Unser Tourenplan für 2019 steht jetz vorläufig fest

Platz für deine Urlaubsplanungen ...
Denmark
Havoerred
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 960
Registriert: Fr 22. Jun 2018, 17:07
Wohnmobil: Knaus SKY 700 I Plus LEG
Hat sich bedankt: 993 Mal
Danksagung erhalten: 2223 Mal

Re: Unser Tourenplan für 2019 steht jetz vorläufig fest

Beitrag von Havoerred »

Hallo zusammen,

da werde ich mir wohl noch ein größeres Mobil zulegen müssen, damit alle Platz finden. Aber irgendwie werden wir euch schon unter bekommen. Zur Not lassen wir die Fahrräder zu Hause, dann ist ja noch Platz auf dem Träger.

Wegen den Tickets, da gibt es keinerlei Bevorzugung. :mrgreen:  Die welche sich zuerst melden, kommen ins Auto, die Nachzügler aufs Auto.

Erhard, ich werde die Garage extra noch einmal säubern, Seife wird da nicht viel nutzen, da es wohl der Geruch des Hundefutter war, der dir aufgestoßen ist.  :mrgreen:

Ja die Frage mit den oder dem Hund/en, in Russland wird gerade geklärt. Da es sich bei unserer Jüngsten um einen ausgebildeten Behindertenbegleithund handelt, sollte es keine größeren Probleme geben so das russische Konsulat. Wir warten aber noch auf etwas schriftliches.

Sollte dies aber Probleme geben, haben wir die Alternative, dass unser Geschäftspartner mit dem wir in Estland zusammen arbeiten, für uns eine Möglichkeit schaffen würde, uns auf dem Seeweg von Tallinn nach Helsinki zu transportieren. Wie, darüber soll ich mir keine Gedanken machen, er hätte da die entsprechenden Verbindungen. 

Unsere Älteste werden wir wahrscheinlich nicht mehr mitnehmen, da sie mit ihren jetzt 16 Jahren sehr starkt abbaut, aber ohne das sie sich zur Zeit quält. Aber sie befindet sich jetzt schon seit einigen Wochen in der endlichen Tiefschlaf Phase, was ein Zeichen dafür ist, das sie bald für immer einschlafen wird. Sodass wir uns schon gedanklich darauf vorbereitet haben, sie wohl in absehbarer Zeit über die Regenbogenbrücke gehen lassen zu müssen. :(




 
Denmark
Havoerred
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 960
Registriert: Fr 22. Jun 2018, 17:07
Wohnmobil: Knaus SKY 700 I Plus LEG
Hat sich bedankt: 993 Mal
Danksagung erhalten: 2223 Mal

Re: Unser Tourenplan für 2019 steht jetz vorläufig fest

Beitrag von Havoerred »

Wir werden schon Platz für alle finden. Irgendwo zwischen den Apfelweinkisten und dem Handkäs mit Musik.

Allerdings werden wir nach den Erkenntnissen, die ich heute gewonnen habe, den Tourenverlauf noch einmal überdenken müssen.
Denn die Bestimmungen der einzelnen Länder sind im Bezug auf die Ein.- aber auch teilweise Ausreise nicht ganz so einfach. 

Mal sehen, wie unser Tierarzt uns da unterstützen kann. Da er auch in Polen und in Finnland über Kontakten zu Tierärzten verfügt.

Hier findet man eine Übersicht über die Einreisebestimmungen. 

www.hunde-urlaub.net/einreisebestimmungen/

 
Europa
Tuppes
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1770
Registriert: So 16. Aug 2009, 11:56
Wohnmobil: Hymer Duomobil 534 DL
Hat sich bedankt: 274 Mal
Danksagung erhalten: 782 Mal

Re: Unser Tourenplan für 2019 steht jetz vorläufig fest

Beitrag von Tuppes »

Havoerred hat geschrieben: Mi 16. Jan 2019, 14:07...

Allerdings werden wir nach den Erkenntnissen, die ich heute gewonnen habe, den Tourenverlauf noch einmal überdenken müssen.
Denn die Bestimmungen der einzelnen Länder sind im Bezug auf die Ein.- aber auch teilweise Ausreise nicht ganz so einfach. 

...

