103- Über die neue Brücke zum Kunstmuseum.jpg
Nach der Einkehr wird zurück geradelt in die Stadt. Wir fahren nach der Karte und dem Verlauf der darin eingezeichneten Fahrradwege und landen auf dem Königinnenplatz. Pah, das ist aber schön – da haben sie so Heizer stehen und richtig schöne mit Polstern belegte Korbstühle, mein Angebot, - sollen wir hier noch was trinken? - stösst auf keinerlei Ablehnung. Es gibt Cappucino und grünen Tee.
110- Catedral - vom Königinnenplatz aus gesehen.jpg
Dann kommen wir noch durch wirklich interessante Fussgängerzonen und Stadtviertel, in die kein Strahl Sonne kommt, so eng. Zum Glück ist noch Siesta-Zeit, so dass ganz wenige Menschen unterwegs sind und die Geschäfte verrammelt. Glück deswegen, weil unser Radverleiherladen schliesst und wir rechtzeitig zurück sein müssen. Wir schaffen das.
Gehen zum Auto zurück, kaufen beim Mercadona schnell das ein, was wir wollen, nehmen unser unversehrtes Auto in Empfang, bezahlten für 5 Stunden Parken rund 10€ (käme ich in Nürnberg nicht damit hin in einem Parkhaus!) und fahren heim.
Mein Fazit zu Valencia: "Valencia wird Dich begeistern" - schrieb mir meine Freundin Renate, die viele Jahre in Spanien an verschiedenen Orten gelebt hat und sich bestens auskennt. Was soll ich sagen. Sie kennt mich - und weiss, dass Sie Recht behalten hat. Es hat mich echt begeistert. Eine tolle Stadt. Ich komme sicher wieder - und werde die ersten Eindrücke vertiefen!!
Unterwegs unglaubliches Licht des Sonnenuntergangs. Ich erkläre den Kindern, als wir auf der Autobahn vorbeifuhren, die Geisterstadt von Marina D'Oro, die Hochhausschluchten erkennt man gut von der Autobahn, ebenso die von Benicassim, die von Oropesa, wo ich die letzten zwei Wochen überall war. Es ist irre. Es ist einfach irre, wie die Spanier ihre Küsten verbaut haben, wie zersiedelt das alles ist – und diese Bettenburgen – sind der Oberhammer. Schrecklich. Wirklich schaurig. Ich wiederhole mich:
Wenn ich meinen Jahresurlaub im Sommer hier verbringen müsste, müsste man mir wirklich ganz viel Geld dafür bezahlen!
Und ich erwarte schon wieder die Kommentare – bah bah bah.... warum warum warum.....
und ich antworte:
DARUM. Vielleicht komme ich ja sehr bald wieder. Das hätte dann andere Gründe, zB eine gute Gesellschaft, die Neugierde auf noch andere spanische Landstriche, die durchaus vorhanden ist, oder ganz was anderes.
Nun, um beim Thema zu bleiben:
Wir haben noch im Holzhaus der Kinder gemeinsam gevespert, mein Sohnt meinte, er käme sich vor wie in einer Hütte auf den Bergen – hahahaha – so in zwei Meter über NN – aber es ist gut.
Sie haben den Tag genossen, ihn für richtig gut und schön empfunden und gelernt – ein Stadtrundgang geht OHNE Fahrrad – GAR NICHT. Gute Kinder, sie sind lernfähig........
(„Das hätten wir in London auch machen sollen ----- oder in Amsterdam......“)
Nein, in Prag – lohnt es nicht...........
Kopenhagen und Oslo natürlich ungemein. Und Berlin und Salzburg und Wien und...........................
Sonntag, 28. Dezember 2014
Frühstück war für 9h im Holzhaus anberaumt, wir versammeln uns, ich habe einen Plan.
In Morella, einem etwa 80km entfernten Bergdorf landeinwärts, hätte es einen Sonntagsmarkt.
Morella soll auch sonst „schön“ sein und für „schön“ bin ich immer. Wir fahren los. Sind alle warm angezogen mit unseren Wintersachen, denn es geht auf über 1000m hoch. Und über Nacht hatte es geregnet – und es geht doch wirklich schon wieder so ein saublöder kalter Wind. Die Fahrt geht aufwärts – erst durch beinahe unendliche Orangenplantagen, danach wechseln sich Orangen auf der einen, Oliven auf der anderen Seite ab, danach wird alles bewaldet und sehr hügelig – und danach – sehen wir aus ca. 8km Entfernung diesen irren Ort auf dem Berg hocken. Morella.
111- Auf nach........ Morella.jpg
Scheint ein spanisches Rothenburg zu sein. Wir finden mit dem Autochen natürlich einen Parkplatz, bekommen in der Touristeninformation einen Ortsplan und werden ausführlich in bestem Spanisch, das sich in diesem Fall wieder teilweise wie gutes Italienisch anhört, erklärt, was wo ist – und marschieren los.
112- In den Gassen von Morella.jpg
113- Schöner Bergort.jpg
Es ist seeeeeeeeeeehr sehr schön. Ein herrlich schöner Ort. Klasse. Solche Orte mag ich ja sehr, auch die Kinder sind begeistert.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.