Seite 2 von 2

Re: Lofotenreise 11.5. - 14.6.2023

Verfasst: So 25. Jun 2023, 08:28
von Kaki-Uwe
Cheldon hat geschrieben: Sa 24. Jun 2023, 12:21 Jetzt sind wir von einer traumhaften Reise mit vier Wochen Sonnenschein aus Irland zurück….
//uploads.tapatalk-cdn.com/202306 ... 93f0c9.jpg
Keem Beach ist schon ein netter Ort - besonders bei solch einem Wetter 👍
 

Re: Lofotenreise 11.5. - 14.6.2023

Verfasst: So 25. Jun 2023, 12:21
von Cheldon
Wir schweifen ab.

Ein paar Kilometer entfernt haben wir 2x übernachtet.
Screenshot_20230625_121932_Photos.jpg

Mit freundlichen Grüßen
Rolf



Re: Lofotenreise 11.5. - 14.6.2023

Verfasst: Di 27. Jun 2023, 23:09
von Tschuringa
Wir waren 2009 auf den Lofoten, allerdings Anfang August. 
Es war eine Woche traumhaftes Wetter. Dann kam der Regen und wir sind Richtung Süden gefahren. 

Sind derzeit auch schon zwei Monate im Süden Norwegens.
Klar, haben wir auch Regen gehabt, aber überwiegend ist das Wetter gut.

Auf den Mautstrecken zum Teil auf etwas 1000 Meter Höhe war es nachts richtig kalt. 
Im Moment tingeln wir langsam Richtung Schweden und sind jetzt nicht mehr so hoch. 

Norwegen ist unser Traumland und wir sind voraussichtlich nicht zum letzten Mal hier,
egal wieviel Löcher in der Straße sind. Da muss das Womo durch.  ;)
 

Re: Lofotenreise 11.5. - 14.6.2023

Verfasst: Mi 28. Jun 2023, 01:37
von Marry
SeewolfPK hat geschrieben: So 18. Jun 2023, 12:41 Ja, der Zeitpunkt scheint in der Tat falsch gewesen zu sein.
Jetzt können andere Lofoteninteressierte daraus lernen.

Vielen Dank für den "ehrlichen" schön bebilderten langen Bericht auf der Homepage.

Wir kennen dieses Land eben nur von Erzählungen, von Bildern verschiedener Menschen.

Der eine liebt dieses Land und fährt immer wieder gerne hin trotz Schlaglöcher...auf diese Idee wäre ich noch nicht mal gekommen. Ja lt. Fotos gibt es immer traumhafte Landschaften zu sehen.

Ich las in diversen Berichten von engen Strassen und einige haben sich tatsächlich Spiegel abgefahren die ich persönlich kenne, oder beim ausweichen Schäden zugezogen haben am Womo

Ich hätte auch gedacht, wenn man ab Mitte Mai los fährt ist das Wetter traumhaft. Meinte auch mein Mann.
Hier lerne ich, dass es nicht so ist. Gut das man viele schöne Berichte auch vergleichen kann im Netz.

Ich danke auch allen, die gute, aufschlussreiche Kommentare zu allem hier und anderswo abgaben.
Wer in die kalten Gegenden fährt, sollte kein Rheuma geplagter sein.

Für mich ganz persönlich ziehe ich meine Schlüsse daraus.

Re: Lofotenreise 11.5. - 14.6.2023

Verfasst: Mi 28. Jun 2023, 11:49
von Helle
Wir waren zuletzt 2018 oben. Bei Wetter wie am Mittelmeer - Abends um 22 Uhr noch 30 Grad... War extrem heiß, der Sommer in Skandinavien. Das mit den engen Straßen können wir bestätigen - da muss man eben langsam machen und auch mal die Ausweichstellen benutzen - dafür sind die gebaut worden :D . Man sollte generell damit rechnen, dass die Durchschnittsgeschwindigkeit kaum über 50 Km/H liegt, je nachdem, wo man fährt. Und auf den Hauptstrecken fahren auch die LKW, die müssen ankommen und haben es daher oft eilig...
Wir fahren am Liebsten durch Schweden nach oben und dann über den Abisko-NAtionalpark  nach Norwegen rüber...  mal sehen, wie weit es uns in diesem Sommer in den Norden verschlägt...Mitte Juli geht es wieder los - Richtung Lappland...wir hoffen mal, es ist etwas kühler in diesem Jahr :D :D

Re: Lofotenreise 11.5. - 14.6.2023

Verfasst: Do 29. Jun 2023, 21:28
von Tschuringa
Enge Straßen hat man in Norwegen nicht nur auf den Lofoten. 
Es gibt aber reichlich Ausweichen. Man muss halt vorausschauend fahren. 

Wir sind auf das Aurlandsfjellet gefahren. Zum Teil einspurig. 
Meistens passte es. Nur einmal musste ich ein Stück zurück in eine Ausweiche. 

Fahrt auf das Aurlandsfjellet