[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4191: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3076)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4191: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3076)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4191: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3076)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4191: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3076)
Mobile Freiheit • Regenstreifen entfernen ? - Seite 2
Seite 2 von 7

Re: Regenstreifen entfernen ?

Verfasst: So 26. Okt 2008, 16:58
von Andy
Ich meine, dass es eine gute Wahl ist.
Ich habe am Freitag innerhalb von etwas über einer Stunde das komplette Womo incl. Dach gereinigt.

Habe ich früher nie so schnell geschafft. Ich bin zufrieden.

Re: Regenstreifen entfernen ?

Verfasst: So 26. Okt 2008, 17:07
von Kerli
Andy hat geschrieben: Ich nehme seit einem Jahr folgendes Produkt: http://www.eddypflege.de/ und bin sehr zufrieden. Damit kann ich das ganze Mobil waschen, ohne darüber nachzudenken, ob das Mittel irgendetwas anderes angreift.

Hört sich zwar erst einmal teuer an, ist es aber nicht, da es 1:200 verdünnt wird.
Hallo Andy,
:P

zwar sind wir mit dem AS Kunststoffreiniger sehr zufrieden,
aber getreu dem Motto "Neue Besen kehren gut", würde ich gerne
mal diese "Eddypflege" ausprobieren.

Bekommt man das auch im Zubehörhandel oder nur per Bestellung
beim Hersteller :?:

Küstengrüße

Kerli und Lia
:cool1

Re: Regenstreifen entfernen ?

Verfasst: So 26. Okt 2008, 18:13
von Andy
Hallo Kerli,

die gibt es nur über den Link.

Herr Eiben ist aber wirklich sehr schnell mit dem Versand.

Re: Regenstreifen entfernen ?

Verfasst: So 26. Okt 2008, 18:20
von verrazzano
TECTOM hat geschrieben:Aha. Regenstreifen wegpolieren. Mal was ganz Neues. Ich pflege die dämlichen Regenstreifen vorsichtig zu entfernen, aber niemals wegzupolieren!!
TecTom
welche Bedenken hast Du dabei?

Re: Regenstreifen entfernen ?

Verfasst: So 26. Okt 2008, 19:15
von Andy
Ich würde mal sagen, dass durch die Politurkristalle der Lack immer weniger wird. :D

Reinigen ist schonender.

Re: Regenstreifen entfernen ?

Verfasst: Mo 27. Okt 2008, 07:07
von TECTOM
Andy nimmt mir das Wort aus dem Mund!! Gerade die Lackschichten und mögliche Versiegelungen des Aufbaues sind wesentlich dünner und empfindlicher als zB. das Fahrerhaus.
Noch ein Wort zu Eddy: sehr gute Produkte, allerdings bei Regenstreifen, auch wenn er was anderes behauptet, mäßig. Der MultimanRegenstreifenEx ist nach eigener Erfahrung das Beste, was zZt. auf dem Markt ist. Nur nochmal der Hinweis: nicht auf Acryl oder unbehandeltes Alu!!
TecTom

Re: Regenstreifen entfernen ?

Verfasst: Mo 27. Okt 2008, 19:10
von Andy
allerdings bei Regenstreifen, auch wenn er was anderes behauptet, mäßig.
Da muss ich Dir leider widersprechen.
Ich bekomme die meisten Regenstreifen beim ersten Waschdurchgang weg. Wenn noch etwas bleiben sollte, kann dies sofort mit einer etwas höheren Konzentration oder mit etwas längeren Schrubben entfernt werden.
Warum sollte ich dies behaupte, wenn es nicht so wäre?
Ich benutze Eddy mittlerweile seit einem Jahr. Im letzten Winter stand das Womo draußen - da weis jeder, wie es im Frühjahr aussah. Ich habe ca. 1,5h gebraucht, bis alles - incl. Regenstreifen entfernen - sauber war. (ichbekommeauchnichtsfürdiewerbung :D )
Nur nochmal der Hinweis: nicht auf Acryl
und da haben wir doch schon das nächste Problem. An den Fenstern entstehen doch auch Regenstreifen, wie soll ich die dann mit dem Supermittel einfach wegbekommen ohne an die Scheibe zu kommen?

Re: Regenstreifen entfernen ?

Verfasst: Mo 27. Okt 2008, 19:17
von kmfrank
Andy hat geschrieben:Wenn noch etwas bleiben sollte, kann dies sofort mit einer etwas höheren Konzentration oder mit etwas längeren Schrubben entfernt werden.
:shock: :shock:

Versuch es doch mal mit Domax ;)

Re: Regenstreifen entfernen ?

Verfasst: Di 28. Okt 2008, 05:59
von Andy
Hallo Michael,

ich habe früher auch Kunststoffreiniger benutzt und war zufrieden.
Als wir dann unser jetziges Womo bekamen wunderte ich mich, warum an der Windschutzscheibe bei Waschen erst recht schwarze Streifen herunterkamen. Bis ich bemerkt, das das Mittel die Dichtungsmasse aufgelöst hat :shock: . Seit dem bin ich kuriert.
Mit dem etwas längeren Schrubben meine ich: noch einmal einsprühen und vielleicht 3-4x mit der Bürste drübergehen = 2min mehr Arbeit, davon 1 min Einwirkzeit abwarten :D ;)

Re: Regenstreifen entfernen ?

Verfasst: Di 28. Okt 2008, 07:52
von camperfan
... ich würde den Hernn Eddy ja mal gerne testen. Aber Pröbchen bekommt man nicht, so könnte er sicherlich noch mehr Umsatz machen, wenn das Produkt überzeugt.

Man wird nur mit überheblicher Werbung totgeschmissen, per E-Mail, aber er läst sich keine Proben aus den Rippen schwatzen.
Ich würde mir ja mal gerne ein Bild von diesen Pflegeprodukten machen, aber ich kaufe nicht gleich um ggf. festzustellen, dass es nach meiner Auffassung nichts taugt.

Seit 1992 kämpfe ich auf mehreren WoMos mit diesen fiesen Streifen, regelmässige Politur, bzw. Wachsen, was Besseres habe ich noch nicht gefunden. Und wenn der Lack regelmässig mit Wachs behandelt wird, bekommt man die Streifen auch besser bei der normalen regelmässigen Wäsche ab. Aber wer will ein über 8 Meter langes Schiff 4-6 mal im Jahr mit Wachs behandeln ....

Wenn Eddy wirklich bei einem körperlichen Einsatz von 1 1/2 bis 2 Stunden funktionieren sollte, wäre das eine wesentliche Erleichterung.

Domax funzt nach meiner Erfahrung nur, wenn die Streifen noch nicht zu lange auf dem Lack sind. Sind die Streifen schon einige Monate drauf, gehen sie nie komplett weg, ein Schatten bleibt und da das Zeugs ja ein "Reiniger" und kein "Pfleger" ist, scheint die Oberfläche erst recht die Streifen aufzunehmen ...

Hach, ein Teufelskreis .... :cry: