Auf der Gartenbank
- Aramis
- Enthusiast
- Beiträge: 5462
- Registriert: Sa 25. Okt 2008, 19:43
- Wohnmobil: Knaus Sky TI 650 MG
- Hat sich bedankt: 270 Mal
- Danksagung erhalten: 75 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Auf der Gartenbank
Guten Abend in der Gartenecke,
das sieht ja toll bei euch aus. Wir wohnen ja mitten in Berlin und haben einen Kleingarten von ca. 280 m2 mit
einem kleinen Haus 24 m2. Ab Ende Mai übernachten wir im Garten bis Ende September. Der Garten ist nur 400 m von unserer
Wohnung entfernt und liegt an einem grossem Volkspark. Ich hatte diesmal auch wieder Tomaten und melonen ausgesät.
Dieses Jahr in Aussaaterde und seitdem habe ich Trauermücken und die Setzlinge mickern vor sich hin.
So etwas hatte ich auch noch nicht. Wir haben auch ein kleines Gewächshaus , was aber erst wieder demnächst zum Einsatz kommt.
Meine grösste Herausforderung ist nach wie vor das Gunnera Riesenblatt, welches wie riesiger Rhabarbar aussieht. In England werden die Blätter bis zu 2 m hoch. Ich habe die Pflanze schon mehrmals gehabt, zu Hause überwintert - zu trocken , im Garten überwintert - erfroren. Meine jetzige Pflanze sieht auch nicht gerade so aus ,als wenn sie noch austreibt. Vielleicht versuche ich es nochmal.
Kennt jemand von euch die Pflanze ?
Fotos muss ich gleich mal vom Handy hochladen.
Liebe Grüsse Gabi
das sieht ja toll bei euch aus. Wir wohnen ja mitten in Berlin und haben einen Kleingarten von ca. 280 m2 mit
einem kleinen Haus 24 m2. Ab Ende Mai übernachten wir im Garten bis Ende September. Der Garten ist nur 400 m von unserer
Wohnung entfernt und liegt an einem grossem Volkspark. Ich hatte diesmal auch wieder Tomaten und melonen ausgesät.
Dieses Jahr in Aussaaterde und seitdem habe ich Trauermücken und die Setzlinge mickern vor sich hin.
So etwas hatte ich auch noch nicht. Wir haben auch ein kleines Gewächshaus , was aber erst wieder demnächst zum Einsatz kommt.
Meine grösste Herausforderung ist nach wie vor das Gunnera Riesenblatt, welches wie riesiger Rhabarbar aussieht. In England werden die Blätter bis zu 2 m hoch. Ich habe die Pflanze schon mehrmals gehabt, zu Hause überwintert - zu trocken , im Garten überwintert - erfroren. Meine jetzige Pflanze sieht auch nicht gerade so aus ,als wenn sie noch austreibt. Vielleicht versuche ich es nochmal.
Kennt jemand von euch die Pflanze ?
Fotos muss ich gleich mal vom Handy hochladen.
Liebe Grüsse Gabi
- Aramis
- Enthusiast
- Beiträge: 5462
- Registriert: Sa 25. Okt 2008, 19:43
- Wohnmobil: Knaus Sky TI 650 MG
- Hat sich bedankt: 270 Mal
- Danksagung erhalten: 75 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Auf der Gartenbank
Und hier sind einige Fotos
[attachment=0Screenshot_20220428-215325_Gallery.jpg[/attachment]
[attachment=0Screenshot_20220428-215325_Gallery.jpg[/attachment]
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Aramis
- Enthusiast
- Beiträge: 5462
- Registriert: Sa 25. Okt 2008, 19:43
- Wohnmobil: Knaus Sky TI 650 MG
- Hat sich bedankt: 270 Mal
- Danksagung erhalten: 75 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Auf der Gartenbank
Liebe Grüsse Gabi
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Cruiser
- Administrator
- Beiträge: 5159
- Registriert: Mi 25. Jun 2008, 17:55
- Wohnmobil: Rimor Europeo NG5
- Hat sich bedankt: 937 Mal
- Danksagung erhalten: 662 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Auf der Gartenbank
Hier noch zwei meiner "Bauten". Mein Geräteschuppen und die Mülltonnennumrandung.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- schnuess
- Enthusiast
- Beiträge: 3391
- Registriert: Mo 6. Okt 2008, 17:44
- Wohnmobil: PhoeniX
- Hat sich bedankt: 714 Mal
- Danksagung erhalten: 205 Mal
Re: Auf der Gartenbank
Ich habe ja leider überhaupt keinen grünen Daumen…bei mir überlebt nur, was auch mal wochenlang ohne Wasser kann.
Seit Jahren habe ich einen Rosmarin in einem Kasten vor der Türe stehen, ganzjährig
Und in jedem Frühjahr blüht er!
Jetzt auch wieder

