Normandie 2009

Wohin, Womit und wie lange?
Gitte
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 13883
Registriert: Mi 11. Feb 2009, 20:00
Wohnmobil: PX
Hat sich bedankt: 914 Mal
Danksagung erhalten: 191 Mal

Re: Normandie 2009

Beitrag von Gitte »

Sehr schön, ich freue mich auf die Fortsetzung. Danke! :D
Germany
Biggi & Reinhard
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 24050
Registriert: Do 16. Okt 2008, 18:47
Wohnmobil: Carthago-chic-e-line-i 50 yach
Hat sich bedankt: 702 Mal
Danksagung erhalten: 462 Mal

Re: Normandie 2009

Beitrag von Biggi & Reinhard »

Danke für die Bilder und den super Bericht
Frankreich ist immer eine Reise Wert
Wollrud
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1379
Registriert: Sa 29. Nov 2008, 16:35
Wohnmobil: Knaus Van TI 600 Me, Duc 3,0 L

Re: Normandie 2009

Beitrag von Wollrud »

Hallo Condor

Danke für deinen Super Bericht de Normandie, eigendlich wollten wir im September eine Nord- Ostseetour machen.
Jetzt kommen mir da Zweifel.

gruß Wollrud
Europa
Condor
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1527
Registriert: So 12. Okt 2008, 19:29
Wohnmobil: nun ohne Mobil
Hat sich bedankt: 706 Mal
Danksagung erhalten: 130 Mal

Re: Normandie 2009

Beitrag von Condor »

Hallo zusammen,

es freut mich das Euch mein Bericht gefällt und das Wollrud sogar Zweifel an der Wahl seines Urlaubszieles bekommen hat. Dann will ich mal weiter berichten:


15. Juni 2009

Von Honfleur geht es Richtung Deauville, dort ist aber ein Stau in der Innenstadt und ich weiche kurzerhand auf die D 27 aus. Nachdem wir Ranville durchfahren haben kommen wir über die Orne und den Caen-Kanal. Den Caen-Kanal überspannt eine Hub-Brücke, die Pegasus-Bridge. Sie war in der Nacht vor dem D-Day hart umkämpft weil auf ihr der Nachschub für die alliierten Streitkräfte ins Land gebracht werden sollte.

http://www.abload.de/img/kartepegasus-brckef1ep.jpg

In dem kleinen Ort hat man ein Museum gebaut das an den 5. und 6. Juni 1944 erinnern soll, das Pegasus Memorial.
Bevor man über den Kanal fährt geht es rechts rein und dort findet man neben dem Gebäude einen großen Parkplatz für Busse, Wohnmobile und PKW's.

http://www.abload.de/img/p1070537zskp.jpg

6,-- Euro kostet der Eintritt. Wir kauften für 1,-- Euro zusätzlich zur Eintrittskarte den Normandie-Pass, der uns beim Besuch der anderen Museen Vergünstigungen beim Eintrittspreis bot.

http://www.abload.de/img/normandie-passta8a.jpg

http://www.abload.de/img/p1070538a9d6.jpg

http://www.abload.de/img/p1070544ct8n.jpg

http://www.abload.de/img/p10705484icn.jpg

Im Freigelände steht die damalige Original-Brücke die man nach dem Krieg abgebaut hat, sichtbare Einschusslöcher sind Zeugen des Kampfes.

http://www.abload.de/img/p1070546bsky.jpg

http://www.abload.de/img/p1070549ecr4.jpg

Lastensegler wurden damals eingesetzt um die Truppen hinter den feindlichen Linien ins Land zu bringen. Hier steht noch ein erhaltenes Exemplar.

http://www.abload.de/img/p1070551tf4m.jpg

http://www.abload.de/img/p1070554of2o.jpg

Ein Blick ins spartanische Cockpit.

http://www.abload.de/img/p1070555eh8e.jpg

Da die Landung der Lastensegler in der Nacht stattfand und die Piloten keine Sicht auf die Landefelder hatten und sie nicht wussten was sie am Boden erwartet, sind bei der Landung bereits viele zu Bruch gegangen.

http://www.abload.de/img/pegasusbridgeqfmh.jpg

Hier eine Luftaufnahme des Geländes um das Memorial. Wie man unschwer erkennen kann wurde die heutige Brücke über den Kanal etwas größer gebaut als damals.

