Mini Labtop (10 Zoll Diagonale)

Alles womit man den Wohnwagen aufrüsstet
Europa
womonauten
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 2045
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:08
Wohnmobil: Hymer ML-T 570
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Mini Labtop (10 Zoll Diagonale)

Beitrag von womonauten »

TECTOM hat geschrieben:So, Schnauze voll! Habe gerade das kleine Ding zurückgebracht. Die Versprechungen treffen absollut nicht zu (zumindest bei mir), zB. hat die Festplatte keine 170, sondern 130. Und Internet fugsioniert absolut nicht, nochnichtmal, wenn ich meinen PC ankoppele, der mit WLAN "drin" ist.
So nicht, da zahle ich lieber nen Hunni mehr beim Fachhändler und habe dann auch ein DVD-Laufwerk drin.
Bin gespannt auf Eure Erfahrungen!
Gruß
TecTom
OK, ich habe das gestartet, jetzt muss ich auch mal antworten...

WLAN funktioniert am ALDI Medion Rechner, wenn (musste ich erst aus dem Handbuch lesen) FN + F11 gedrückt und WLAN am Mini PC eingeschaltet wird (oder ausgeschaltet).


Festplatte zeigt Speicherkapazität von 140 GB an. Müsste eigentlich reichen. Fehlender DVD Spieler ist ein Argument, aber es gibt billige USB Festplatten. Aber vielleicht ist es richtig, ein hunni mehr zu investieren. Zum Glück gibt es eine Auswahl, n´est pas?
TECTOM

Re: Mini Labtop (10 Zoll Diagonale)

Beitrag von TECTOM »

C'est vrai, mon ami!
Ich habe Dir auch absolut keinen Vorwurf gemacht oder Dich zu 30 Jahren Kerkerhaft verurteilt. Der Hinweis war gut, nur habe ich wahrscheinlich in die Sch.... gegriffen: das WLAN funzte unter keinen Umständen. Oder ich bin zu blöd zumzum (könnte bei meinen Compi-Kenntnissen schon sein).
Ich hol mir ein genau für mich "zugeschnittenes" neues Lappi von meinem Fachhändler und basta.
Grüße
TecTom
Europa
womonauten
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 2045
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:08
Wohnmobil: Hymer ML-T 570
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Mini Labtop (10 Zoll Diagonale)

Beitrag von womonauten »

TECTOM hat geschrieben:C'est vrai, mon ami!
Ich habe Dir auch absolut keinen Vorwurf gemacht oder Dich zu 30 Jahren Kerkerhaft verurteilt.
TecTom
:vava: da bin ich ja noch mit dem blauen Auge davongekommen

Nein, Scherz beiseite: immer prüfen, es gibt ja Rückgaberecht und das klappt ja normalerweise ganz gut bei ALDI oder LIDL, etc. (bei einem sog. Fachhändler kann das schon problematischer werden, das kommt dann auf den Händler an und wie gut man diesen kennt).

Viel ERfolg. Wir können ja unsere Erfahrungen auf diesem Weg weiter austauschen. Ich lasse erstmal meinen MiniPC die Word Offics mit PowerPoint Excel, etc. bei meiner Arbeitsstelle "aufladen" - und dann sehen wir weiter!

jusqua plus belle temp....(oder so ähnlich....)
gwaihir
Newbie
Newbie
Beiträge: 3
Registriert: So 19. Okt 2008, 00:56

Re: Mini Labtop (10 Zoll Diagonale)

Beitrag von gwaihir »

Na, sooo schlecht ist das Teil nun auch nicht.
Seht dazu meinen Beitrag aus meinem Stammforum.
Gwaihir hat geschrieben:Hi All,

Wer Ende Juni bei Aldi das Medion Akoya mini Netbook verpasst hat, kann nächsten Donnerstag, 17.10.2008, wieder bei ALDI Süd zuschlagen.

