Trinkwasser Entkeimen

Alles für Elektrik, Gas, Wasser, Möbel etc.
Andy
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Trinkwasser Entkeimen

Beitrag von Andy »

Balou hat geschrieben:hallo mobby dick..
auch ich bin ehr für eine järliche reinigung des wasser system,obwohl hier ja viele andere meinung sind.
aber sehr viele die ich mit womo kenne, füllen in ihren wassertank 1 mal im jahr eine ladung corega taps (96stück auf einmal) in den gefüllten tank und lassen es 1/2 tag einwirken.
danach wird noch ne fahrt auf einer unebenen strecke unternommen und dann abgelassen abgelassen.
der wassertank ist für ca 3 euro blitze blank und desinfiziert.

das klappt auch, natürlich mit weniger tabletten, in der thetfort kasette.
auch sie ist nach der behandlung blitze blank.
diese billige anwendungs metode habe ich auch schon in verschiedenen foren gelesen.
gruß balou

außerdem schau mal hier.....http://www.multiman.de/multiman2/wasserpeter/
Meine Methode kostet nur 1,49€ ist viel schneller (Einwirkzeit 2-3Stunden) und hilft sogar noch. Mr. Wasserpeter hält von corega auch nichts.

Mal wieder hier der Tipp: Bleichlauge als anerkanntes Mittel zur Desinfektion (Berufsgenossenschaft für Seeschifffahrt).

Die Tabs enthalten zur Geschmacksverbesserung äterische Öle und Öle im Wassertank sind Nährboden für allerlei Bakterien etc. Auch enthalten die Tabs Kreide und das gefällt den Pumpen auch nicht so gut.

Die Bleichlauge funktioniert übrigens auch bei der Kassette.
Gimli
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3174
Registriert: Mo 30. Jun 2008, 06:59
Wohnmobil: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Trinkwasser Entkeimen

Beitrag von Gimli »

Moinmoin.

Zum Thema Tankreinigung hatte ich mal irgendwann das hier gefunden :

http://mowo.gmxhome.de/Berichte/Tankreinigung.pdf

Da steht auch etwas über die Anwendung von Bleichlauge und Gebissreiniger (sogar mit Bild zu den so entstehenden Rückständen ).
Andy
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Trinkwasser Entkeimen

Beitrag von Andy »

Hallo Uwe,

vielleicht überzeugt ja mal der Bericht. Bleichlauge ist gut und günstig und von einer Berufsgenossenschaft empfohlen - mein Reden.

Aber, dass Bleichlauge keinen Bio-Film entfernt, wage ich zu bezweifeln.

Wenn ich zum Wasser meines veralgten Garten-Brunnens ein Pinnchen voll Bleichlauge gebe, dann ist nach kurzer Zeit der Stein sauber. Auch habe ich schon verschmutzte Schläuche damit wieder vollkommen sauber bekommen.
garibaldi
Beiträge: 6360
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:27
Wohnmobil: Hymer B544 Bj. 1991
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Trinkwasser Entkeimen

Beitrag von garibaldi »

Gimli hat geschrieben:Moinmoin.

Zum Thema Tankreinigung hatte ich mal irgendwann das hier gefunden :

http://mowo.gmxhome.de/Berichte/Tankreinigung.pdf

Da steht auch etwas über die Anwendung von Bleichlauge und Gebissreiniger (sogar mit Bild zu den so entstehenden Rückständen ).
Danke für diesen link, der ist mal wirklich stark in der Aussage - sehr überzeugend und konkret. Also: Danklorix blau vom Drogeriemarkt und fertig ...
Andy
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Trinkwasser Entkeimen

Beitrag von Andy »

garibaldi hat geschrieben:
Gimli hat geschrieben:Moinmoin.

Zum Thema Tankreinigung hatte ich mal irgendwann das hier gefunden :

http://mowo.gmxhome.de/Berichte/Tankreinigung.pdf

Da steht auch etwas über die Anwendung von Bleichlauge und Gebissreiniger (sogar mit Bild zu den so entstehenden Rückständen ).
Danke für diesen link, der ist mal wirklich stark in der Aussage - sehr überzeugend und konkret. Also: Danklorix blau vom Drogeriemarkt und fertig ...
Schreib ich hier schon seit 2 Jahren, aber auf mich hört ja keiner ;)

Zur Info: Eau de Javel ist billiger (1,49€/l)
Moby Dick
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 475
Registriert: Fr 28. Nov 2008, 17:52
Wohnmobil: Concorde Charisma 840F MAN
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Trinkwasser Entkeimen

Beitrag von Moby Dick »

OK,soweit so gut,aber hat denn niemand Erfahrungen mit Wasserfiltern gemacht?
Es gibt da ja ne Menge von 35-1000 Euro,ist schon ein Haufen Geld,man hat dann aber keine Chemie im Wasser.
Ich lasse z.zt. nach jeder Tour das kompl. Wasser ab,das werde Ich wohl ändern.
LG Moby Dick
Andy
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Trinkwasser Entkeimen

Beitrag von Andy »

Ich habe von den Wasserfiltern nichts gutes gehört, u.a. da die Patronen oft getauscht werden müssen, ansonsten hat man erst recht eine Bakterienschleuder.

Aber wieso redest Du von Chemie im Wasser?
Ich nehme das Wasser pur. Und die Desinfektion ist 2 x im Jahr, wobei das Mittel in ganz harmlose Teile zerfällt.

Weiterhin mache ich genau das Gegenteil von Dir: Ich bunker nach der Fahrt direkt Wasser, um die Tanks voll zu halten. Nur dann kann sich an den Wänden nichts absetzten und es entsteht im Tank kein Treibhausklima.
Gimli
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3174
Registriert: Mo 30. Jun 2008, 06:59
Wohnmobil: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Trinkwasser Entkeimen

Beitrag von Gimli »

Andy hat geschrieben:... Ich bunker nach der Fahrt direkt Wasser, um die Tanks voll zu halten. Nur dann kann sich an den Wänden nichts absetzten und es entsteht im Tank kein Treibhausklima.
Mein Reden ;) ;) ...
thomasd
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3178
Registriert: Mi 28. Okt 2009, 20:18
Wohnmobil: auf der Suche
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Trinkwasser Entkeimen

Beitrag von thomasd »

Moin,

bis vor 10 Jahren habe ich Micropur genommen, jetz mach ich nichts mehr!

Wir nutzen unser Tankwasser nur zum Duschen Spülen und WC. Für Kaffee, Speisen und Zähneputzen nehmen wir in extra Behältern von zu Hause Wasser mit oder kaufen Flaschen vor Ort dazu.

Restwasser wird schnellstens entleert und Ablasshähne zur Lüftung offen gelassen.

Ich habe eine Seagull-Wasserfilteranlage, die ignoriere ich, auch weil eine Filterpatrone 250,- kostet. :1sauer

gruss
thomas
Antworten

Zurück zu „Aufbau“