Nach der Besichtigung gings auf der D 514 weiter nach Ouistreham zum Stellplatz am Fährhafen. Einen weiteren Stellplatz gibt es im Ort beim Casino.

http://www.abload.de/img/p10704979utz.jpg

http://www.abload.de/img/p10704998qjk.jpg

http://www.abload.de/img/p1070509u8j5.jpg

Hier fährt die Fähre nach Portsmouth in England ab, die Überfahrt dauert 5 3/4 Stunden und es werden mit zwei Schiffen täglich 4 Abfahrten realisiert.

http://www.abload.de/img/p1070517vm3o.jpg

Der Fischhändler im Hafen hatte eine gute Auswahl.

http://www.abload.de/img/p1070501y3ff.jpg

http://www.abload.de/img/p1070502s0w7.jpg

http://www.abload.de/img/p1070503x2we.jpg

http://www.abload.de/img/p1070504f33n.jpg

http://www.abload.de/img/p107050531il.jpg

http://www.abload.de/img/p1070506e4xh.jpg

http://www.abload.de/img/p10705104s8k.jpg

Ein Museum haben wir in dem kleinen Ort auch noch entdeckt.

http://www.abload.de/img/p10705114ufh.jpg

http://www.abload.de/img/p10705122sdu.jpg

Dieses Landungsboot kann man im Film "Der Soldat James Ryan" sehen.

http://www.abload.de/img/p1070513xuxe.jpg

Dies ist eine der gefürchteten V1 Raketen.

http://www.abload.de/img/p1070526evjd.jpg

..........und wieder kommt eine Fähre aus England an.

http://www.abload.de/img/ouistreham1.pg3mzk.jpg

Gegen Abend herrscht drangvolle Enge auf dem Stellplatz und wir werden von einem französischen Wohnmobil zugeparkt, können weder nach vorne noch nach hinten raus.


16. Juni 2009


Sorry, aber als wir am nächsten Morgen raus wollten mussten wir sie wecken :lol: :lol: :lol:

Es ging dann über die Küstenstrasse nach Arromanches. Der Stellplatz im Ort war bereits Mittags komplett besetzt, kurzerhand wichen wir auf den Municipal Campingplatz, der direkt daneben liegt, aus. Er hat schöne Plätze mit allem Komfort und kostet 15,-- Euro/Nacht.

http://www.abload.de/img/p1070570kwk1.jpg

Zu Fuß gingen wir dann zum im Ort gelegenen D-Day Museum.

http://www.abload.de/img/p1070577f76h.jpg

http://www.abload.de/img/p1070581ong6.jpg

http://www.abload.de/img/p1070583iwn5.jpg

Nach dem Museumsbesuch geraten wir auf dem großen Platz in der Ortsmitte in einen großen Aufmarsch. Hier werden gerade verdiente französische Soldaten geehrt.

http://www.abload.de/img/p1070588pviy.jpg

http://www.abload.de/img/p1070589dmmw.jpg

http://www.abload.de/img/p1070594vvwb.jpg

http://www.abload.de/img/p1070595p7uq.jpg

Das Wetter war jetzt durchweg gut und die Sonne verwöhnte uns bis zum späten Abend.


