
Stellplätze...........wohin geht der "Weg"....?
Information zu diesem Bereich:
Jeder der möchte kann im Stammtischforum reale Treffen organisieren.
Offizielle, vom Forum organisierte Treffen findet ihr HIER
Offizielle, vom Forum organisierte Treffen findet ihr HIER
MFG Das Forum
-
- Enthusiast
- Beiträge: 16539
- Registriert: Do 19. Feb 2009, 10:39
- Wohnmobil: grad keins
- Hat sich bedankt: 100 Mal
- Danksagung erhalten: 1120 Mal
Re: Stellplätze...........wohin geht der "Weg"....?
Naja da sag ich mal - auf dem flachen Land ist Fläche (welche zur Errichtung eines SP halt einfach vonnöten ist) eher vorhanden als in den verdichteten Großstädten. Die tun sich schwer, Land für Bebauung für die stetig und zügig wachsenden Bevölkerungszahlen zu finden. So große Städte wie von Dir aufgezählt, gibt's halt wohl in Deiner friesischen Heimat eher nicht 

-
- Enthusiast
- Beiträge: 7750
- Registriert: Fr 10. Okt 2008, 14:47
- Wohnmobil: Challenger
- Hat sich bedankt: 236 Mal
- Danksagung erhalten: 345 Mal
Re: Stellplätze...........wohin geht der "Weg"....?
Ja ich stelle das bei uns auch immer wieder fest. Eine Stadt wie Heidelberg hat leider keinen Platz. Und gerade Heidelberg ist doch ziemlich Touristisch.
Dagegen hat Mannheim reagiert und letztes Jahr einen Platz eröffnet. Zwar auch außerhalb, aber die Innenstadt ist gut mit dem öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen.
Aber bei uns hier gibt es eh nicht soviel viele Plätze wie in anderen Regionen. Leider.......
Dagegen hat Mannheim reagiert und letztes Jahr einen Platz eröffnet. Zwar auch außerhalb, aber die Innenstadt ist gut mit dem öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen.
Aber bei uns hier gibt es eh nicht soviel viele Plätze wie in anderen Regionen. Leider.......
- Kerli
- Enthusiast
- Beiträge: 10413
- Registriert: Mo 7. Jul 2008, 23:07
- Wohnmobil: Frankia I 730 BD
- Danksagung erhalten: 506 Mal
Re: Stellplätze...........wohin geht der "Weg"....?
Lira hat geschrieben: ↑Do 27. Sep 2018, 07:38Naja da sag ich mal - auf dem flachen Land ist Fläche (welche zur Errichtung eines SP halt einfach vonnöten ist) eher vorhanden als in den verdichteten Großstädten. Die tun sich schwer, Land für Bebauung für die stetig und zügig wachsenden Bevölkerungszahlen zu finden. So große Städte wie von Dir aufgezählt, gibt's halt wohl in Deiner friesischen Heimat eher nicht
Moin Lira,
auch größere Städte könnten sicherlich so manch Stellplatz "einrichten"......solche Plätze müssen ja nun
nicht mitten im Zentrum sein ( Thema Umweltzone, Verkehrslärm usw. )
Außerhalb der Zentren gibt es bestimmt ungenutzte brauchbare Flächen, um dort ( einfache ) Stellplätze
zu errichten..... jedenfalls sehe ich, der beruflich ja nun öfter mal in Großstädten unterwegs ist, hier und da
schon Plätze / Flächen, die rein optisch dafür geeignet wären.
Wenn wir ehrlich sind, genügen uns Wohnmobilisten doch einfache aber offizielle Stellplätze ohne "Schickimicki".
Klar, Ver- und Entsorgungsmöglichkeiten wären evtl. schon angenehm, aber kein "must have"...... für ein Womo-
Weekend ( von Fr bis So ) gehts wohl auch mal ohne......
Wie immer natürlich alles Ansichtssache
Friesische Küstengrüße vom Jadebusen
Kerli und Lia

