Hallo Remmi,
Vielen Dank für Deine Antwort und dein Angebot... Nur hast du leider meine eigentliche Frage nicht wirklich beantwortet... Mir ging es in erster Linie darum, zu erfahren, ob der HDP160 die Dreheiheit im manuellen Modus unabhängig von einem Receiver drehen kann oder nicht.
Bitte nicht böse sein, aber ich möchte, bevor ich geld in ein "veraltetes" System investiere, sicher sein, daß die Basis investitionswürdig ist...
Der Herr von CSS meinte, daß in 95% aller Fälle eine veraltete Batterie oder falsche Verkabelung der Fehler sind...
Nun: der HDP160 hängt direkt (abgesichert mit 10A) an einer neuen Batterie. Weder im 230V, noch im 12V Betrieb ist die Spannung unter 13,5V eingebochen, als ich den mir bis dato möglichen Bertieb (Elevation) mit einem Fluke 289 gemessen habe (Trend Capture kann gerne angehangen werden)... Strohmaufnahme belief sich auf ca. 5 Ampere...
Deinen Einwand, daß man fix mehr kaputt machen, als reparieren kann, respektiere ich, bitte wisse aber auch, daß ich gelernter Industrieelektroniker bin, also durchaus weiß, mit elektronischen komponenten umzugehen und meine Frage hier gestellt habe, um eben nichts kaputt zu machen, was möglicher weise noch heil ist...
Ich will doch nix weiter, als vorab zu wissen, ob mein Bestand noch investitionswürdig ist, oder ob ich mich gleich nach einem neuen Komplettsystem umsehen muss...
Und dann, lieber Remmi, hast du geschrieben, daß der Receiver den HDP160 über ein Coax steuert... Nur, wo hat der HDP160 einen Coax-Eingang???
Liebe Grüße,
Florian...
[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png