Wer´s glaubt wird selig, wer nicht, muss auch warten
-
- Enthusiast
- Beiträge: 3776
- Registriert: Mo 6. Okt 2008, 18:31
- Wohnmobil: Beyerland
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Wer´s glaubt wird selig, wer nicht, muss auch warten
Bei der LED Lenser Lampe für den Zigarettenanzünder IST so eine Adapterhülse dabei.
Sent from my iPhone using Tapatalk
Sent from my iPhone using Tapatalk
Re: Wer´s glaubt wird selig, wer nicht, muss auch warten
Harcon
Zuerst einmal meinen nachträglichen herzlichen Glückwunsch zum Oskar [WHITE SMILING FACE]
Nun werde ich nachher noch vom Tab an den PC wechseln, um deine Bilder besser betrachten zu können, hinke auch beim lesen hinterher auf Seite fünf..... Also bis dann
mobilen Gruß vom TAB Nexus 7
Zuerst einmal meinen nachträglichen herzlichen Glückwunsch zum Oskar [WHITE SMILING FACE]
Nun werde ich nachher noch vom Tab an den PC wechseln, um deine Bilder besser betrachten zu können, hinke auch beim lesen hinterher auf Seite fünf..... Also bis dann
mobilen Gruß vom TAB Nexus 7
-
- Enthusiast
- Beiträge: 577
- Registriert: Mi 10. Nov 2010, 10:32
- Wohnmobil: Hymer MC-T550
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Wer´s glaubt wird selig, wer nicht, muss auch warten
Servus harcon,
zur 230 V-Einspeisung des Wechselrichters ins Bordnetz als Anregung meine Variante (zwar nur 650 W, da meine / unsere Haarpracht den Fön überflüssig macht...):
Wir haben im Womo vier 230 V Steckdosen.
Drei davon hab ich vom originären Bordnetz getrennt und speise mit einem flexiblen Kabel, das einfach in den Wechselrichter eingesteckt wird, dort den "selbstgemachten" Netzstrom ein.
Wenn ich "Landstrom" zur Verfügung habe, kann ich aus der verbliebenen, direkt am 230 V-Bord-Netz verbliebenen Steckdose die zur Verfügung gestellte Leistung entnehmen (z.B. zuhause für den Staubsauger), wenn ich den Wechselrichter einschalte naürlich auch an den anderen drei Dosen die bereitgestellten 650 W des Wechselrichters.
Diese Lösung erspart mir den Netztrenner und bietet maximale Flexibilität, da zur Entnahme höherer Leistungen aus meiner Sicht eine 230 V - Dose ausreicht. Kosten: 0,- für ein altes Kabel samt Stecker zur Einspeisung aus dem Wechselrichter (natürlich im Kabelschutzrohr separat vom 12 V-Netz verlegt und vorschriftsmäßig befestigt...)
Volle Spannung wünscht
Tourist
zur 230 V-Einspeisung des Wechselrichters ins Bordnetz als Anregung meine Variante (zwar nur 650 W, da meine / unsere Haarpracht den Fön überflüssig macht...):
Wir haben im Womo vier 230 V Steckdosen.
Drei davon hab ich vom originären Bordnetz getrennt und speise mit einem flexiblen Kabel, das einfach in den Wechselrichter eingesteckt wird, dort den "selbstgemachten" Netzstrom ein.
Wenn ich "Landstrom" zur Verfügung habe, kann ich aus der verbliebenen, direkt am 230 V-Bord-Netz verbliebenen Steckdose die zur Verfügung gestellte Leistung entnehmen (z.B. zuhause für den Staubsauger), wenn ich den Wechselrichter einschalte naürlich auch an den anderen drei Dosen die bereitgestellten 650 W des Wechselrichters.
Diese Lösung erspart mir den Netztrenner und bietet maximale Flexibilität, da zur Entnahme höherer Leistungen aus meiner Sicht eine 230 V - Dose ausreicht. Kosten: 0,- für ein altes Kabel samt Stecker zur Einspeisung aus dem Wechselrichter (natürlich im Kabelschutzrohr separat vom 12 V-Netz verlegt und vorschriftsmäßig befestigt...)
Volle Spannung wünscht
Tourist
-
- Enthusiast
- Beiträge: 1189
- Registriert: So 6. Mär 2011, 22:16
- Wohnmobil: Karmann 650
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Wer´s glaubt wird selig, wer nicht, muss auch warten
Das ist selbstverständlich eine Möglichkeit, wenn die Installation des WoMos diese Trennung zulässt.