- Hobby-600
- Explorer
- Beiträge: 102
- Registriert: Mo 5. Mai 2014, 07:42
- Wohnmobil: NEU: BiMobil LBX Sonderbau
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danksagung erhalten: 23 Mal
Re: Stellplätze...........wohin geht der "Weg"....?
Hallo Kerli,

Außer Leuten wie wir, möglichst abseits vom Trubel, gibt es auch einige die sich dem Glamping verschreiben, die werden immer mehr. Wer wil schon wie die Sardinen stehen?
https://www.poderepianetti.de/
Locker € 50 pro Tag mit zwei Personen
Und der Platz ist lange im voraus ausgebucht.
https://www.caravanparksexten.it/de/pre ... mping.html
Da bekommst du im Winter keinen Platz der Leading 600 oder de Luxe Kategorie, wenn du nicht vorgebucht hast. Und das bei Tagespreisen jeseits der € 100.
Ob die "neuen" Camper wirklich einfache Plätze wollen
es gibt auch andere AnsprücheKerli hat geschrieben: ↑Do 27. Sep 2018, 20:02Wenn wir ehrlich sind, genügen uns Wohnmobilisten doch einfache aber offizielle Stellplätze ohne "Schickimicki".
Klar, Ver- und Entsorgungsmöglichkeiten wären evtl. schon angenehm, aber kein "must have"...... für ein Womo-
Weekend ( von Fr bis So ) gehts wohl auch mal ohne......

Außer Leuten wie wir, möglichst abseits vom Trubel, gibt es auch einige die sich dem Glamping verschreiben, die werden immer mehr. Wer wil schon wie die Sardinen stehen?
https://www.poderepianetti.de/
Locker € 50 pro Tag mit zwei Personen

https://www.caravanparksexten.it/de/pre ... mping.html
Da bekommst du im Winter keinen Platz der Leading 600 oder de Luxe Kategorie, wenn du nicht vorgebucht hast. Und das bei Tagespreisen jeseits der € 100.
Ob die "neuen" Camper wirklich einfache Plätze wollen

- Kerli
- Enthusiast
- Beiträge: 10413
- Registriert: Mo 7. Jul 2008, 23:07
- Wohnmobil: Frankia I 730 BD
- Danksagung erhalten: 506 Mal
Re: Stellplätze...........wohin geht der "Weg"....?
Hallo Heinz,
letztendlich müßten diese Wohnmobilisten solche Plätze halt "so" nehmen, wie diese ausgestattet sind,
was soll's......
Es gibt ja genug Beispiele von Plätzen, die wenig oder nix an Service bieten ( also keine V+E, keinen Strom usw. )
und trotzdem gut bis sehr gut besucht werden wie z.B. die Plätze in Warnemünde ( Mittelmole ), Wilhelmshaven
( Fliegerdeich / Südstrand ), Hamburg ( Strand Pauli ), Hamburg ( Fischauktionshalle ), Glückstadt ( Aussenmole ),
Grünendeich-Lühe ( Elbe ), Hollern-Twielenfleth ( Elbe ), Emden-Knock ( Dollart ), Kägsdorf ( Ostsee ), Neu Mukran
( Ostsee ), Wustrow ( Saaler Bodden ), Magdeburg ( Elbe / Petriförder ), Schleswig ( Auf der Freiheit / Schlei ),
St. Peter Ording ( Strandparkplatz ), Kleinensiel ( Weser )......usw.
Und in meiner Auflistung sind Plätze dabei, die kosten zum Teil zwischen 14 Euro und 20 Euro je Nacht
Okay, seit wenigen Jahren hat der Platz in Warnemünde eine kleine Frischwasserzapfstelle ( gegen Gebühr )
und seit kurzer Zeit auch eine ganz einfache aber kostenlose Entsorgungsmöglichkeit ( Abwasserrohr mit Deckel
schaut wenige Zentimeter aus dem Erdboden )
Wir gehören seit 1982 zu den Wohnmobilisten......und früher war man froh, wenn mal wieder ein ganz einfacher
Stellplatz eröffnet wurde........und so denken wir noch heute !
Klar, jeder so wie er mag, muss, will oder nur kann......
Friesische Küstengrüße vom Jadebusen
Kerli und Lia

