Länge Wasserschlauch ???

Alles womit man den Wohnwagen aufrüsstet
Germany
oldpitter
Participant
Participant
Beiträge: 169
Registriert: Do 26. Feb 2009, 16:16
Wohnmobil: Concorde Charisma 840 L

Re: Länge Wasserschlauch ???

Beitrag von oldpitter »

5m sollten schon genügen.
Von Gardena an jedes Ende einen Aufsatz, dann kann man den "vollen" Schlauch mit einem Verbindungsstück wasserdicht zusammenstecken. Es kann kein Wasser beim Transport rauslaufen und wo Wasser anstelle Luft ist, kann auch der Schlauch innen nicht so schnell Algen/Belag ansetzen.
Beim Auffüllen trotzdem erst etwas Wasser als Spühlung durch den Schlauch laufen lassen, danach erst in den Wassertank halten. ;)
Andy

Re: Länge Wasserschlauch ???

Beitrag von Andy »

Wir haben einen 15m Wasserschlauch zum Aufrollen von Gardena. Bis jetzt sind wir damit klargekommen.

Der Schlauch von Gardena hat den Vorteil, dass beim Aufrollen das Wasser aus dem Schlauch gedrückt wird und das Wasser so nicht gammeln kann.
präses
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3709
Registriert: So 6. Jul 2008, 17:45
Wohnmobil: Autotrail E721
Hat sich bedankt: 106 Mal
Danksagung erhalten: 521 Mal

Re: Länge Wasserschlauch ???

Beitrag von präses »

Hallo Flachschlauchbesitzer,
ich hatte auch mal so ein Teil, hab es jedoch nach der ersten Reise wieder verscheuert. War mir doch etwas lästig, wenn ich nur knapp 2 Meter Entfernung bis zum Wasseranschluß hatte, gleich 20 Meter abzurollen, ausserdem ist es etwas Verschwendung den ganzen Wasserinhalt des Schlauchs in die Pampas laufen zu lassen. Aber jeder nach seiner Fasson.
Barny
Explorer
Explorer
Beiträge: 103
Registriert: Sa 17. Jan 2009, 23:04
Wohnmobil: Eura 635 VB
Kontaktdaten:

Re: Länge Wasserschlauch ???

Beitrag von Barny »

Andy hat geschrieben:Wir haben einen 15m Wasserschlauch zum Aufrollen von Gardena..
hab ich auch,reicht perfekt.Und dann habe ich noch einen Kanister und eine Gießkanne,bis jetzt hat es immer gelangt
Andy

Re: Länge Wasserschlauch ???

Beitrag von Andy »

präses hat geschrieben:Hallo Flachschlauchbesitzer,
ich hatte auch mal so ein Teil, hab es jedoch nach der ersten Reise wieder verscheuert. War mir doch etwas lästig, wenn ich nur knapp 2 Meter Entfernung bis zum Wasseranschluß hatte, gleich 20 Meter abzurollen, ausserdem ist es etwas Verschwendung den ganzen Wasserinhalt des Schlauchs in die Pampas laufen zu lassen. Aber jeder nach seiner Fasson.
- Lästig? nee ist das nicht.
- Verschwendung? nee, wir reden hier von 3-4Litern.


Vorteil: sehr kompakt und, wie gesagt, kein Wasser mehr im Schlauch nach dem Aufrollen.


Ich achte beim Wasser tanken auch nicht darauf, dass ich direkt neben der Wasserzapfstelle stehe, wäre mir viel zu lästig den wagen immer deswegen umzusetzen, da ich ja so stehe, dass das Abwasser ablaufen kann.
Germany
mpetrus
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1640
Registriert: So 12. Okt 2008, 14:39
Wohnmobil: ML-T 560
Hat sich bedankt: 57 Mal
Danksagung erhalten: 165 Mal

Re: Länge Wasserschlauch ???

Beitrag von mpetrus »

Wenn ich das jetzt richtig gelesen habe gibt es doch sehr viele die den Flachschlauch benutzen.
Aufgerollt nimmt der nicht mehr Platz ein, wie ein normaler 2 Meter 1/2" Schlauch.

Wie auch schon beschrieben kann das WOMO über den Ablauf stehen bleiben während frisches Wasser gefüllt wird.
Nicht zu vernachlässigen die teilweise dreckigen Entsorgungsstellen, mit dem Schlauch kann ich etwas mehr Abstand wahren.
Hatte sogar schon mal das Glück das ich mit dem langen Schlauch Wasser zapfen konnte ohne den Stellplatz verlassen zu müssen. So muste ich nur das Abwasser (Eimerweise) schleppen.

Das aufrollen geht wirklich ratz fatz. Ich möchte mein Flachschlauch nicht mehr missen.
Becks
Explorer
Explorer
Beiträge: 63
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:03
Wohnmobil: Hymer B SL 614

Re: Länge Wasserschlauch ???

Beitrag von Becks »

Wir haben auch einen Flachschlauch von 10m. Der hat- ausser 1x- bislang immer mehr als ausreichend genutzt.
Odenwälder
Participant
Participant
Beiträge: 157
Registriert: Di 21. Okt 2008, 20:27
Wohnmobil: Cathago M-Liner
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Länge Wasserschlauch ???

Beitrag von Odenwälder »

Wie lang der Schlauch sein soll, muss jeder aufgrund seiner eigenen Erfahrungen selbst entscheiden.Viel wichtiger ist es den richtigen Schlauch zu wählen. Wir müssen uns immer vor Augen halten, dass wir hier ein Lebensmittel in den Tank fließen lassen. Und dafür ist ein normaler Gartenschlauch ungeeignet. Diese Schläuche haben im Inneren eine relativ rauhe Oberfläche, auf der sich alle möglichen Partikel festsetzen können. Wenn der Schlauch nicht spätestens nach einem Jahr ausgetauscht wird, ist er möglicheweise verunreinigt. Erschwerend kommt hinzu, dass man das ja nicht sieht.

Ich empfehle einen Schlauch, der für Lebensmittel zugelassen ist. Es ist ein milchiger bis durchsichtiger Schlauch, der für Bierzapfanlagen in Gastwirtschaften eine Selbstverständlichkeit ist. Erhältlich als Meterware in jedem guten Baumarkt.

Heinz
Gimli
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3174
Registriert: Mo 30. Jun 2008, 06:59
Wohnmobil: ja

Re: Länge Wasserschlauch ???

Beitrag von Gimli »

Odenwälder hat geschrieben:... Diese Schläuche haben im Inneren eine relativ rauhe Oberfläche, auf der sich alle möglichen Partikel festsetzen können. Wenn der Schlauch nicht spätestens nach einem Jahr ausgetauscht wird, ist er möglicheweise verunreinigt. Erschwerend kommt hinzu, dass man das ja nicht sieht. ...
Moinmoin !

So ist es !

Seitdem ich diesen Feststofffilter

http://www.abload.de/thumb/92czf1.jpg

"vorgeschaltet" und am Filterinneren dann gesehen haben, was da manchmal für Kleinstpartikel hängen bleiben, wird nur noch damit Wasser aufgenommen.
Gogolo
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 322
Registriert: So 15. Feb 2009, 11:30
Wohnmobil: Bimobil Allrad-Weltreisemobil
Kontaktdaten:

Re: Länge Wasserschlauch ???

Beitrag von Gogolo »

Ich habe je einen Frischwasser-Betankungsanschluss auf der rechten und auf der linken Seite des Womos - da reicht mir dann EIN Spiralschlauch und ich brauche nicht zu rangieren.


Habe die Ehre

Gogolo
Antworten

Zurück zu „Zubehör“