Durchdrehen der Vorderräder beim Duc 250

Motor, Getriebe, Fahrwerk, Basisfahrzeug allgemein
Arminius
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1199
Registriert: So 16. Nov 2008, 12:05
Wohnmobil: Teilintegriert
Hat sich bedankt: 44 Mal
Danksagung erhalten: 80 Mal
Kontaktdaten:

Re: Durchdrehen der Vorderräder beim Duc 250

Beitrag von Arminius »

camperfan hat geschrieben: Ist leider Systembedingt.



(Auch wenn ich jetzt gesteinigt werde) grundsätzlich möchte ich behaupten, dass Frontantrieb nichts für Wohnmobile taugt, bei Regen, Schnee und teilweise sogar Trockenheit.

Ein Reisemobil ist schlicht und ergreifend zu groß für diese Antriebsart.
Falsch! Der Frontantrieb hat gerade für Womos bis 3,5t einen ganz entscheidenden Vorteil nämlich ein Mindergewicht von gut 100kg gegenüber dem Heckantrieb! Nachzulesen auf der Ford Homepage.
Carlos
Observer
Observer
Beiträge: 58
Registriert: So 6. Sep 2009, 18:30
Wohnmobil: Ein schönes

Re: Durchdrehen der Vorderräder beim Duc 250

Beitrag von Carlos »

Hallo

mein Mobil ist 7.25 Meter lang ,auch mit Motorrad 125 ccm hinten auf dem Motorradräger , drehen die Räder nicht durch . Wenn es mal glitschig war schaltete ich das ASR zu .

Gruss Carlos
don pedro

Re: Durchdrehen der Vorderräder beim Duc 250

Beitrag von don pedro »

Mein gehegter Verdacht erhärtet sich, ich war nur unsicher weil wir das bei unserem ehemaligen WoMo mit Alkoven nicht sooo hatten.
Ist denn der Vorbau beim Alkoven so schwer (eigentlich eine Frage an weibliche WoMo Fahrer) das dies soviel ausmacht? Ich habe doch ein Bugbett drin und das wiegt ja einiges mehr an Gewicht als ohne und zusätzlich dazu noch eine 200x140 cm lange und breite Kaltschaummatratze die gut und gerne ca. 35 kg hat.
Also ich werde meine Anfahrgewohnheiten und Bergaufrenn-Versuche etwas zurücknehmen, werde nasse Wiesen die eine leichte Steigung haben tunlichst meiden, werde meinen Hinterradantrieb-Gasfuss zügeln und schlussendlich komme ich wieder mal darauf: Man kann nicht alles haben wollen auf dieser Welt, Hauptsache der Motor läuft Super und zuverlässig und wir sind mit dem Fahrzeug sonst zufrieden.


DANKE an alle Mitwirkenden die mir mal wieder zu dieser Einsicht verholfen haben :D

Beruhigte Grüße von Peter
don pedro

Re: Durchdrehen der Vorderräder beim Duc 250

Beitrag von don pedro »

Hey Carlos,
das ASR ist eine gute Idee, dass habe ich auch im Wagen und werde es mal einsetzen, hat ja schließlich Geld gekostet !

DANKE und Gruß
Peter
Germany
Mobi-Driver
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 6044
Registriert: So 10. Mai 2009, 09:21
Wohnmobil: Concorde 🚐
Hat sich bedankt: 728 Mal
Danksagung erhalten: 1003 Mal
Kontaktdaten:

Re: Durchdrehen der Vorderräder beim Duc 250

Beitrag von Mobi-Driver »

Moin moin ,
ich kann aus Erfahrungen über beide Antriebsysteme (Front/Heck) berichten :

Unser erstes Mobi :
Ein Hymercamp 55 mit Ducatofahrgestell (Frontantrieb) hatte auf nassem Rasen und auf Schnee/Eis auch die
Probleme mit "durchdrehenden Rädern" . Aber wir gewöhnten uns an diese Fahreigenschaften und stellten
uns immer auf unserer Touren darauf ein .

Unser zweites Mobi :
Ein Frankia mit NISSAN-Fahrgestell und Heckantrieb mit Zwillingsreifen hatte auf keinem Untergrund Probleme .
Wir hatten nach einer "Extrem-Norwegentour" unser Wägelchen dann "Bergziege" genannt .
Wir sind auf Wege und Steigungen mit Schotter gefahren , wo Ducato-Fahrer nur den Kopf schüttelten und
nicht hinkamen . Unsere "Bergziege" war einfach genial !

