[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4191: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3076)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4191: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3076)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4191: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3076)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4191: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3076)
Mobile Freiheit • Sprinter 2,9 Liter, 122 PS, Automatik, Bj. 1996...... - Seite 2
Seite 2 von 4

Re: Sprinter 2,9 Liter, 122 PS, Automatik, Bj. 1996......

Verfasst: Di 24. Nov 2009, 07:24
von Arminius
Hallo Kerli

Das Womo ist mit Sicherheit ein "Hingucker". Aber es ist schon recht betagt und mit Mängeln muss man in dem Zustand immer rechnen. Die 170 000km wären mit Sicherheit kein Thema wenn sie denn in 1-2 Jahren abgespult worden wären. Dann hätte die Maschine noch nicht einmal Halbzeit. Aber die 170 000 sind nun mal in 13 Jahren zusammen gekommen.

Meines Erachtens ist das Teil mehr etwas für Leute die, wenn mal ein Defekt auftritt auch die nötige Zeit und Geld mitbringen das Problem zu lösen.

Aber wenn ich richtig informiert bin bist Du doch sehr viel unterwegs und Deine Zeit ist eher knapp bemessen.

Wenn das stimmt würde ich von dem Kauf abraten.

Re: Sprinter 2,9 Liter, 122 PS, Automatik, Bj. 1996......

Verfasst: Di 24. Nov 2009, 08:08
von Kerli
meusel hat geschrieben: Aber wenn ich richtig informiert bin bist Du doch sehr viel unterwegs und Deine Zeit ist eher knapp bemessen.

Wenn das stimmt würde ich von dem Kauf abraten.
Moin Moin,
:P

erstmal vielen Dank an alle hier für die Tipps und Hinweise.

@ meusel

Das stimmt, ich bzw. wir sind tatsächlich viel unterwegs - beruflich wie privat.

Im Schnitt jedes 2.Wochenende mit dem Womo.....und ab und zu auch beruflich mit
der "rollenden Ferienhütte".

Sogesehen hast du recht, ist meine Zeit knapp bemessen.......weil wir so viel auf
Womo-Achse sind......
;-)

Wenn am Womo größere Dinge repariert werden müßten, wäre ich, mit 2 linken Händen
geboren, sowieso mit meinem "Latein" am Ende.

Aber ehrlich gesagt glaube ich nicht, das wir uns diesen RMB kaufen würden......denn letztendlich
hat unser Hymer eigentlich alles, was wir zum angenehmen Reisen benötigen.

Aber ein wenig gucken und dabei träumen macht auch irgendwie Spaß.......

Re: Sprinter 2,9 Liter, 122 PS, Automatik, Bj. 1996......

Verfasst: Di 24. Nov 2009, 08:26
von rittersmann
Moin Kerli,

ich würde da auch die Finger von lassen. Du bekommst da viel Luxus für kleines Geld. Aber die Basis ist halt schon 13 Jahre alt. Und eine Automatik frißt von den 122 PS auch einiges weg. Zudem die Frage der Plakette, der hohe Spritverbrauch...........

Bleib bei deinem Hymer :D

Re: Sprinter 2,9 Liter, 122 PS, Automatik, Bj. 1996......

Verfasst: Di 24. Nov 2009, 09:02
von Mobi-Driver
Moin moin ,
ich habe Berichte gelesen , wo die Sprinter extreme Korrosionsprobleme haben / hatten .
Frage : Ist das noch immer so ?
Auf jedenfall würde ich das Fahrzeug auf Korrosion kontrollieren !

Re: Sprinter 2,9 Liter, 122 PS, Automatik, Bj. 1996......

Verfasst: Di 24. Nov 2009, 09:37
von womonauten
Hi Kerli,

aus Erfahrung würde ich so handeln: gibt es einen Leidensdruck, das "alt"-bewährte gegen etwas anderes (altes) einzutauschen? Nein?.. :arrow: ...Dann fahre mit Deinem Hymer zufrieden weiter durchs Land!

Gruß
David

Re: Sprinter 2,9 Liter, 122 PS, Automatik, Bj. 1996......

