Seite 2 von 2
Re: Gasversorgung ... Alugas-Flaschen ...
Verfasst: Di 17. Mär 2009, 16:40
von pilote600
aus dem Druck kannst du nur lesen ob noch gas drin ist oder nicht, über den Füllstand gibt der keine auskunft, ok, die letzten 500g vieleicht?!?
Am zuverlässisten und billigsten ist immer noch die gute alte federwaage!!! Leergewicht steht ja auf jeder Flasche drauf, und das dann vom gewogenen Gewicht abziehen und schon weiß man wieviel noch drin ist. Zudem hat ja wohl on tour jeder so seine Erfahrungen wie lange ne Flasche hält, oder???
Re: Gasversorgung ... Alugas-Flaschen ...
Verfasst: Di 17. Mär 2009, 19:53
von KAndy
Eine Federwaage habe ich auch,die wiegt Stahl und Alluflaschen

Re: Gasversorgung ... Alugas-Flaschen ...
Verfasst: Mi 18. Mär 2009, 08:54
von KAndy
ach so

ja dann

Re: Gasversorgung ... Alugas-Flaschen ...
Verfasst: Mi 18. Mär 2009, 12:20
von Kalani
Die Federwaage wiegt auch Aluflaschen? Verdammt, wie sich die Technik entwickelt
Nee, ohne Schmarrn. Aber zum Wiegen muß man die Flaschen abstöpseln und aus dem Kasten holen. Ich mache zwar sehr viel Sport, aber ich bin zu faul, die Gasbuddeln abzustöpseln, rauszuholen, zu wiegen, reinzustellen und wieder anzustöpseln. Da setzte ich lieber mein "Gasometer" auf die angeschlossene Flasche im Kasten auf und fertig
Grüße
Kalani
Re: Gasversorgung ... Alugas-Flaschen ...
Verfasst: Mi 18. Mär 2009, 13:33
von pilote600
Hallo zusammen, jeder iwe er mag, und wenn es jemanden den Betrag wert ist, dann ist das auch gut. Nur ich z.B. schaue max dann nach dem Rest der Flasche wenn ich von zu Hause losfahren mag. Unterwegs schaltet die Duocompfort um, und es wird ne neue Falsche dranghängt. Meistens weiß man ja wann das ca passiert, bzw passiert ist, und je nach dem schaue ich nicht mal mehr dann, sondern nur wenn ich denke die Flasche ist fast leer! Aber wie gesagt, jeder der meint ihm ist es Wert dieses viele Geld für ein elektronisches Messgerät auszugene, dass dann auch nur bei 11 kg Stahlflaschen funktioniert soll dies tun.
Re: Gasversorgung ... Alugas-Flaschen ...
Verfasst: Mi 18. Mär 2009, 15:20
von Kalani
Ich kontrolliere neue Flaschen auch immer, sogar vor (!) dem Kauf. Dazu nehme ich das Gasometer einfach mit, wenn Gas gekauft werden muß.
Bis jetzt waren alle Flaschen zum Glück immer ganz voll, meist ist sogar etwas mehr (0,3 kg bis max. 0,9 kg) drin.
Grüße
Kalani