Ob das Versorgungskabel VDE-gerecht verlegt ist, bleibt jedem WoMo-Eigner selbst überlassen, ich weise nur immer deshalb darauf hin, weil es im Regelfall sicherer ist und ich keine Kommentare lesen will, die mich auf meine Nachlässigkeit aufmerksam machen wollen...
Viel wichtiger finde ich, darauf hinzuweisen, auf der Primärseite des WR (12V-Versorgung) die Kabelage mit ausreichendem Durchmesser und geeigneten Verbindern zu versehen, damit es nicht zu übermässiger Wärmeentwicklung kommt.
Daher halte ich auch nichts davon, WR an einer Steckdose zu betreiben, auch wenn das Kabel gleich dran ist. Wie wir sehen, gibt es ja schon mit Navis Probleme, die an einer Steckdose zu betreiben.
Ob das Versorgungskabel VDE-gerecht verlegt ist, bleibt jedem WoMo-Eigner selbst überlassen, ich weise nur immer deshalb darauf hin, weil es im Regelfall sicherer ist und ich keine Kommentare lesen will, die mich auf meine Nachlässigkeit aufmerksam machen wollen...
Viel wichtiger finde ich, darauf hinzuweisen, auf der Primärseite des WR (12V-Versorgung) die Kabelage mit ausreichendem Durchmesser und geeigneten Verbindern zu versehen, damit es nicht zu übermässiger Wärmeentwicklung kommt.
Daher halte ich auch nichts davon, WR an einer Steckdose zu betreiben, auch wenn das Kabel gleich dran ist. Wie wir sehen, gibt es ja schon mit Navis Probleme, die an einer Steckdose zu betreiben.
-
- Enthusiast
- Beiträge: 296
- Registriert: Sa 18. Feb 2012, 12:51
- Wohnmobil: Citroen/Pössl Roadcruiser
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Wer´s glaubt wird selig, wer nicht, muss auch warten
@Urban
Wie ich heute glaube herausgefunden zu haben, ist ja nix wirklich verlässlich in dem Land, (na ja vielleicht, dass sich die Abgaben immer weiter erhöhen), gab es diese Adapterringe aus Blech ehemals für das Auffüttern der Dosengröße A Stecker auf Dosengröße B. Nicht aber um auf Citroen Dosengröße zu kommen. Ist die Auskunft eines hier ansässigen renomierten und gut informieren freien Teilehändler.
Es würde mich also nicht wirklich näher an mein Ziel bringen. Die Überlegung geht jetzt eher dahin, eventuell und bei tatsächlichem späteren Bedarf die jetzt installierte übergroße Dose durch einen Standard Dosengröße, in dem Fall Model B, zu ersetzen. Obs noch A Größen gibt weiß ich gar nicht. Kostenpunkt so um die 7 Euro.
Die dadurch frei werdende unzulängliche Citroendose dann am besten mit einem aufgemalten A...loch an den Herrn Citroen schicken. Der kann sich dann diesen Schwachsinn dort auch reinstecken, denn dort passt es wahrscheinlich am besten.
"Urban": Bei der LED Lenser Lampe für den Zigarettenanzünder IST so eine Adapterhülse dabei.
Wie ich heute glaube herausgefunden zu haben, ist ja nix wirklich verlässlich in dem Land, (na ja vielleicht, dass sich die Abgaben immer weiter erhöhen), gab es diese Adapterringe aus Blech ehemals für das Auffüttern der Dosengröße A Stecker auf Dosengröße B. Nicht aber um auf Citroen Dosengröße zu kommen. Ist die Auskunft eines hier ansässigen renomierten und gut informieren freien Teilehändler.
Es würde mich also nicht wirklich näher an mein Ziel bringen. Die Überlegung geht jetzt eher dahin, eventuell und bei tatsächlichem späteren Bedarf die jetzt installierte übergroße Dose durch einen Standard Dosengröße, in dem Fall Model B, zu ersetzen. Obs noch A Größen gibt weiß ich gar nicht. Kostenpunkt so um die 7 Euro.
Die dadurch frei werdende unzulängliche Citroendose dann am besten mit einem aufgemalten A...loch an den Herrn Citroen schicken. Der kann sich dann diesen Schwachsinn dort auch reinstecken, denn dort passt es wahrscheinlich am besten.