Verfasst: Di 24. Nov 2009, 09:53
von rgk
Hallo Kerli,
habe soeben das Teil in Mobile angesehen. RMB war zu dem Zeitpunkt noch echte Qualität und
die 13 Jahre nicht unbedingt das Problem. Solltest du das Fahrzeug besichtigen, fahre auf eine Waage
und nimm speziell das Gewicht der Vorderachse genau unter die Lupe. Da bin ich mir einer dicken
Überraschung sicher. Auch das im Brief angegebene Leergewicht wird bei weitem vom Tatsächlichen
abweichen. Zum damaligen Zeitpunkt haben das die Womo Hersteller sehr locker gesehen. In der
beschriebenen Ausstattung ist 1 Tonne Zuladung nicht realistisch. Aber entscheiden musst du am Ende selbst.

Gruss
Rolf

Re: Sprinter 2,9 Liter, 122 PS, Automatik, Bj. 1996......

Verfasst: Di 24. Nov 2009, 10:14
von präses
@Mobi-Driver
..."ich habe Berichte gelesen , wo die Sprinter extreme Korrosionsprobleme haben / hatten ."

Mein Teilintegrierter mit original Sprinter Fahrerhaus ist jetzt ca. 10 Jahre alt (bei mir ist er jetzt 7 Jahre, war aber ein Haldenfahrzeug) ausser einigen kl. Rostflecken an den Falzen und im Batteriebereich habe ich keine Rostprobleme. Das WoMo stand all die Jahre im Freien also nix Halle.
Bei einem Vollintegrierten dauert es sicher einige Zeit bis der Rahmen kompl. durchgerostet ist :D
Aber die Frage hat sich ja erledigt, da Kerli nie die Absicht hatte dieses Fahrzeug zu kaufen.

Re: Sprinter 2,9 Liter, 122 PS, Automatik, Bj. 1996......

Verfasst: Di 24. Nov 2009, 11:35
von MichaelN
Womos mit Retarder kann ich nur empfehlen.. Mein Dicker hat den Kloft 6 Stufen Retarder mit Bremsomat verbaut.. Ist ne abslout geile Sache.. Ich bremse fast nur noch mit dem Teil.. Lediglich die letzten Meter zum Stillstand werden normal gebremst.. Ohne würde ich kein Dickschiff mehr fahren wollen..

Die 2,9er Maschine aus 96 ist im Prinzip unverwüstlich. Lediglich aufs Fahrgestell würde ich mal einen Blick werfen.: Die Sprinter hatten da mal kleine Problem mit dem Rostschutz.. Was auf jeden Fall zu begutachten ist sind die Hydraulikleitungen der Servolenkung. :Die sind früher gerne durchgerostet.. Problem dabei,. Es gibt die von Mercedes nur komplett mit der Lenkung !
Ebenfalls wüde ich bei einer Probefahrt den Drehzahlmesser im Auge halten. Da die Teile früher nur 80 fahren durften, drehen die heute bei 100kmh auf der BAB recht hoch und sind dem entsprechend durstig weil sie aus dem grünen Bereich raus sind.

Re: Sprinter 2,9 Liter, 122 PS, Automatik, Bj. 1996......

Verfasst: Di 24. Nov 2009, 11:41
von Mobi-Driver
MichaelN hat geschrieben: Lediglich aufs Fahrgestell würde ich mal einen Blick werfen.: Die Sprinter hatten da mal kleine Problem mit dem Rostschutz.. Was auf jeden Fall zu begutachten ist sind die Hydraulikleitungen der Servolenkung. :Die sind früher gerne durchgerostet.. Problem dabei,. Es gibt die von Mercedes nur komplett mit der Lenkung !
Sag`ich doch... ;)

Re: Sprinter 2,9 Liter, 122 PS, Automatik, Bj. 1996......

Verfasst: Di 24. Nov 2009, 11:45
von Mobi-Driver
Zum Thema "Sprinter und Rost" schaut mal hier :

http://www.motor-talk.de/forum/rost-bei ... 36595.html

Das klingt nicht so gut ! :oops: