Live aus dem Gailtal - Jahreswechsel 2009/2010

... eure Reiseberichte aus Österreich
Lira
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 16539
Registriert: Do 19. Feb 2009, 10:39
Wohnmobil: grad keins
Hat sich bedankt: 100 Mal
Danksagung erhalten: 1120 Mal

Re: Live aus dem Gailtal - Jahreswechsel 2009/2010

Beitrag von Lira »

Tja Ulrike,

erstmal alles Gute noch fürs neue Jahr - auf dass es uns nicht schlechter als im letzten ergehen möge ...

Zu diesem Problem mit den verfallenden Häusern in Italien. So eine richtige Antwort darauf gibt es tatsächlich nicht. Dort in der Gegend südlich des Plöckenpasses fand ja in den Siebzigern dieses schlimme Erdbeben statt. Auch ein Freund von mir hat damals sein Haus verloren in Carnia, seine Mutter stand im Türstock und schaute zu, wie das Haus in sich zusammenfiel. Carnia wurde an dieser Stelle aufgegeben und woanders wieder aufgebaut - mit lauter erdbebensicheren Häusern. Ich habe dort selber schon ein Erdbeben im Haus erlebt des Wertes 6,2 und muss sagen, das ist dann schon eine irre Sache, wie das Haus vibriert, aber wirklich nichts passiert.
Auch sind von dort in den 60ern, als die grossen Gastarbeiter-Wellen nach Deutschland fuhren, immens viele eben in das gelobte Land nördlich der Alpen abgewandert, so wie früher schon über das Meer nach Amerika.
Andererseits ist gerade auch in Italien flächendeckend dieses Phänomen zu betrachten. Erst heute auf Elba sind wir durch einen Ort gefahren, der vor 30 - 40 Jahren noch ca. 5000 Einwohner hatte, heute jedoch nur noch unter 1000 Menschen beherbergt. Kurioserweise baut man dann am Ortsrand eine neue Siedlung auf. Wir nennen das ironischerweise "Ruinenbau". Auch in der Garfagnana haben wir viel von diesen modernen Ruinen gesehen, auch quer durcch ganz Italien und natürlich auch auf den Inseln. Es ist tatsächlich eigenartig. Dann gilt es auch noch darauf zu achten, sofern man am Brenner über die italienische Grenze kommt, sind aufeinmal die Leitplanken rostig-braun. Wie gibt es DAS denn ??
Du hast Recht - Fragen über Fragen !!!

Gute Zeit noch und viele Grüsse
Europa
Ulrike M.
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 7210
Registriert: Mi 2. Sep 2009, 20:33
Wohnmobil: PhoeniX 7500G
Hat sich bedankt: 710 Mal
Danksagung erhalten: 696 Mal
Kontaktdaten:

Re: Live aus dem Gailtal - Jahreswechsel 2009/2010

Beitrag von Ulrike M. »

Hallo Isa,

Erstmals auch alles Gute euch beiden!

Nun, gerade deine kritischen Worte bezüglich Norwegen in deinem Live-Reisebericht vom vergangenen Sommer kamen mir heute in den Sinn...

Klar, die verheerenden Erdbeben waren fürchterlich, wenn man bedenkt, wie damals noch in Graz das Haus gewackelt hat. Dass damals Häuser oder ganze Orte aufgegeben wurden, ist auch klar, die Katastrophe hatte eine andere Dimension. Aber das sind jetzt bereits Jahrzehnte und bei den Objekten handelt es sich sicher um solche, die später verlassen wurden. Man muss sich ja eigentlich nur den Zustand der Bauten an der Grenze auf der Bundes- bzw. Staatsstraße ansehen, die mit Österreichs Schengen-Beitritt aufgegeben wurden. Die italienischen Gebäude stehen alle leer und verkommen langsam, auf österreichischer Seite ist eines der Gebäude sichtlich ein Bürogebäude, ein zweites steht auch leer, dahinter hat sich ein Friseur angesiedelt und noch weiter ein Altwarenhändler.

