Was braucht man ... zum Wasser auffüllen - Einsteiger Reihe

Diskussionsrunde, nur für registrierte Mitglieder
Information zu diesem Bereich:

Jeder der möchte kann im Stammtischforum reale Treffen organisieren.

Offizielle, vom Forum organisierte Treffen findet ihr HIER
 
MFG Das Forum
Dirk86
Observer
Observer
Beiträge: 45
Registriert: Mi 15. Mär 2017, 15:08
Wohnmobil: Hobby 495 UL

Re: Was braucht man ... zum Wasser auffüllen - Einsteiger Re

Beitrag von Dirk86 »

Geht mir genau so, jedoch gibt es sicherlich auch genug, die da etwas empfindlicher reagieren, da sind die oben genannten Vorsichtsmaßnahmen ja nicht verkehrt :)
Lira
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 16539
Registriert: Do 19. Feb 2009, 10:39
Wohnmobil: grad keins
Hat sich bedankt: 100 Mal
Danksagung erhalten: 1120 Mal

Re: Was braucht man ... zum Wasser auffüllen - Einsteiger Re

Beitrag von Lira »

Drum nimmt man zum Kochen und Trinken am besten sowieso nicht das Wasser aus dem Tank. Mein Tank ist wirklich sauber, ich schaue oft genug nach, weil es mich auch graust, wenn ich mich mit "schlechtem" Wasser waschen soll. Oft erwischt man - vor allem im Süden im Sommer - aber oft auch wirklich nicht gutes Wasser. Da nehm ich auch Mineralwasser zum Zähneputzen. Oder teilweise auch zum Körperwaschen. Wir wissen ja aber auch, dass alles, was man auf der Haut hat, man 2 Std. Später in der Leber hat - deshalb schnell abduschen und abtrocknen 8-)

Übrigens - eine Flasche Desinfektionsspray in der Tür und Kleenex-Tücher oder Küchenrolle dazu - um ALLES was mit Wasseraufnahme zu tun hat, einzusprühen und trocken zu machen - kann auch Wunder wirken.....

[ Post made via iPad ] http://www.mobile-freiheit.net/_forum/i ... e/iPad.png
Europa
Heiko
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 7868
Registriert: Fr 11. Jun 2010, 21:17
Wohnmobil: Hymer B774
Hat sich bedankt: 111 Mal
Danksagung erhalten: 292 Mal

Re: Was braucht man ... zum Wasser auffüllen - Einsteiger Re

Beitrag von Heiko »

Lira hat geschrieben:Drum nimmt man zum Kochen und Trinken am besten sowieso nicht das Wasser aus dem Tank.

Wer ist "man"? Ich nicht!

Trinken kann ich zustimmen, aber zu Kochen? Da wird das Wasser doch abgekocht.
In Deutschland sehe ich da gar kein Problem.
schienbein
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 7033
Registriert: Di 19. Jan 2010, 14:13
Wohnmobil: B 524
Hat sich bedankt: 968 Mal
Danksagung erhalten: 2755 Mal

Re: Was braucht man ... zum Wasser auffüllen - Einsteiger Re

Beitrag von schienbein »

Ja Heiko , da stimme ich dir zu :!: ... aber wir gehören sicher auch zu den Harten ! ;)
Lira
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 16539
Registriert: Do 19. Feb 2009, 10:39
Wohnmobil: grad keins
Hat sich bedankt: 100 Mal
Danksagung erhalten: 1120 Mal

Re: Was braucht man ... zum Wasser auffüllen - Einsteiger Re

Beitrag von Lira »

Heiko - Du hast es selber beantwortet. Wenn man in D ist. Aber welcher Wohnmobilfahrer ist schon ständig nur in D...... 8-)
Europa
Heiko
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 7868
Registriert: Fr 11. Jun 2010, 21:17
Wohnmobil: Hymer B774
Hat sich bedankt: 111 Mal
Danksagung erhalten: 292 Mal

Re: Was braucht man ... zum Wasser auffüllen - Einsteiger Re

Beitrag von Heiko »

Lira hat geschrieben:Heiko - Du hast es selber beantwortet. Wenn man in D ist. Aber welcher Wohnmobilfahrer ist schon ständig nur in D...... 8-)

Du würdest dich wundern :lach1
Europa
Ulrike M.
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 7141
Registriert: Mi 2. Sep 2009, 20:33
Wohnmobil: PhoeniX 7500G
Hat sich bedankt: 705 Mal
Danksagung erhalten: 672 Mal
Kontaktdaten:

Re: Was braucht man ... zum Wasser auffüllen - Einsteiger Re

Beitrag von Ulrike M. »

Hallo,

Jetzt gebe ich auch noch meinen Senf dazu:

Wir nehmen das Wasser nur an vertrauensvollen Wasserleitungen, egal wo in Europa. Wir haben einen Schlauch von etwa 7 m Länge, der täglich verwendet wird. Montezumas Rache? Nie. Einmal hatten wir einen Noro-Virus aufgeschnappt, aber den kann man überall einfangen. Da reicht ein kontaminierter Griff am Einkaufswagen.
Wir verwenden das Wasser für alles, wofür wir es zu Hause verwenden: Salat waschen, Zähne putzen, Kaffee kochen, zum Kochen, aber auch zum Trinken, wobei ich da lieber kaltes Wasser aus dem Kühlschrank habe. Aber wie kommt das in meine Flasche? Natürlich über den langen Schlauch.

