N24 Stick

Tipps&Tricks, Fragen bei Internet/Browserproblemen
Germany
oldpitter
Participant
Participant
Beiträge: 169
Registriert: Do 26. Feb 2009, 16:16
Wohnmobil: Concorde Charisma 840 L

Re: N24 Stick

Beitrag von oldpitter »

habe auch den pro7 Stick, aufgrund einer Empfehlung von Horst (derspieder)
ich finde das ist z.Zt. das günstigste Angebot im Hinblick auf Anschaffungskosten, Netzabdeckung und Verbindungskosten, wie auch "Nachlademöglichkeit" und Kostenkontrolle
schienbein
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 7077
Registriert: Di 19. Jan 2010, 14:13
Wohnmobil: B 524
Hat sich bedankt: 989 Mal
Danksagung erhalten: 2878 Mal

Re: N24 Stick

Beitrag von schienbein »

:hi: n`tach camperfan, habe mir 2009 einen n24 - stick gekauft und bin gut zufrieden ! mit vodafone ist flächendeckend aber wohl alles etwas langsamer als zuhause ! als ich den gekauft habe , gabs den mit 20 euro guthaben :) !!!
Zuletzt geändert von schienbein am Mi 10. Feb 2010, 13:40, insgesamt 2-mal geändert.
Arminius
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1199
Registriert: So 16. Nov 2008, 12:05
Wohnmobil: Teilintegriert
Hat sich bedankt: 44 Mal
Danksagung erhalten: 80 Mal
Kontaktdaten:

Re: N24 Stick

Beitrag von Arminius »

Habe mich für die N24 Simcard entschieden. Die ist zwar gerinfügig teurer als PRO7 aber im Gegensatz zur PRO7 HP kann man mit der kostenlosen Homepage von N24 etwas anfangen. Man kann also Nachrichten und Wetterbericht laden ohne das man gleich Geld ausgeben muss.
schienbein
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 7077
Registriert: Di 19. Jan 2010, 14:13
Wohnmobil: B 524
Hat sich bedankt: 989 Mal
Danksagung erhalten: 2878 Mal

Re: N24 Stick

Beitrag von schienbein »

meusel hat geschrieben:Habe mich für die N24 Simcard entschieden. Die ist zwar gerinfügig teurer als PRO7 aber im Gegensatz zur PRO7 HP kann man mit der kostenlosen Homepage von N24 etwas anfangen. Man kann also Nachrichten und Wetterbericht laden ohne das man gleich Geld ausgeben muss.
stimmt :!: :!: :!: und kostenkontrolle durch einfaches nachladen . :cool1
Germany
camperfan
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 2688
Registriert: Mo 7. Jul 2008, 21:02
Wohnmobil: Vario Mobil Star MB 800
Hat sich bedankt: 78 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal

Re: N24 Stick

Beitrag von camperfan »

Mehr, mehr Infos - ist ja sehr interessant, sogar die kleinen Unterschiede von Pro 7 und N24. ;)

O2 kommt für mich nicht in Frage, mit dem Netz hatten wir mit dem Handy auf Reisen immer große Probleme mit der Abdeckung/Empfang.

Mit D2 kennen wir diese Probleme beim Handy nicht mehr, funzt überall.

Weitere Inputs und Erfahrung sind erwünscht :mrgreen:
Andy

Re: N24 Stick

Beitrag von Andy »

Zu den Gebühren:

Bei Tchibo gibt es die Monatsflat mit 500MB für 9,95€, die XL Monatsflat (5GB) für 19,95€ und die Tagesflat (24h) für 2,95€. Der Stick selber ist für 39,95€ im Angebot.

Bei Pro 7:
12h 1,95€, 3 Tage 3,99€, 7 Tage 8,99€

Bei n24:
1h 0,99€, 12h 2,99€, 7 Tage 9,99€

Aldi:
24h 1,99€, Monatsflate von 14,99€ (max 5GB)

So gesehen sind Pro 7 und n24 nur für 1-3Tage günstig, danach teuer.

Und so schlecht ist die Abdeckung von o2 nun auch nicht. ;)

Wir surfen schon seit Monaten mit tchibo und der Monatsflat fpr 9,95€ und sind zufrieden.
Mario
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1663
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 14:13
Wohnmobil: ARTO
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: N24 Stick

Beitrag von Mario »

Habe ja inzwischen so ziemlich alle Sticks und Karten, wenn ich aber heute bei null anfangen würde,
Aldi Stick und Karte kaufen, dazu die Pro7 Karte und die Fonic Karte.

Aldi Stick, weil damit (dessen SW) nur das Tarife buchen bei Eplus komplett und problemlos funktioniert,
für alle anderen Karten auf diesen Stick nutze ich die Freie Mobile Partner SW von Fonic.
Aldi nutze ich hauptsächlich als Grundabdeckung im Sommer (Juni,Juli,August Monatstarif)

Pro7 Karte, weil das derzeit der beste D2 prepaid Tarif ist, besonders die 3Tage Flat für Wochenendtouren,
kostet 15,-€ hat 10,- Startguthaben.
Wird in der Übergangszeit genutzt wenn man eh nur hin und wieder auf Wochenendtour geht, und im Sommer zusätlich wenn wo Eplus nicht oder einfach zu langsam verfügbar ist.

