Winterreifen

Motor, Getriebe, Fahrwerk, Basisfahrzeug allgemein
Susanne
Participant
Participant
Beiträge: 226
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 15:44
Wohnmobil: Chausson Welcome 727 GA
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Winterreifen

Beitrag von Susanne »

Siggi,

die Idee hatten wir auch schon. Aber Griechenland mit 40 Grad und Sommerräder verträgt sich nicht wirklich.
Die Kosten des Wechselns sind gering.
Moby Dick
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 475
Registriert: Fr 28. Nov 2008, 17:52
Wohnmobil: Concorde Charisma 840F MAN
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Winterreifen

Beitrag von Moby Dick »

Ich fahre auf der Antriebsachse das ganze Jahr Winterreifen,und vorne Sommerreifen.
Lg Moby Dick
Wollrud
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1379
Registriert: Sa 29. Nov 2008, 16:35
Wohnmobil: Knaus Van TI 600 Me, Duc 3,0 L
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Winterreifen

Beitrag von Wollrud »

Hallo
Also, gestern Womo bei Händler in Geldern abgeholt. Winterreifer liegen hinten in der Garage. Mein Fiat (Bj. 2007, X 250) hat Alufelgen, Winterreifen sind auf Stahlfelgen.
Ganze Auto durchsucht 5 andere Radschrauben gefunden.
Frage, könnte es sein das die 5 Schrauben für das Ersatzrad sind. Das ich auch noch nicht gefunden habe, hängt aber vieleicht unterm Autoboden.
Das hieße das die Schrauben fehlen, oder die Schrauben bei beiden Felgen gleich.
Ich kann mir keinen Reim daraus machen und bin etwas Ratlos. :? :?

gruß Wolli
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Wollrud am So 1. Nov 2009, 01:45, insgesamt 1-mal geändert.
Kerli
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 10413
Registriert: Mo 7. Jul 2008, 23:07
Wohnmobil: Frankia I 730 BD
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Winterreifen

Beitrag von Kerli »

Siggi hat geschrieben: Meine Winterreifen bleiben das ganze Jahr drauf.

Merke nichts vom Mehrverbrauch - Abnutzung - Geräusch usw.
Wie bei uns auch :!:
:P

Seit Ende 2005 haben wir unseren B 584 und seit 2006 sind nun ununterbrochen Winterreifen
drauf......ohne Probleme.
matsches
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3552
Registriert: Do 19. Feb 2009, 14:08
Wohnmobil: Hymer ML-I
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Winterreifen

Beitrag von matsches »

Wir haben gestern die Winderreifen beim Wohnmobil aufgezogen und bei unserem einen PKW vor 14 Tagen. Mein PKW bleibt meist in der Garage stehen und deshalb haben wir bisher, noch keine Winterräder gekauft. Aber wenn wir bei meinem PKW einmal neue Reifen brauchen, werde ich mir auch Ganzjahresreifen zulegen. Aber da das Auto, erst 2500 km drauf hat ( in 2 Jahren gefahren) wird das wohl noch einige Zeit dauern.
Gruß Martina
Herr B.
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1256
Registriert: Di 14. Okt 2008, 13:22
Wohnmobil: Hymer B544
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Winterreifen

Beitrag von Herr B. »

@ Wollrud,
Deine Vermutung ist richtig, die 5 Radbolzen sind fürs Reserverad.
Die Schrauben für die Alu´s sind länger.
Du mußt also noch 15 Stck kaufen!
präses
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3737
Registriert: So 6. Jul 2008, 17:45
Wohnmobil: Autotrail E721
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal
Germany

Re: Winterreifen

Beitrag von präses »

@ Wollrud,
da ich das gleiche Prob. hatte noch ein kleiner Nachtrag. Bevor Du die Radbolzen beim Händler kaufst, seh mal beim Auktionshaus rein. Bei Daimler hätten mich die Bolzen mehr als das doppelte gekostet wie dort - und denk dran, wenn Du wieder auf Alu umsteckst immer 5 Bolzen im WoMo lassen wegen des Reserverads.
BossCatOne
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 651
Registriert: Fr 10. Okt 2008, 17:04
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Winterreifen