Zur Wasserqualität: Ich trinke in ganz Europa Wasser, sei denn, es ist zu viel Chlor drinnen. Dann schmeckt es einfach grauslich. (Und: Nicht nur in Deutschland ist Wasser einwandfrei, auch bei uns in Österreich.)

Beste Grüße,
Uli
Lira
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 16539
Registriert: Do 19. Feb 2009, 10:39
Wohnmobil: grad keins
Hat sich bedankt: 100 Mal
Danksagung erhalten: 1120 Mal

Re: Was braucht man ... zum Wasser auffüllen - Einsteiger Re

Beitrag von Lira »

Das ist jetzt zwar ein wenig thema-fremd - aber vielleicht ja auch doch nicht.......
Also. Wasser aus der Leitung ist meiner Meinung nach trinkbar im nördlichen bis mittleren Europa. Uli, wenn ihr euch auf den Weg in den italienischen Süden macht - wirst Du feststellen, dass dort das Wasser häufig nicht gut ist. Ab Höhe südlicher Gardasee empfehle ich meinen Gästen, Mineralwasser zu kaufen. Im Wasserkocher aufbereitet natürlich schon noch genießbar, aber die wenigsten Menschen trinken abgekochtes heisses Wasser (ich schon). Sehr südlicher oft aus Entsalzungsanlagen, grausamst. Ausgezeichnetes Wasser hingegen in Skandinavien. Auch in Kroatien, Griechenland, Spanien und Portugal bin ich skeptisch und vertraue auf die präsenten angebotenen Großgebinde an Mineralwasser, oft bis zu 8-l-Plastikflaschen (obwohl ich daheim kein Wasser in Plastikflaschen kaufe, aber verreist ist verreist und man braucht nicht fort, wenn man in der Ferne alles so haben möchte wie daheim). Auf frischen Salat verzichte ich dann häufig, wenn ich Bedenken mit dem Wasser habe, Salat waschen mit Mineralwasser - hab ich auch noch nie gemacht. Tomaten, Gurken etc. werden gewaschen und abgetrocknet (wie daheim auch). Zähneputzen mit Mineralwasser nach einer negativen Geschmacksprobe.
Obwohl ich wirklich viel unterwegs bin, hatte ich wirklich noch nie irgendwie eine Verdauungserkrankung, außer ich hatte mich mal an was Fettem überfressen 8-)
Germany
camperfan
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 2686
Registriert: Mo 7. Jul 2008, 21:02
Wohnmobil: Vario Mobil Star MB 800
Hat sich bedankt: 72 Mal
Danksagung erhalten: 16 Mal

Re: Was braucht man ... zum Wasser auffüllen - Einsteiger Re

Beitrag von camperfan »

Lira hat geschrieben:........ oder doch drauf achten, woher das Wasser kommt das man (ungekocht) trinkt. 8-)
Ich fahre nun im vierten Jahrzehnt mit Wohnmobil, hatte mit Durchfallerkrankungen aufgrund "schlechten" Wassers noch niemals Probleme. Wirklich nicht. Muss was Neumodisches sein :lol:

[ Post made via iPad ] http://www.mobile-freiheit.net/_forum/i ... e/iPad.png

Es ist nicht das Frischwasser, liebe Lira, da hast Du leider etwas falsch verstanden. Sondern es ist altes verbracktes Restwasser in zu langen Füllschläuchen, bakterienverseucht. Diese hochbelasteten Reste werden dann beim Befüllen mit Frischwasser in das System des WoMos hineingespült. ... eine "Verseuchung" des frischen Wassers und der gesamten Anlage geht dann sehr rasch. Darum, um das Befüllen, geht es hier und Tipps für Neueinsteiger in die Szene.

Wenn dann auch die Wasseranlage so genutzt wird, wie es daheim üblich ist, dann fängt man sich manchmal die "Rennerei" ein ... :cool1

Aus diesem Grunde nutzen einige Womobilisten das Bordwasser nicht zum Kochen oder auch nicht zum Verzehr. Oder verwenden zusätzlich - was ich interessant finde - Wasserfilter.

Wir nutzen das Wasser meist wie zu Hause.
In den südlicheren Ländern aber nehmen wir auch die 5 Liter Wasserkanister zum Verzehr, aber das ist was anderes und gehört nicht mehr in diesen Thread. ;)
Lira
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 16539
Registriert: Do 19. Feb 2009, 10:39
Wohnmobil: grad keins
Hat sich bedankt: 100 Mal
Danksagung erhalten: 1120 Mal

Re: Was braucht man ... zum Wasser auffüllen - Einsteiger Re

Beitrag von Lira »

Na siehst Du Camperfan, dann gehört das vielleicht doch zu den Tipps für "Neueinsteiger", welches Wasser man wo und wie am besten benutzt oder nicht.
Und natürlich ist es mir klar, dass auf dem Weg vom Wasseraustritt am jeweiligen Hahn bis zum Wasseraustritt an MEINEM Wasserhahn im Wohnmobil einiges passieren kann, keine Frage.
Und auch weiss ich, dass es eben vielen nicht klar ist.
(Das erste was mein "Neu-Wohnmobil-Fahrer" lernen musste, war die Handhabung der Frischwasserbefüllung - und da gehört das alles meiner Meinung nach dazu) 8-)
Antworten

Zurück zu „Stammtisch“