Fotos vom Einbau einer Gastankflasche

Alles für Elektrik, Gas, Wasser, Möbel etc.
Antworten
Germany
Mobi-Driver
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 6049
Registriert: So 10. Mai 2009, 09:21
Wohnmobil: Concorde 🚐
Hat sich bedankt: 733 Mal
Danksagung erhalten: 1006 Mal
Kontaktdaten:

Re: Fotos vom Einbau einer Gastankflasche

Beitrag von Mobi-Driver »

Lira hat geschrieben:Warum macht man sich überhaupt wegen drei Wochen im Sommer in Italien Gedanken wegen Gasverbrauch? Versteh ich nicht.........
Musst Du auch nicht ... wir fahren ja ohne Dich ... :mrgreen:
Lira
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 16539
Registriert: Do 19. Feb 2009, 10:39
Wohnmobil: grad keins
Hat sich bedankt: 100 Mal
Danksagung erhalten: 1120 Mal

Re: Fotos vom Einbau einer Gastankflasche

Beitrag von Lira »

Das ist ja mal die gute Nachricht des Tages .... :lol:

Ich hab die Erfahrung gemacht, dass, wenn man das erklärt, dass die Tankflasche selbsttätig abschaltet, man schon das LPG bekommt. Manche Tankwarte zieren sich ein wenig, waren danach aber immer bereit, das Gas rauszurücken.
Germany
Mobi-Driver
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 6049
Registriert: So 10. Mai 2009, 09:21
Wohnmobil: Concorde 🚐
Hat sich bedankt: 733 Mal
Danksagung erhalten: 1006 Mal
Kontaktdaten:

Re: Fotos vom Einbau einer Gastankflasche

Beitrag von Mobi-Driver »

Ich habe leider noch keine Erfahrungen mit dem LPG-Gas-Tanken in Italien, werde aber meine eigenen Erfahrungen machen und sehe
es nicht so schwarz, das es nicht klappen sollte . Ich denke positiv .

Heute werde ich den Gasfüllanschluß vom Innenraum des Gaskastens nach Außen verlegen .
Im Innenraum des Gaskastens finde ich es doch nicht so ideal ...

Habe bis jetzt schon 3x LPG-Gas nachgetankt und bin begeistert keine Gasflasche mehr schleppen zu müssen . :mrgreen:
Lira
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 16539
Registriert: Do 19. Feb 2009, 10:39
Wohnmobil: grad keins
Hat sich bedankt: 100 Mal
Danksagung erhalten: 1120 Mal

Re: Fotos vom Einbau einer Gastankflasche

Beitrag von Lira »

Es ist ja auch unbestritten das beste System, wenn man mit Gas heizt und den Kühlschrank betreibt. Die paar Hunderter sollte man dann schon investieren, dafür hat man dann seine Ruhe und das Gasflaschen hin- und hertransportieren hat ein Ende. Finde das auch eine feine Sache und wäre - hätte ich nicht eine Dieselheizung und einen Kompressorkühlschrank - auch meine erste Wahl. Mich hats immer genervt, die Gasflaschen dann auch im Pkw noch extra sichern zu müssen und rein- und rauszuwuchten. Viel besser, mit dem Wohnmobil an die Zapfsäule zu fahren!
Germany
Kaufunger
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1686
Registriert: Sa 14. Feb 2009, 15:47
Wohnmobil: Carthago C-Line XL5.5
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 228 Mal
Kontaktdaten:

Re: Fotos vom Einbau einer Gastankflasche

Beitrag von Kaufunger »

Hier ein Link zu einem Dokument, welches am Ende eine mehrsprachige Erklärung über den Füllstopp bei Gastankflaschen enthält.
Diese Hinweise im Gaskasten angebracht, können Bedenken beim Betanken im In- und Ausland ausräumen.

