Seite 2 von 3

Re: Wohnmobil vorübergehend abmelden

Verfasst: Sa 21. Mär 2020, 21:41
von ereus
Zufällig eben zu diesem Thema gefunden:

https://www.focus.de/gesundheit/news/st ... 90674.html
 

Re: Wohnmobil vorübergehend abmelden

Verfasst: Sa 21. Mär 2020, 22:29
von onTour
schienbein hat geschrieben: Sa 21. Mär 2020, 19:30 Hallo @jion ... ich melde mein Womo z.Zt. wegen Corona jetzt NICHT AN und warte mit dem Anmelden, wie es sich entwickelt ... unseres wird im Winter (je nach Bedarf) immer früher oder später abgemeldet, da wir im Winterhalbjahr aus div. Gründen nicht fahren.
... sparen pro Monat ca. 80€ an Steuer u. Versicherung ... An- u. Abmelden kostet zusammen incl. NR.-Reservierung ca. 25€ .

Ich gehe mal davon aus, das du eine Ruhestandsversicherung hast, sonst könnte das Abmelden des Fahrzeugs unter Umständen teuer werden.

Re: Wohnmobil vorübergehend abmelden

Verfasst: Sa 21. Mär 2020, 22:43
von schienbein
Hi @onTour ... den Begriff "Ruhestandsversicherung" habe ich noch nie gehört ... was ist das ?

... melde unser Womo meist ab Nov./Dez. vorübergehend bis März/Apr. ab ... wollen im Winter nicht fahren.

Re: Wohnmobil vorübergehend abmelden

Verfasst: So 22. Mär 2020, 02:15
von Wolf
Hallo Schienbein,

er meint wohl die "Ruheversicherung". Sie tritt in der Regel automatisch nach einer vorübergehenden Abmeldung in Kraft. Diese Versicherung ist kostenlos und normalerweise bis zu 18 Monate gültig (wenn nicht früher wieder zugelassen wird). Das Fahrzeug darf nicht im öffentlichen Verkehrsraum benutzt werden und muss auf einem abgetrennten privaten Gelände abgestellt werden. Die Versicherung umfasst eine Haftpflichtversicherung und deckt normalerweise Diebstahl, Brand, Sturm, Blitzschlag usw. ab. Am besten informiert man sich bei seiner Kfz-Versicherung, ob sie evtl. von diesen normalen Regelungen abweicht.

Deine Angaben von rd. 80 Euro monatlicher Einsparung bei insgesamt rd. 25 Euro Ab- und Anmeldekosten kann ich bestätigen. Ich mache das seit vielen Jahren über den Winter. Mit einem Termin bin ich nach zehn Minuten bei der Zulassungsstelle rein und raus. Ich hoffe sehr, dass ich diesmal nicht zum ersten Mal die 18 Monate Höchstdauer ausnutzen muss. :shock:

Die "Ruhestandsversicherung" gefällt mir aber auch sehr gut. :P

Grüße von einem der vielen "im Ausland Gestrandeten" (hoffentlich nur noch ein paar Tage)
Wolfgang
 

Re: Wohnmobil vorübergehend abmelden

Verfasst: So 22. Mär 2020, 05:19
von schienbein
Ja klar ich weiß , @Wolf ... kann alles genauso bestätigen ... mache das auch schon mehr als 12 Jahre.

Grüße über den großen Teich, auch an Billi, und bleibt gesund.

Re: Wohnmobil vorübergehend abmelden

Verfasst: So 22. Mär 2020, 07:20
von schnuess
Guten Morgen!


Wir melden das Wohnmobil vorerst nicht ab.
Allerdings denke ich schon, dass wir froh sein können, wenn wir dieses Jahr innerhalb Deutschlands reisen dürfen.

Warten wir es ab.

Bleibt gesund und zuhause!

Re: Wohnmobil vorübergehend abmelden

Verfasst: So 22. Mär 2020, 08:35
von Mobi-Driver
Moin moin,

ein Abmelden des Womos kommt für uns nicht in Frage .
Auch wenn wir die nächsten Wochen bzw. Monate aufgrund der Coronakrise nicht losfahren können .
Der Aufwand ist mir zu groß und finanziell kann ich es verkraften .

Bleibt gesund und munter...es kommen bessere Zeiten  ;)

Re: Wohnmobil vorübergehend abmelden

Verfasst: So 22. Mär 2020, 09:54
von onTour
Wolf hat geschrieben: So 22. Mär 2020, 02:15 Hallo Schienbein,

er meint wohl die "Ruheversicherung". Sie tritt in der Regel automatisch nach einer vorübergehenden Abmeldung in Kraft. Diese Versicherung ist kostenlos und normalerweise bis zu 18 Monate gültig (wenn nicht früher wieder zugelassen wird). Das Fahrzeug darf nicht im öffentlichen Verkehrsraum benutzt werden und muss auf einem abgetrennten privaten Gelände abgestellt werden. Die Versicherung umfasst eine Haftpflichtversicherung und deckt normalerweise Diebstahl, Brand, Sturm, Blitzschlag usw. ab. Am besten informiert man sich bei seiner Kfz-Versicherung, ob sie evtl. von diesen normalen Regelungen abweicht.


Ja, da hat die Autokorrektur zugeschlagen. Ich kenne das nur so, das man dies mit der Versicherung extra vereinbart und das Fahrzeug nicht einfach nur abmeldet. Aber vielleicht hat sich das auch geändert.

Re: Wohnmobil vorübergehend abmelden

Verfasst: So 22. Mär 2020, 10:48
von schienbein
onTour hat geschrieben: So 22. Mär 2020, 09:54
Wolf hat geschrieben: So 22. Mär 2020, 02:15 Hallo Schienbein,

er meint wohl die "Ruheversicherung". Sie tritt in der Regel automatisch nach einer vorübergehenden Abmeldung in Kraft. Diese Versicherung ist kostenlos und normalerweise bis zu 18 Monate gültig (wenn nicht früher wieder zugelassen wird). Das Fahrzeug darf nicht im öffentlichen Verkehrsraum benutzt werden und muss auf einem abgetrennten privaten Gelände abgestellt werden. Die Versicherung umfasst eine Haftpflichtversicherung und deckt normalerweise Diebstahl, Brand, Sturm, Blitzschlag usw. ab. Am besten informiert man sich bei seiner Kfz-Versicherung, ob sie evtl. von diesen normalen Regelungen abweicht.


Ja, da hat die Autokorrektur zugeschlagen. Ich kenne das nur so, das man dies mit der Versicherung extra vereinbart und das Fahrzeug nicht einfach nur abmeldet. Aber vielleicht hat sich das auch geändert.

... bei meiner Reisemobilversicherung funktioniert das schon seit langen Jahren ohne besondere Meldung.

Re: Wohnmobil vorübergehend abmelden

Verfasst: Mo 23. Mär 2020, 17:13
von thomasd
bei dem der weiß, dass er die nächste Zeit nicht fährt, ist abmelden und Geld sparen eine richtige Überlegung.

Ich bin pro Jahr vielleicht 60 Tage unterwegs, also 2 Monate und da ärgert es mich schon immer für 12 Monate zu bezahlen.
Ich nehme mir schon seit 20 Jahren vor, den Wagen bei längerer Standzeit abzumelden. Aber entweder vergesse ich es, habe keine Zeit, oder es ist mir wieder egal. Aber ich nehme mir es jedes Jahr wieder vor.
Für mich sind jedenfalls die vielleicht 800 gesparten Euro kein Dreck oder Kleinkram, die kann man auch anders einsetzen!