schöne und sichere Urlaubsreise für Euch.
Habt viel Spaß und Erholung und kommt sicher wieder zurück.
Freue mich auf schöne Fotos und Euren Bericht










Das ist eineUlrike M. hat geschrieben: Mi 19. Jul 2023, 20:31
Dann geht es nur kurz dem Navi nach über die Elbe bei Geesthacht, dann kommt wieder eine Umleitung und so fahren wir (nach meinem Entschluss) durch den Sachsenwald, vorbei an Bismarcks letztem Wohnsitz - Grund genug, abends ein wenig über den Herrn nachzulesen, dessen Namen man als Österreicherin kennt, aber nicht viel mehr.
 Bildungslücke
 Bildungslücke   . Bismarck hat viel für Österreich getan.
 . Bismarck hat viel für Österreich getan.   Nach der Schlacht von Königsgrätz (3.7.1866) hat Bismarck  König Wilhelm I In Nikolsburg (Mikulov) mit einer Rücktrittsdrohung davon abgebracht, weiter mit den preussischen Truppen auf Wien vorzurücken, was eine Demütigung für Österreich-Ungarn gewesen wäre. https://de.wikipedia.org/wiki/Vorfrieden_von_Nikolsburg  Statt dessen forcierte er einen Friedensabschluss mit Österreich-Ungarn, zwar mit Abtritt der norddeutschen Provinzen an Preussen, aber er sicherte damit die Weiterexistenz der Donaumonarchie und wehrte die Zugriffswünsche von Frankreich und Italien auf österreichisches Gebiet ab.   Damit hatte er zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen: 1.) Er hatte die Scherereien in dem Vielvölkerstaat nicht am Bein. (Die ja u.a. zum Ausbruch des WK I führten) und 2.) Er hatte den Rücken frei für den Krieg mit Frankreich (1870/1872).
  Nach der Schlacht von Königsgrätz (3.7.1866) hat Bismarck  König Wilhelm I In Nikolsburg (Mikulov) mit einer Rücktrittsdrohung davon abgebracht, weiter mit den preussischen Truppen auf Wien vorzurücken, was eine Demütigung für Österreich-Ungarn gewesen wäre. https://de.wikipedia.org/wiki/Vorfrieden_von_Nikolsburg  Statt dessen forcierte er einen Friedensabschluss mit Österreich-Ungarn, zwar mit Abtritt der norddeutschen Provinzen an Preussen, aber er sicherte damit die Weiterexistenz der Donaumonarchie und wehrte die Zugriffswünsche von Frankreich und Italien auf österreichisches Gebiet ab.   Damit hatte er zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen: 1.) Er hatte die Scherereien in dem Vielvölkerstaat nicht am Bein. (Die ja u.a. zum Ausbruch des WK I führten) und 2.) Er hatte den Rücken frei für den Krieg mit Frankreich (1870/1872).





Ulrike M. hat geschrieben: Fr 21. Jul 2023, 17:16 Hallo,
Danke, Frank, für den launigen Geschichteunterricht!
Hier nur ein kurzes Lebenszeichen von uns. Genaueres folgt ein andermal, da wir heute ohne Strom sind und das Notebook nicht endlos ohne Strom auskommt. Uns geht es sehr gut, es ist kühl und dann und wann regnet es, dann scheint wieder die Sonne. Wir sitzen heute auf einem offiziellen Gratisstellplatz (sehr schön angelegt neben einem Supermarkt ohne alles) in der Nähe von Fagersta.
Beste Grüße,
Uli