Unser drittes Mobi (Jetziges) :
Ein Frankia mit Ducato-Fahrgestell (Frontantrieb) und Tandem-Hinterachse .
Wir merken den Unterschied zum Heckantrieb , stellen unsere Fahrweise aber daraufhin ein .
Bis jetzt sind wir nirgendwo stecken geblieben .
Vorteil mit der Tandemachse : Das Wägelchen liegt wie ein Brett auf der Straße !!!
Kaum Seitenwindempfindlich , kein Schwanken während der Fahrt , 1300kg Zuladung , einfach genial .
Hat also auch Vorteile ;)


Wenn ich allerdings wählen könnte, dann würde ich Zwillingsbereifung mit Heckantrieb immer vorziehen .
Allerdings hatten die Mobis mit Heckantrieb nicht die von uns gewünschte Aufteilung im Aufbau . :(
Und so sind wir beim jetzigen Frontantriebler gelandet ;)
präses
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3700
Registriert: So 6. Jul 2008, 17:45
Wohnmobil: Autotrail E721
Hat sich bedankt: 106 Mal
Danksagung erhalten: 518 Mal

Re: Durchdrehen der Vorderräder beim Duc 250

Beitrag von präses »

@Martin " Falsch! Der Frontantrieb hat gerade für Womos bis 3,5t einen ganz entscheidenden Vorteil nämlich ein Mindergewicht von gut 100kg gegenüber dem Heckantrieb! Nachzulesen auf der Ford Homepage."
Wo ist der Vorteil, wenn ich nicht hinkomme wo ich hin will und wenn ich da bin, komm ich nicht wieder weg :lol: :lol:
Arminius
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1199
Registriert: So 16. Nov 2008, 12:05
Wohnmobil: Teilintegriert
Hat sich bedankt: 44 Mal
Danksagung erhalten: 80 Mal
Kontaktdaten:

Re: Durchdrehen der Vorderräder beim Duc 250

Beitrag von Arminius »

präses hat geschrieben:@Martin " Falsch! Der Frontantrieb hat gerade für Womos bis 3,5t einen ganz entscheidenden Vorteil nämlich ein Mindergewicht von gut 100kg gegenüber dem Heckantrieb! Nachzulesen auf der Ford Homepage."
Wo ist der Vorteil, wenn ich nicht hinkomme wo ich hin will und wenn ich da bin, komm ich nicht wieder weg :lol: :lol:
Präses, Du bist eh viel zu alt und hast mit dem EU Führerschein und der viel diskutierten 3,5t Grenze kein Problem! :achwas

Aber vielleicht hast Du ja Nachwuchs und diese haben nur einen 3,5t Führerschein... die hätten dann den Vorteil das sie ein Womo hätten mit 3,5t in dem sie noch mehr mit nehmen könnten außer der Zahnbürste. ;)
schimi

Re: Durchdrehen der Vorderräder beim Duc 250

Beitrag von schimi »

don pedro hat geschrieben:
das ASR ist eine gute Idee, dass habe ich auch im Wagen und werde es mal einsetzen, hat ja schließlich Geld gekostet !

Nur mal so zum Verständnis. Ist das ASR nicht standardmässig aktiv?
Carlos
Observer
Observer
Beiträge: 58
Registriert: So 6. Sep 2009, 18:30
Wohnmobil: Ein schönes

Re: Durchdrehen der Vorderräder beim Duc 250

Beitrag von Carlos »

schimi hat geschrieben:
don pedro hat geschrieben:
das ASR ist eine gute Idee, dass habe ich auch im Wagen und werde es mal einsetzen, hat ja schließlich Geld gekostet !

Nur mal so zum Verständnis. Ist das ASR nicht standardmässig aktiv?
Das ASR muss zugeschaltet werden .

Gruss Carlos
Germany
Karl0097
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 625
Registriert: Mi 8. Okt 2008, 22:48
Wohnmobil: ALPA 9820
Hat sich bedankt: 25 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

Re: Durchdrehen der Vorderräder beim Duc 250

Beitrag von Karl0097 »

Hallo Carlos das ist FALSCH
bei Fiat ist das ASR immer an !!

Ein-/Ausschalten des Systems
Abb. 106
Das ASR-System schaltet sich automatisch
beim Anlassen des Motors ein.
Während der Fahrt kann das ASR-System
durch Druck des Schalters A, der sich unter
den Bedienelementen auf der Instrumententafel
befindet, aus- und wieder eingeschaltet
werden Abb. 106

Bei der Fahrt auf verschneitem Untergrund
mit montierten Schneeketten kann
es nützlich sein, die ASR-Funktion auszuschalten.
Unter diesen Bedingungen erzielt
der Schlupf der Antriebsräder in der Startphase
eine stärkere Traktion.
Antworten

Zurück zu „Fahrzeug“