[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4191: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3076)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4191: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3076)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4191: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3076)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4191: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3076)
Mobile Freiheit • Solaranlage: CIS? wenn ja, wieviel? - Seite 2
Seite 2 von 3

Re: Solaranlage: CIS? wenn ja, wieviel?

Verfasst: Fr 8. Jan 2010, 21:18
von Mario
Hallo David

Gogolo hat mit seiner Aus/Aufrüstung genau die Komponenten in der richtigen Größe gewählt, die eigentlich so ziemlich alle Nutzungsbedingungen Abdecken können. Ich glaube das auch ganz bewusst.

Mehrere Module sind (bei Womos wegen Abschattungsproblemen) immer einzelnen vorzuziehen, man kommt dadurch einfach auf mehr einzeln arbeitende Flächen, da ich bei Groß-Modulen noch keine mit dafür ausreichend geschalteten Beipassdioden kenne, die sind ja auch für meist Schattenfreie Flächen (Großanlagen) gedacht und da also nicht nötig.

Nur HPR ist was für Leute die hauptsächlich stop and go betreiben, über die Anzahl der Standtage dabei entscheidet die Batteriekapazität.

Solar
(wenn auch im Winter wenigstens als Erhaltung beim Parken brauchbar und kein Schnee draufliegt wie jetzt bei mir :mrgreen: )
fängt nicht unter 150Watt an, eigentlich sogar 200-240Watt. es gibt nun mal im Winter auch längere DunkelPhasen.
Batteriegröße sollte bei Deinen Verbräuchen für TV und Läppi (so wie ich Dich verstanden habe) nicht unter 300Ah sein.
Beleuchtung natürlich auf LED.
Mit dieser Ausrüstung aber ohne HPR (lohnt bei uns nicht), und Kaffee filtern (Gas) wie wir auch, bestimmt im Sommer und sogar meist in der Überganszeit nur noch Wasser/Abwasser die Stehtage. Im Winter nutzen wir das Womo nicht, und nur wie jetzt bei Schnee auf dem Dach hängt das Ding am Kabel, da Solar dadurch eben Null bringt.

Wer aber nur kurze Fahrtpausen, max. 2Tage macht, kann zB. durch HPR diese Verbräuche auch gut mit 160Ah Batt. ohne Solar abdecken, und dadurch Gewicht sparen.

Man muß einfach genau seine eigenen Einsatzzwecke/Gewohnheiten analysieren, dann das entsprechende auf und oder ein Bauen. Das geht dann ja auch noch weiter, zweite Kassette, Zusatzfrischwasser zB.

Re: Solaranlage: CIS? wenn ja, wieviel?

Verfasst: Sa 9. Jan 2010, 11:19
von thomasd
wer das ganze Jahr fährt, wird mit Solar nie unabhängig werden.
-Es sei denn, man montiert sich eine Konstruktion, die es möglich macht die Platten in jede Richtung/Winkel in die Sonne zu stellen-

Die Platten müssen immer sauber sein, also muss man auch im Sommer regelmässig auf`s Dach.

Wer wieviel Platten braucht, hat Oliver Rodehuth sehr gut beschrieben.
http://www.camptronic.de/Solar/Solar-In ... infos.html

Re: Solaranlage: CIS? wenn ja, wieviel?

Verfasst: Sa 9. Jan 2010, 11:41
von Arminius
Hallo David

Hier unsere "minimalistische" Solaranlage auf unserm vorherigen Mobil:

[clicklink=]http://www.cobsreisen.de/pages/solarpag.html[/clicklink]

Unser Erfahrung damit? Auf unserem neuen Mobil kommt eine ähnliche Anlage zu Einsatz (MT60 von Büttner. Guckst Du hier: [clicklink=]http://www.buettner-elektronik.de/index ... 6&Itemid=8[/clicklink] ). Liegt bereits im Keller, warte mt der Montage nur auf geeignetes Wetter.

Reicht für unsere Ansprüche vollkommen aus.

Re: Solaranlage: CIS? wenn ja, wieviel?

Verfasst: Sa 9. Jan 2010, 11:54
von womonauten
Hi Martin,

jau...den Link habe ich auch, aber für die CIS Komplettanlage:

[clicklink=]http://www.buettner-elektronik.de/index ... Itemid=116[/clicklink]

Den Einbau lasse ich für unter 200 € lieber in der Werkstatt durchführen (Solarvorbereitet ist das Womo bereits von Werk). Angeblich können wir die CIS Solarzellen abbauen und auf ein neues WoMo übertragen, wenn notwendig...