"Urban": Bei der LED Lenser Lampe für den Zigarettenanzünder IST so eine Adapterhülse dabei.
Zuletzt geändert von harcon am Mi 14. Mai 2014, 23:39, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Enthusiast
- Beiträge: 296
- Registriert: Sa 18. Feb 2012, 12:51
- Wohnmobil: Citroen/Pössl Roadcruiser
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Wer´s glaubt wird selig, wer nicht, muss auch warten
Was die Wechselrichterfragefans angeht, wie gesagt, noch liegt unser Bedarf auf ganz wenigen Notwendigkeiten. Wir haben auch nochmal die Frage des Föns und des Wasserkochers diskutiert. Hernach steht jetzt fest, dass wir zum gegenwärtigen Zeitpunkt keinen Wert auf die beiden Geräte legen. Der Lappi ist derzeit wirklich das einzige an 220V Verbraucher was uns einfällt. TV haben wir noch nicht, und ob wir jemals, ist noch nicht absehbar.
Sollte allerdings eines Tages eine Installation sinnvoll werden, dann werde ich auf jedenfall ein Trennrelais, geschaltet auf Priorität Netzstrom installieren. Ich hab noch so ein Hammerteil von Telemecanique im Keller. Wie das zu schalten ist, ist mir auch bekannt. Von daher no-problem.
Hah, neuester Vorschlag meines Nachbarn um die Hinterachse zu entlasten: Riesencondom aufs Bett legen und mit Helium aufblasen. Das wäre dann das Prinzip Zeppelin (oder Cargolifter wem das was sagt).
Derweil plagten mich aber ganz andere Sorgen.
Nach langem Hin- und Hergesuche hab ich jetzt alle Informationen zusammen:
Ich werde an meinem EBL99 den Reserve Ausgang 5 dazu verwenden meinen Navi und meine FahrCam zu versorgen. Wenn ich fertig bin, dann werde ich ein paar Bilder mit Beschreibung liefern. Beide werden dann von der Aufbaubatterie versorgt und können so angestöpselt bleiben, da sie keinen Anlassspannungsschwankungen ausgesetzt sind. Die ganze Teileinstallation wird im Armaturenbrett über dem Radio verschwinden. Auch möchte ich die Versorgungsdose neben dem Zigarettenanzünder mit diesem Kabel versorgen. So hätten wir dann eine Ansteckmöglichkeit an die Starter- und eine an die Aufbaubatterie im Bereich des Armaturenbrettes.
Vorab für die, die es interessiert.
In Frage kommen für den EBL99 für bis zu 15A Last die Stiftkontakte Crimpkontakt für Universal-Mate-N-Lok 926898-1 (geschlitzt) für Leitungen von 0,5 -2,1 qmm
Diese gibts bei Conrad für 17 Cent das Stück.
für Leitungen von 1,5 - 2,5 qmm ist es die Universal-Mate-N-Lok Nummer: 926902-1 (geschlitzt)
Leider hat die der Conrad nicht. Ich fand übehaupt keinen Lieferanten dafür???
Alles weitere später...
Hartmut
Sollte allerdings eines Tages eine Installation sinnvoll werden, dann werde ich auf jedenfall ein Trennrelais, geschaltet auf Priorität Netzstrom installieren. Ich hab noch so ein Hammerteil von Telemecanique im Keller. Wie das zu schalten ist, ist mir auch bekannt. Von daher no-problem.
Hah, neuester Vorschlag meines Nachbarn um die Hinterachse zu entlasten: Riesencondom aufs Bett legen und mit Helium aufblasen. Das wäre dann das Prinzip Zeppelin (oder Cargolifter wem das was sagt).
Derweil plagten mich aber ganz andere Sorgen.
Nach langem Hin- und Hergesuche hab ich jetzt alle Informationen zusammen:
Ich werde an meinem EBL99 den Reserve Ausgang 5 dazu verwenden meinen Navi und meine FahrCam zu versorgen. Wenn ich fertig bin, dann werde ich ein paar Bilder mit Beschreibung liefern. Beide werden dann von der Aufbaubatterie versorgt und können so angestöpselt bleiben, da sie keinen Anlassspannungsschwankungen ausgesetzt sind. Die ganze Teileinstallation wird im Armaturenbrett über dem Radio verschwinden. Auch möchte ich die Versorgungsdose neben dem Zigarettenanzünder mit diesem Kabel versorgen. So hätten wir dann eine Ansteckmöglichkeit an die Starter- und eine an die Aufbaubatterie im Bereich des Armaturenbrettes.