Ich beschäftige mich (´mal wieder) ebenso mit diesem Thema, denke aber, dass unser Hund die genannten Bedingungen erfüllen wird, zumal wir zuvor mehrfach mit ihm in GB waren und die dort geforderten Bedingungen einhalten konnten (incl. dem vor Jahren noch notwendigen Titernachweis). Bei unserer Planung müssten wir 1 bis 5 Tage bevor wir von Estland nach Finnland übersetzen würden (geplant: D, Pl, Lit, Let, Es, Fin, S), einen Tierarzt aufsuchen, um die notwendige Entwurmung vornehmen zu lassen - alle anderen notwendigen Maßnahmen wären durch den vorhandenen EU-Heimtierausweis nachweisbar und abgedeckt. Ich denke, dass die Bedingungen für Russland für euch evtl. etwas problematischer aber auch erfüllbar sein werden.
"Mauttechnisch" (auch wir haben über 3,5t) dürfte, wenn meine Recherchen richtig sind, nur Polen in Betracht kommen - aber da habt ihr ja (im Gegensatz zu mir) Erfahrungen aus früheren Reisen sammeln können. Die baltischen und skandinavischen Länder (von singulären Ausnahmen abgesehen) dürften wohl für uns nutzbar sein, ohne in die Fänge der "Straßenraubritter" zu geraten - auch wenn man über 3,5t auf die Waage bringt (oder habe ich da was übersehen?) - wie es in Russland aussieht, habe ich jetzt nicht weiter verfolgt, da es (für uns!) eh nicht relevant sein wird.
Was mich noch interessieren würde: da wir (aus zuvor geschilderten Gründen) eine längere Reise nur unter Vorbehalt antreten können und somit zeitlich flexibel bleiben müssen/wollen, möchten wir nicht lange im voraus die Fähren buchen. Für uns wären es ggf. die Fähren von Estland nach Finnland, evtl. von Finnland zu den Aland-Inseln und von dort aus dann nach Schweden und evtl. letztendlich die Fähre z.B. von Trelleborg nach Fehmarn ("notfalls" ginge es auch über die Öresund-Brücke...). Angedacht wäre eine Reise so ab Mitte Mai/Anfang Juni - Reisezeit so ca. 2 Monate. Somit lägen die evtl. Fährüberfahrten vermutlich im Juli und da könnte ich mir vorstellen, dass es evtl. Probleme gäbe, ein Ticket zu bekommen (???), da wir dann doch zeitlich in den Bereich der Sommerferien kommen. - Vielleicht hat hierzu jemand Erfahrungen :?: . Ich hoffe aber, dass man doch immer noch (vielleicht zu "ungünstigen" Zeiten) eine Chance haben wird. Ansonsten müsste ich jetzt schon vorbuchen und wäre dann zeitlich doch sehr festgelegt und könnte die grobe Route dann nicht mehr so einfach ändern. - Vielleicht gefällt es uns im Baltikum aber auch so gut, dass wir unseren Aufenthalt dort länger gestalten und uns den "Schlenker" über Skandinavien sparen wollen? - Alles kann, nichts muss! Vorfreude ist halt die schönste Freude ... und wer weiß, sollte sich das mit dem Brexit noch regeln ... landen wir vielleicht wieder zum x-ten Mal auf der Insel... Bei dem z.Zt. winterlichen Wetter kann man prima träumen und planen, denn: der nächste Sommer kommt bestimmt und damit die "Mobile Freiheit".
Erhard (Tuppes)

 
Peloponnes
Participant
Participant
Beiträge: 141
Registriert: So 1. Jan 2012, 23:01
Hat sich bedankt: 134 Mal
Danksagung erhalten: 41 Mal

Re: Unser Tourenplan für 2019 steht jetz vorläufig fest

Beitrag von Peloponnes »

Okay....
da wir sowohl die baltischen Länder von Polen aus mit Hund bereist haben, als auch die Schärenstr in Finnland gefahren sind mit anschließendem Inselhopping über die Alandinseln nur ein paar Anmerkungen.

Polen, die baltischen Staaten und Finnland sind EU, Ihr müsst Euch gar keine Gedanken machen, der EU-Tierpass mit den eingetragenen Impfungen ist vollkommen ausreichend.  Das gilt auch für die Alandinseln und Schweden und Dänemark, d.h. die Umrundung der Ostsee ohne Russland geht ohne jegliche Sondermaßnahmen.

