Hallo Gaby,
unser Fahrzeug ist unter 3 Meter ........ Deshalb nutzen wir die Box auch.
Harald
Autobahnen in Spanien und Portugal
- RainerBork
- Enthusiast
- Beiträge: 1685
- Registriert: Sa 14. Feb 2009, 15:47
- Wohnmobil: Carthago C-Line XL5.5
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 227 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Autobahnen in Spanien und Portugal
Hallo Erhard,
danke für die Info. Muss mich mal näher mit dem Thema befassen, da diese Richtung dieses Jahr in Betracht kommt.
Gruß Rainer
- Kaki-Uwe
- Enthusiast
- Beiträge: 416
- Registriert: So 15. Apr 2012, 20:55
- Wohnmobil: Eura Terrestra T 710 HB
- Hat sich bedankt: 203 Mal
- Danksagung erhalten: 163 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Autobahnen in Spanien und Portugal
Hatte mich kürzlich auch mal mit der auch vom ADAC beworbenen Maut1-Box beschäftigt, da wir gerade Richtung Portugal wollen und gerade in Portugal das Maut-Konzept mit unterschiedlichen Betreibern etwas komplexer ist.
Frankreich und Spanien ist bzgl Bezahlen mit Visa Karte völlig problemlos.
bei der Maut1Box steht in den FAQ für Frankreich nur nur eine Einschränkung bzgl der Höhe ( bis 3m ), aber nix zum Max Gewicht.
auf Anfrage an den ADAC bekommt man eine schwammige Mail von Maut1, darin wird erläutert, das das Mautsystems in FR technisch nicht optimal umgesetzt wurde und auch die Mautbetreiber empfehlen diese Box zu verwenden - ohne Quellen Angaben.
Bei der Mautbox BIP&GO steht ganz klar in den Bedingungen: nur bis 3.5t. Daher glaube ich nicht, das die Maut1 Box legal für >3.5 t in FR genutzt werden kann.
technisch funktionieren beide System wohl meistens , da das Gewicht nicht automatisch ermittelt wird.
somit fahren wir weiterhin ohne Mautbox durch die gefragten Länder, vielleicht tut sich da mal was
Frankreich und Spanien ist bzgl Bezahlen mit Visa Karte völlig problemlos.
bei der Maut1Box steht in den FAQ für Frankreich nur nur eine Einschränkung bzgl der Höhe ( bis 3m ), aber nix zum Max Gewicht.
auf Anfrage an den ADAC bekommt man eine schwammige Mail von Maut1, darin wird erläutert, das das Mautsystems in FR technisch nicht optimal umgesetzt wurde und auch die Mautbetreiber empfehlen diese Box zu verwenden - ohne Quellen Angaben.
Bei der Mautbox BIP&GO steht ganz klar in den Bedingungen: nur bis 3.5t. Daher glaube ich nicht, das die Maut1 Box legal für >3.5 t in FR genutzt werden kann.
technisch funktionieren beide System wohl meistens , da das Gewicht nicht automatisch ermittelt wird.
somit fahren wir weiterhin ohne Mautbox durch die gefragten Länder, vielleicht tut sich da mal was
- Tuppes
- Enthusiast
- Beiträge: 1763
- Registriert: So 16. Aug 2009, 11:56
- Wohnmobil: Hymer Duomobil 534 DL
- Hat sich bedankt: 273 Mal
- Danksagung erhalten: 779 Mal
Re: Autobahnen in Spanien und Portugal
Hallo Uwe,
Deine Erkenntnisse bzgl. der Mautbox und der Beschränkung auf 3,5t deckt sich mit meinen Recherchen. Es ist wohl so, dass in Frankreich an den Mautstellen das Gewicht nicht überprüft wird, die Höhe des Fahrzeuges aber schon. Das erklärt, dass diejenigen, die die Maut1Box oder Bip&Go nutzen, auch mit Fahrzeugen über 3,5t (aber unter 3m Höhe) "unbehelligt" als "Classe 2" abgerechnet werden.
Einerseits ist es sicherlich bequem die Fahrspur für die elektronische Maut zu nutzen, andererseits frage ich mich, ob das z.B. in Frankreich mit Fahrzeugen über 3,5t zu empfehlen ist? - Sind die Angles Morts - Schilder angebracht, dokumentiert man, dass das Fahrzeug über 3,5t hat und somit der "Classe 3" zuzuordnen ist. Ich weiß nicht, wie das die franz. Behörden sehen, wenn ich dann "wissentlich" eine Box benutze, die nur für Fahrzeuge bis 3,5t vorgesehen ist?! Mautprellerei? - Fahre ich aber an die "Bezahlbox" und der freundliche Mitarbeiter erhebt die Gebühr für "Classe 2", liegt der Fehler nicht bei mir - "Glück gehabt". - Die o.a. Angles Morts-Schilder würde ich aber vorsorglich abmontieren (hier sind die Schilder mit Saugnäpfen. oder wenn machbar: Magnetschilder im Vorteil). Sie sind auf Autobahnen nicht vorgeschrieben - und schlafende Hunde sollte man bekanntlich nicht wecken.
