Heute wollen wir zuerst zu edeka nach Selb, um dort Bier für Roland für die nächsten Tage zu kaufen. Außerdem wollen wir heute abends nur Wurst und Brot - quasi als Hauptmahlzeit des Tages - essen, also muss das auch noch eingekauft werden.
Dann geht es auf die Autobahn, doch kurz vor Hof meldet das Navi bereits die erste kleine Verzögerung auf der Autobahn. Wollen wir das? Nein. Also schnell die nächste Ausfahrt genommen und schon geht es nach Hof und dann weiter auf Landstraßen.
Hof, Schleiz, Hermsdorf, Naumburg, Eisleben, Aschersleben, Helmstedt und Uelzen liegen auf der Strecke. Und kurz vor unserem Ziel geht es dann wieder auf eine Umleitung...
Heute stehen wir auf dem Stellplatz in Bienenbüttel südlich von Lüneburg. Den haben wir auch schon viel voller erlebt. Das könnte wohl daran liegen, dass die WC und Duschen gesperrt sind.
Nach einem sonnigen Tag mit kurzfristig maximal 29 °C hat es im Großraum Uelzen geregnet und jetzt liegen die Temperaturen bereits unter 20 °C. Wie angenehm für die Nacht!
Wir haben das Fahren auf Landstraßen sehr genossen. Man sieht da viel, viel mehr.
Bilder habe ich noch kaum gemacht, die kommen erst!
18.7.2023 Dienstag
Nach Norden!
Wir lernen heute weitere Baustellenumfahrungen kennen. Da gibt es zwischen Bad Bevensen und Lüneburg auf der B4 eine etwa 15 km Sperrung und man fährt durch klitzekleine Dörfer auf der Umleitung. Heftig! Ob da auch auf der ganzen Strecke gearbeitet wird? Ich bezweifle es. Zumindest auf der Umfahrung von Lüneburg war eine Richtungsfahrbahn in zwei Abschnitten gesperrt, gearbeitet wurde nicht. Nicht einmal eine einsame Baumaschine war zu sehen!
Dann geht es nur kurz dem Navi nach über die Elbe bei Geesthacht, dann kommt wieder eine Umleitung und so fahren wir (nach meinem Entschluss) durch den Sachsenwald, vorbei an Bismarcks letztem Wohnsitz - Grund genug, abends ein wenig über den Herrn nachzulesen, dessen Namen man als Österreicherin kennt, aber nicht viel mehr.
Über Bad Segeberg und Neumünster geht es dann weiter an den Nordostseekanal, der Stellplatz Schachtholm an Kanal und Flugplatz ist unser Ziel. Nach einem kurzen Regenguss (das ist meist so, wenn wir hier ankommen) beobachten wir Schiffe und Flugzeuge und lassen es uns gutgehen.
Nach einer leicht regnerischen Nacht, in der wir sehr gut geschlafen haben, wollen wir heute Dänemark durchqueren.
Bis etwa Aabenraa geht es auf der Bundesstraße dahin, dann wechseln wir auf die Autobahn. Der Verkehr ist dicht, aber wir haben es schon schlimmer erlebt.
Auf der Beltbrücke werden DK 608.- fällig. Keines der Mauthäuschen hat Bedienung, an einem der Mauthäuschen kann man mit Bargeld zahlen, alles andere ist entweder Kartenzahlung oder BroBizz.
Auf der Öresundbrücke sieht die Situation ähnlich aus, nur sind in den Mauthäuschen noch Leute, die hilfreich zur Seite stehen können. Wir zahlen DK 980.-
Unser erstes Ziel in Schweden soll der Stellplatz beim Wikingermuseum Foteviken in Höllviken südlich von Malmö sein. Doch hier prangen überall nur Schilder, dass Übernachten verboten ist. (Der Platz ist im ACSII-Stellplatzführer gelistet, nicht aber in p4n.)
Auch der Stellplatz am Yachthafen ist natürlich voll.
Als nächstes peilen wir den Stellplatz beim Gessie Padel Center südlich von Tygelsjö an. Hier gefällt es uns, man steht zwischen der Sporthalle und Weizenfeldern.
Bezahlt wird mit Karte oder PayPal.
SP: SK 160.- ohne und SK 250.- mit Strom.
Ulrike M. hat geschrieben: ↑Mi 19. Jul 2023, 20:31
Dann geht es nur kurz dem Navi nach über die Elbe bei Geesthacht, dann kommt wieder eine Umleitung und so fahren wir (nach meinem Entschluss) durch den Sachsenwald, vorbei an Bismarcks letztem Wohnsitz - Grund genug, abends ein wenig über den Herrn nachzulesen, dessen Namen man als Österreicherin kennt, aber nicht viel mehr.
Das ist eine Bildungslücke . Bismarck hat viel für Österreich getan. Nach der Schlacht von Königsgrätz (3.7.1866) hat Bismarck König Wilhelm I In Nikolsburg (Mikulov) mit einer Rücktrittsdrohung davon abgebracht, weiter mit den preussischen Truppen auf Wien vorzurücken, was eine Demütigung für Österreich-Ungarn gewesen wäre. https://de.wikipedia.org/wiki/Vorfrieden_von_Nikolsburg Statt dessen forcierte er einen Friedensabschluss mit Österreich-Ungarn, zwar mit Abtritt der norddeutschen Provinzen an Preussen, aber er sicherte damit die Weiterexistenz der Donaumonarchie und wehrte die Zugriffswünsche von Frankreich und Italien auf österreichisches Gebiet ab. Damit hatte er zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen: 1.) Er hatte die Scherereien in dem Vielvölkerstaat nicht am Bein. (Die ja u.a. zum Ausbruch des WK I führten) und 2.) Er hatte den Rücken frei für den Krieg mit Frankreich (1870/1872).
