[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4191: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3076)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4191: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3076)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4191: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3076)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4191: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3076)
Mobile Freiheit • Mit dem WOMO in den Winter - Seite 2
Seite 2 von 6

Re: Mit dem WOMO in den Winter

Verfasst: Mi 21. Okt 2009, 07:13
von janoschpaul
Wenns richtig kalt ist, stellen wir unsere Spülschüssel unter den Abwassertank.
So ein richtig billiges Plasikteil, hat bis jetzt problemlos gehalten und im Sommer brauch ich sie tatsächlich auch mal zum Spülen. :cool1 (CP)

Als Abfalleimer haben wir nen normalen Haushaltseimer, auch so ein Doppelnutzen ;) .

Viel Spass beim Wintercamping - einfach herrlich.

Re: Mit dem WOMO in den Winter

Verfasst: Mi 21. Okt 2009, 07:20
von rittersmann
Das meiste ist gesagt, aber noch zwei Sachen:

Wir haben eine kleine Heizmatte, die wir unter den Teppich legen können. Da hat man unter der Sitzgruppe die Fußkälte weg. Geht aber nur bei anliegendem Landstrom. Gibts zwar auch mit 12 V, aber die würde schnell die Batterie leerziehen. Google mal nach Paroli Heizfilm.

Und dann billige Acryldecken, mit denen wir die Strahlungskälte der Frontscheiben abhalten. Wir haben die drehbaren Sitze und da hat man ansonsten einiges an Kälte von den Scheiben zu ertragen. Diese Decken rundum angebracht reduzieren das erheblich.

Re: Mit dem WOMO in den Winter

Verfasst: Mi 21. Okt 2009, 10:08
von garibaldi
rittersmann hat geschrieben: Und dann billige Acryldecken, mit denen wir die Strahlungskälte der Frontscheiben abhalten. Wir haben die drehbaren Sitze und da hat man ansonsten einiges an Kälte von den Scheiben zu ertragen. Diese Decken rundum angebracht reduzieren das erheblich.
Das interessiert mich: Was genau meinst Du mit "billige Acryldecken"?

Re: Mit dem WOMO in den Winter

Verfasst: Mi 21. Okt 2009, 10:49
von rittersmann
Schau die Seite mal an, da ist das gut beschrieben:

http://www.ibena.de/Heimtextilien/Angeb ... acryl.html

Eine andere Bezeichnung ist wohl Fleecedecke.

Wir haben da zwei Stück von, müßte je 2 Meter x 1,50 sein. Die klemmen wir oben mit kleinen Leimzwingen an und lassen die hinter den gedrehten Sitzen überlappend runterhängen. Damit ist die ganze Strahlungskälte von den Frontscheiben fast weg. Wenn man keinen Ansatz für die Zwingen hat, könnte ich mir auch ne Konstruktion mit doppelseitigem Klebeband vorstellen. Die Dinger kosten wenig und bringen viel. Man kann natürlich auch Wolldecken nehmen, aber die kosten halt ein mehrfaches.

Re: Mit dem WOMO in den Winter

Verfasst: Mi 21. Okt 2009, 11:37
von garibaldi
Ah ja, verstehe. Da wäre vielleicht auch Klettband nicht schlecht ...

Re: Mit dem WOMO in den Winter

Verfasst: Mi 21. Okt 2009, 11:55
von Hummel
rittersmann hat geschrieben:Schau die Seite mal an, da ist das gut beschrieben:

http://www.ibena.de/Heimtextilien/Angeb ... acryl.html

Eine andere Bezeichnung ist wohl Fleecedecke.

Wir haben da zwei Stück von, müßte je 2 Meter x 1,50 sein. Die klemmen wir oben mit kleinen Leimzwingen an und lassen die hinter den gedrehten Sitzen überlappend runterhängen. Damit ist die ganze Strahlungskälte von den Frontscheiben fast weg. Wenn man keinen Ansatz für die Zwingen hat, könnte ich mir auch ne Konstruktion mit doppelseitigem Klebeband vorstellen. Die Dinger kosten wenig und bringen viel. Man kann natürlich auch Wolldecken nehmen, aber die kosten halt ein mehrfaches.
billige Decken gibt es bei KIK, ich habe für meine Decken um die 5 Euro/ST bezahlt.

Re: Mit dem WOMO in den Winter

Verfasst: Mi 21. Okt 2009, 17:42
von stormy on the road
Kerli hat geschrieben: Was ich dir für die Winter-Touren noch empfehlen würde:
Eine etwas "dickere" Außenmatte für die Fahrerhausscheiben.

Ja ich weiß, viele benutzen diese "Isomatten" für die Anbringung von Innen.
Das mag ja auch die Kälte etwas abhalten, aber wenn du Pech hast, kannst du
am nächsten Morgen auch von Innen deine Frontscheiben freikratzen.

:cool1
[/quote]

Schau mal hier:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... SS:DE:1123

Re: Mit dem WOMO in den Winter

Verfasst: Mi 21. Okt 2009, 17:58
von Wollrud
Hallo
Vielen Dank für die super Tips, die Sache mit dem Eimer finde ich super und Simpel. :P
Eigendlich hatte ich gedacht wenn Strom verhanden, dann elek. Heizen, aber ist unter WOMO Fahrern woll verpönt. :mrgreen:
Eine Frage hat noch keiner beantwortet, kann die Cassette einfrieren oder nicht.

gruß Wolli

Re: Mit dem WOMO in den Winter

Verfasst: Mi 21. Okt 2009, 18:01
von präses
Hallo wolli,
die Casette befindet sich ja im inneren des beheizten WoMo (auch wenn sie von aussen entnommen wird), bevor die einfriert, frieren Dir erst die Wasserleitungen ein (es sei denn, Du stellst die Casette nachts zum auslüften raus) :D

Re: Mit dem WOMO in den Winter

Verfasst: Mi 21. Okt 2009, 18:03
von Tomott
Mensch seid Ihr blauäugig. :lach1

Ein Spezialeimer ist ein Eimer ohne Boden, der friert mit Sicherheit auch nicht kaputt. ;)