Vorab für die, die es interessiert.
In Frage kommen für den EBL99 für bis zu 15A Last die Stiftkontakte Crimpkontakt für Universal-Mate-N-Lok 926898-1 (geschlitzt) für Leitungen von 0,5 -2,1 qmm
Diese gibts bei Conrad für 17 Cent das Stück.
für Leitungen von 1,5 - 2,5 qmm ist es die Universal-Mate-N-Lok Nummer: 926902-1 (geschlitzt)
Leider hat die der Conrad nicht. Ich fand übehaupt keinen Lieferanten dafür???
Alles weitere später...
Hartmut
-
- Enthusiast
- Beiträge: 1692
- Registriert: Sa 14. Feb 2009, 15:47
- Wohnmobil: Carthago C-Line XL5.5
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Wer´s glaubt wird selig, wer nicht, muss auch warten
Hallo Hartmut,
habe mir kürzlich auch diese Steckverbinder bestellt. Die nächste Größe ist bei meinem Händler auch erst wieder 3,3 bis 5,1 mm2.
Ich habe die Kleinen bis 2,1 mm2 bestellt, und das funktioniert auch mit 2,5 mm2 Kabel.
Ich habe hier bestellt:
http://www.kabelschuhe-shop.de/Steckver ... 590:3.html
Gruß Rainer
habe mir kürzlich auch diese Steckverbinder bestellt. Die nächste Größe ist bei meinem Händler auch erst wieder 3,3 bis 5,1 mm2.
Ich habe die Kleinen bis 2,1 mm2 bestellt, und das funktioniert auch mit 2,5 mm2 Kabel.
Ich habe hier bestellt:
http://www.kabelschuhe-shop.de/Steckver ... 590:3.html
Gruß Rainer
-
- Enthusiast
- Beiträge: 296
- Registriert: Sa 18. Feb 2012, 12:51
- Wohnmobil: Citroen/Pössl Roadcruiser
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Wer´s glaubt wird selig, wer nicht, muss auch warten
Hallo Rainer,
dass es eine eigentlich noch richtigere Zwischengröße gibt, weiß ich nur durch den AMP-Katalog. Händler scheinen sich da nicht mit eingedeckt zu haben. Aber gut zu wissen, dass auch die 2,5 qmm in die 2,1 qmm reingehn. Wahrscheinlich ist das auch der Grund, warum die Händler sich deshalb diese passendere Größe nicht auf Lager legen.
War langwierig genug heraus zu bekommen, was das überhaupt für Stecker sind und bei Conrad bin ich dann als Lieferant hängen geblieben, weil der ist mir seit 40 Jahren als seriöser Händler bekannt. Ansonsten kann ich sagen, der Conrad ist nicht der Billigste aber alles in allem der Preiswerteste. Werbung hin oder her, empfinde ich halt so. Dazu gibts u.a. auch ein kleines Beispiel:
"Schatziiiii, ich muss bei Conrad die Crimpkontakte bestellen. Ich nehm wegen des Mengenrabattes statt der nötigen 2 aber gleich 10."
"Übertreibst du da nicht?"
"Aber ich krieg sie dann günstiger."
"Um wieviel?"
"1 Cent."
„Wegen 1 Cent Rabatt pro Stück wirst Du doch nicht 5 mal mehr nehmen als nötig.“
„Schatzi, man kann nie wissen und eigentlich müsste ich 140 nehmen um versandkostenfrei zu sein. Ich denke aber, dass ich die dann selbst mit Oskar50 im Jahre 2514 noch nicht alle aufgebraucht hätte und finde, das wäre eine ziemlich übertriebene Lagerhaltung.“
„Dann nimm doch noch was anderes.“
„Hm, ich denke, ein paar Sicherungen wären nicht verkehrt. Ich hab gesehn, die haben Sortimente. Oskar braucht Normale und Mini. Mit noch zwei Sicherungshaltern sind wir dann über den 20 Euro. Brauchen wir nicht noch was anderes Elektrisches?“
„Ich wüsste nicht was.“
Ich wähle also, studiere den Warenkorb, klicke mich durch eine Reihe von Sicherungsmaßnahmen, um festzustellen, dass für mich nur die Sofortüberweisung in Betracht kommt.
