Ok, zum eigentlichen Thema:
Ich fahre seit 2008 mit Gastankflaschen.
Bis 2024 war die Konfiguration so:
Flaschenhalterung mit Metallbänder und Verschraubung, die nicht ohne Werkzeug zu öffnen ist. Dazu hatte ich eine Außenbetankung über einen Hochdruckschlauch.
Anfang des Jahres habe ich ein YT-Video gesehen, in dem ein Kfz- Prüfer und auch Prüfer für Gasanlagen die neuen Richtlinien für Gastankflaschen in Freizeitfahrzeugen erläuterte.
Er erklärte, dass die Flaschen nicht mehr fest verzurrt sein dürfen, sondern jederzeit von Hand lösbar sein müssen.
Weiter sagte er, dass nur noch innenbetankung zugelassen ist.
Diese Version ist für mich als ehemaliger Berufsfeuerwehrmann absolut nachvollziehbar.
So bin ich im Brandfall in der Lage, wenn gefahrlos möglich, meine Tankflaschen zu entfernen.
Bei Außenbetankung ist das durch den festsitzenden Hochdruckschlauch nicht möglich.
Mit festverschraubten Haltebänder auch keine Chance, das zügig zu erledigen.
Ich habe mein Fahrzeug im Frühjahr entsprechend umgerüstet auf Innenbetankung und leicht lösbare Verschraubung der Haltebänder.
Diese Verschraubung wird z.B. bei der Gasfachfrau angeboten.
Die Gasprüfung im Mai verlief problemlos. Allerdings war ich nicht bei TÜV, Dekra und Co, sondern in einer Kfz-Werkstatt mit Prüfberechtigung.
Gruß Rainer
20240722_204509.jpg