http://reisemobilist.de/dow/Gastankflas ... nmobil.pdf

Gruß Rainer
Zuletzt geändert von Kaufunger am Mo 6. Mai 2013, 17:27, insgesamt 2-mal geändert.
schienbein
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 7072
Registriert: Di 19. Jan 2010, 14:13
Wohnmobil: B 524
Hat sich bedankt: 988 Mal
Danksagung erhalten: 2870 Mal

Re: Fotos vom Einbau einer Gastankflasche

Beitrag von schienbein »


... na super RainerBork,in Deinem Beitrag gab`s für mich zwar nichts Neues, aber eine klasse Zusammenfassung von allem Wichtigen für die, die noch mit dem Einbau schwanger gehen. ... danke, ich bin ja schon in der Erkundungsphase.
;)
schienbein
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 7072
Registriert: Di 19. Jan 2010, 14:13
Wohnmobil: B 524
Hat sich bedankt: 988 Mal
Danksagung erhalten: 2870 Mal

Re: Fotos vom Einbau einer Gastankflasche

Beitrag von schienbein »

Mobi-Driver hat geschrieben: Heute werde ich den Gasfüllanschluß vom Innenraum des Gaskastens nach Außen verlegen .
Im Innenraum des Gaskastens finde ich es doch nicht so ideal ...

... das hast Du sicher mit links extra schön und gut hingekriegt (aber da brauchtest Du doch sicher einen längeren Einfüllschlauch :roll: )
... wir hatten uns auch für die Aussenbetankung entschieden, weil wir das so besser finden. :D
Germany
Mobi-Driver
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 6049
Registriert: So 10. Mai 2009, 09:21
Wohnmobil: Concorde 🚐
Hat sich bedankt: 733 Mal
Danksagung erhalten: 1006 Mal
Kontaktdaten:

Re: Fotos vom Einbau einer Gastankflasche

Beitrag von Mobi-Driver »

schienbein hat geschrieben: ... das hast Du sicher mit links extra schön und gut hingekriegt (aber da brauchtest Du doch sicher einen längeren Einfüllschlauch :roll: )
Nöö...den kurzen Schlauch konnte ich weiterhin verwenden . ;)
Habe jetzt kein aktuelles Foto zur Hand, aber der Gaseinfüllstutzen befindet sich jetzt genau an dieser Position (Pfeil):

http://abload.de/img/1kiz6t.jpg


Somit muss ich zum Befüllen den Gaskasten nicht mehr öffnen . ;)
France
thomasd
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3178
Registriert: Mi 28. Okt 2009, 20:18
Wohnmobil: auf der Suche
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal

Re: Fotos vom Einbau einer Gastankflasche

Beitrag von thomasd »

Moin Rudi,

hast du keine Bedenken, dass da zu wenig "Fleisch" von der Wand zur Klappenöffnung bleibt und es reissen kann?
Germany
Mobi-Driver
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 6049
Registriert: So 10. Mai 2009, 09:21
Wohnmobil: Concorde 🚐
Hat sich bedankt: 733 Mal
Danksagung erhalten: 1006 Mal
Kontaktdaten:

Re: Fotos vom Einbau einer Gastankflasche

Beitrag von Mobi-Driver »

thomasd hat geschrieben:Moin Rudi,

hast du keine Bedenken, dass da zu wenig "Fleisch" von der Wand zur Klappenöffnung bleibt und es reissen kann?
Nööh...da kann nichts reißen...ist ja ein Frankia... :lol:
Nee, im Ernst...habe es mir vorher genau angesehen .
In diesem Bereich ist ein harter PU-Kern verarbeitet, den ich nicht beschädigt habe .

Der Wandaufbau ist dem Dachaufbau gleich . Anbei ein Foto vom Dachaufbau :

http://abload.de/img/2mrufz.jpg

Und so wurde der Gaseinfüllstutzen befestigt bzw. diese Bohrungen musste ich herstellen :

http://abload.de/img/1anezvq.jpg
Antworten

Zurück zu „Aufbau“