Inselhopping Aland: Von Finnland (et vice versa) aus gibt es eine Nord- und eine Südroute zur Hauptinsel. Von der Hauptinsel wiederum eine Fähre von Eckerö nach Grislehamn (S). Die Nordroute startet in Brändö, die Südroute in Galtby.

---> Das Verfahren ist (war 2015), wie folgt: Man muss in Marienhamn bei der Fährgesellschaft anrufen (oder mailen) und seinen Trip anmelden. Die melden zurück, ob man mit kommt, weil die Inselbewohner verständlicherweise Vorrang haben. Beim Einschiffen bezahlt man (2015) 100,--€ und kann auf jeder Anlegestelle (Insel) die Fähre wieder verlassen. Zurück zu --->. wobei die 100,--€ nur am Anfang fällig waren. Alles klar? Ein Traumtrip, wenn man Zeit hat.

Gruß
Frank





 



 
Europa
Tuppes
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1770
Registriert: So 16. Aug 2009, 11:56
Wohnmobil: Hymer Duomobil 534 DL
Hat sich bedankt: 274 Mal
Danksagung erhalten: 782 Mal

Re: Unser Tourenplan für 2019 steht jetz vorläufig fest

Beitrag von Tuppes »

Danke, Frank, für Deinen wertvollen Erfahrungsbericht. Allerdings gibt es für Finnland die gleichen Bedingungen wie für England, da der Hund 1 - 5 Tage vor der Einreise nachweislich entwurmt werden muss. - Zitat aus der von Rainer angegebenen Quelle:
"Das braucht Dein Hund für die Einreise und Durchreise in Finnland:
  • einen EU-Heimtierausweis und Mikrochip-Kennzeichnung
  • eine gültige Tollwutimpfung (mind. 21 Tage alt)
  • Hunde müssen gegen Bandwürmer (Echinococcus) mit Praziquantel oder Epsiprantel 24 bis 120 Stunden vor der Einreise behandelt werden (und der Tierarzt muss das mit Uhrzeit im Heimtierausweis eintragen). Eine Echinococcus Behandlung ist nicht notwendig, wenn der Hund direkt aus England, Irland, Norwegen oder aus Malta einreist.
  • Beachte bitte auch die allgemeinen Einreisebestimmungen "
Für uns ergibt sich noch ein weiteres Problem, das ich aber erst heute in Erfahrung bringen konnte:
Unser Hund ist, sagen wir es freundlich, schwierig. Als Hütehund (Entlebucher Sennenhund) hat er einen SEHR starken Beschützerinstinkt und es kann problematisch werden, wenn ihm (bzw. mir) andere Menschen oder Hunde zu nahe kommen. Auf den Überfahrten nach GB gibt es keine Probleme, da er eh während der Überfahrt (Calais-Dover, 1,5Std.) im Wohnmobil bleiben muss; das kennt er schon. Lt. Auskunft der Viking Line dürfen Hunde (außer 1.Okt-30.Apr., Strecke Talin Helsinki)  nicht im Fahrzeug bleiben (auch nicht auf den kürzeren Strecken). Jetzt werde ich noch bei den anderen Anbietern nachfragen, ob das dort genauso ist - ansonsten werden wir, wohl oder übel, unsere Pläne abändern/entsprechend anpassen müssen. Versuche unseren Vierbeiner "umzuerziehen" sind leider gescheitert (nicht zuletzt wohl auch wegen seiner "Vergangenheit") - und nun wollen wir in seinen letzten Jahren weder ihm noch uns unnötigen Stress zufügen.
Erhard (Tuppes)
Germany
GO207
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1045
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 15:07
Wohnmobil: Phoenix 7200 RSL
Hat sich bedankt: 204 Mal
Danksagung erhalten: 159 Mal

Re: Unser Tourenplan für 2019 steht jetz vorläufig fest

Beitrag von GO207 »

Hallo Tuppes,
Pläne abändern könnte doch auch bedeuten:

-mit einer Fähre aus Estland nach Helsinki übersetzen (Hund?)
-auf dem Landweg, also um die Ostsee nach Schweden-

Ist wirklich eine schöne Strecke.