Vielleicht ist es anderen Nationen nicht so wichtig, wie es außen aussieht? Ich bin überzeugt, dass es in noch so traurig aussehenden Häusern innen angenehm und heimelig ist. Und bei uns stellt sich eher die Frage, was denn der Nachbar dazu sagen würde...

Das Kanaltal hatte ja neben den Erdbeben und der Abwanderung auch dieses fürchteliche Unwetter im Jahr 2003 zu überstehen, dessen Spuren der Verwüstung noch immer sichtbar sind.

Beste Grüße,
Uli
Germany
kmfrank
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 2852
Registriert: So 6. Jul 2008, 19:27
Wohnmobil: Morelo Palace Liner 95GB
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 72 Mal
Kontaktdaten:

Re: Live aus dem Gailtal - Jahreswechsel 2009/2010

Beitrag von kmfrank »

Hallo Uli,

schöne Berichte, Danke, mach weiter so :yes3: .

Magst Du uns das eine oder andere Bild zeigen?
Europa
Ulrike M.
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 7210
Registriert: Mi 2. Sep 2009, 20:33
Wohnmobil: PhoeniX 7500G
Hat sich bedankt: 710 Mal
Danksagung erhalten: 696 Mal
Kontaktdaten:

Re: Live aus dem Gailtal - Jahreswechsel 2009/2010

Beitrag von Ulrike M. »

Hallo Michael,

Danke für das Lob! Bilder kommen noch, aber eher im Block.

Beste Grüße,
Uli
France
Cruiserline
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 7158
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:27
Wohnmobil: Rimor Europeo NG5
Hat sich bedankt: 495 Mal
Danksagung erhalten: 279 Mal
Kontaktdaten:

Re: Live aus dem Gailtal - Jahreswechsel 2009/2010

Beitrag von Cruiserline »

Hallo Ulrike
Ich lese schon die ganze Zeit Deine Berichte und ich freue mich schon auf die Fotos. Mach weiter so und noch einen schönen Urlaub. :)
Germany
Biggi & Reinhard
Moderator
Moderator
Beiträge: 24119
Registriert: Do 16. Okt 2008, 18:47
Wohnmobil: Carthago-chic-e-line-i 50 yach
Hat sich bedankt: 751 Mal
Danksagung erhalten: 483 Mal

Re: Live aus dem Gailtal - Jahreswechsel 2009/2010

Beitrag von Biggi & Reinhard »

Hallo Ulrike,
Danke für den super schönen Reisebericht wünsche euch weiterhin schönes Wetter und einen super schönen Urlaub :drinks: :bye:
Europa
Ulrike M.
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 7210
Registriert: Mi 2. Sep 2009, 20:33
Wohnmobil: PhoeniX 7500G
Hat sich bedankt: 710 Mal
Danksagung erhalten: 696 Mal
Kontaktdaten:

Re: Live aus dem Gailtal - Jahreswechsel 2009/2010

Beitrag von Ulrike M. »

Hallo,

Weiter geht's!aber zuerst kommen noch ein paar wenige Bilder der letzten Tage, nur verkleinert, nicht anderweitig verbessert (das machen wir immer erst zu Hause).

Die kleine Kirche von Ugovizza, deren Turm Im Jahr 2003 vom Unwetter in den Bach gespült wurde:
IMG_7597.JPG
Der Grenzstein an der alten italienisch- österreichischen Grenze in Pontebba:
IMG_7599.JPG
Die Reste eines Bootes aus dem 1. Weltkrieg vor dem Rathaus in Kötschach-Mauthen (http://www.dolomitenfreunde.at/)

Beste Grüße,
Uli
IMG_7627.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Germany
Biggi & Reinhard
Moderator
Moderator
Beiträge: 24119
Registriert: Do 16. Okt 2008, 18:47
Wohnmobil: Carthago-chic-e-line-i 50 yach
Hat sich bedankt: 751 Mal
Danksagung erhalten: 483 Mal

