Snowbirds

... eure Reiseberichte aus Spanien
Antworten
moniboni
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1582
Registriert: Mi 8. Feb 2012, 13:12
Wohnmobil: Pössl Summit 600
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Snowbirds

Beitrag von moniboni »

Hi pezz88, bist du schon an der Algarve? Den Markt, wo es für 1 € ein Kilo Obst oder Gemüse gibt, den suchen wir hier noch, das preisgünstige Café auch. Getränke unter 2 € haben wir bisher nicht gefunden, weder Café, noch Bier oder Wein.

Wir sind allerdings erst zwischen Huelva und Faro über die Grenze und haben Nordportugal zuletzt 2008 erlebt, als wir von Porto nach Santiago gepilgert sind. Damals erschien uns Portugal auch sehr preisgünstig.
MatthiasG
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 476
Registriert: Fr 20. Mär 2009, 14:09
Wohnmobil: PhoeniX 7200 RS
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Snowbirds

Beitrag von MatthiasG »

Portugal war unsere aller erste Womo Tour 7500 km in 13 Tagen :lach1

Wir haben gelernt aber damals (2005) war Portugal sensationel günstig. In Spanien waren wir letzten Winter und fanden das auch nicht teuer aber wir sind Urlauber, da sieht man das entspannter. Mal sehen wie es dieses Jahr ist, denn der PhoeniX wird wieder der Sonne entgegen fahren, leider nur wieder für etwas mehr als 3 Wochen. Die Erwerbsphase dauert noch ein wenig an,......, kleine 19 Jahre :cool1

Gesundheitswesen ist in Deutschland immer noch vorbildlich, wenn auch schlechter als früher aber immer noch besser als im Rest der Welt (den ich kenne)

Nichts destotrotz, blende die unansehnlichen Stellen einfach aus, wir wissen das es sie gibt, es gibt sie überall auf der Welt, schaff uns hier eine schöne Traumwelt 8-)

Matthias
pezz88
Participant
Participant
Beiträge: 139
Registriert: Sa 14. Feb 2009, 18:00
Wohnmobil: PhoeniX A 8300 RSL-X
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Snowbirds

Beitrag von pezz88 »

Wir sind noch nicht an der Algarve, sind noch nördlich von Lissabon. Details im Blog!
Sicherlich ist es hier günstiger als an der Algarve, aber die regionalen Unterschiede gibt es in der Heimat auch.

Am Sonntag in Costa Nova auf dem Fischmarkt, z.B.: 3kg Sardinen für 5€

http://www.hilse.de/bilder/2013/20131103_Barre_0044.jpg
SuperDuty
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Snowbirds

Beitrag von SuperDuty »

Auf Basis der OECD-Kaufkraftparitäten ist der Euro in Portugal knapp 1.30 € wert (Stand Februar 2013). Das ist aber Statistik und mag in der Pampa zutreffen. Wer sich jedoch auf touristischen Trampelpfaden bewegt, und das tut man an der Algarve zwangsläufig, der wird davon wenig spüren.
Wir haben Wäsche waschen und trocknen lassen, 9 kg, schön zusammengelegt für rund 14 Euro. Da kann man wirklich nichts sagen.

Wir haben unser Umfeld etwas näher erkundet und bei Albufeira eine farbenfrohe Siedlung gefunden. Es handelt sich dabei um Ferienappartements, Eigentums- und Zweitwohnungen rund um den Yachthafen (zwischen den Häusern sind die Segelmasten zu erkennen).
6867 http://up.picr.de/16395470ku.jpg
Über dem Hafen auf den Hügeln eine nette Villengegend – und dazwischen, man glaubt es nicht, echte Slums. Die Leute hausen in Bretterverschlägen und einem halb eingestürzten alten Firmengebäude, haben Sofas und Herd draußen neben dem Esel stehen. Nein, das fotografiere ich nicht; die Leute sollen nicht zur Schau gestellt werden, es sollte aber nicht unerwähnt bleiben.
6868 http://up.picr.de/16395500hm.jpg
Hinter den Villen gelangt man zu einem relativ unzugänglichen Strandabschnitt mit schönen Aussichten:
6871 http://up.picr.de/16395569my.jpg
Es ist wunderbar auf den Klippen zu sitzen und den Blick über das Meer schweifen zu lassen.
6869 http://up.picr.de/16395560mo.jpg
Auf der anderen Seite kommt man sogar mit Wohnmobilen auf einen Parkplatz.
6878 http://up.picr.de/16395585yh.jpg
Leider ist nicht alles schön; hier finden scheinbar Strandpartys statt, entsprechend ist der Zugang zu den Klippen ein Scherbenmeer, Flaschen, Plastik und Papiertaschentücher liegen reichlich herum. Dazwischen dutzende Meter aufgeschlitzter, richtig dicker Elektrokabel, aus denen das Kupfer entfernt wurde. Da kann sich jeder seinen Teil zu denken.
Aber schön ist es hier trotzdem,
6876 http://up.picr.de/16395596gj.jpg
blenden wir einfach aus und betrachten die kleinen hübschen Details.
6884 http://up.picr.de/16395598zc.jpg

