Seite 11 von 18
Re: Solar-Anlage oder Lade-Booster.....?
Verfasst: Di 2. Okt 2012, 13:50
von kmfrank
Hallo Mario,
Du hast natürlich recht das man nur nach sehr langer Fahrt in die Endladephase kommt.
Der regler fängt bei jedem neustart des Motors von vorne an, lädt mit maximalem Strom und erkennt dann wie voll die Batetrie ist. Bei einem normalen Regler bekommst Du ja keine Maximale Ladung hin weil nur mit 13,8V max geladen wird, da fehlen erst einmal 0,6V plus der Spannungsabfall.
Denke das ist der maximale Nutzen den wir landläufig haben oder haben wollen.
Re: Solar-Anlage oder Lade-Booster.....?
Verfasst: Di 2. Okt 2012, 14:25
von Har-Pi
Ich mache den Booster auch nur an, wenn wir weitere Strecken fahren. Meine LiMa muss ja nicht dauernd im Stress sein...
Re: Solar-Anlage oder Lade-Booster.....?
Verfasst: Di 2. Okt 2012, 15:16
von Mario
kmfrank hat geschrieben:Bei einem normalen Regler bekommst Du ja keine Maximale Ladung hin weil nur mit 13,8V max geladen wird, da fehlen erst einmal 0,6V plus der Spannungsabfall.
Hallo Michael
Im Dete ist die Limaspannung 14,2V und beim Arto 14,4V, deshalb kann ich getrost auf nen Booster verzichten.
Wobei bei meiner Nutzung das Teil eh Unfug wäre. Batt. sind eh immer fast voll wenn ich losfahre,
Schlafe gern etwas länger.
Eimal im Monat wird die Starterbatt vom Morningstar Regler [spoiler]
http://www.esomatic.de/PDF/SunSaver_Duo.pdf[/spoiler] sogar für ne Stunde in die Abgleichspannung (14,8V) gefahren.
Re: Solar-Anlage oder Lade-Booster.....?
Verfasst: Di 2. Okt 2012, 17:36
von Rider
Hallo Michael und Mario,
bei mir sind 2 Stk. AGM Batterien mit je 95 Ah plus Sterling B2B eingebaut. Den B2B habe ich mit einem Schalter zum zuschalten versehen, je nach Bedarf und damit er nicht bei jedem Neustart sein Programm unnötig abspult. Den Batterietyp habe ich auf NASS eingestellt, da die AGM's die 14,7V sowieso brauchen/vertragen. Da ist die Ausgleichsladezeit NUR 1 bis 3 Stunden.
Re: Solar-Anlage oder Lade-Booster.....?
Verfasst: Mi 3. Okt 2012, 10:47
von kmfrank
Hallo Zusammen,
habe meinen Sterlingregler ohne Zusatzschlater seit ca. 5 Jahren an meinen GEL-Batterien ohne Probleme im Einsatz und immer genügend Strom an Bord.
Ein Zusatz LIMA-Regler ist für freisteher immer eine gute und preiswerte Wahl.
Das der Zusatzregeler die LIMA unter Stress setzt kann ich nicht bestätigen. Die ersten 10-15 Min wird von der LIMA alles verlangt, danach regelt der Regler den Ladestrom stramm runter. Konnte das bei mir mit dem Batteriecomputer gut verfolgen.
Re: Solar-Anlage oder Lade-Booster.....?
Verfasst: Mi 3. Okt 2012, 12:39
von Har-Pi
Michael, ich mache oft kein Smilie hinter meine Aussagen, weil mir das zu umständlich ist, immer erst den "vollständigen Editor" zu bemühen...

...das mit dem Stress war eher ironisch gemeint.
Re: Solar-Anlage oder Lade-Booster.....?
Verfasst: Mi 24. Okt 2012, 21:44
von Kaufunger
Heute wurde es Wirklichkeit, der Ladebooster wurde installiert. Die Installation ging recht zügig und ohne nennenswerte Probleme über die Bühne.
Jetzt wird die Zukunft zeigen, ob das Teil sein Geld wert ist. Verbaut wurde ein VCC 1212-45.
Gruß Rainer
Re: Solar-Anlage oder Lade-Booster.....?
Verfasst: Do 25. Okt 2012, 11:58
von Har-Pi
Wenn Du / Ihr im Winter fahrt, oder bei solchem Wetter wie derzeit in Deutschland (Hochnebel), dann wirst Du schnell feststellen, dass der Booster sehr vorteilhaft ist.
Im Sommer habe ich ihn in der Regel gar nicht an, da unsere Solarpanels ausreichen. Aber derzeit ist es bei uns auch trüb (Ihr bekommt jetzt unser Tiefdruckgebiet...) und ich habe nur wenig Ladeleistung über Solar. Da hilft er dann doch sehr gut.
Re: Solar-Anlage oder Lade-Booster.....?
Verfasst: Do 25. Okt 2012, 12:57
von Heiko
Oricos hat geschrieben:Da hilft er dann doch sehr gut.
Benutzt du den auch im Stand?
Dann würde er ja quasi einen Moppel ersetzten.
Re: Solar-Anlage oder Lade-Booster.....?
Verfasst: Do 25. Okt 2012, 18:42
von Har-Pi
Heiko, ich habe ca 500 Ah - Aufbaubatterien. Da bin ich in diese "Schwulitäten" noch nicht gekommen.
Ich weiss auch nicht, ob das für die Lichtmaschine so gut wäre, ohne weitere Kühlung länger unter starker Last zu laufen.