Fahrzeugtyp

Motor, Getriebe, Fahrwerk, Basisfahrzeug allgemein
Schatzsucher
Explorer
Explorer
Beiträge: 89
Registriert: So 15. Aug 2010, 16:42

Re: Fahrzeugtyp

Beitrag von Schatzsucher »

Hallo Volker,
hier ist eigentlich schon fast alles ausführlich geschrieben.
Ein Hinweis noch: Wenn du über 1,85 Meter Körpergröße an den Zollstock bringst, dann sind viele Teilintegrierte zu flach. Du musst schon etwas Luft zwischen Schädeldecke und Dach haben, damit du es bequem hast. Du willst ja auch ab und zu mit Schuchen drin laufen können.
Viele Grüße
Bernd
holladro
Visitor
Visitor
Beiträge: 16
Registriert: Mo 8. Nov 2010, 15:56

Re: Fahrzeugtyp

Beitrag von holladro »

Hallo Volker,

einen wesentlichen Aspekt solltet ihr auch beachten: Das sind die Betten.
Ihr müßt euch einig sein, wie und wo ihr schlafen wollt.
Einzelbetten, Doppelbett längs, Doppelbett quer, Stockbetten, Umbau der Sitzgruppe, um nur ein paar Varianten zu nennen.

Als wir unser erstes Campingfahrzeug kauften, war die Frage des Verkäufers die nach den Betten.
Leider haben wir natürlich erstmal das falsche Modell gekauft. Später haben wir's dann korrigiert.

Gruß
holladro
Germany
Mobi-Driver
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 6044
Registriert: So 10. Mai 2009, 09:21
Wohnmobil: Concorde 🚐
Hat sich bedankt: 728 Mal
Danksagung erhalten: 1003 Mal
Kontaktdaten:

Re: Fahrzeugtyp

Beitrag von Mobi-Driver »

Schatzsucher hat geschrieben:Ein Hinweis noch: Wenn du über 1,85 Meter Körpergröße an den Zollstock bringst, dann sind viele Teilintegrierte zu flach.
Stimmt ! Haben wir beim Hymer-Händler im Frühjahr selbst erlebt .

Dort gibt es eine bestimmte Serie von Fahrzeugen, genaue Bezeichnung / Modellreihe kenne ich nicht mehr,
wo ich in der Nasszelle nur im Bereich der Dachluke stehen konnte . :?
Und die Höhe der Eingangstür war auch so niedrig, das ich mir kräftig den Kopf gestoßen hatte .
Und ich bin nur 1,85m groß . :oops:
Ich hatte die Kiste nur "Zwergenmobil" genannt . :mrgreen:
Nur für Personen gedacht, die eine handbreit höher als ein Ferkel sind . ;)
Wollrud
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1379
Registriert: Sa 29. Nov 2008, 16:35
Wohnmobil: Knaus Van TI 600 Me, Duc 3,0 L

Re: Fahrzeugtyp

Beitrag von Wollrud »

Hallo

Meiner Meinung ist das wichtigste beim WOMOkauf, sind die Betten.
Wir hatte vor dem Eigenen WOMO einige Mietmobile mit Querr und Längbetten, alles Katasstropfen.
Jetzt haben wir Einzelbetten und sind sehr zufrieden. (Umbau auf 2,10 x 2,00 m möglich)

Bei der Sitzecke oder Küche, selbst im Bad kann man mit Kompromisen leben, aber ein Urlaub ohne richtigen Schlaf, kann man Vergessen :!:
Angenehme Träume :!:

gruß Wolli
Germany
Mobi-Driver
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 6044
Registriert: So 10. Mai 2009, 09:21
Wohnmobil: Concorde 🚐
Hat sich bedankt: 728 Mal
Danksagung erhalten: 1003 Mal
Kontaktdaten:

Re: Fahrzeugtyp

Beitrag von Mobi-Driver »

Stimmt Wolli ,
die Betten hatte ich ganz vergessen . Ich gebe Dir recht : Ohne richtigen Schlaf geht es nicht . ;)
Arminius
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1199
Registriert: So 16. Nov 2008, 12:05
Wohnmobil: Teilintegriert
Hat sich bedankt: 44 Mal
Danksagung erhalten: 80 Mal
Kontaktdaten:

Re: Fahrzeugtyp

Beitrag von Arminius »

Ein Drittel des Urlaubs verbringt man im Bett! Daher ganz wichtig!