Aber ob man nun die Mautbox oder Bar- oder Kreditkartenzahlung bevorzugt muss jeder selbst entscheiden.
Erhard (Tuppes)
Deine Erkenntnisse bzgl. der Mautbox und der Beschränkung auf 3,5t deckt sich mit meinen Recherchen. Es ist wohl so, dass in Frankreich an den Mautstellen das Gewicht nicht überprüft wird, die Höhe des Fahrzeuges aber schon. Das erklärt, dass diejenigen, die die Maut1Box oder Bip&Go nutzen, auch mit Fahrzeugen über 3,5t (aber unter 3m Höhe) "unbehelligt" als "Classe 2" abgerechnet werden.
Einerseits ist es sicherlich bequem die Fahrspur für die elektronische Maut zu nutzen, andererseits frage ich mich, ob das z.B. in Frankreich mit Fahrzeugen über 3,5t zu empfehlen ist? - Sind die Angles Morts - Schilder angebracht, dokumentiert man, dass das Fahrzeug über 3,5t hat und somit der "Classe 3" zuzuordnen ist. Ich weiß nicht, wie das die franz. Behörden sehen, wenn ich dann "wissentlich" eine Box benutze, die nur für Fahrzeuge bis 3,5t vorgesehen ist?! Mautprellerei? - Fahre ich aber an die "Bezahlbox" und der freundliche Mitarbeiter erhebt die Gebühr für "Classe 2", liegt der Fehler nicht bei mir - "Glück gehabt". - Die o.a. Angles Morts-Schilder würde ich aber vorsorglich abmontieren (hier sind die Schilder mit Saugnäpfen. oder wenn machbar: Magnetschilder im Vorteil). Sie sind auf Autobahnen nicht vorgeschrieben - und schlafende Hunde sollte man bekanntlich nicht wecken.
Aber ob man nun die Mautbox oder Bar- oder Kreditkartenzahlung bevorzugt muss jeder selbst entscheiden.
Erhard (Tuppes)
Zuletzt geändert von Tuppes am Mo 31. Jan 2022, 15:45, insgesamt 1-mal geändert.
- Tuppes
- Enthusiast
- Beiträge: 1763
- Registriert: So 16. Aug 2009, 11:56
- Wohnmobil: Hymer Duomobil 534 DL
- Hat sich bedankt: 273 Mal
- Danksagung erhalten: 779 Mal
Re: Autobahnen in Spanien und Portugal
Nochmals der Verweis auf diesen Link der Maut1Box:Kaki-Uwe hat geschrieben: ↑Mo 31. Jan 2022, 08:15 ...
bei der Maut1Box steht in den FAQ für Frankreich nur nur eine Einschränkung bzgl der Höhe ( bis 3m ), aber nix zum Max Gewicht.
auf Anfrage an den ADAC bekommt man eine schwammige Mail von Maut1, darin wird erläutert, das das Mautsystems in FR technisch nicht optimal umgesetzt wurde und auch die Mautbetreiber empfehlen diese Box zu verwenden - ohne Quellen Angaben.
Bei der Mautbox BIP&GO steht ganz klar in den Bedingungen: nur bis 3.5t. Daher glaube ich nicht, das die Maut1 Box legal für >3.5 t in FR genutzt werden kann.
technisch funktionieren beide System wohl meistens , da das Gewicht nicht automatisch ermittelt wird.
somit fahren wir weiterhin ohne Mautbox durch die gefragten Länder, vielleicht tut sich da mal was
https://www.maut1.de/infos-zur-maut/maut-in-frankreich/
Auch hier steht klipp und klar, dass diese Box eigentlich nicht für unsere Wohnmobile über 3,5t einsetzbar sind!!! (auch wenn sie dafür funktionieren mögen).
Erhard (Tuppes)
- Kaki-Uwe
- Enthusiast
- Beiträge: 416
- Registriert: So 15. Apr 2012, 20:55
- Wohnmobil: Eura Terrestra T 710 HB
- Hat sich bedankt: 203 Mal
- Danksagung erhalten: 163 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Autobahnen in Spanien und Portugal
Alles gut…hatte nur die FAQ gelesen und da steht nichts von Gewicht.
auf Nachfrage bzgl Gewichtnüber 3.5t wurde mir schriftlich mitgeteilt, das es trotzdem geht und sogar empfohlen wird.
Zitat FAQ
Die Nutzung unserer Mautbox ist für Pkws (auch mit Anhänger), Wohnmobile und Motorräder möglich. Wohnmobile über 3 Meter Höhe können mit unserer Mautbox die Maut in Frankreich nicht bezahlen. In Italien, Spanien und Portugal können alle Fahrzeuge unabhängig von Höhe und Gwicht unsere Mautbox nutzen.
