Solar-Anlage oder Lade-Booster.....?

Alles womit man den Wohnwagen aufrüsstet
Antworten
Europa
Heiko
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 7868
Registriert: Fr 11. Jun 2010, 21:17
Wohnmobil: Hymer B774
Hat sich bedankt: 111 Mal
Danksagung erhalten: 292 Mal

Re: Solar-Anlage oder Lade-Booster.....?

Beitrag von Heiko »

Da ich so was ja auch nur im Winter benötigen würde, glaube ich das mit der Kühlung würde kein Problem sein, wenn man den Motor mal eine Stunde laufen lässt.

Wobei das auf Stellplätzen dann wieder ein No Go ist. Aber das ist der Moppel ja für viele auch.
Germany
Kaufunger
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1686
Registriert: Sa 14. Feb 2009, 15:47
Wohnmobil: Carthago C-Line XL5.5
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 228 Mal
Kontaktdaten:

Re: Solar-Anlage oder Lade-Booster.....?

Beitrag von Kaufunger »

So, die erste Test-Tour ist vorbei. Der Ladebooster funktioniert einwandfrei und es ist auch ein deutlicher Unterschied an der Ladeleistung zu erkennen.
Was ich jetzt noch abklären muss, ob die gemessene Ladespannung von 14,7 Volt bei Temperaturen um den Gefrierpunkt an Gel-Akkus ok ist.

Gruß Rainer
Germany
Kaufunger
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1686
Registriert: Sa 14. Feb 2009, 15:47
Wohnmobil: Carthago C-Line XL5.5
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 228 Mal
Kontaktdaten:

Re: Solar-Anlage oder Lade-Booster.....?

Beitrag von Kaufunger »

Hatte gestern ein Gespräch mit einem Mitarbeiter der Fa. Exide. Der sagte mir, dass Exide seine Gel-Akkus grundsätzlich für Ladespannung bis 14, 7 Volt frei gegeben hat.
Bei Minustemperaturen dürften es auch 15, Volt werden. Somit sind meine Bedenken ausgeräumt und jetzt kann die Kiste zeigen was sie kann.

Gruß Rainer
France
thomasd
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3178
Registriert: Mi 28. Okt 2009, 20:18
Wohnmobil: auf der Suche
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal

Re: Solar-Anlage oder Lade-Booster.....?

Beitrag von thomasd »

15V temperaturgesteuert hatte ich auch schon im Winter! Nur wie wird bei dir die Temperatur gemessen, hat das Ding einen Sensor? Weil 14,7V ist bei 35 Grad C definitiv zuviel.
Germany
Kaufunger
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1686
Registriert: Sa 14. Feb 2009, 15:47
Wohnmobil: Carthago C-Line XL5.5
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 228 Mal
Kontaktdaten:

Re: Solar-Anlage oder Lade-Booster.....?

Beitrag von Kaufunger »

Ja, das Gerät hat einen Sensor. Den habe ich am Minuspol der Bordbatterie befestigt.

Gruß Rainer
Germany
grafluemmel
Participant
Participant
Beiträge: 122
Registriert: So 17. Jun 2012, 09:39
Wohnmobil: Chausson best oft 514

Re: Solar-Anlage oder Lade-Booster.....?

Beitrag von grafluemmel »

Hallo....

Da hätt ick mal ne ganz einfache frage zu....

Wie verhält sich dat mit der Lichtmaschiene wenn ick mir so nen Lade-Booster einbauhen lasse????
Muss ick dann eine mit hörer Leisung haben als die von Fiat verbaute???

Gruss Ron
Germany
Kaufunger
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1686
Registriert: Sa 14. Feb 2009, 15:47
Wohnmobil: Carthago C-Line XL5.5
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 228 Mal
Kontaktdaten:

Re: Solar-Anlage oder Lade-Booster.....?

Beitrag von Kaufunger »

Hallo Ron,

da wäre es ja erst einmal wissenswert, wie stark die verbaute Lichtmaschine ist. Mir wurde beim Kauf gesagt, dass wegen der Klimaanlage eine starke LiMa verbaut ist.
Hat wohl 150 A. Meine Meinung ist, dass es aber auch mit einer 90 A LiMa funktionieren sollte.

Gruß Rainer
Germany
kmfrank
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 2853
Registriert: So 6. Jul 2008, 19:27
Wohnmobil: Morelo Palace Liner 95GB
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 72 Mal
Kontaktdaten:

Re: Solar-Anlage oder Lade-Booster.....?

Beitrag von kmfrank »

Hallo Zusammen,

man benötigt keine neue Lichtmaschine. Der Zusatzregler animiert nur die Lichtmaschine mehr Leistung abzugeben.

150A LIMA ist schon recht groß.
Die serienmäßig verbaute Klimaanlge hat wenig mit Strom zu tun. Der Klimakompressor wird vom Motor über einen Polyvriemen angetrieben.
Germany
Kaufunger
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1686
Registriert: Sa 14. Feb 2009, 15:47
Wohnmobil: Carthago C-Line XL5.5
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 228 Mal
Kontaktdaten:

Re: Solar-Anlage oder Lade-Booster.....?

Beitrag von Kaufunger »

kmfrank hat geschrieben:Hallo Zusammen,

man benötigt keine neue Lichtmaschine. Der Zusatzregler animiert nur die Lichtmaschine mehr Leistung abzugeben.

150A LIMA ist schon recht groß.
Die serienmäßig verbaute Klimaanlge hat wenig mit Strom zu tun. Der Klimakompressor wird vom Motor über einen Polyvriemen angetrieben.
Es war aber eine ganz klare Aussage des Verkäufers. "Wenn das Fahrzeug mit Klimaanlage ausgeliefert wird, hat es eine große Lichtmaschine".
Also wird es schon einen Grund haben.

Und der Zusatzregler kan auch nur soviel aus einer Lima rausholen, wie die Lichtmaschine zu leisten vermag.

Gruß Rainer
Germany
kmfrank
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 2853
Registriert: So 6. Jul 2008, 19:27
Wohnmobil: Morelo Palace Liner 95GB
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 72 Mal
Kontaktdaten:

Re: Solar-Anlage oder Lade-Booster.....?

Beitrag von kmfrank »

Hallo Rainer,

ist klar was Du sagst.
Der serienregler der LIMA regelt aber bei 13,8V ab der Booster erst bei 14,4V somit sind erheblich höhere Ladeströme möglich.

150A pumpst Du nie in Deine Batterie, soviel Ladestrom nimmt Sie nicht auf aber 80A und mehr habe ich bei mir schon gesehen, kurzristig, so 10-15 min.
Antworten

Zurück zu „Zubehör“