Wynen Gastankflsche grün eingebaut

Alles für Elektrik, Gas, Wasser, Möbel etc.
derspieder
Beiträge: 1321
Registriert: Mo 12. Jan 2009, 18:01
Wohnmobil: Dethleffs Fortero
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wynen Gastankflsche grün eingebaut

Beitrag von derspieder »

Ronald hat geschrieben:Hallo Horst

Leiter ist In Deutschland nur die Grüne Tankflasche zum selbst tanken zugelassen und das auch nur wenn sie fest mit dem Auto verschraubt ist .Alle anderen Flaschen sind zwar erlaubt (darum hatte der TÜV auch nichts dagegen) sind aber in Deutschland nicht zum selber tanken an der Tankstelle zugelassen die darf mann nur an Füllstationen befüllen lassen
Moin Ronald,
schön mal von Dir zu hören, Du hast mit Deiner Aussage ja Recht, so steht es überall in vielen Foren, auch die Fa. Alugas hat da einen Rückzieher gemacht.

Es geht dabei aber nur um die Befüllung der Gasflaschen die autark bewegt werden, also nicht fest eingebaut sind. :!:

Diese Flaschen darf man nicht an LPG- Tankstellen befüllen, auch nicht die Wyhnen Gasflaschen :lol: . :!:

Wenn aber die Flaschen (mit Füllstopp) z.B. Alugas in ein Wohnmobil fest eingebaut sind, dann sind sie wie ein Festtank und das ist dann wieder erlaubt, wo soll da der Unterschied sein gegenüber einer grünen Wyhnenflasche, wenn die Sicherheitskriterien gleich sind?

Meiner Meinung nach, und das haben auch die Holländer zu mir gesagt, ist es ein, wie so häufig in unserer Republik, eine Marketingstrategie, die Käufer zu verunsichern. ;)

Letztendlich muß aber jeder selbst entscheiden zu welch einer Lösung er sich entscheidet, für mich ist das Produkt Alugasflasche optimal, da geringeres Gewicht und billiger. Alle anderen Kriterien der Sicherheit sind gleich. :mrgreen:
Sammy69
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1759
Registriert: Do 9. Okt 2008, 19:35
Wohnmobil: Frankia A680+

Re: Wynen Gastankflsche grün eingebaut

Beitrag von Sammy69 »

Hallo Thomas,

auch bei dieser Flasche gibt es keine Prüfung nach 10 Jahren....

Grüße
Andi
Arminius
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1199
Registriert: So 16. Nov 2008, 12:05
Wohnmobil: Teilintegriert
Hat sich bedankt: 44 Mal
Danksagung erhalten: 80 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wynen Gastankflsche grün eingebaut

Beitrag von Arminius »

Hallo Andi

Sehe ich das richtig? Sind das Kunststoffschnallen an den Spanngurten? Wenn ja, schmeiß die auf den Müll. Kunstoff verliert Feuchtigkeit und wird spröde und plötzlich liegen dieselbigen daneben und alles purzelt durch die Gegend!
Bei meinem Mobil waren ab Werk 2 Spanngurte mit Metallschnallen pro Flasche verbaut.
derspieder
Beiträge: 1321
Registriert: Mo 12. Jan 2009, 18:01
Wohnmobil: Dethleffs Fortero
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wynen Gastankflsche grün eingebaut

Beitrag von derspieder »

thomasd hat geschrieben:Was mich interessiert:
1.Warum kauft man eine 22Liter-Tankflasche, wenn man für ein wenig mehr Geld einen grossen Tank bekommt und gleichzeitig einen zusätzlichen Stauraum erhält.
2. So weit ich weiss, müssen die Flaschen, wie auch die Tanks nach 10 Jahren geprüft werden.
Die Prüfung kostet ca. 200,-, unabhängig von der Grösse.
Es gibt heute Tanks zu kaufen, die keiner 10-Jahresfrist mehr unterliegen, gibt es das bei den Tankflaschen auch?
Hallo Thomas,
die 10 Jahresfrist gilt wohl auch für die Flaschen, ich weiß das nicht genau, aber hier hat man gegenüber den Tank natürlich den Vorteil, das man die Flasche auch schnell ausbauen kann und dann gegen eine neuere tauschen kann. Das ist beim fest eingebauten Tank nicht der Fall, und somit kann man dann nochmals 200,- € sparen.

