Solaranlage anschliessen..........?
-
- Enthusiast
- Beiträge: 627
- Registriert: Mi 25. Aug 2010, 12:29
Re: Solaranlage anschliessen..........?
Hallo,
also recht genau den Betrag habe ich auch investiert für das Panel, den Laderegler Haltewinkel, Dachdurchführung ,Kleber und Kabel. Ich hatte auch nur Platz für ein Modul. Das Modul SPR-90 von Cleversolar hat ein Wirkungsgrad von 20 % und steht damit in allen Test weit oben. Das Ding wiegt auch nur 7,4 kg - gerade bei weiteren Gewichten auf dem Dach bin ich nach der Sat und Klima vorsichtig geworden, denn man merkt es schon. Ich bin in Kombination mit dem Votronic MPP regler absolut zufrieden mit dem Teil. Wenn ich manch 130 Modul bedenke was 14 kg oder mehr wiegt und die haben oft einen schlechteren Wirkungsgrad. Man bekommt von dem Hersteller auch ein 130 Modul das wiegt aber 12 kg und der Gewichts zum Leistungsunterscheid sowie Preis war mir persönlich zu groß - daher habe ich das 90er genommen und bin damit voll zufriden. Die Leistung reicht uns aus und wir haben immer ne Menge an Technik dabei. Mein Frau nennt mich immer liebevoll "Techi"
Am günstigsten habe ich es übrigens auf folgender Website gefunden und dort auch gekauft:
http://www.energyenv.co.uk/SolarModulesMain.asp
Ganz unten.
Der sitzt in GB, die Zahlung ist etwas umständlich (Kreditkarte am Telefon auf english durchgeben, nach abklären der Daten per Mail), aber das Modul wird binnen 3 bis 4 Tagen direkt aus Deutschland zu Dir geschickt (UPS). Hat bei mir reibungslos geklappt und es wurden mir auch nur die 390 Pfund von der Kreditkarte abgebucht. mit bei dem Modul sind 5 Meter Kabel die bis zum Laderegler reichen .
Gruß
Mario
Nochmals: Website-URL mit dem Modul: http://www.walters-on-tour.de/index.php ... /289-solar
also recht genau den Betrag habe ich auch investiert für das Panel, den Laderegler Haltewinkel, Dachdurchführung ,Kleber und Kabel. Ich hatte auch nur Platz für ein Modul. Das Modul SPR-90 von Cleversolar hat ein Wirkungsgrad von 20 % und steht damit in allen Test weit oben. Das Ding wiegt auch nur 7,4 kg - gerade bei weiteren Gewichten auf dem Dach bin ich nach der Sat und Klima vorsichtig geworden, denn man merkt es schon. Ich bin in Kombination mit dem Votronic MPP regler absolut zufrieden mit dem Teil. Wenn ich manch 130 Modul bedenke was 14 kg oder mehr wiegt und die haben oft einen schlechteren Wirkungsgrad. Man bekommt von dem Hersteller auch ein 130 Modul das wiegt aber 12 kg und der Gewichts zum Leistungsunterscheid sowie Preis war mir persönlich zu groß - daher habe ich das 90er genommen und bin damit voll zufriden. Die Leistung reicht uns aus und wir haben immer ne Menge an Technik dabei. Mein Frau nennt mich immer liebevoll "Techi"
Am günstigsten habe ich es übrigens auf folgender Website gefunden und dort auch gekauft:
http://www.energyenv.co.uk/SolarModulesMain.asp
Ganz unten.
Der sitzt in GB, die Zahlung ist etwas umständlich (Kreditkarte am Telefon auf english durchgeben, nach abklären der Daten per Mail), aber das Modul wird binnen 3 bis 4 Tagen direkt aus Deutschland zu Dir geschickt (UPS). Hat bei mir reibungslos geklappt und es wurden mir auch nur die 390 Pfund von der Kreditkarte abgebucht. mit bei dem Modul sind 5 Meter Kabel die bis zum Laderegler reichen .
Gruß
Mario
Nochmals: Website-URL mit dem Modul: http://www.walters-on-tour.de/index.php ... /289-solar
- Heiko
- Enthusiast
- Beiträge: 7868
- Registriert: Fr 11. Jun 2010, 21:17
- Wohnmobil: Hymer B774
- Hat sich bedankt: 111 Mal
- Danksagung erhalten: 292 Mal
Re: Solaranlage anschliessen..........?
Gibt es nicht sogar schon Solarpanels zum Aufkleben direkt aufs Dach - also ohne Gestell, nur so als Folie?
So etwas würde ich mir gerne mal gönnen, wenn die bezahlbar und gut sind.
So etwas würde ich mir gerne mal gönnen, wenn die bezahlbar und gut sind.