@tuppes woher stammt die Info das die Schilder auf Autobahnen nicht vorgeschrieben sind ? Habe ich noch nie gehört, habe auch magnetisch Schilder bzw. mit Saugnäpfen
auf Nachfrage bzgl Gewichtnüber 3.5t wurde mir schriftlich mitgeteilt, das es trotzdem geht und sogar empfohlen wird.
Zitat FAQ
Die Nutzung unserer Mautbox ist für Pkws (auch mit Anhänger), Wohnmobile und Motorräder möglich. Wohnmobile über 3 Meter Höhe können mit unserer Mautbox die Maut in Frankreich nicht bezahlen. In Italien, Spanien und Portugal können alle Fahrzeuge unabhängig von Höhe und Gwicht unsere Mautbox nutzen.
@tuppes woher stammt die Info das die Schilder auf Autobahnen nicht vorgeschrieben sind ? Habe ich noch nie gehört, habe auch magnetisch Schilder bzw. mit Saugnäpfen
- Tuppes
- Enthusiast
- Beiträge: 1763
- Registriert: So 16. Aug 2009, 11:56
- Wohnmobil: Hymer Duomobil 534 DL
- Hat sich bedankt: 273 Mal
- Danksagung erhalten: 779 Mal
Re: Autobahnen in Spanien und Portugal
Hallo Uwe,
nagele mich bitte nicht fest. Wo ich das "ursprünglich" gelesen habe, kann ich heute nicht mehr sagen. Aber meine Tante Google hat mir diese Quellen verraten:
http://www.guretruck.com/ReadNews/391/de
https://www.swisscamion.ch/article/fran ... rt-werden/
Allerdings ist man in diesem Artikel anderer Meinung:
https://www.kroschke.com/kennzeichnungs ... g-455.html
Was nun juristisch korrekt zutreffend ist - ich bin mir da jetzt nicht mehr sicher...
Es ist schon traurig genug, dass es auch in diesem Punkt keine europäisch einheitliche Lösung gibt. Eigentlich hatte ich gehofft, dass diese Schilderverordnung genauso wieder verschwinden wird wie die Regelung in Frankreich Alkoholtester vorzuhalten - aber diese Hoffnung ist bisher nicht bestätigt/umgesetzt worden... - Aber wir entfernen uns immer mehr dem Ausgangsthread (Spanien & Portugal) - sorry Uli, ich hoffe, du kannst das verzeihen - aber von Österreich kommt ihr ja sicherlich mit eurem Wohnmobil über 3,5t auf dem Weg dorthin auch durch Frankreich und seid entsprechend betroffen.
Bon voyage!
Erhard (Tuppes)
nagele mich bitte nicht fest. Wo ich das "ursprünglich" gelesen habe, kann ich heute nicht mehr sagen. Aber meine Tante Google hat mir diese Quellen verraten:
http://www.guretruck.com/ReadNews/391/de
https://www.swisscamion.ch/article/fran ... rt-werden/
Allerdings ist man in diesem Artikel anderer Meinung:
https://www.kroschke.com/kennzeichnungs ... g-455.html
Was nun juristisch korrekt zutreffend ist - ich bin mir da jetzt nicht mehr sicher...
Es ist schon traurig genug, dass es auch in diesem Punkt keine europäisch einheitliche Lösung gibt. Eigentlich hatte ich gehofft, dass diese Schilderverordnung genauso wieder verschwinden wird wie die Regelung in Frankreich Alkoholtester vorzuhalten - aber diese Hoffnung ist bisher nicht bestätigt/umgesetzt worden... - Aber wir entfernen uns immer mehr dem Ausgangsthread (Spanien & Portugal) - sorry Uli, ich hoffe, du kannst das verzeihen - aber von Österreich kommt ihr ja sicherlich mit eurem Wohnmobil über 3,5t auf dem Weg dorthin auch durch Frankreich und seid entsprechend betroffen.
Bon voyage!
Erhard (Tuppes)
- Tuppes
- Enthusiast
- Beiträge: 1763
- Registriert: So 16. Aug 2009, 11:56
- Wohnmobil: Hymer Duomobil 534 DL
- Hat sich bedankt: 273 Mal
- Danksagung erhalten: 779 Mal
Re: Autobahnen in Spanien und Portugal
Mich hat das einfach nicht in Ruhe gelassen und bin auf diese Quelle gestoßen:
https://womo-iberico.de/reisen/reiseinf ... ch-pflicht
Demnach gibt es eine Diskrepanz zwischen der Pressemitteilung und dem eigentlichen Erlass. Demnach sind die Schilder auch außerhalb städtischer Siedlungen vorgeschrieben. - Alles nicht so einfach. - Vive la France
!
Erhard (Tuppes)
https://womo-iberico.de/reisen/reiseinf ... ch-pflicht
Demnach gibt es eine Diskrepanz zwischen der Pressemitteilung und dem eigentlichen Erlass. Demnach sind die Schilder auch außerhalb städtischer Siedlungen vorgeschrieben. - Alles nicht so einfach. - Vive la France

Erhard (Tuppes)