So Freunde, gleich beginnt das EM-Endspiel, das möchte ich mir nicht entgehen lassen. Ich berichte nachher noch weiter.
Zuletzt geändert von Condor am Do 2. Jul 2009, 18:00, insgesamt 1-mal geändert.
janoschpaul
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 6152
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:08
Wohnmobil: Pilote
Hat sich bedankt: 596 Mal
Danksagung erhalten: 889 Mal
Kontaktdaten:

Re: Normandie 2009

Beitrag von janoschpaul »

Hallo Condor,
freu mich schon wenns weitergeht, sehr informativ bis jetzt, mit tollen Bildern
Danke
Europa
Condor
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1527
Registriert: So 12. Okt 2008, 19:29
Wohnmobil: nun ohne Mobil
Hat sich bedankt: 706 Mal
Danksagung erhalten: 130 Mal

Re: Normandie 2009

Beitrag von Condor »

Hallo zusammen,

vielen Dank für die zustimmenden Kommentare. Dann wollen wir noch ein Stückchen weiter nach Westen fahren.

17. Juni 2009

In einem Stellplatzführer für Nord-Frankreich hatte ich einen Platz bei einem Cidre- und Calvados-Bauern in Formigny gefunden. Den wollten wir besuchen.

Von Arromanches gings Richtung Bayeux und dann auf der N 13 bis zur Abfahrt Formigny. Der Bauernhof war schnell gefunden. Etwas befremdlich war die Art des Hausherrn, er wollte uns wohl ganz schnell auf seinem Platz haben um gleich die Euros zu kassieren, unsere Frauen wollten aber gerne erst die sanitären Gegebenheiten sehen.
Naja, bei der Anmeldung war alles vergessen und es gab zur Begrüßung ein Glas leckeren Apfelsaft.

5 befestigte Stellplätze direkt neben einer Apfelplantage mit Stromversorgung, Toilette, Dusche sowie V+E gab's für 10,-- Euro/Nacht.

Wer ihn auch mal besuchen möchte, hier sind die Koordinaten: 49° 20' 35,34" Nord und 0° 53' 34,48" West.

http://www.abload.de/img/p10705999nob.jpg

http://www.abload.de/img/p1070601tk64.jpg

http://www.abload.de/img/p107060508nl.jpg

http://www.abload.de/img/p1070606dko3.jpg

http://www.abload.de/img/p10706590kdm.jpg

http://www.abload.de/img/p1070662oj4o.jpg

http://www.abload.de/img/p1070663owcx.jpg

Mit den Rädern wollten wir den amerikanischen Soldatenfriedhof in Colleville-sur-Mer besuchen. Der sollte laut unserem Gastgeber nur 4 km entfernt sein.
Die Gegend ist ordentlich hügelig und so mussten wir uns ganz schön verausgaben. Und weiter war's auch noch. Doch davon später.

http://www.abload.de/img/p1070608ybil.jpg

http://www.abload.de/img/p1070607sz91.jpg

http://www.abload.de/img/p10706267znm.jpg

http://www.abload.de/img/p1070614olfe.jpg

http://www.abload.de/img/p1070616lyst.jpg

http://www.abload.de/img/p10706312y2p.jpg

http://www.abload.de/img/p1070637j96s.jpg

http://www.abload.de/img/p10706387xuo.jpg

Als wir dann endlich wieder am Wohnmobil waren hatten wir 15 km mit dem Rad zurückgelegt.



18. Juni 2009

Die Nacht war sehr ruhig und trotz des schönen Wetters war es nachts angenehm kühl und man konnte gut schlafen. :D :D :D
Aber das war eigentlich während der ganzen Tour so.

Heute sollte es zum Pointe du Hoc gehen, einer am 6. Juni 1944 stark umkämpften Plattform oberhalb der Steilküste. Hier gab es im Krieg Geschützstellungen die es von den Alliierten auszuschalten galt. Die schwersten Verluste der Amerikaner waren hier zu beklagen. Die Stelle wurde so belassen wie sie im Krieg aussah.

http://www.abload.de/img/p1070673bn3w.jpg

http://www.abload.de/img/p1070675dvnf.jpg

http://www.abload.de/img/p1070677lmft.jpg

http://www.abload.de/img/p1070683v8n4.jpg

http://www.abload.de/img/p10706875niu.jpg

Es war schon ein beklemmendes Gefühl auf dieser Stätte zu stehen.