Danke, Frank, für den launigen Geschichteunterricht!
Hier nur ein kurzes Lebenszeichen von uns. Genaueres folgt ein andermal, da wir heute ohne Strom sind und das Notebook nicht endlos ohne Strom auskommt. Uns geht es sehr gut, es ist kühl und dann und wann regnet es, dann scheint wieder die Sonne. Wir sitzen heute auf einem offiziellen Gratisstellplatz (sehr schön angelegt neben einem Supermarkt ohne alles) in der Nähe von Fagersta.
Beste Grüße,
Uli
Ulrike M. hat geschrieben: ↑Fr 21. Jul 2023, 17:16
Hallo,
Danke, Frank, für den launigen Geschichteunterricht!
Hier nur ein kurzes Lebenszeichen von uns. Genaueres folgt ein andermal, da wir heute ohne Strom sind und das Notebook nicht endlos ohne Strom auskommt. Uns geht es sehr gut, es ist kühl und dann und wann regnet es, dann scheint wieder die Sonne. Wir sitzen heute auf einem offiziellen Gratisstellplatz (sehr schön angelegt neben einem Supermarkt ohne alles) in der Nähe von Fagersta.
Beste Grüße,
Uli
Hallo,
dann seid ihr ja gut vorangekommen. Wir sind derzeit noch am Vänernsee, in Sjötorp am Götakanal. Morgen geht es weiter Richtung Mora, unser Ziel heisst auch Lappland und Lofoten. Bis September haben wir Zeit, den Norden mal wieder zu besuchen. Euch weiterhin eine gute Reise.
Der Tag begrüßt uns mit Sonnenschein! Nach dem Frühstück und einem kurzen Stopp in einem Supermarkt geht es auf den Weg in den Norden. Wir umfahren Malmö, dann geht es vorbei an Lund, Höör und Älmhult nach Växjö. Dort wollen wir uns den Dom ansehen, was aber am Parkplatzproblem scheitert.
Und damit fahren wir Richtung Vimmerby weiter, weil wir diese Strecke in den Norden noch nie gefahren sind.
Langsam tut sich Schweden-Gefühl auf: Wald, Seen, rote Häuschen.
In Vimmerby gibt es einen Stellplatz mit Platz für rund 350 WoMos - das wollen wir uns nicht antun! Aber ein klitzekleines Stück südlich davon finden wir bei einem Golfplatz einen kleinen Stellplatz, auch hier mit typischem "Schweden-Feeling" (N 57.5757, E 15.81198). Eingecheckt wird mit Handy, anders geht das nicht. Bezahlt wird per Kreditkarte. Für die Buchung und für die Bezahlung kommt man die Quittung aufs Handy. Ohne Smartphone wäre man völlig aufgeschmissen...
SP: SK 250.- inkl. Strom und Frischwasser
21.7.2023 Freitag
Bei Vimmerby werden wir erst einmal den Inhalt unserer Kassette an einer Raststätte ordnungsgemäß los. Dann geht es bei Sonnenschein nach Norden Richtung Linköping. Dort fahren wir auf der sehr stark befahrenen Autobahn nach Norrköing und von dort weiter nach Norden Richtung Köping.
Unterwegs trifft uns erstmals ein heftiger Regenguss, ein zweiter wartet auf uns bei Köping. Und dann lacht wieder die Sonne, als wäre nichts gewesen.
Im kleinen Örtchen Virsbo entdeckt Roland plötzlich ein Stellplatz-Schild. Nichts wie hin! Und hier bietet man den Wohnmobilisten einen Gratisstellplatz (N 59.8716, E 16.04731), hübsch angelegt, neben einem kleinen Supermarkt am Rande eines Wohngebietes. Müll ist vorhanden, sonst nichts. Hier bleiben wir, zumal es wieder einmal regnet...
SP: gratis
22.7.2023 Samstag
Morgens kaufen wir eine Kleinigkeit ein, dann fahren wir zum nahen Oljeön, wo auf einer kleinen Insel im See die erste Erdölraffinerie der Welt errichtet wurde. Besucht kann die Insel nur mit Führung werden, die wahrscheinlich nur auf Schwedisch ist und auf die wir (zu) lange warten müssten. Zudem kann man die Karten nicht einfach "so" kaufen, die müssen über das Internet vorgebucht und bezahlt werden...
Also schauen wir nur so über das Wasser hinüber zum Inselchen.
Dann geht es weiter Richtung Gävle. Unterwegs entleeren wir wieder unseren Pott an einer Raststätte und machen dort auch gleich Mittagspause mit prächtigem Blick auf das Wasser. Sogar zwei Schwimmer sichten wir.
Auf dem Weg von Gävle nach Norden auf der E4 erwischen uns wieder mehrere Regenschauer.
Unser Ziel ist heute Kävsta-Camping (N 62.5583, E 17.1266). Wir wollen heute die Notebooks laden, ich will meine Haare föhnen, Wasser und Abwasser wollen bedient werden.