Gruß
Horst
Europa
Tuppes
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1770
Registriert: So 16. Aug 2009, 11:56
Wohnmobil: Hymer Duomobil 534 DL
Hat sich bedankt: 274 Mal
Danksagung erhalten: 782 Mal

Re: Unser Tourenplan für 2019 steht jetz vorläufig fest

Beitrag von Tuppes »

Hallo Horst,
ja klar - das wäre eine der Möglichkeiten (obschon es sicherlich schade wäre, wenn man die Aland-Inseln "auslassen" würde). Aber Dein Vorschlag wäre eine der möglichen Optionen.
Bei weiteren Recherchen, die ich heute nach Erhalt der Email der Viking Line anstellen musste, fand ich heraus, dass andere Fährgesellschaften (hier: Tallink Silja Line sowie Eckerö Line) durchaus erlauben, den Hund während der gut 2stündigen Überfahrt von Talin nach Helsinki im Wohnmobil zu lassen. Wenn man dann aber den Bottnischen Meerbusen umfahren will, kommen sicherlich ca. 2000km hinzu. - Alternativ könnte man die Fähre von Vaasa nach Umea nehmen und hätte dann ca. die Umfahrung des Bottnischen Meerbusens um ca. 50% reduziert. Die dortige Fährgesellschaft (Waasa Line) erlaubt es, seinen Hund im Fahrzeug zu transportieren. Wäre auch eine interessante Option und man könnte dann evtl. auch noch während der Reise entscheiden, welchen Weg man einschlagen möchte.
Vorerst habe ich aber erst einmal noch andere Fährgesellschaften, die die Aland-Inseln anfahren, angeschrieben, um zu erfahren, ob es möglich ist, sein Haustier während der Überfahrten im Fahrzeug zu lassen - es bleibt also spannend.
Erhard (Tuppes)
Peloponnes
Participant
Participant
Beiträge: 141
Registriert: So 1. Jan 2012, 23:01
Hat sich bedankt: 134 Mal
Danksagung erhalten: 41 Mal

Re: Unser Tourenplan für 2019 steht jetz vorläufig fest

Beitrag von Peloponnes »

Die Inselhoppingfähren sind kleine Fähren, da kannst Du jederzeit zum Fahrzeug. Hund im Fahrzeug kein Problem. Die Distanz zwischen den Inseln sind im 1-2 Stundenbereich.

Hier der Link zu der Fährgesellschaft: https://www.alandstrafiken.ax/en/home

Gruß
Frank

ext/dmzx/imageupload/files/00ca1f3a01e3 ... a510b7.jpg
Europa
Tuppes
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1770
Registriert: So 16. Aug 2009, 11:56
Wohnmobil: Hymer Duomobil 534 DL
Hat sich bedankt: 274 Mal
Danksagung erhalten: 782 Mal

Re: Unser Tourenplan für 2019 steht jetz vorläufig fest

Beitrag von Tuppes »

Frank - ist schon klar. Meine o.a. Beschränkungen bezogen sich auf die Fähren von Finnland zu den Alandinseln bzw. von dort dann weiter (zurück) nach Schweden.

@ Rainer: Ich möchte Deinen Thread aber nicht für meine Reiseplanung missbrauchen! Wenn Du möchtest, mache ich ggf. einen eigenen auf. Evtl. werden Euch aber die hier gesammelten und geschriebenen Erfahrungen ebenso von Nutzen sein (?), zumal wir offensichtlich ähnliche Reisen und Voraussetzungen planen/haben.

Vielleicht bringen wir gemeinsam so etwas mehr Bewegung ins Forum - die Winterstarre scheint um sich zu greifen ... aber planen und träumen ist auch bei Temperaturen unter 0 Grad erlaubt ;) .
Erhard (Tuppes)
Europa
Condor
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1527
Registriert: So 12. Okt 2008, 19:29
Wohnmobil: nun ohne Mobil
Hat sich bedankt: 706 Mal
Danksagung erhalten: 130 Mal

Re: Unser Tourenplan für 2019 steht jetz vorläufig fest

Beitrag von Condor »

tuppes hat geschrieben: Mi 23. Jan 2019, 13:17Vielleicht bringen wir gemeinsam so etwas mehr Bewegung ins Forum - die Winterstarre scheint um sich zu greifen ... aber planen und träumen ist auch bei Temperaturen unter 0 Grad erlaubt ;) .
Erhard (Tuppes)

Richtig, ich bin auch schon bei der Planung, das macht jetzt richtig Spaß. 
Antworten

Zurück zu „Dieses Jahr fahren wir nach........in den Urlaub“