- Kerli
- Enthusiast
- Beiträge: 10413
- Registriert: Mo 7. Jul 2008, 23:07
- Wohnmobil: Frankia I 730 BD
- Danksagung erhalten: 506 Mal
Re: Stellplätze...........wohin geht der "Weg"....?
Hallo,
auch zum Thema passend...... die häufigen Diskussionen auf Stellplätzen wegen fehlenden Sanitäreinrichtungen......
Kommt ein Morelo Palace auf den Stellplatz gefahren, der Fahrer steigt aus, geht über's Gelände, schaut in jede Platzecke, kommt letztendlich zu mir rüber und fragt sehr nett und freundlich: "Tach guter Mann, wo sind hier denn wohl die Toiletten und Duschen ?" Ich erzähle ihm, das es hier keine gibt und hoffentlich auch nie geben wird, denn das macht nur den Stellplatz unnötig teurer ! Ja, und dann ging "Sie" mal wieder los.......die für mich unverständliche Diskussion über dieses Thema.
Der Morelo-Eigner blieb dabei zwar freundlich und locker ( warum auch nicht ), aber er würde es schon begrüßen, wenn alle offiziellen Stellplätze Sanitäreinrichtungen hätten, denn WC und Dusche im Womo ( in diesem Fall im Morelo ! ) sind ja nur für den äußersten Notfall gedacht......... Tja, ich bin ja wirklich viel mit dem Womo unterwegs, privat wie auch beruflich und solche Diskussionen höre ich nicht selten. Sorry, aber das kann ich wirklich nicht verstehen, besonders nicht wenn das Womo-Eigner verlangen, die "alles" sehr großzügig ( Raumbad und Co. ) an Bord haben.
Ich benutze doch viel lieber mein WC, mein Waschbecken und meine Dusche, da weiß ich doch genau, das alles clean ist und immer nur meine Frau und ich alles genutzt haben.
Als wir Anfang der 80er Jahre unsere ersten Womo-Touren machten, waren wir froh überhaupt einen offiziellen Stellplatz "nur" mit Strom und V+E zu finden........na ja, die Zeiten bzw. Camper ändern sich wohl......
Friesische Womo-Grüsse von der Waterkant
Kerli und Lia

auch zum Thema passend...... die häufigen Diskussionen auf Stellplätzen wegen fehlenden Sanitäreinrichtungen......
Kommt ein Morelo Palace auf den Stellplatz gefahren, der Fahrer steigt aus, geht über's Gelände, schaut in jede Platzecke, kommt letztendlich zu mir rüber und fragt sehr nett und freundlich: "Tach guter Mann, wo sind hier denn wohl die Toiletten und Duschen ?" Ich erzähle ihm, das es hier keine gibt und hoffentlich auch nie geben wird, denn das macht nur den Stellplatz unnötig teurer ! Ja, und dann ging "Sie" mal wieder los.......die für mich unverständliche Diskussion über dieses Thema.
Der Morelo-Eigner blieb dabei zwar freundlich und locker ( warum auch nicht ), aber er würde es schon begrüßen, wenn alle offiziellen Stellplätze Sanitäreinrichtungen hätten, denn WC und Dusche im Womo ( in diesem Fall im Morelo ! ) sind ja nur für den äußersten Notfall gedacht......... Tja, ich bin ja wirklich viel mit dem Womo unterwegs, privat wie auch beruflich und solche Diskussionen höre ich nicht selten. Sorry, aber das kann ich wirklich nicht verstehen, besonders nicht wenn das Womo-Eigner verlangen, die "alles" sehr großzügig ( Raumbad und Co. ) an Bord haben.
Ich benutze doch viel lieber mein WC, mein Waschbecken und meine Dusche, da weiß ich doch genau, das alles clean ist und immer nur meine Frau und ich alles genutzt haben.
Als wir Anfang der 80er Jahre unsere ersten Womo-Touren machten, waren wir froh überhaupt einen offiziellen Stellplatz "nur" mit Strom und V+E zu finden........na ja, die Zeiten bzw. Camper ändern sich wohl......
Friesische Womo-Grüsse von der Waterkant
Kerli und Lia

