Heute mal keine Bilder, sondern Erfahrungen mit dem portugiesischen Mautsystem.
"Easy Toll" kann bei der Einreise über eine Autobahn problemlos aktiviert werden, gilt aber leider nur 30 Tage. Es wird lediglich eine Kreditkarte benötigt. Die Kosten für die befahrenen Streckenabschnitte werden einzeln abgebucht.
Monika hat es im Gegensatz zu mir irgendwie geschafft, eine "Toll Card" (Prepaid) über das Internet zu buchen. Einziger Unterschied zu mir: anderer PC und nicht registrierter Benutzer. Die Bezahlung erfolgte mit der gleichen (meiner) Kreditcard.
Es ist sehr positiv, dass die portugiesische Botschaft im Dland Infos zu dem Toll-System zur Verfügung stellt.
Die Infos unter
http://www.botschaftportugal.de/de/comp ... tugal.html sind nicht ganz fehlerfrei:
Ein unter a) 2. aufgeführter Link zu detaillierten Auskünften funktionieren leider nicht mehr, liefert Fehler 404 im Browser.
Für den Rest unserer Erfahrungen ist der Mautbetreiber jedoch selber verantwortlich.
Die Buchung von a) 2. (Toll Card = Prepaid-Karte) über das Internet ist nicht ganz unproblematisch, für mich ein reiner Zeitdieb. Es war mir in mehreren Versuchen nicht möglich, einen Kaufvorgang erfolgreich abzuschließen (mit Registrierung und Login). Obwohl auf der Internetseite alle Eingaben offenbar korrekt verliefen, erhielt ich jedes Mal eine Mail mit folgendem Inhalt:
“Carregamento pré-pago matrícula (mein Kfz-Kennzeichen): Terminou com sucesso
Não foi possível terminar com sucesso o processo de carregamento do pré-pago para a matrícula MYKGS888 que submeteu para o nosso sistema.”
Auf den Seiten von
http://www.tollcard.pt ist es einem Ausländer schwerlich möglich, eine Verkaufstelle für "Toll Card" zu finden. Die Straßenangaben sind zu ungenau, Hausnummern fehlen. In unserer Nähe gibt es offenbar eine Verkaufsstelle, nur ist diese Straße lockere 3 km lang. Soll ich da an jedem Haus fragen, oder wie soll das ohne Hausnummer funktionieren?
Nicht alle dieser Internet-Seiten sind komplett in Englisch, manche nur teilweise, sodass man sich als Urlauber sehr schwer tut.
Auf den Seiten vom Benutzerprofil können zumindest ausländische (deutsche) Telefonnummern nicht in voller Länge gespeichert werden. Führte das evtl. zu meinen Problemen?
Es ist sehr unpraktisch, dass die "Easy Toll" nur 30 Tage gilt. Als Reisender mit einem Wohnmobil sind viele Überwinterer doch deutlich länger in Portugal unterwegs. Warum kann das einfach funktionierende "Easy Toll" nicht per Internet gebucht/aktiviert werden?
Warum ist es nicht möglich, nicht verbrauchtes Guthaben von "Toll Card" (Prepaid) nach Abmeldung oder Jahresfrist zurück zu bekommen, wenn die Buchungsdaten von der Bezahlung per Internet-Kauf vorliegen?
Alles in allem werden mit der Maut ein Vielfaches mehr an Grenzen geschaffen, als die EU jemals beseitigt hat.
Wie steht Portugal eigentlich zu der von der EU-Kommission bereits im Jahr 2004 erlassenen Interoperabilitätsrichtlinie 204/52/EC, die eine Vereinheitlichung vorsieht? Die Entsprechenden technischen Anforderungen an ein europäisches elektronisches Mautsystem (EETS) wurden damals verabschiedet, aber von der Umsetzung ist für mich wenig zu erkennen!!!
Preise?
Es gibt auf der Seite von tollcard eine „Simulation“ um die Kosten für eine bestimmte Strecke und für eine bestimmte Fahrzeugkategorie berechnen zu lassen. Und wie ihr euch denken könnt, für einen Ausländer ohne genaue Straßenkenntnis ist das nicht unbedingt bedienerfreundlich.
200 km mit dem PKW kosten knapp 20 €, wenn das Fahrzeug über der Vorderachse unter 1,10 m hoch ist

Wohnmobile sind je nach Größe entsprechend teurer.
http://up.picr.de/16410886cq.jpg