Ich hatte mir das Gerät Ende Juni gekauft und bin sehr zufrieden damit. Da es nur so groß wie eine DIN A 4 Seite ist, ok, unwesentlich dicker, kann man es auch spielend leicht mitnehmen wenn man das Womo verlässt.
Hier in D gehe ich unterwegs mit einem UMTS/GPRS-USB Stick ins Internet. Leider war es mir bisher vergönnt ein UMTS-Netz zu finden, das liegt aber wohl eher an mir, als an den Diensteanbietern, weil eine flächendeckende Versorgung gemessen an der Bevölkerungszahl gegeben sein muss und ich mich in der Regel nicht in bevöklerungsdichten Gegenden aufhalte. Aber das ist ja ein anderes Thema.
Das Gerät hat zwei Nachteile, kein CD/DVD-Laufwerk, aber da ich noch einen USB-DVD-Brenner zuhause liegen hatte, konnte ich dieses Problem ohne Mehrkosten umschiffen.
Der 2. Nachteil ist die geringe Akku-Laufzeit, mit intensiver WLAN oder GPRS-Nutzung liegt sie so bei 60 bis 90 min. Medion bietet aber grössere Akkus zum Nachrüsten an.

Ich würde mir das Gerät wieder holen und wer Fragen hat, kann sie gerne hier oder PN stellen.
Bitte keine Kommentare wie, "für das Geld bekommt man ja ein richtiges Notebook"
Ich hatte vorher ein "richtiges" Notebook im Womo und muss sagen, dass mir das Netbook wesentlich mehr Spass im Womo macht, aufgrund der geringen Größe und des geringen Gewichts, fast keine Erhitzung und ein sehr angenehm niedriger Geräuschpegel.
Btw, zur Stromversorgung im Womo habe ich mir einen 12V Netzadapter geleistet, an dem ich bereits vorher mein "richtiges" Notebook betrieben habe, also auch hier keine Zusatskosten.

Gruß,
Gwaihir
:)
Gruß,
Gwaihir
:)
Germany
Achim
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1833
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 16:28
Wohnmobil: Carthago chic c-line I 4.8 LE
Hat sich bedankt: 3 Mal
Kontaktdaten:

Re: Mini Labtop (10 Zoll Diagonale)

Beitrag von Achim »

Angeregt durch diese Diskussion habe ich etwas recherchiert, was es bei Asus neues gibt. Der EeePC hat mir schon immer gefallen: mit SSD-Massenspeicher (keine Festplatte, keine beweglichen Teile), gute Verarbeitung und sehr kompakt. Was mich bei den ersten Modellen gestört hat, war das Betriebssystem Linux und das fehlende UMTS-Modem. Genau diese Mankos wuren beim jetzt erscheinenden Modell 901 GO ausgeräumt. Das Gerät kostet 399 Euro mit Windows XP und UMTS/HSDPA. Das Gerät werde ich mir wahrscheinlich zulegen.
Germany
Karl0097
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 625
Registriert: Mi 8. Okt 2008, 22:48
Wohnmobil: ALPA 9820
Hat sich bedankt: 25 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

Re: Mini Labtop (10 Zoll Diagonale)

Beitrag von Karl0097 »

Hallo, hab mir auch das Teil von Aldi geholt.
Bin super zufrieden und auch das i-net klappt ohne Probleme.

Preis war statt 399.- 369.- Euro
Gruß karl
gwaihir
Newbie
Newbie
Beiträge: 3
Registriert: So 19. Okt 2008, 00:56

Re: Mini Labtop (10 Zoll Diagonale)

Beitrag von gwaihir »

Achim hat geschrieben: mit SSD-Massenspeicher (keine Festplatte, keine beweglichen Teile),
Das ist genau der Punkt, der mich vom Kauf eines EeePC abhält. Die, für meine Bedürfnisse, mickrige "Festplatten"-Kapazität. Ich weiss nicht, wie gross die Installation von XP auf einem EeePC ist, aber bei meinem Netbook gehen mit Auslagerungsdateien schon mal 4GB drauf.
Dann habe ich den "Großen Reiseplaner" aufgespielt, nochmal gut 6 GB, da ist die Kapazität von 12GB bereits so gut wie erschöpft.

Andere mögen ja damit auskommen.