Nicht dass der Eindruck entsteht, Portugal wäre dreckig. Es ist hier deutlich sauberer als in Andalusien, man könnte es durchaus mit dem Dland vergleichen. Auch die Kriminalität scheint niedriger zu sein als in Südspanien; zumindest schließen wir das daraus, dass hier kaum vergitterte Fenster zu sehen sind. Die Leute sind nett und freundlich, also alles bestens.
SuperDuty
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Snowbirds

Beitrag von SuperDuty »

Heute mal keine Bilder, sondern Erfahrungen mit dem portugiesischen Mautsystem.
"Easy Toll" kann bei der Einreise über eine Autobahn problemlos aktiviert werden, gilt aber leider nur 30 Tage. Es wird lediglich eine Kreditkarte benötigt. Die Kosten für die befahrenen Streckenabschnitte werden einzeln abgebucht.
Monika hat es im Gegensatz zu mir irgendwie geschafft, eine "Toll Card" (Prepaid) über das Internet zu buchen. Einziger Unterschied zu mir: anderer PC und nicht registrierter Benutzer. Die Bezahlung erfolgte mit der gleichen (meiner) Kreditcard.
Es ist sehr positiv, dass die portugiesische Botschaft im Dland Infos zu dem Toll-System zur Verfügung stellt.
Die Infos unter http://www.botschaftportugal.de/de/comp ... tugal.html sind nicht ganz fehlerfrei:
Ein unter a) 2. aufgeführter Link zu detaillierten Auskünften funktionieren leider nicht mehr, liefert Fehler 404 im Browser.

Für den Rest unserer Erfahrungen ist der Mautbetreiber jedoch selber verantwortlich.
Die Buchung von a) 2. (Toll Card = Prepaid-Karte) über das Internet ist nicht ganz unproblematisch, für mich ein reiner Zeitdieb. Es war mir in mehreren Versuchen nicht möglich, einen Kaufvorgang erfolgreich abzuschließen (mit Registrierung und Login). Obwohl auf der Internetseite alle Eingaben offenbar korrekt verliefen, erhielt ich jedes Mal eine Mail mit folgendem Inhalt:
“Carregamento pré-pago matrícula (mein Kfz-Kennzeichen): Terminou com sucesso
Não foi possível terminar com sucesso o processo de carregamento do pré-pago para a matrícula MYKGS888 que submeteu para o nosso sistema.”

Auf den Seiten von http://www.tollcard.pt ist es einem Ausländer schwerlich möglich, eine Verkaufstelle für "Toll Card" zu finden. Die Straßenangaben sind zu ungenau, Hausnummern fehlen. In unserer Nähe gibt es offenbar eine Verkaufsstelle, nur ist diese Straße lockere 3 km lang. Soll ich da an jedem Haus fragen, oder wie soll das ohne Hausnummer funktionieren?
Nicht alle dieser Internet-Seiten sind komplett in Englisch, manche nur teilweise, sodass man sich als Urlauber sehr schwer tut.
Auf den Seiten vom Benutzerprofil können zumindest ausländische (deutsche) Telefonnummern nicht in voller Länge gespeichert werden. Führte das evtl. zu meinen Problemen?
Es ist sehr unpraktisch, dass die "Easy Toll" nur 30 Tage gilt. Als Reisender mit einem Wohnmobil sind viele Überwinterer doch deutlich länger in Portugal unterwegs. Warum kann das einfach funktionierende "Easy Toll" nicht per Internet gebucht/aktiviert werden?
Warum ist es nicht möglich, nicht verbrauchtes Guthaben von "Toll Card" (Prepaid) nach Abmeldung oder Jahresfrist zurück zu bekommen, wenn die Buchungsdaten von der Bezahlung per Internet-Kauf vorliegen?