Fonic Karte, ich habe es wirklich auch mal geschafft Ecken zu finden wo die beiden anderen keinen Empfang hatten,
da gabs aber komischer Weise O2, in diesen Fall nutze ich dann sogar den Datentarif, es geht aber auch mit tel. Umstellung 2,50,-€ Tagesflat, die Karte kostet weniger als das darauf befindliche Startguthaben und es gab sogar noch zwischen durch mal Guthaben Geschenke gratis so ich da immer noch 22,19 € drauf habe, sie frisst also kein Brot ;) .

Fehlen tut mir immer noch eine D1-Netz Karte mit vergleichbaren Prepaid Tarifen.

Die N24 Karte nur noch zum kostenlosen Nachrichten lesen, da das versprochene kostenlose live TV (N24Sender) in letzter Zeit ständig nach 2 min abgebrochen wird.
Hatte da mal angerufen ob die ihre Tarife auf das Niveau von Pro7 anpassen, natürlich nicht, dafür rühren die jetzt penetrant die Werbetrommel.

Karten mit Monats-abos (Dauertarife) die man allerdings bei nicht Gebrauch kündigen muß oder zusehen muß das das darauf befindliche Guthaben verbraucht ist damit es beendet wird, kommen für mich nicht in Betracht, da ich sowas immer vergessen würde.
Zuletzt geändert von Mario am Mi 10. Feb 2010, 14:07, insgesamt 1-mal geändert.
Bernd.K
Visitor
Visitor
Beiträge: 15
Registriert: Sa 23. Mai 2009, 15:48
Wohnmobil: Dethleffs Esprit RT

Re: N24 Stick

Beitrag von Bernd.K »

Habe mir vor ca. 2 Jahren den Fonic-Stick gekauft,

und war und bin damit ganz zufrieden, allerdings kostet der Tag 2,50 Euro, und für jeden Tag ist das schon etwas heftig,

zumal ich ggf. am Tag nur meine Mails abrufen möchte.

Auch ist die O2 abdeckung auch nicht so klasse.

Zusätzlich habe ich dann noch den Stick von Prosieben gekauft, bei diesem ist die Netzabdeckung im D2-Netz besser,

und die Kosten mit 77 Cent die Stunde sehr günstig, und für meine Mails mehr als ausreichend. ;)

Als kleine Steigerungsrate habe ich mir dann dieses teil noch zugelegt.

[clicklink=]http://cgi.ebay.de/Alfa-Network-AWUS036 ... 2c52eea8ae[/clicklink]

und zusätzlich noch diese Antenne dazugekauft.

[clicklink=]http://cgi.ebay.de/8dBi-8-dBi-WLAN-wire ... 2c4f624e48[/clicklink]

das ist natürlich nur für den Einsatz im Ausland gedacht :lol: oder für Stellplätze die ein offenes Netz haben zur verstärkung der

eingebauten Wlanantenne vom Netbook :dance3:

Es funktioniert allerdings überall und offene oder verschlüsselte Netze werden in einem sehr großen Radius angezeigt,

würde ich aber nieeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeee nutzen :lach1
derspieder
Beiträge: 1321
Registriert: Mo 12. Jan 2009, 18:01
Wohnmobil: Dethleffs Fortero
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: N24 Stick

Beitrag von derspieder »

Andy hat geschrieben:Zu den Gebühren:
....
Wir surfen schon seit Monaten mit tchibo und der Monatsflat für 9,95€ und sind zufrieden.
Hallo Andy,

das kommt immer auf den individuellen Nutzer an. ;)

Rechnen wir mal fürs ganze Jahr.

Bei Tchibo 12X 9,95 = ca. 120,- Euro

Bei Pro7 nur bei Bedarf bezahlen. Wer im Urlaub täglich mal eine Stunde surft, bzw. an Wochenenden wenn man mal unterwegs ist.
Ich habe seit einem halben Jahr gerade mal ca. 30-40 Euro unterwegs verbraten, da waren 2 Wochentarife drin. Zu Hause nutze ich T-Home mit 25MB/s :cool1
Lubecamaus
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 4360
Registriert: Di 7. Okt 2008, 11:38

Re: N24 Stick

Beitrag von Lubecamaus »

Ich kann mich den Vorschreibern anschließen, benutze auch den N24-Stick. Habe allerdings auch schon öfter Probleme mit dem langsamen Aufbau der Seiten gehabt, denn so gut flächendeckend ist vodafon nun auch nicht immer. Aber sogesehen bin ich zufrieden mit dem Stick und den Tarifen. Würde mir auch nie eine Monatsflat kaufen, man ist dann immer gebunden. Das Aufladen geht ruckizucki am Läppi. Ich seh auch zu, dass ich immer eine Reservekarte dabei habe, obwohl man kann die Karten auch überall kaufen (ist so wie eine Prepaidkarte für's Handy).
Antworten

Zurück zu „Internet & Browser“