Aber es sollte noch weiter nach Süden gehen. Dort wollten wir im Ort La Cambe den Deutschen Soldatenfriedhof besuchen. Über 22.000 Deutsche Soldaten haben hier ihre letze Ruhestätte gefunden.

http://www.abload.de/img/p1070695rflq.jpg

http://www.abload.de/img/p1070696qgu0.jpg

http://www.abload.de/img/p1070704gfa0.jpg

http://www.abload.de/img/p1070706jhnq.jpg

http://www.abload.de/img/p1070690bd8x.jpg

http://www.abload.de/img/p1070715hi3s.jpg

Nachdenklich verließen wir diesen Friedhof mit der Hoffnung das so etwas nicht wieder passiert.



Auf der N 13 führen wir dann bis zur Abfahrt La Croix und auf der D 913 über St. Marie du Mont zur Utah Beach. Hier gibt es einen kostenlosen Stellplatz direkt neben dem obligatorischen Museum.

http://www.abload.de/img/p1070716uc16.jpg

http://www.abload.de/img/p10707199chb.jpg

http://www.abload.de/img/p1070722eg9y.jpg

http://www.abload.de/img/p10707280gec.jpg

http://www.abload.de/img/p10707344eem.jpg


So Freunde, für heute mache ich Schluss, morgen geht es nach Ste. Mere - Eglise und Barfleur.
Zuletzt geändert von Condor am Do 2. Jul 2009, 18:03, insgesamt 1-mal geändert.
Donsi02
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 288
Registriert: Do 19. Mär 2009, 14:03
Wohnmobil: Bürstner Iveco A 570

Re: Normandie 2009

Beitrag von Donsi02 »

Hallo,
mein Lob für Deinen tollen Bericht und die super Bilder.

Genau diese Tour wollen wir im Juli auch machen.
Von Calais bis Honfleur.

Somit können wir uns schon toll auf alles schöne einstellen was uns erwartet.

schöne Grüße
Donsi02 :f
rittersmann
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 2581
Registriert: So 6. Jul 2008, 18:43
Wohnmobil: Pössl Summit Shine 640
Hat sich bedankt: 88 Mal
Danksagung erhalten: 139 Mal

Re: Normandie 2009

Beitrag von rittersmann »

Tja, da waren wir bis Honfleur auf den gleichen Pfaden unterwegs. Sehr schöne Bilder, danke :!:
MatthiasG
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 476
Registriert: Fr 20. Mär 2009, 14:09
Wohnmobil: PhoeniX 7200 RS
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Normandie 2009

Beitrag von MatthiasG »

sehr schöner Bericht, da werden viele Erinnerungen wach. Besonderen Dank für die Koordinaten des Bauern, den habe ich nämlich nicht gefunden, wir haben noch eine Ausgabe ohne GPS, trotzdem hat uns das Hinterland der Normandie super gefallen.

Gruß Matthias
rittersmann
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 2581
Registriert: So 6. Jul 2008, 18:43
Wohnmobil: Pössl Summit Shine 640
Hat sich bedankt: 88 Mal
Danksagung erhalten: 139 Mal

Re: Normandie 2009

Beitrag von rittersmann »

Genau diese Tour wollen wir im Juli auch machen.
Von Calais bis Honfleur.
Eine sehr gute Entscheidung :) :)

Mir ist noch was eingefallen, was ich in meinem Bericht über diese Tour vergessen habe:

Von Calais kann man leicht einen Tagesausflug nach Dover machen. Wir hatten uns mal erkundigt: Eine Fahrkarte als Fußgänger hin und zurück kostet ganze 10,00 EUR. Da die Überfahrt 1,5 Stunden dauert und die Fähren in kurzen Abständen unterwegs sind, bleibt da noch genügend Zeit für einen Bummel in Dover oder Umgebung. Wir haben von jemandem gehört, die fahren sogar von Dover aus nach London rein :!:
Antworten

Zurück zu „Fragen und Co“