5 Minuten später erhalte ich meine Bestätigung und so gegen zwei Uhr in der Früh, ich will gerade ins Bett gehen, fällt mir spontan ein, dass ich eigentlich einen Gong besser gebrauchen könnte.
Die, wie ich gestern lernen musste, Paketdienstmitarbeiter haben nämlich vom vielen klingeln schon ganz große Daumen. Deshalb kommt es hin und wieder vor, dass sie zwar drücken, aber die Klingel nicht klingelt, weil der Daumen sich ringsum auf der Haustür abstützt und so aus dem klingelingling ein banales kurzkling wird, das ich Hörsturzgeplagter dann nicht mehr als Klingeln wahrnehme. Weshalb der von mir sehnlichst erwartete UPS-Mann mit dem Schaudt-Laderegler auch zweimal wieder weggefahren ist. Mit so einem Gong ist das dann was anderes, denn so kurz kann man gar nicht draufdrücken, dass der nicht das Ave Maria oder wahlweise den Westminstersong zum grausamen Ende bringt. Unüberhörbar sozusagen und bei Bedarf auch mit Hundegebell.
Gedacht, entschieden und ab ins Bett.
Heute morgen konsultierte ich dann, quasi noch vor der üblichen Aufstehzeit, Conrads Hot-Line.
Die zweite Dame am hitzigen Draht blieb mir dann auch in der Leitung und schaffte, was erst nicht gehen sollte: In einer Bestellung, die schon bezahlt, aber noch nicht ausgeführt und über 20 Euro sein muss, Posten heraus zu stornieren, sodass nur 7,26 übrig bleiben, dennoch versandkostenfrei zu bleiben. Weil, ein lieblich klingender Mehrklanggong für 49,95 auf gesonderter Rechnung.... etc. p.p.
Jedenfalls, ich hätte die ultranette Bayerin knutschen können. Weil, 160 Sicherungen hätten wahrscheinlich bis ins Jahr 4800 gereicht. Ich hab nämlich in den letzten 30 Jahren bisher nur eine gebraucht. Und das war gestern. Da ist nämlich so ein uralt Zigarettendosenstecker vorne abgebrochen und der metallene Kontaktstift ins Döschen gefallen und hat einen Kurzen verursacht.
Na, ist das jetzt kein Grund beim Conrad zu sein und zu bleiben?
dass es eine eigentlich noch richtigere Zwischengröße gibt, weiß ich nur durch den AMP-Katalog. Händler scheinen sich da nicht mit eingedeckt zu haben. Aber gut zu wissen, dass auch die 2,5 qmm in die 2,1 qmm reingehn. Wahrscheinlich ist das auch der Grund, warum die Händler sich deshalb diese passendere Größe nicht auf Lager legen.
War langwierig genug heraus zu bekommen, was das überhaupt für Stecker sind und bei Conrad bin ich dann als Lieferant hängen geblieben, weil der ist mir seit 40 Jahren als seriöser Händler bekannt. Ansonsten kann ich sagen, der Conrad ist nicht der Billigste aber alles in allem der Preiswerteste. Werbung hin oder her, empfinde ich halt so. Dazu gibts u.a. auch ein kleines Beispiel:
"Schatziiiii, ich muss bei Conrad die Crimpkontakte bestellen. Ich nehm wegen des Mengenrabattes statt der nötigen 2 aber gleich 10."
"Übertreibst du da nicht?"
"Aber ich krieg sie dann günstiger."
"Um wieviel?"
"1 Cent."
„Wegen 1 Cent Rabatt pro Stück wirst Du doch nicht 5 mal mehr nehmen als nötig.“
„Schatzi, man kann nie wissen und eigentlich müsste ich 140 nehmen um versandkostenfrei zu sein. Ich denke aber, dass ich die dann selbst mit Oskar50 im Jahre 2514 noch nicht alle aufgebraucht hätte und finde, das wäre eine ziemlich übertriebene Lagerhaltung.“
„Dann nimm doch noch was anderes.“
„Hm, ich denke, ein paar Sicherungen wären nicht verkehrt. Ich hab gesehn, die haben Sortimente. Oskar braucht Normale und Mini. Mit noch zwei Sicherungshaltern sind wir dann über den 20 Euro. Brauchen wir nicht noch was anderes Elektrisches?“
„Ich wüsste nicht was.“
Ich wähle also, studiere den Warenkorb, klicke mich durch eine Reihe von Sicherungsmaßnahmen, um festzustellen, dass für mich nur die Sofortüberweisung in Betracht kommt.