Alles in allem werden mit der Maut ein Vielfaches mehr an Grenzen geschaffen, als die EU jemals beseitigt hat.
Wie steht Portugal eigentlich zu der von der EU-Kommission bereits im Jahr 2004 erlassenen Interoperabilitätsrichtlinie 204/52/EC, die eine Vereinheitlichung vorsieht? Die Entsprechenden technischen Anforderungen an ein europäisches elektronisches Mautsystem (EETS) wurden damals verabschiedet, aber von der Umsetzung ist für mich wenig zu erkennen!!!

Preise?
Es gibt auf der Seite von tollcard eine „Simulation“ um die Kosten für eine bestimmte Strecke und für eine bestimmte Fahrzeugkategorie berechnen zu lassen. Und wie ihr euch denken könnt, für einen Ausländer ohne genaue Straßenkenntnis ist das nicht unbedingt bedienerfreundlich.
200 km mit dem PKW kosten knapp 20 €, wenn das Fahrzeug über der Vorderachse unter 1,10 m hoch ist :lach1 Wohnmobile sind je nach Größe entsprechend teurer.

http://up.picr.de/16410886cq.jpg
Zuletzt geändert von SuperDuty am Fr 8. Nov 2013, 16:00, insgesamt 1-mal geändert.
Lira
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 16542
Registriert: Do 19. Feb 2009, 10:39
Wohnmobil: grad keins
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Snowbirds

Beitrag von Lira »

Kann man denn durch die Mautbrücken einfach durchfahren?
So wie in Skandinavien?
Oder muss man sich diesbezüglich richtig auf das Land einlassen?
Wünsche euch trotzdem eine gute Zeit im Süden bzw Südwesten Europas....
nelly
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 5915
Registriert: So 3. Feb 2013, 15:08
Wohnmobil: Dethleffs A 6731-2
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Snowbirds

Beitrag von nelly »

Hmmm, ich verstehe das nicht - kann aber eigentlich auch kein Portugiesisch ;-)
"terminou com sucesso" heißt doch, dass Du die Sache erfolgreich abgeschlossen hast!?!?
präses
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3763
Registriert: So 6. Jul 2008, 17:45
Wohnmobil: Autotrail E721
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 18 Mal
Germany

Re: Snowbirds

Beitrag von präses »

Hallo Lira, man kann einfach so durchfahren, einzig die davor aufgestellten Gebührenschilder haben mich bei meiner letztjährigen Überwinterungsreise nach Portugal etwas stutzig gemacht. Ich hatte mich über Maut in Portugal einfach nicht informiert :oops:
Ich bin also kompl. ohne zu zahlen durch Portugal gedüst und warte bis heute noch auf eine Zahlungsaufforderung (die recht saftig sein soll)
SuperDuty
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Snowbirds

Beitrag von SuperDuty »

Hallo nelly, danke für deine Aufmerksamkeit, hatte doch glatt den falschen Text einkopiert = den von Monikas erfolgreicher Buchung.
Habe nun den von meinen Fehlversuchen eingesetzt.

Hallo präses,
klar kann man einfach durchfahren, die Strafe beträgt das 10-fache der fälligen Maut, min. 25 €, max. 125 €.
Und wie jeder weiß, seit längerer Zeit werden Bußgelder EU-weit eingetrieben. Außerdem entspricht das nicht unbedingt dem, wie man sich als Gast in einem Land verhalten sollte. Irgenwie haben das dann alle zu büßen.
präses
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3763
Registriert: So 6. Jul 2008, 17:45
Wohnmobil: Autotrail E721
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 18 Mal
Germany

Re: Snowbirds

Beitrag von präses »

@ Gerd "Außerdem entspricht das nicht unbedingt dem, wie man sich als Gast in einem Land verhalten sollte."
So verhalte ich mich normalerweise auch nicht, es ist aus Unwissenheit geschehen und eine Korrektur war an keiner Raststelle möglich.
Antworten

Zurück zu „Spanien“