- wilma57
- Enthusiast
- Beiträge: 986
- Registriert: Do 13. Nov 2008, 09:47
- Wohnmobil: Bürstner A625
- Hat sich bedankt: 78 Mal
- Danksagung erhalten: 60 Mal
Re: Stellplätze...........wohin geht der "Weg"....?
Hallo Kerli,
dazu passend:
Auf einer Camping-Messe.
Ich sitze in einem ca 80.000€ Hymer, kommt ein Verkäufer und fragt, wie mir das Fahrzeug gefällt.
Ich sage, finde ich klasse, aber wo ist der Kleiderschrank für mein Sakko
?
Der Verkäufer: Kleiderschrank hat er nicht,die Kunden würden das Bad bzw. Dusche als Kleiderschrank benutzen.
Duschen würde eh keiner darin
Noch Fragen???
Gruß
Willy
dazu passend:
Auf einer Camping-Messe.
Ich sitze in einem ca 80.000€ Hymer, kommt ein Verkäufer und fragt, wie mir das Fahrzeug gefällt.
Ich sage, finde ich klasse, aber wo ist der Kleiderschrank für mein Sakko

Der Verkäufer: Kleiderschrank hat er nicht,die Kunden würden das Bad bzw. Dusche als Kleiderschrank benutzen.
Duschen würde eh keiner darin

Noch Fragen???

Gruß
Willy
- Heiko
- Enthusiast
- Beiträge: 7868
- Registriert: Fr 11. Jun 2010, 21:17
- Wohnmobil: Hymer B774
- Hat sich bedankt: 111 Mal
- Danksagung erhalten: 292 Mal
Re: Stellplätze...........wohin geht der "Weg"....?
Hallo Willy, das mag ich ja kaum glauben. Welcher Hymer war das?
Oder sollte ich fragen: Welcher Verkäufer war das? :-D
Oder sollte ich fragen: Welcher Verkäufer war das? :-D
-
- Enthusiast
- Beiträge: 7033
- Registriert: Di 19. Jan 2010, 14:13
- Wohnmobil: B 524
- Hat sich bedankt: 968 Mal
- Danksagung erhalten: 2755 Mal
Re: Stellplätze...........wohin geht der "Weg"....?

Wasser, VE und evtl. Strom (extra zu zahlen) reichen voll und ganz

Entsprechend reisen wir : gerne auf entsprechende SP , auch mal frei und notfalls ( nur zur Versorgung) auf CP .
Leider, leider gehen die Wünsche vieler und somit auch der Trend wohl in die andere Richtung .

Das (nach unserem Verständnis) Womoreisen bleibt dabei auf der Strecke.
... auch leider , leider.

- Kerli
- Enthusiast
- Beiträge: 10413
- Registriert: Mo 7. Jul 2008, 23:07
- Wohnmobil: Frankia I 730 BD
- Danksagung erhalten: 506 Mal
Re: Stellplätze...........wohin geht der "Weg"....?
wilma57 hat geschrieben: ↑Do 18. Okt 2018, 09:29Hallo Kerli,
Ich sitze in einem ca 80.000€ Hymer, kommt ein Verkäufer und fragt, wie mir das Fahrzeug gefällt.
Ich sage, finde ich klasse, aber wo ist der Kleiderschrank für mein Sakko?
Der Verkäufer: Kleiderschrank hat er nicht,die Kunden würden das Bad bzw. Dusche als Kleiderschrank benutzen.
Duschen würde eh keiner darin
Moin Willy,

da wir uns ja persönlich kennen, denke ich doch, das ich deinen Worten Glauben schenken darf.......nur kann ich mir
doch schwer vorstellen, das es einen aktuellen Hymer gibt, der überhaupt keinen Kleiderschrank hat !
Oder der Verkäufer war recht "unwissend".......