Gruß,
Gwaihir
:)
Europa
womonauten
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 2045
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:08
Wohnmobil: Hymer ML-T 570
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Mini Labtop (10 Zoll Diagonale)

Beitrag von womonauten »

Gwaihir hat geschrieben:Hi All,


Das Gerät hat zwei Nachteile, kein CD/DVD-Laufwerk, aber da ich noch einen USB-DVD-Brenner zuhause liegen hatte, konnte ich dieses Problem ohne Mehrkosten umschiffen.
Der 2. Nachteil ist die geringe Akku-Laufzeit, mit intensiver WLAN oder GPRS-Nutzung liegt sie so bei 60 bis 90 min. Medion bietet aber grössere Akkus zum Nachrüsten an.


Gruß,
Gwaihir
:)
Hi,

das mit der geringen Akku Laufzeit ist u.U. ein KO Argument - nicht so sehr im WoMo (12V Ladekabel) aber auf Reisen, z.B. Dienstreise im Zug oder Flugzeug (wobei dort natürlich kein WLAN oder GPRS) - bin gespannt, wie weit ich komme - ohne Nachladung....

Gruß aus Berlin
Kiribati
frieda
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3939
Registriert: Di 7. Okt 2008, 15:06
Wohnmobil: Plaste
Kontaktdaten:

Re: Mini Labtop (10 Zoll Diagonale)

Beitrag von frieda »

moin,
dann möchte ich auch mal meine erfahrungen mitteilen. ich habe mir mitte des jahres einen eeePC 701 (superklein und leicht, mit 7" bildschirm) gekauft (einer der ersten mit 4gb ). bekam ihn für günstige 22o€ (normaler vk war 299€). gedacht war/ist er für unterwegs, im wohnmobil (da nahm ich bis jetzt meinen "normalen" lappi mit), unterwegs im rucksack auffem rad beim cachen (für die beschreibungen die ich mir als pdf abspeicher) ABER auch und gerade auf dem motorrad im urlaub. und genau deshalb habe ich mir diesen geholt: wegen der "fehlenden" beweglichen teile. nachdem ich xp installiert habe konnte ich auch meine navi-software nutzen (und natürlich alle anderen programme die mit xp laufen). zusätzlich habe ich mir aber dennoch eine externe 2.5" festplatte (benötigt gegenüber 3,5" keine zusätzliche stromquelle) geholt (auffem mopped zusätzlich im kleinen handtuch gegen stoss gedämpft), damit habe ich mehr als genug platz für die vielen bilder zum täglichen sichern und bearbeiten. das wlan hat mich dann im urlaub auch super einfach ins netz gebracht, womit ab und zu eine verbindung nach hause gegeben war (jeden tag brauche ich das aber nicht, habe ja schliesslich urlaub :cool1 )
fazit:
ich würds wieder tun ;) alles in allem eine mehr als lohnende anschaffung. unterwegs abends so ne halbe stunde am tag bilder und tracks sichern und bearbeiten ist viel einfacher als nach 3 wochen urlaub die ganze stundenlange nachbearbeitung.


@achim
in der heutigen bildamsonntach steht, dass ein neuer asus kommt: S101, kostet allerdings schon 599€. 10"display, neueste wlan-technik, 16 gb speicher, akkulaufzeit soll 5 stunden sein.
Germany
Achim
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1833
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 16:28
Wohnmobil: Carthago chic c-line I 4.8 LE
Hat sich bedankt: 3 Mal
Kontaktdaten:

Re: Mini Labtop (10 Zoll Diagonale)

Beitrag von Achim »

frieda hat geschrieben:@achim
in der heutigen bildamsonntach steht, dass ein neuer asus kommt: S101, kostet allerdings schon 599€. 10"display, neueste wlan-technik, 16 gb speicher, akkulaufzeit soll 5 stunden sein.
Hallo frieda,
den habe ich auch gesehen. Aber der S101 hat kein UMTS und darauf kommt's mir an. Der 901 GO wird 399 Euro kosten.
Antworten

Zurück zu „Zubehör“