Beitrag von BossCatOne »

Bei uns immer von O bis O. Heißt also, Oktober die Winterreifen drauf und Ostern wieder runter.
jion
Administrator
Administrator
Beiträge: 4879
Registriert: So 19. Okt 2008, 07:46
Wohnmobil: Niesmann+Bischoff Flair 6000 i
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:
Germany

Re: Winterreifen

Beitrag von jion »

Es scheint vielen wie ein Angriff auf die Persönlichkeitsrechte: Da gibt einem der Gesetzgeber doch glatt auf, einen Sticker im eigenen Auto zu platzieren!
Wer seinen fahrbaren Untersatz zum Beispiel in der Werkstatt auf die griffigeren Winterpneus umrüsten lässt, wundert sich nicht selten über den auffälligen Aufkleber, der bei der Abgabe des Fahrzeugs sicher noch nicht den Innenraum verschandelte. Hat man ihn nicht, könnte ein schlecht gelaunter Polizist einem 20€ Bußgeld aufbrummen.

nur mal so... ich hab ehrlich gesagt keinen auf meinem Lenkrad im PKW kleben, und ihr?

Gruß

Jion
Gimli
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3174
Registriert: Mo 30. Jun 2008, 06:59
Wohnmobil: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Winterreifen

Beitrag von Gimli »

jion hat geschrieben:Es scheint vielen wie ein Angriff auf die Persönlichkeitsrechte: Da gibt einem der Gesetzgeber doch glatt auf, einen Sticker im eigenen Auto zu platzieren!
Wer seinen fahrbaren Untersatz zum Beispiel in der Werkstatt auf die griffigeren Winterpneus umrüsten lässt, wundert sich nicht selten über den auffälligen Aufkleber, der bei der Abgabe des Fahrzeugs sicher noch nicht den Innenraum verschandelte. Hat man ihn nicht, könnte ein schlecht gelaunter Polizist einem 20€ Bußgeld aufbrummen.

nur mal so... ich hab ehrlich gesagt keinen auf meinem Lenkrad im PKW kleben, und ihr?

Gruß

Jion
Hallo,
das ist so nicht ganz richtig. Du musst nicht in jedem Fall einen Aufkleber im Sichtbereich des Fahrers anbringen:

"§ 36 StVZO (Bereifung und Laufflächen) besagt:

Maße und Bauart der Reifen müssen den Betriebsbedingungen, besonders der Belastung und Geschwindigkeit, entsprechen.
Bei Verwendung von M+S-Reifen (Winterreifen) gilt die Forderung der Geschwindigkeit auch als erfüllt, wenn die für M+S-Reifen zulässige Höchstgeschwindigkeit unter der durch Bauart bestimmten Höchstgeschwindigkeit liegt, jedoch

1. die für M+S-Reifen zulässige Höchstgeschwindigkeit im Blickfeld des Fahrzeugführers sinnfällig angegeben ist,
2. die für M+S-Reifen zulässige Höchstgeschwindigkeit im Betrieb nicht überschritten wird."


Winterreifen (M+S) dürfen für eine niedrigere Höchstgeschwindigkeit ausgelegt sein.

Folgende Auflagen sind jedoch für diese Ausnahmefälle verbindlich:

- im Sichtfeld des Fahrers muss ein Aufkleber mit der Höchstgeschwindigkeit des M+S-Reifens angebracht werden,
- der Fahrer muss diese Höchstgeschwindigkeit einhalten.


Ein Aufkleber, der dann im Blickfeld des Autofahrers im Fahrzeug angebracht sein muss, weist darauf hin, wenn die Höchstgeschwindigkeit der Winterreifen unter der Höchstgeschwindigkeit des Autos liegt.

Nimmst Du also einen WR mit höhrem oder gleichem Geschwindigkeitsindex, ist ein Aufkleber entbehrlich.
Antworten

Zurück zu „Fahrzeug“