[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4191: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3076)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4191: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3076)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4191: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3076)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4191: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3076)
Mobile Freiheit • Normandie - von Calais bis Honfleur - Seite 2
Seite 2 von 5

Re: Normandie - von Calais bis Honfleur

Verfasst: Mi 17. Jun 2009, 10:10
von rittersmann
Erst mal Danke für Eure Kommentare.

@ de leeuw

kann gut sein, daß wir uns da zugewunken haben :)

Jetzt gehts weiter:

Der nächste Halt war in Etaples. Wir sind etwas durch den Ort gebummelt, der uns allerdings nichts besonderes zu bieten scheint. In einem Fischgeschäft haben wir uns mit einigen Tierchen eingedeckt und sind dann weiter gefahren. Neben dem Parkplatz war ein Händler, der Dreiräder verkauft hat.

http://666kb.com/i/b9uuoi8omj20rg7rv.jpg

An der Landstraße kamen wir an einem englischen Soldatenfriedhof vorbei. Diesen haben wir uns angeschaut und uns wieder einmal in Gedanken mit den Opfern des Irrsinns der beiden großen Kriege beschäftigt, wie übrigens mehrfach auf dieser Reise. Denn überall hier findet man entsprechende Spuren.

http://666kb.com/i/b9veyfs1d54g7mtln.jpg

Auf diesem Friedhof befinden sich 12.000 Gräber englischer Soldaten. Er ist sehr gepflegt, man findet viel Blumenschmuck. Jedes Grab hat einen individuellen Grabstein mit Namen, dem Alter und Todesjahr des Gefallenen. Weiterhin dem Namen und einem Emblem der Einheit.

http://666kb.com/i/b9vexhh09t1j6zbdn.jpg

Wenn man dann liest, dass hier viele tausend junge Männer liegen, die nicht viel von Ihrem Leben hatten, dann ist man dankbar einer Generation anzugehören, die von Kriegen bisher verschont worden ist.

Die Weiterfahrt brachte uns nach Le Touquet Paris Plage. Auch hier bestehen die Außenbereiche aus ausdehnten Villenvierteln, fast noch schöner als in Hardelot. Weiterhin sahen wir große stilvolle Hotels, Casino etc.

http://666kb.com/i/b9vf1sfwyt9f6pkkb.jpg

Auch hier gibt’s am Strandbereich große Appartmenthäuser die aber nicht ganz so störend wirkten wir in Hardelot. Es sind immer wieder kleinere, ältere dazwischen stehen geblieben – nicht optimal aber interessant:

http://666kb.com/i/b9vfb0d6bag2e5cuz.jpg

Da der Stellplatz einen guten Eindruck machte beschlossen wir dort zu übernachten. Der Platz kostet 6,50 EUR. Wir standen am Rand mit weitem Blick über eine Flussmündung.

http://666kb.com/i/b9vfc82l7na53w7rv.jpg

Nach nur wenigen Schritten ist man in einer ausgedehnten Dünenlandschaft. Bis zur Strandpromenade und ins Stadtzentrum sind es etwa 1 Kilometer. Wir haben am Nachmittag alles ausgiebig mit dem Rad erschlossen. Eine sehr schöne Stadt mit vielen kleinen Geschäften, ideal zum Bummeln. Beim Spaziergang durch die Gassen haben wir dieses Geländer aus Ästen gefunden:

http://666kb.com/i/b9vfex5glhswzmbff.jpg

Da wir uns sehr wohl fühlten haben wir in Le Touquet noch eine zweite Nacht verbracht. Am Samstag haben wir den Wochenmarkt besucht.

http://666kb.com/i/b9vfjgfcijqr2wyu3.jpg

Eine tolle, halbkreisförmig gebaute Markthalle in der die Lebensmittelstände untergebracht waren und in mehreren Straßen mit den restlichen Ständen sind wir mindestens 2 Stunden unterwegs gewesen, haben viel probiert und einige Spezialitäten gekauft.

