Seite 2 von 2

Re: Probleme mit Truma 6002

Verfasst: Fr 28. Aug 2009, 16:12
von Remmi
So ist das Andreas!!!

Aber noch mal zum Problem. Laut Erfahrung und die Bestätigung von Trume wird es wohl mit der Zündung und den Zündkerzen zu tun haben.
Diese müssen in einem genauen Abstand zu einander und zur Brennerfläche stehen.
Wenn die beiden Zündkontakte nicht richtig stehen und das kann durch eine lose Kerze sein geht der Zündfunke auf die Brennerfläche und trifft dort verspätet auf.
Hier durch kann es zu einer Verpuffung kommen.

Auch ein verschmutzter Kaminabzug kann die Ursache sein oder die Frischluftzufuhr (außerhanb des Abgasrohr) ist dich und es kommt nicht genug Sauerstoff in die Brennkammer.

Edgar, alles mal kontrollieren und dann Bericht bitte.

Re: Probleme mit Truma 6002

Verfasst: Fr 28. Aug 2009, 21:20
von ereus
Hallo Remmi,

ich habe Kamin und Zuluft kotrolliert. Alles ist o.k. Um an die Zündkerzen zu kommen müsste ich wohl den ganze Heizung ausbauen?

Re: Probleme mit Truma 6002

Verfasst: So 30. Aug 2009, 08:15
von pilote600
ereus hat geschrieben:Hallo Remmi,

ich habe Kamin und Zuluft kotrolliert. Alles ist o.k. Um an die Zündkerzen zu kommen müsste ich wohl den ganze Heizung ausbauen?
Und die Frischluft? da niesten sich gerne mal Spinnen uä aus

Re: Probleme mit Truma 6002

Verfasst: So 30. Aug 2009, 17:39
von Mario
pilote600 hat geschrieben:
ereus hat geschrieben:Hallo Remmi,

ich habe Kamin und Zuluft kotrolliert. Alles ist o.k. Um an die Zündkerzen zu kommen müsste ich wohl den ganze Heizung ausbauen?
Und die Frischluft? da niesten sich gerne mal Spinnen uä aus
Zuluft = Frischluft :idea:

und bei mir nisten sich da auch gerne mal Spinnen uä ein,
geniest hat von denen glaube ich noch keine,
oder ich kann es bloß nicht hören. :mrgreen: :lach1

Ps. ist wirklich nicht böse gemeint :)

Re: Probleme mit Truma 6002

Verfasst: So 30. Aug 2009, 18:14
von Remmi
Hey Edgar,
das kontrollieren der Zündkerzen und des Temparaturfühler ist für einen Laien nicht ganz ohne.
Zuerst musst Du die Heizung ausbauen und den Bereich unterhalb vom Brenner öffnen.
Danach kannst Du den Brenner rausnehmen und die Abstände nachmessen und die Kerzen auf festen Sitz prüfen.
Muss mal schauen ob ich morgen die denauen Abstandsmaße mit bringen kann und sie hier einstelle.
Aber bitte Vorsicht es handelt sich um eine Gasanlage und dort solltes Du ganz vorsichtig sein.

Was auch noch sein kann ist, daß der Zuluftventilator nicht richtig arbeitet und der so das ganze durcheinander bringt.

Wie schon beschrieben ist die die 6002 eine recht umfangreiche Anlage wo viele Faktoren ineinander greifen.

Viel Erfolg

Re: Probleme mit Truma 6002

Verfasst: So 30. Aug 2009, 18:52
von ereus
Remmi hat geschrieben:.

Was auch noch sein kann ist, daß der Zuluftventilator nicht richtig arbeitet und der so das ganze durcheinander bringt.
Da hab ich mal was dran gemacht! Und zwar war der Ventilator sehr laut gewesen. Ich habe dann so lange an der Abdeckung gedrückt bis Ruhe war. Sollte ich das Lüfterrad mal mit Pressluft ausblasen?

Und noch eins ist mir jetzt aufgefallen nachdem ich die Leitungen durchgeblasen habe brennt der Gaskocher wieder viel stärker und die Heizung ist jetzt das ganze Wochenende durchgelaufen ohne auf Störung zu gehen. Zwar sind die Puffgeräusche noch da aber nicht mehr so stark und vieleicht ein bis zwei mal dann ist der Brenner an. Vorher gab es bis zu 10 Verpuffungen bis dann die Störung kam. Ich habe fast den Verdacht, dass hier mehrere Faktoren eine Rolle spielen. Ich werder kommende Woche noch mal die Gasanlage durchblasen und mit dem Lüfter?????

Re: Probleme mit Truma 6002

Verfasst: So 30. Aug 2009, 20:26
von Remmi
Hey Edgar,
so langsam kommen wir doch zu einer Lösung.
Achtung, es gibt an der Anlage zwei Lüfter, einen um die Heizluft in den Wohnraum zu bringen und einen für die Frischluftzufuhr des Brenner.
Unter der Abdeckung dieses Lüfter sitzt ein Fühler der für die Kontrolle der Luftdurchfuhr zuständig ist.
Also nicht mit starker Druckluft durchblasen. Du kannst auch den Deckel abschrauben und das Innenleben von Hand reinigen.

Kreisen wir das Problem weiter ein und dann wird das Ding noch jahrelang laufen.

Re: Probleme mit Truma 6002

Verfasst: Mo 26. Okt 2009, 20:03
von ereus
Nachdem im Griechenlandurlaub die Heizung komplett ausgestiegen ist, habe ich heute den Truma- Service gerufen. Am Mittwoch wird dieser sich das gute Teil mal anschauen und hoffentlich auch reparieren.

Re: Probleme mit Truma 6002

Verfasst: Di 27. Okt 2009, 08:55
von janoschpaul
Bei uns hatte die Heizung auch ein Eigenleben.
Jetzt war der Truma-Mensch da.
Und es war die billigste aller Möglichkeiten :cool1 .

Der Raumthemperaturfühler hatte einen "Wackler", so einfach kann das Problem behoben sein.
Der Winter kann kommen.

Re: Probleme mit Truma 6002

Verfasst: Fr 30. Okt 2009, 20:35
von ereus
Ich bin begeistert vom Trumaservice. Der Lüfter für die Zuluft war defekt.1/2 Stunde Arbeit + 36 € für die Anfahrt. Alles in Allem für knapp über 200 €. Jetzt funktioniert alles wieder top! Wenn ich bedenke, dass mein Wohnmobilhändler die ganze Heizungsanlage ausbauen wollte :1sauer. Ich kann jedem den Trumaservice guten Gewissens empfehlen.