5 Minuten später erhalte ich meine Bestätigung und so gegen zwei Uhr in der Früh, ich will gerade ins Bett gehen, fällt mir spontan ein, dass ich eigentlich einen Gong besser gebrauchen könnte.
Die, wie ich gestern lernen musste, Paketdienstmitarbeiter haben nämlich vom vielen klingeln schon ganz große Daumen. Deshalb kommt es hin und wieder vor, dass sie zwar drücken, aber die Klingel nicht klingelt, weil der Daumen sich ringsum auf der Haustür abstützt und so aus dem klingelingling ein banales kurzkling wird, das ich Hörsturzgeplagter dann nicht mehr als Klingeln wahrnehme. Weshalb der von mir sehnlichst erwartete UPS-Mann mit dem Schaudt-Laderegler auch zweimal wieder weggefahren ist. Mit so einem Gong ist das dann was anderes, denn so kurz kann man gar nicht draufdrücken, dass der nicht das Ave Maria oder wahlweise den Westminstersong zum grausamen Ende bringt. Unüberhörbar sozusagen und bei Bedarf auch mit Hundegebell.
Gedacht, entschieden und ab ins Bett.
Heute morgen konsultierte ich dann, quasi noch vor der üblichen Aufstehzeit, Conrads Hot-Line.
Die zweite Dame am hitzigen Draht blieb mir dann auch in der Leitung und schaffte, was erst nicht gehen sollte: In einer Bestellung, die schon bezahlt, aber noch nicht ausgeführt und über 20 Euro sein muss, Posten heraus zu stornieren, sodass nur 7,26 übrig bleiben, dennoch versandkostenfrei zu bleiben. Weil, ein lieblich klingender Mehrklanggong für 49,95 auf gesonderter Rechnung.... etc. p.p.
Jedenfalls, ich hätte die ultranette Bayerin knutschen können. Weil, 160 Sicherungen hätten wahrscheinlich bis ins Jahr 4800 gereicht. Ich hab nämlich in den letzten 30 Jahren bisher nur eine gebraucht. Und das war gestern. Da ist nämlich so ein uralt Zigarettendosenstecker vorne abgebrochen und der metallene Kontaktstift ins Döschen gefallen und hat einen Kurzen verursacht.
Na, ist das jetzt kein Grund beim Conrad zu sein und zu bleiben?
Zuletzt geändert von harcon am Do 15. Mai 2014, 23:36, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Enthusiast
- Beiträge: 296
- Registriert: Sa 18. Feb 2012, 12:51
- Wohnmobil: Citroen/Pössl Roadcruiser
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Wer´s glaubt wird selig, wer nicht, muss auch warten
Für die Forumsmitglieder, die weniger regen Anteil an den gaaanz speziellen technischen Einzelheiten der elektronischen Umrüstung nehmen und kurz nach der „Geburt“ unseres Oskars (Seiten 3 und 4) mehr Bilder wünschten, habe ich hier ein paar Ansichten – insbesondere von innen – zusammengestellt. Derzeit sieht es innen eher aus wie auf dem Schlachtfeld – oder wie bei der OP am offenen Herzen (hier Batterien und Laderegler ESB99), das erspare ich Euch. Hartmut liefert dann wieder Bilder von Wechselrichtern, USB-Steckdosen, Mate PINs und sonstigem Zeugs, dass der technisch unversierte Laie nicht kennt.
Viel Spaß beim Betrachten
Conni

Viel Spaß beim Betrachten
Conni
Zuletzt geändert von harcon am Mi 24. Sep 2014, 22:31, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Enthusiast
- Beiträge: 1692
- Registriert: Sa 14. Feb 2009, 15:47
- Wohnmobil: Carthago C-Line XL5.5
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Wer´s glaubt wird selig, wer nicht, muss auch warten
Und was heißt das auf deutsch?harcon hat geschrieben:qwergft aeöfuaseiopr naoeitr iodet ioüae fio ioeriopgm aeiom wipr