Es sei denn man hat sich einen Tank, der in keinem Preisverhältnis zu den Flaschen steht, eingebaut, der nie überprüft werden muß, aber möchte man das?
France
thomasd
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3178
Registriert: Mi 28. Okt 2009, 20:18
Wohnmobil: auf der Suche
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal

Re: Wynen Gastankflsche grün eingebaut

Beitrag von thomasd »

Andi Henrich hat geschrieben: auch bei dieser Flasche gibt es keine Prüfung nach 10 Jahren....
Hallo Andi,
dann bin ich fälschlicher Weise davon ausgegangen, dass Alle, wie die Grauen und Roten behandelt werden, also nur 10 Jahre Gültigkeit.
Haben die Flaschen kein Herstellungsdatum, oder steht irgendwo geschrieben, dass sie tüvfrei sind?
France
thomasd
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3178
Registriert: Mi 28. Okt 2009, 20:18
Wohnmobil: auf der Suche
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal

Re: Wynen Gastankflsche grün eingebaut

Beitrag von thomasd »

derspieder hat geschrieben: Das ist beim fest eingebauten Tank nicht der Fall, und somit kann man dann nochmals 200,- € sparen.
Hallo Horst,

ich habe 2 Tanks getüvt, der Ausbau ist in 20Min. gemacht, der Einbau ist natürlich mit einer neuen Gasprüfung verbunden, das kann man aber steuern.
Wie soll man 200,- sparen, wenn man eine neue Tankflasche kauft?
derspieder
Beiträge: 1321
Registriert: Mo 12. Jan 2009, 18:01
Wohnmobil: Dethleffs Fortero
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wynen Gastankflsche grün eingebaut

Beitrag von derspieder »

Hallo All,
irgendwie versteh ich das nicht, das die grüne Flasche, die nicht einmal fest eingebaut ist, erlaubt ist:

http://up.picr.de/5481916.jpg

und diese Alugastankflasche, die fest eingebaut ist, wie ein fester Tank :!: nicht erlaubt sein soll?

http://www.frey-systems.de/images/forum1/img_1575.jpg

Kann das mir mal einer fundiert gesetzesmäßig erklären?
France
thomasd
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3178
Registriert: Mi 28. Okt 2009, 20:18
Wohnmobil: auf der Suche
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal

Re: Wynen Gastankflsche grün eingebaut

Beitrag von thomasd »

derspieder hat geschrieben: irgendwie versteh ich das nicht, das die grüne Flasche, die nicht einmal fest eingebaut ist
Die Grüne zählt als fest eingebaut. Siehe Aluwinkel auf der rechten Seite.
Die Flasche muss nur fest verankert sein, Gurte zählen nicht, ein Blechband mit Schrauben reicht.
derspieder
Beiträge: 1321
Registriert: Mo 12. Jan 2009, 18:01
Wohnmobil: Dethleffs Fortero
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wynen Gastankflsche grün eingebaut

Beitrag von derspieder »

thomasd hat geschrieben:
derspieder hat geschrieben: Das ist beim fest eingebauten Tank nicht der Fall, und somit kann man dann nochmals 200,- € sparen.
Hallo Horst,
.......
Wie soll man 200,- sparen, wenn man eine neue Tankflasche kauft?
Na ja, die alte bei Ebay vertikkern :lol: :lol:
Ronald

Re: Wynen Gastankflsche grün eingebaut

Beitrag von Ronald »

Hallo Thomas

ich habe ein schreiben zu meine Tankflasche ( grüne ) dazu bekommen das sie nach die 10-Jahre keine TÜV Prüfung brauch das gilt aber nur für die festeingebaute grüne Flasche ( mit dem auto fest verschraubt mit ein Stahlband ) und nicht mit ein spanngurt wenn sie nicht fest mit dem auto verschraubt ist gilt das nicht und dann unterliegt sie auch der 10-jährigen TÜV Prüfung.
das kannst alles auf der Seite von Wynen-gas nachlesen
Antworten

Zurück zu „Aufbau“