Vielleicht sollte ich den Rosmarinanbau ausbauen

Seit Jahren habe ich einen Rosmarin in einem Kasten vor der Türe stehen, ganzjährig
Und in jedem Frühjahr blüht er!
Jetzt auch wieder
Vielleicht sollte ich den Rosmarinanbau ausbauen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Speedy
- Enthusiast
- Beiträge: 1494
- Registriert: So 19. Jun 2011, 09:51
- Wohnmobil: Rapido 8086dF
- Hat sich bedankt: 487 Mal
- Danksagung erhalten: 899 Mal
Re: Auf der Gartenbank
Ich liebe Rosmarin, ein Zweiglein beim Grillen oder eine Prise im Kräuterbutter. Ich habe zwei davon, einen älteren am Haus und einen Ableger davon im Garten.
Im Sommer mache ich mir immer einen neuen Ableger.
Einen etwa 20cm langen frischen Zweig abschneiden, die untern 2/3 von den Nadeln befreien und das untere Drittel in eine Topf mit Blumenerde stecken. Immer feucht halten.
Falls ein strenger Frost meinen beiden den Garaus macht habe ich im nächsten Frühjahr Nachwuchs. In strengen Winter passiert das manchmal.
Gestern habe ich die Zucchini ausgepflanzt nachdem das 14 Tage Wetter keinen Frost mehr anzeigt. Die Eisheiligen scheinen dieses Jahr schon gewesen zu sein.
Frage: Hat jemand Erfahrung mit Zitronenbäumchen?
Im Sommer mache ich mir immer einen neuen Ableger.
Einen etwa 20cm langen frischen Zweig abschneiden, die untern 2/3 von den Nadeln befreien und das untere Drittel in eine Topf mit Blumenerde stecken. Immer feucht halten.
Falls ein strenger Frost meinen beiden den Garaus macht habe ich im nächsten Frühjahr Nachwuchs. In strengen Winter passiert das manchmal.
Gestern habe ich die Zucchini ausgepflanzt nachdem das 14 Tage Wetter keinen Frost mehr anzeigt. Die Eisheiligen scheinen dieses Jahr schon gewesen zu sein.
Frage: Hat jemand Erfahrung mit Zitronenbäumchen?
-
- Enthusiast
- Beiträge: 16539
- Registriert: Do 19. Feb 2009, 10:39
- Wohnmobil: grad keins
- Hat sich bedankt: 100 Mal
- Danksagung erhalten: 1120 Mal
Re: Auf der Gartenbank
Zu Lebzeiten meines Mannes hatten wir sommers die ganze Terrasse mit einer Hesperidensammlung vollstehen und im Winter im Keller einen Raum. Die größeren haben wir vom Gärtner abholen und im Treibhaus überwintern lassen. Auch erinnere ich mich an etliche Gartenparties, wo die Zitronen für den damals so getrunkenen Ramazzotti abgeschnitten wurden.
Die letzte Sorte war "Buddhas Hand" die mein Mann beim Gärtner bestellt hatte. Den Topf hatte ich dann auf das Grab gestellt, kam leider zu spät
. Ist aber eine tolle ausgefallene Sorte!
Die letzte Sorte war "Buddhas Hand" die mein Mann beim Gärtner bestellt hatte. Den Topf hatte ich dann auf das Grab gestellt, kam leider zu spät

- Cruiser
- Administrator
- Beiträge: 5159
- Registriert: Mi 25. Jun 2008, 17:55
- Wohnmobil: Rimor Europeo NG5
- Hat sich bedankt: 937 Mal
- Danksagung erhalten: 662 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Auf der Gartenbank
So, Hochbeet steht und ist bepflanzt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Hawkeye
- Explorer
- Beiträge: 96
- Registriert: Mi 6. Jan 2016, 18:12
- Wohnmobil: Bürstner A 630
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
Re: Auf der Gartenbank
Ich habe 15 Kleingärten,hat den großen Vorteil,dass ich von einigen Pächtern frischen Salat,Knoblauch,Schnittlauch und Tomaten kaufen kann,ich habe mit meiner Außenanlage schon genug zu tun,dann noch Anbau zu betreiben ,würde ich nicht auch noch hinbekommen.Und ich habe leider keinen"grünen Daumen".
Gruß Arno
Gruß Arno
- Speedy
- Enthusiast
- Beiträge: 1494
- Registriert: So 19. Jun 2011, 09:51
- Wohnmobil: Rapido 8086dF
- Hat sich bedankt: 487 Mal
- Danksagung erhalten: 899 Mal
Re: Auf der Gartenbank
Servus Achim,
das Hochbeet ist super geworden
Sehr gut gefällt mir die Möglichkeit seitlich ein paar Sämlinge zu platzieren bis sie reift zum einpflanzen sind.
Kannst du evtl.mit einer Plexiglas Scheibe schützen.
Arno, wenn du das Gemüse von deinen Pächtern kaufen musst hast du vergessen im Vertrag den Zehnt einzufordern

das Hochbeet ist super geworden
Sehr gut gefällt mir die Möglichkeit seitlich ein paar Sämlinge zu platzieren bis sie reift zum einpflanzen sind.
Kannst du evtl.mit einer Plexiglas Scheibe schützen.
Arno, wenn du das Gemüse von deinen Pächtern kaufen musst hast du vergessen im Vertrag den Zehnt einzufordern