Ein bekanntes Pärchen von uns hatte noch ein anderes Problem. Der eine hatte einen recht geräuschvollen Schlaf.

Die Lösung: Vollintegrierter mit Hubbett vorn und Querbett hinten, also getrennte Schlafzimmer. Seit dem herrscht Ruhe zwischen den Beiden (also zumindest nachts, also beim Schlafen, also die Phase wo man nichts merkt...wenn ihr wißt was ich meine ... :cool1 )
Europa
Heiko
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 7868
Registriert: Fr 11. Jun 2010, 21:17
Wohnmobil: Hymer B774
Hat sich bedankt: 111 Mal
Danksagung erhalten: 292 Mal

Re: Fahrzeugtyp

Beitrag von Heiko »

meusel hat geschrieben:wenn ihr wißt was ich meine ... :cool1 )
Ne keine Ahnung - erkläre mal genauer... ;)

Wir habe das auch schon überlegt mit dem ruhigen Schlaf - deshalb kam schon oft der Hymer mit dem 105 Einzelbett hinten und Hubbett vorne ins Gespräch.

mit 6 Meter allerdings etwas kurz....
Germany
Majaberlin
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 997
Registriert: Di 19. Okt 2010, 08:04
Wohnmobil: Benimar Tessaro
Hat sich bedankt: 89 Mal
Danksagung erhalten: 60 Mal

Re: Fahrzeugtyp

Beitrag von Majaberlin »

Getrennte Betten sind für uns auch ein "muß". Mein Mann macht sich immer so breit, der schmeißt mich glatt aus dem Bett, hatten wir früher mal im Wohnwagen :lol: . Entspannter schläft es sich wirklich, wenn man genügend Platz hat und nicht mit dem Partner auf Tuchfühlung liegt. Deshalb ist viel Platz nur durch noch mehr Platz zu ersetzen :P . Ich meine auch, lieber einen Tick größer und komfortabler, als sich hinterher zu ärgern.
Germany
Mobi-Driver
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 6044
Registriert: So 10. Mai 2009, 09:21
Wohnmobil: Concorde 🚐
Hat sich bedankt: 728 Mal
Danksagung erhalten: 1003 Mal
Kontaktdaten:

Re: Fahrzeugtyp

Beitrag von Mobi-Driver »

Majaberlin hat geschrieben:Entspannter schläft es sich wirklich, wenn man genügend Platz hat und nicht mit dem Partner auf Tuchfühlung liegt.
Das gibt es nur bei uns Senioren bzw. "Fastsenioren" .
In der "knackigen Zeit" haben wir die Nähe des Anderen gesucht und kamen sogar mit 90cm Bettbreite aus . :cool1
Germany
cruiser1941
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1311
Registriert: Sa 11. Okt 2008, 19:45
Wohnmobil: Rapido 983 F
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal

Re: Fahrzeugtyp

Beitrag von cruiser1941 »

Für uns," beide groß", kommen nur zwei getrennte Betten in Frage. Mein Liebling schläft hinten im Querbett und ich vorne im Hubbett, sodaß beide richtig Platz haben. Das war früher natürlich anders, aber im "knackigen Alter" will man es im WOMO beim Schlafen genau so gemütlich haben, wie zu Hause.
Zuletzt geändert von cruiser1941 am Mi 10. Nov 2010, 16:55, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten

Zurück zu „Fahrzeug“