-
- Enthusiast
- Beiträge: 627
- Registriert: Mi 25. Aug 2010, 12:29
Re: Solaranlage anschliessen..........?
Hallo,
ja zum aufkelben gibt es aber.....
Man sollte die Module ja gut hinterlüften, da sich diese aufheitzen, den besten Wirkungsgrad aber nur bei ca.: 20 Grad erreichen. Daher ist aufgeklebt schonmal nciht so idela und zum anderen sind die Wirkungsgrade der Solarzellen nicht so hoch wie bei einige "festen Modulen". Aber auch hier gibt es ja unterscheide. Die Wattzahl gibt ja direkte Sonneneinstarhlung senkrecht auf dem Modul bei Idealtemp. an. Hat man nahezu nie, es sei dann man reist in den Süden im Winter.
Daher muss die Wirkung und der Nutzen auch bei schräger einstrahlung noch gut sein. Das bieten halt nicht alle Module und so sind 95 Watt nicht immer 95 Watt. Ich bekomme in der Region zur Zeit aus meinem Modul meist nur 25 bis30 Watt heraus (dauernd bewölkt). Im Sommer sicher auch mal 85 Watt, aber ich habe auch noch 5 Watt am Abend bevor die Sonne untergeht und da produzieren einige Module schon nichts mehr.
Gruß
Mario
ja zum aufkelben gibt es aber.....
Man sollte die Module ja gut hinterlüften, da sich diese aufheitzen, den besten Wirkungsgrad aber nur bei ca.: 20 Grad erreichen. Daher ist aufgeklebt schonmal nciht so idela und zum anderen sind die Wirkungsgrade der Solarzellen nicht so hoch wie bei einige "festen Modulen". Aber auch hier gibt es ja unterscheide. Die Wattzahl gibt ja direkte Sonneneinstarhlung senkrecht auf dem Modul bei Idealtemp. an. Hat man nahezu nie, es sei dann man reist in den Süden im Winter.
Daher muss die Wirkung und der Nutzen auch bei schräger einstrahlung noch gut sein. Das bieten halt nicht alle Module und so sind 95 Watt nicht immer 95 Watt. Ich bekomme in der Region zur Zeit aus meinem Modul meist nur 25 bis30 Watt heraus (dauernd bewölkt). Im Sommer sicher auch mal 85 Watt, aber ich habe auch noch 5 Watt am Abend bevor die Sonne untergeht und da produzieren einige Module schon nichts mehr.
Gruß
Mario
- Heiko
- Enthusiast
- Beiträge: 7868
- Registriert: Fr 11. Jun 2010, 21:17
- Wohnmobil: Hymer B774
- Hat sich bedankt: 111 Mal
- Danksagung erhalten: 292 Mal
Re: Solaranlage anschliessen..........?
Mir würde wohl ein kleines erst mal reichen - habe eh nur eine Aufbaubatterie (90AH) und will mit dem Modul nur nachladen.
Die eine Lampe und den TV würde ich dann abends mit der vollen Batterie betreiben - wenn sie dann voll wäre
Im Winter kommt natürlich noch das Gebläse der Heizung dazu.
Welche Größe / Stärke müsste ich da nehmen?
Die eine Lampe und den TV würde ich dann abends mit der vollen Batterie betreiben - wenn sie dann voll wäre

Im Winter kommt natürlich noch das Gebläse der Heizung dazu.
Welche Größe / Stärke müsste ich da nehmen?
- Kerli
- Enthusiast
- Beiträge: 10413
- Registriert: Mo 7. Jul 2008, 23:07
- Wohnmobil: Frankia I 730 BD
- Danksagung erhalten: 506 Mal
Re: Solaranlage anschliessen..........?
Moin Heiko,Heiko hat geschrieben:Gibt es nicht sogar schon Solarpanels zum Aufkleben direkt aufs Dach - also ohne Gestell, nur so als Folie?
So etwas würde ich mir gerne mal gönnen, wenn die bezahlbar und gut sind.
zwar habe ich nicht viel Wissen über Womo-Solaranlagen,
denke allerdings, das man Zellen nicht aufkleben sollte, damit diese gut hinterlüftet werden können.
Außerdem kann man(n) geklebte Zellen bei einem Womo-Wechsel wohl recht schlecht wieder "abbauen".
- Heiko
- Enthusiast
- Beiträge: 7868
- Registriert: Fr 11. Jun 2010, 21:17
- Wohnmobil: Hymer B774
- Hat sich bedankt: 111 Mal
- Danksagung erhalten: 292 Mal
Re: Solaranlage anschliessen..........?
Ich hab halt einfach angst viele Löcher in mein Dach zu bohren... 