Re: Live aus dem Gailtal - Jahreswechsel 2009/2010

Beitrag von Biggi & Reinhard »

Hallo Uli,
Danke für die schönen Bilder und einen schönen Urlaub weiterhin :bye:
Europa
Ulrike M.
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 7210
Registriert: Mi 2. Sep 2009, 20:33
Wohnmobil: PhoeniX 7500G
Hat sich bedankt: 710 Mal
Danksagung erhalten: 696 Mal
Kontaktdaten:

Re: Live aus dem Gailtal - Jahreswechsel 2009/2010

Beitrag von Ulrike M. »

Hallo,

Jetzt geht es aber wirklich weiter!

2. Jänner

Erstens lebt man nicht nur von der Luft allein, also fährt man zweitens nach dem Frühstück bei Schneeregen zum Einkaufen und flüchtet alsbald von den Menschenmassen, die anscheinend tagelang gehungert haben und sich jetzt wieder mit Essbarem eindecken müssen.
Wieder zurück am Campingplatz besuchen wir nun unsere Artgenossen: Als Animation für (vorwiegend) Kinder sind zwei Kamele gekommen und die Kleinen dürfen auf den Wüstenschiffen ein paar Runden reiten. Was die Kamele nun vom eingesetzten Schneefall halten?
IMG_7641.JPG
Unsere Konsequenz ist der Rückzug ins WoMo, wo wir den restlichen Tag verbringen. Langsam wird es auch draußen weiß, auch wenn sich die Schneehöhe auf bescheidene 2 cm Höhe beschränkt, so ist der Anblick ein schön winterlicher.

3. Jänner

Ein prächtiger Tag kündigt sich an. Die Bergspitzen liegen in der roten Morgensonne, im Tal ist Schatten und im Westen geht der dicke Mond zur Ruhe. Das Thermometer zeigt -7°C.
IMG_7654.JPG
IMG_7658.JPG
IMG_7660.JPG
IMG_7666.JPG
Nach dem Frühstück starten wir zu einer Rundreise. Wieder geht es nach Westen nach Kötschach-Mauthen, dann weiter nach Westen ins Lesachtal. Während in Kötschach-Mauthen überhaupt kein Schnee liegt, treffen wir im Lesachtal, das doch deutlich höher liegt, den Winter an. Es liegt Schnee, teilweise auch auf der Straße, die Sonne strahlt vom Himmel, das Thermometer zeigt mittags nur mehr -10 °C! Alles glitzert, die Berge zeigen wunderbare Felsformationen.

Schließlich erreichen wir das Drautal oberhalb von Lienz (Pustertal), fahren noch einen Teil der Pustertaler Höhenstraße, dann geht es über Lienz die Drau abwärts und bei Greifenburg wieder über den gut ausgebauten Kreuzberg zurück nach Hermagor, aber nicht ohne einen Abstecher zum Weißensee gemacht zu haben. Hier ist Eislaufen nun doch wieder möglich, nachdem schon alles dem Warmwettereinbruch zum Opfer gefallen war.

Abends essen wir wieder in der „Monarchie“: Leberknödel- bzw. Fritattensuppe, Bauernplatte, Getränk. Zu dritt zahlen wir dafür EUR 44.- und sind mehr als nur satt. Für jeden ein Gratis-Schnapserl als Abschluss nach dem Bezahlen ist wohl ein Zeichen ungarischer Gastfreundschaft.

Beste Grüße, Uli
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
mirazu
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 441
Registriert: Di 7. Okt 2008, 07:00
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Live aus dem Gailtal - Jahreswechsel 2009/2010

Beitrag von mirazu »

Uli, schön, dass Du uns jetzt auch die Bilder zeigst. Ja, mit Schnee, sieht alles viel schöner aus, als im Regen.
So ein Begleitfahrzeug ist schon praktisch. Das wäre auch was für uns, wenn die Fahrt nicht so weit weg geht.
Einen schönen Abend wünsche ich Euch!
mirazu
Antworten

Zurück zu „Österreich“