Wir hatten an diesem Samstag unseren Hochzeitstag. Deshalb haben wir uns besonders über eine Band gefreut, die vor dem Postgebäude tolle Musik gespielt hat und zu deren Musik wir auf der Straße einen Walzer getanzt haben.

http://666kb.com/i/b9vfp0g3sixz7nwbf.jpg

Danach haben wir uns noch mal einige der schönen Häuser angeschaut und dann die Weiterfahrt angetreten.

http://666kb.com/i/b9vfhekhn53831c2j.jpg

Re: Normandie - von Calais bis Honfleur

Verfasst: Mi 17. Jun 2009, 10:27
von de leeuw
der soldatenfriedhof ist uns auch jedesmal einen halt wert. soviele menschen liegen hier und für was? etaples hatte im grossen krieg eines der grössten hospitäler der westfront. viele sind hier unter den händen der "metzger" gestorben. hier wurde auch am strand die mögliche rückeroberung der belg. küste geübt. das grauen der damaligen zeit darf man nicht vergessen, nur so kann frieden erhalten bleiben.

und damit wir nicht sentimental und/oder todtraurig werden, bekommen wir eine fantastische landschaft geboten, feine orte und in der regel ein super wetter.

so, und wie die reise jetzt bei dir weiter? ich muss jetzt mit dem hund raus, dann will ich nachher mehr lesen und sehen :!:

Re: Normandie - von Calais bis Honfleur

Verfasst: Mi 17. Jun 2009, 10:42
von rittersmann
Stellplatznachbarn in Le Touquet hatten uns den Besuch von Ault empfohlen und ein anderes Paar erzähle uns von Berck Plage, wo sie immer Station machen würden. Wir haben beide Orte besucht und sind jeweils schnell wieder von dannen gezogen. Ault ist ein Ort, wo schon erhebliche Zeichen von Verfall zu sehen sind. Leerstehende Häuser, geschlossene Geschäfte bzw. eingefallene Häuser. In dieser Umgebung muß man sich nicht im Urlaub aufhalten. Berck Plage hingegen weckte Assoziationen zu Ballermann und Co.

Also schnell weiter. An der Landstraße hatten wir eine nette Begegnung mit einem Hochzeitspaar, welches sich mit Gefolge und Fotograf in einem riesigen Feld mit Mohnblumen befand.

http://666kb.com/i/b9vg2muhuah1ndo4b.jpg

Nun muß ich dabei erwähnen, dass wir zu dieser roten Blume eine besondere Beziehung haben, sie trägt nämlich unseren Namen. :D Mit Händen und Füßen und etwas Englisch haben wir dem Brautpaar gratuliert und die Freude war groß, als sie unseren Namen verstanden und kapierten, dass wir Hochzeitstag hatten. Und wie man unschwer erkennen kann, es schon viele Jahre zusammen ausgehalten haben.

http://666kb.com/i/b9vg3nawtrt7vf90b.jpg

So kamen wir an diesem Tag noch nach Le Treport. Bei der Einfahrt ins Städtchen kamen mir erst mal Erinnerungen an Rüdesheim in den Sinn.

http://666kb.com/i/b9vgcdreduwf507dn.jpg

Dieser erste Eindruck an der Zufahrtsraße zum Hafen wird dem Ort aber nicht ganz gerecht. In den Seitenstraßen die den Hang hinaufführen, bekommt man einen schöneren Eindruck.

http://666kb.com/i/b9vghj1389xkt1gez.jpg

Der Stellplatz liegt am Ortsrand neben einem Gewerbegebiet. Er ist schön eingerichtet und war proppevoll, viele Womos haben in den umliegenden Straßen übernachten müssen. Die Gebühr beträgt 7 EUR. Vom Gewerbe hat man nichts mitbekommen, es war Wochenende – dies mag unter der Woche evtl. anders sein? Der frühere Stellplatz vor den Kreidefelsen am Strand ist leider geschlossen.

Am Sonntag haben wir uns den Ort angeschaut, ein Muß ist dabei natürlich der Blick von oben, von den Felsen aus.

http://666kb.com/i/b9vgf8tn1ui0j5dgb.jpg

Man kann zu Fuß, mit einem Schrägaufzug, oder mit dem Auto nach oben kommen. Wir haben uns für den Aufzug entschieden. Oben wurden wir mit fantastischen Ausblicken belohnt. Wir sind einige hundert Meter gegangen und haben zu unserer Verwunderung einen zweiten Womostellplatz gesehen, auf dem sage und schreibe 3 Fahrzeuge standen.

http://666kb.com/i/b9vgd5bezsu79r80r.jpg

Der Platz ist neu angelegt und steht wohl noch in keinem Führer, so dass ihn auch niemand kennt. Das hätten wir gestern schon wissen müssen. Von diesem Platz aus hat man zwar keinen direkten Meerblick, wenn man aber (siehe Equihen Plage) seinen Stuhl etwa 25 Meter weit über Straße und einen kleinen Damm trägt, kann man den ungestörten Blick übers Meer geniessen. Sollten wir je wieder nach Le Treport kommen, dann werden wir nur diesen Platz ansteuern!!

Fortsetzung heute Abend :)

Re: Normandie - von Calais bis Honfleur

Verfasst: Mi 17. Jun 2009, 10:54
von pulverdutt
Da bekomme ich ja richtig Lust mal dahin zu fahren, da waren wir noch nie.
Tolle Bilder mit unterhaltsamen Textpassagen, besser geht's nicht !
Dann bis heute abend...
ciao Berti

Re: Normandie - von Calais bis Honfleur

Verfasst: Mi 17. Jun 2009, 11:26
von de leeuw
http://i64.servimg.com/u/f64/12/24/04/35/p1060614.jpg

ich glaube hier hat jeder angehalten.... :D

http://i64.servimg.com/u/f64/12/24/04/35/p1060613.jpg

.....liegt am kreisverkehr südlich von st. valery sur somme.


ault?!
jawoll, da sind die besten zeiten lang vorbei, möchte nicht wissen, wie hoch dort die arbeitslosenquote liegt.

berck-plage?!
der ort trägt seinen namen zu recht, er ist eine "plage".

aber nicht weit entfernt liegt ein schöner strand, mit flach abfallenen sandstrand, heisst quend-plage.

Re: Normandie - von Calais bis Honfleur

Verfasst: Mi 17. Jun 2009, 12:14
von janoschpaul
Auch wir waren noch nicht da, soll sich aber ändern.
Toller Bericht, besonders schöne Bilder.
Vielen Dank
Edith
die sich schon auf die Fortsetzung freut

Re: Normandie - von Calais bis Honfleur

Verfasst: Mi 17. Jun 2009, 12:18
von Tedela
Oh Günter....... weiter machen bitte :D

Re: Normandie - von Calais bis Honfleur

Verfasst: Mi 17. Jun 2009, 12:39
von garibaldi
Was für ein toller Bericht! Wir sind noch im Zweifel, wo wir heuer im Sommer hin wollen, ich werde immer unsicherer ...

Besonders gelungen, geradezu rührend finde ich die Bilder vom Mohnfeld mit der dazugehörigen Geschichte, diese doppelte Koinzidenz mit dem Namen und den zwei Hochzeiten ... fast unglaublich. Wunderbar!

Re: Normandie - von Calais bis Honfleur

Verfasst: Do 18. Jun 2009, 07:25
von Cruiserline
Hallo Günter
Ein sehr schöner Bericht, der bei mir Erinnerungen weckt. Wie ich auf den Bildern sehen kann, ist die Baustelle am Stellplatz in Calais wohl weg. Als wir leztes Jahr dort waren, war alles zugestellt mit Baumaterial, ein Baugerüst stand dort und der Pier war gesperrt. Das hat uns überhaupt nicht gefallen und wir sind weiter gefahren. Schade, denn ich hätte gerne wieder dort gestanden, da hätte ich den ganzen Tag den Schiffen zuschauen können. Ich bin schon gespannt auf den nächsten Teil, bisher haben wir diese Orte auch fast alle angefahren.

An Alle
Ihr solltet wirklich mal in diese Gegend fahren, es ist dort wunderschön. Frankreich ist halt ein tolles Reiseland, mit vielen Sehenswürdigkeiten, schönen Stränden und Steilklippen.

Re: Normandie - von Calais bis Honfleur

Verfasst: Do 18. Jun 2009, 07:35
von Gantu
Cruiserline hat geschrieben:Hallo Günter
Ein sehr schöner Bericht, der bei mir Erinnerungen weckt. Wie ich auf den Bildern sehen kann, ist die Baustelle am Stellplatz in Calais wohl weg. Als wir leztes Jahr dort waren, war alles zugestellt mit Baumaterial, ein Baugerüst stand dort und der Pier war gesperrt. Das hat uns überhaupt nicht gefallen und wir sind weiter gefahren. Schade, denn ich hätte gerne wieder dort gestanden, da hätte ich den ganzen Tag den Schiffen zuschauen können. Ich bin schon gespannt auf den nächsten Teil, bisher haben wir diese Orte auch fast alle angefahren.
@Beate

nö, da ist nichts mehr von einer Baustelle zu sehen. Selbst der lange "Angelsteg" ist wieder bis zum Ende offen. Steht nichts mehr im Weg rum .... ;)