- Kerli
- Enthusiast
- Beiträge: 10413
- Registriert: Mo 7. Jul 2008, 23:07
- Wohnmobil: Frankia I 730 BD
- Danksagung erhalten: 506 Mal
Re: Solaranlage anschliessen..........?
Das wird auch nicht nötig sein - die sogenannten Spoiler werden ja nur auf's Dach "geklebt",Heiko hat geschrieben:Ich hab halt einfach angst viele Löcher in mein Dach zu bohren...
diese halten dann die Solarzelle sicher auf dem Dach.
Somit kann man(n) jederzeit die Solarzelle wechseln bzw. bei einem Womo-Wechsel mitnehmen

- Kerli
- Enthusiast
- Beiträge: 10413
- Registriert: Mo 7. Jul 2008, 23:07
- Wohnmobil: Frankia I 730 BD
- Danksagung erhalten: 506 Mal
Re: Solaranlage anschliessen..........?
@ Heiko
Schau doch mal bei Büttner auf die Homepage.......dort wird alles perfekt erklärt ( finde ich zumindest )
Kannst dort alle Katalogseiten ( Handbuch ) als PDF-Datei kostenlos downloaden oder auch einfach nur am PC lesen.
http://www.buettner-elektronik.de

Küstengrüße
Kerli und Lia

Schau doch mal bei Büttner auf die Homepage.......dort wird alles perfekt erklärt ( finde ich zumindest )

Kannst dort alle Katalogseiten ( Handbuch ) als PDF-Datei kostenlos downloaden oder auch einfach nur am PC lesen.
http://www.buettner-elektronik.de

Küstengrüße
Kerli und Lia

- Heiko
- Enthusiast
- Beiträge: 7868
- Registriert: Fr 11. Jun 2010, 21:17
- Wohnmobil: Hymer B774
- Hat sich bedankt: 111 Mal
- Danksagung erhalten: 292 Mal
Re: Solaranlage anschliessen..........?
Danke für den Tipp - da habe ich ja einiges zu studieren!Kerli hat geschrieben:@ Heiko
Schau doch mal bei Büttner auf die Homepage.......dort wird alles perfekt erklärt ( finde ich zumindest )
![]()
Kannst dort alle Katalogseiten ( Handbuch ) als PDF-Datei kostenlos downloaden oder auch einfach nur am PC lesen.
http://www.buettner-elektronik.de
Küstengrüße
Kerli und Lia

-
- Enthusiast
- Beiträge: 627
- Registriert: Mi 25. Aug 2010, 12:29
Re: Solaranlage anschliessen..........?
Hallo,Kerli hat geschrieben:Das wird auch nicht nötig sein - die sogenannten Spoiler werden ja nur auf's Dach "geklebt",Heiko hat geschrieben:Ich hab halt einfach angst viele Löcher in mein Dach zu bohren...
diese halten dann die Solarzelle sicher auf dem Dach.
Somit kann man(n) jederzeit die Solarzelle wechseln bzw. bei einem Womo-Wechsel mitnehmen
also das halte ich für nicht möglich. Ich selber habe keine Kunstoffspoiler verwendet, sondern 4 Alu-Winkel. Das Panel habe ich an die Aluwinkel nicht drangeschraubt sondern genietet und dann auf das Dach geklebt.. Das hatte den Vorteil, das sich die schrauben nicht lösen können und ein Diebstahl schwerer ist, wie mal grade nur diese schrauben zu lösen. Die Winkel vom Dach aber wieder abzubekommen halte ich für schwieirg, dieses Sikaflex ist derartig fest, das ich keine Idee hätte wie man das jemals wieder lösen sollte.
Ich denke mir da eher auf eine neues Mobil neue Panels, denn die Panels altern ja auch mit der Zeit und verlieren langsam an Leistung. Meine automatische Sat- (auch geklebt) würde ich ja auch drauflassen und auf ein neus Mobil mir wieder eine neue kleben, denn bis zum Wechsel ist in beiden Kategorien, die Entwicklung weiter. Und wenn ich was neues an Mobil wegen neuer Technik will, dann will ich da ja nicht den alten Krempel von vor X Jahren wieder drauf machen. Das wäre für mich so, als würde ich an meine 486 DX PC immer nur nur neue Monitore anschließen, oder hätte einen super Computer an einem 14 Zoll Röhrenmonitor......
Gruß
Mario