Als Regler wollte ich aber lieber das bereits im alten Womo eingesetzte und wieder ausgebaute/gerette ;) Teil (Solarcontroller mit Display 12/24V 20A, "Intelligenter Solar-Laderegler mit Micro-Controller, SCD 20") von Conrad Elektronik einsetzen:

[clicklink=]http://www1.conrad.de/scripts/wgate/zco ... results=20[/clicklink]

Wir werden den "Luxus" auf 160W (2x 80W CIS) begrenzen, mit der Option der Erweiterung auf 240W, wenn es sich tatsächlich als sinnvoll (notwendig will ich hier nicht schreiben) erweist....

@All: Vielen Dank für die bisherigen Antworten, lesen sich richtig gut und helfen sicher auch andere Mitglieder/Gäste, die sich diesem Thema stellen und eine für sich angepasste individuelle Lösung finden müssen... :cool1 ....weiter so Leute..... :)

Gruß
David

Re: Solaranlage: CIS? wenn ja, wieviel?

Verfasst: Sa 9. Jan 2010, 12:00
von Adler
Du siehst ja an dem von Thomasd vorgeschlagenen Link schon, dass die Halogenlampen einen großteil des Verbrauches ausmachen....

LED spart vielleicht ein drittes 80 Watt Modul ein und hält genauso lange.

Was mir auffällt, sind die unverschämten Preise für diese Platten.... Mann oh Mann.... da verdienen sich ein paar Leute einen goldenen A...

Re: Solaranlage: CIS? wenn ja, wieviel?

Verfasst: Sa 9. Jan 2010, 12:04
von womonauten
Adler hat geschrieben:Was mir auffällt, sind die unverschämten Preise für diese Platten.... Mann oh Mann.... da verdienen sich ein paar Leute einen goldenen A...
Einen goldenen Adler? :shock:

Re: Solaranlage: CIS? wenn ja, wieviel?

Verfasst: Sa 9. Jan 2010, 12:09
von womonauten
Ja Adler...

die Module sind wirklich recht teuer....wenn ich dann noch bedenke, dass ich beruflich mit der Fa. Sulfurcell (kleiner CIS Modulhersteller in Berlin-Adlershof) zu tun habe und nix aus der Produktion mal günstig für den WoMo Einsatz "testen" darf....ärgerlich... :evil: .

Das Geld für ein 80W Modul kann man für die Investition in LED Lampen nutzen (und hat sicher noch einiges übrig...). Ich hoffe, die LED Lampen sind ein wenig "gelb freundlicher" geworden...aber wir haben da ja bekanntermaßen einen Experten im Forum hierzu....da kann ich sicher direkte Infos erhalten..

Gruß
David

Re: Solaranlage: CIS? wenn ja, wieviel?

Verfasst: Sa 9. Jan 2010, 12:13
von Arminius
Adler hat geschrieben:Du siehst ja an dem von Thomasd vorgeschlagenen Link schon, dass die Halogenlampen einen großteil des Verbrauches ausmachen....

LED spart vielleicht ein drittes 80 Watt Modul ein und hält genauso lange.

Was mir auffällt, sind die unverschämten Preise für diese Platten.... Mann oh Mann.... da verdienen sich ein paar Leute einen goldenen A...
Also den Katalogpreis habe ich auch nicht bezahlt. Über den Händler meines Vertrauens ließ sich schon was machen. (20%).

Trotzdem heftig.

Re: Solaranlage: CIS? wenn ja, wieviel?

Verfasst: Sa 9. Jan 2010, 12:21
von thomasd
Habe zwar auch LED aber da wir überwiegend nur eine Lampe brennen haben, ist wenn ich 10Std. Lichtdauer zu Grunde lege, der Verbrauch von 10WH oder 10AH bei meinem Tagesbedarf von ca. 150AH schon (fast) egal.

Re: Solaranlage: CIS? wenn ja, wieviel?

Verfasst: Sa 9. Jan 2010, 12:38
von thomasd
womonauten hat geschrieben:.Ich hoffe, die LED Lampen sind ein wenig "gelb freundlicher" geworden..
bei mir ist nur der Abstrahlwinkel der LED ein wenig geringer, die Lichtfarbe ist fast identisch.

links LED ca. 1W, rechts 10W Halogen.
http://up.picr.de/3554621.jpg