Also bei Gasflaschen hab ich schon einiges erlebt. Ich helfe ja manchmal einem Freund, der mit Gas handelt und in seiner Werkstatt auch Womo/Wowa-Reparaturen macht. Einmal zeigte er mir `ne Flasche, die ein Kunde eingetauscht hatte. Etwa 1/4 voll, aber es kam einfach kein Gas mehr raus. Gekauft wurde die Flasche damals günstig in einem Baumarkt. Mein Freund drehte die Flasche dann mal mit geöffnetem Ventil auf den Kopf und siehe da, was kam raus? Wasser!
So kann man sein Geld natürlich auch verdienen!
Wobei ich mir wirklich nicht sicher bin, ob so eine Flasche nicht auch bei Markenabfüllern mal durch die Kontrollen rutscht!
Da auch nicht alle Baumärkte angeben, wer ihr Lieferant ist (also Global, Progas,Drachengas, Scharr und wie sie alle heißen), könnte ich mir vorstellen, daß da ab und zu auch mal verdrecktes Gas dabei ist. So ähnlich, wie beim Öl, wenn du Pech hast, erwischt du den Bodensatz aus dem Fülltank. Bei denen, die unter der Marke verkaufen, trauen sie sich das nicht so.
Klaus
Gasflaschen: Der richtige Kauf
-
- Observer
- Beiträge: 39
- Registriert: Di 24. Feb 2009, 13:08
- Wohnmobil: Hobby 550 AK
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Gasflaschen: Der richtige Kauf
Wenn im Winterbetrieb mehr Butangas als Propangas in der Flasche ist, bleibt ein Rest Butangas in der Flasche. Würde man diese dann auf den Kopf stellen, liefe es heraus. Andererseits wurde das bestimmt nicht absichtlich gemacht ( vorausgesetzt es wäre an dem ) weil beide Gassorten im Einkauf etwa Preisgleich sind. Ich kaufe mein Gas auch im Baumarkt, zZt. 14.99 € / 11 Kg bei Globus, und jede Flasche war bis jetzt ratzeputze leer, hat die selbe Zeit gehalten, und die Flamme bei meinem Herd hat sich auch noch nicht verändert. Ich habe diesen Artikel auch in der CCC gelesen, und stehe ihm sehr skeptisch gegenüber.
-
- Participant
- Beiträge: 187
- Registriert: Di 7. Okt 2008, 13:30
- Wohnmobil: Hobby 600
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Gasflaschen: Der richtige Kauf
Nun, Absicht würde ich mal nicht unterstellen, aber bei Flaschen, die längere Zeit im Umlauf sind, kann sich Kondenswasser bilden. Normalerweise gehört zu den Aufgaben einer Füllstation, Flaschen, bei denen das Tara nicht mehr stimmt, auszusondern und zu überprüfen. Dabei wird auch eventuell vorhandenes Kondenswasser entsorgt. Bei dieser Flasche unterblieb dies, aus welchen Gründen auch immer. Zum Anderen, wenn ich aus einer Flasche etwas auslaufen lasse, kann ich sehr wohl prüfen, ob das nun Wasser oder Butan ist. Wasser, das längere Zeit in so einer Flasche verbrachte, riecht, nun, etwas seltsam. Butan hat dagegen, wie auch Propan, einen Geruchsstoff beigefügt, der auch im flüssigen Zustand zu riechen ist. Und von daher, schon des Geruchs wegen, war es eindeutig Wasser! Butan und Propan sind preisgleich, richtig. Aber Wasser? Ist doch etwas billiger. Oder täusche ich mich da? Vor allem, wenn´s sich einfach so ansammelt.HobbyPrestige hat geschrieben:Wenn im Winterbetrieb mehr Butangas als Propangas in der Flasche ist, bleibt ein Rest Butangas in der Flasche. Würde man diese dann auf den Kopf stellen, liefe es heraus. Andererseits wurde das bestimmt nicht absichtlich gemacht ( vorausgesetzt es wäre an dem ) weil beide Gassorten im Einkauf etwa Preisgleich sind.
Natürlich! Viele Baumärkte verkaufen ja auch Gas eines bestimmten Abfüllers unter Nennung desselben. Ich weiß, daß Hornbach früher, als er noch in meiner Nähe war, sein Gas bei Globus-Gas bezog Und das an seinem Gaskäfig auch groß durch ein Schild benannte. Ob das heute auch noch so ist, weiß ich nicht, aber ich nehme es an. Andere Märkte verkaufen es aber ohne Markennennung. Von welchem Abfüller das kommt bleibt ihr Geheimnis. Und da möchte ich nicht ausschließen, daß da doch mal etwas mehr Dreck drin ist, als eigentlich sein sollte.Hobby Prestige hat geschrieben:Ich kaufe mein Gas auch im Baumarkt, zZt. 14.99 € / 11 Kg bei Globus, und jede Flasche war bis jetzt ratzeputze leer, hat die selbe Zeit gehalten, und die Flamme bei meinem Herd hat sich auch noch nicht verändert. Ich habe diesen Artikel auch in der CCC gelesen, und stehe ihm sehr skeptisch gegenüber.
Klaus
-
- Visitor
- Beiträge: 27
- Registriert: Di 7. Okt 2008, 10:31
- Wohnmobil: Hobby 550 AK
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Gasflaschen: Der richtige Kauf
Hallo
Hab mich eben mal nach 11 kg Gas Erkundigt. Hela 14,99, Maxgas in Trier 13,70 und Praktiger 18,99 minus 20% gleich 15,19.Die haben wohl vorher 25 % draufgeschlagen.Verarschen lass ich mich nicht.Die sehen mich nie wieder.Das war auch schon mal anders.Hab vor 2 Jahren bei einer Aktion mal 7,51 bezahlt.
Gruss Jürgen
Hab mich eben mal nach 11 kg Gas Erkundigt. Hela 14,99, Maxgas in Trier 13,70 und Praktiger 18,99 minus 20% gleich 15,19.Die haben wohl vorher 25 % draufgeschlagen.Verarschen lass ich mich nicht.Die sehen mich nie wieder.Das war auch schon mal anders.Hab vor 2 Jahren bei einer Aktion mal 7,51 bezahlt.
Gruss Jürgen
-
- Enthusiast
- Beiträge: 3776
- Registriert: Mo 6. Okt 2008, 18:31
- Wohnmobil: Beyerland
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Gasflaschen: Der richtige Kauf
Da braucht man nicht in den Baumarkt....bei Camping Krings in Mönchengladbach kostet die 11 kg Füllung 13,-€ (Preis heute telefonisch erfragt)
http://mönchengladbach.digicity.de/Wohn ... 195id.html
und eine komplette Flasche mit Füllung 49,-€
http://mönchengladbach.digicity.de/Wohn ... 195id.html
und eine komplette Flasche mit Füllung 49,-€
-
- Enthusiast
- Beiträge: 2045
- Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:08
- Wohnmobil: Hymer ML-T 570
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Gasflaschen: Der richtige Kauf
Hi
Habe gestern in Baumarkt in Berlin 11kg Gas für 13,45€ bezahlt...ich hatte andere Preise in Erinnerung, aber das liegt wohl auch schon ein paar Jahre zurück. Schade dass der (Camping) Gaspreis nicht so gefallen ist, wie der Ölpreis

Habe gestern in Baumarkt in Berlin 11kg Gas für 13,45€ bezahlt...ich hatte andere Preise in Erinnerung, aber das liegt wohl auch schon ein paar Jahre zurück. Schade dass der (Camping) Gaspreis nicht so gefallen ist, wie der Ölpreis
