Seite 2 von 2
Re: Defektes Waschbecken
Verfasst: Do 27. Mai 2021, 09:49
von nathan
Ja, jetzt habe ich zwei Möglichkeiten: Erstens ich kaufe das Teil von Hymer, die prekären Stellen könnte ich ja vorsichtshalber von unten laminieren. Zweiten und darüber habe ich auch schon nachgedacht, ich kauf mir ne 1 cm starke Siebdruckplatte, schneide sie nach einer anzufertigen Schablone und dann ein ovales Waschbecken rein. Die Siebdruckplatte könnte ich bei einem hiesigen Messebauer mit einer weißen Kunststoffplatte belegen lassen. Wäre fast die haltbarere Version. Aber was solls Haltbarkeit hin oder her, mein (drittes Womo) ist 20 Jahre jung und ich bin 77 Jahre (jung trau ich mir hier nicht schreiben) ich bedanke mich bei Euch allen für die gutgemeinten Ratschläge.
Grüße nathan
Re: Defektes Waschbecken
Verfasst: Mi 2. Jun 2021, 09:29
von Discoverfun
Ich habe es so gemacht, eine Resopal beschichtete Küchenplatte zugeschnitten, rund um mit pasendem Kantenkeder mit Sikaflex veklebt,
und in die Platte habe ich mit passendem Ausschnitt ein Porzellanwaschbecken mit schmutzabweissender Oberfläche von Villeroy & Boch
ebenfalls mit Sikaflex geklebt und rundum abgedichtet. Jetzt habe ich nach 3 Kunststoffwaschbecken Wechsel ruhe.
Discoverfun
Re: Defektes Waschbecken
Verfasst: Sa 6. Aug 2022, 18:42
von nathan
ext/dmzx/imageupload/img-files/3508/62f ... 0e6eab.jpg
Also das ist jetzt mein neues Waschbecken. Ich habe mir aus einem Pappkarton eine Schablone angefertigt. Das habe ich auf ein altes Regalbrett übertragen und ausgesägt. Nun habe ich mir eine Firma gesucht die mir dieses Brett neu beschichtet, das Problem war die vordere ca 7 cm Kannte. Ich habe lange gesucht bis ich eine Firma fand die mir diese Arbeit für knapp 100€ erledigte. Bei Camping Wagner die passende Edelstahl Waschschüssel für knapp 50€. Schade dass es für den Ausschnitt keine passende Schablone gibt, also selbst anfertigen. War mit dem Ausschnitt etwas zu zaghaft und musste nacharbeiten. Im Rand der Schüssel habe ich mir eine Silikondichtung gebastelt damit kein Wasser eindrigen kann, außerdem habe ich die Schnittkannten der Holzplatte versiegelt. Ich habe das Waschbecken nur punktuell befestigt, damit ich bei einen evtl. Wasserhahnaustausch besser arbeiten kann. Die Schüssel lässt sich jetzt einfach ausbauen und ich komme an alle Schläuche, Kabel, ect. heran. Mit Kleinmaterial bin ich auf ca 170 € gekommen. Ich habe nach dem Ausbau der Originalschüssel mal nachgemessen. Materialstärke 3mm, Materialstärke um den Abfluss (da sind die Risse aufgetreten) 1mm!! Ich habe mir lange Zeit mit Sikaflex-Kleber rund um den Abfluss geholfen.
Re: Defektes Waschbecken
Verfasst: Sa 6. Aug 2022, 21:18
von Tuppes
Gut gelungen - und sicherlich haltbarer als die "Plastiklösung". Das wird (hoffentlich) für die Ewigkeit halten.
"Neukaufen/Austauschen" kann jeder - aber so eine individuelle Lösung hat doch was!
Erhard (Tuppes)
Re: Defektes Waschbecken
Verfasst: Mo 8. Aug 2022, 08:33
von Discoverfun
Ich habe es auch so gemacht, nach 3. defektem Waschbecken, habe ich wasserfeste Platte (Resopal beschichtet) eingebaut und da rein
ein aus Porzellan ovales Waschbecken mit Sikaflex 221 eingeklebt, es ist spezial beschichtet, (Villeroy & Boch) so das der Schmutz
auf der Fläche abgewiessen wird , St. dem ist Ruhe von rissen und verfärbungen ! Jan
Re: Defektes Waschbecken
Verfasst: Di 9. Aug 2022, 18:36
von camperfan
Das ist mal ein genialer Umbau, zeitgemäß und sehr hübsch, bravo

Re: Defektes Waschbecken
Verfasst: So 21. Aug 2022, 11:13
von Alino
schließe mich gerne an, sieht sehr frisch und modern aus, klasse gemacht
images/smilies/smilies_daumen.gif
...ich würde vielleicht noch versuchen, das Blau an den Türen mit einer passenden Folie an den Waschtisch anzupassen.