Ja, es gab in einer der WoMo-Zeitungen einen Bericht, daß man
während der Fahrt die Innenjalousien an Seitenfenstern und Dachluken
nicht hochziehen sollte, da sonst die Fenster durch den Druck
von entgegenkommenden Fahrzeugen heraus gerissen werden.
Ich hielt diesen Bericht für seltsam; er war nicht zum 1.April.
Gruß
Horst
Neue europäische Verordnung Betreff Fenster
-
- Enthusiast
- Beiträge: 6055
- Registriert: So 10. Mai 2009, 09:21
- Wohnmobil: Concorde 🚐
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neue europäische Verordnung Betreff Fenster
thomasd hat geschrieben: So 3. Mai 2020, 11:24 kann mich auch täuschen, aber meine tatsächlich schon mal von einer Beschränkung beim Fenster/Dachluke gelesen zu haben?
Das mit dem Syltzug ist klar, wer fährt sonst schon mit seinem Womo 100km/h rückwärts?
Moin moin Thomas ,
auch deswegen fahren Wohnmobilisten und Wohnwagenbesitzer auch mit der
Fähre von Römö nach Sylt. So wie wir auch

-
- Enthusiast
- Beiträge: 3178
- Registriert: Mi 28. Okt 2009, 20:18
- Wohnmobil: auf der Suche
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neue europäische Verordnung Betreff Fenster
Moin Rudi,
wenn, ich müsste mit der Fähre von Römö nach Sylt....eben weil ich nicht mehr auf den Zug darf!
Bislang waren meine Syltfahrten alle mit dem Zug!
Mit der Geschwindigkeitsbegrenzung habe ich mich wohl doch getäuscht und es handelt sich um Dachluken, die nur in Wowa eingebaut werden dürfen, aber einige Womofahrer haben sie trotzdem eingebaut.
wenn, ich müsste mit der Fähre von Römö nach Sylt....eben weil ich nicht mehr auf den Zug darf!
Bislang waren meine Syltfahrten alle mit dem Zug!
Mit der Geschwindigkeitsbegrenzung habe ich mich wohl doch getäuscht und es handelt sich um Dachluken, die nur in Wowa eingebaut werden dürfen, aber einige Womofahrer haben sie trotzdem eingebaut.