Silvester am Nordkap

... eure Reiseberichte aus Norwegen
Antworten
rittersmann
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 2592
Registriert: So 6. Jul 2008, 18:43
Wohnmobil: Pössl Summit Shine 640
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Beitrag von rittersmann »

Zum Thema "Nördlichste Stadt der Welt"

Die Erklärung kommt gleich am Anfang

http://de.wikipedia.org/wiki/Hammerfest
jion
Administrator
Administrator
Beiträge: 4879
Registriert: So 19. Okt 2008, 07:46
Wohnmobil: Niesmann+Bischoff Flair 6000 i
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von jion »

Hallo,

habe mir jetzt mal in aller ruhe eure Bilder und den Bericht angeshen. Bohh ähhhh, wie wir hier am Niederrhein sagen... Klasse Bilder, und Hut ab vor eurem Mut. Sicherlich eine aufrende und spannende Reise. Kommen noch mehr Bilder?
Moby Dick
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 475
Registriert: Fr 28. Nov 2008, 17:52
Wohnmobil: Concorde Charisma 840F MAN
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Moby Dick »

Hallo Walter,
vielen Dank für den Link,Ich habe KEIN Wort verstanden.Ha Ha
Ich habe die Schneeketten nur auf den äusseren Reifen der HA,wenn trotz Ketten die Traktion mal nicht ganz ausreichend war
habe Ich die Luft der inneren Räder bis auf 2,5 bar abgelassen,hat so manches mal geholfen wenn Wir so richtig fest saßen.
Da unser Womo eine Druckluftbremse hat und Ich einen Seperaten Druckluft Anschluss in der Garage habe konnte Ich je nach bedarf
den Druck anpassen.
Moby Dick
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 475
Registriert: Fr 28. Nov 2008, 17:52
Wohnmobil: Concorde Charisma 840F MAN
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Moby Dick »

Also dieses Bild muss Ich Euch doch noch zeigen.

http://www.abload.de/img/img_0341kclw.jpg
Die geschichte dazu ist folgende:
Wir haben uns am abend so richtig fest gefahren und sind auch nach 1 Std. nicht herraus gekommen,ok dachten Wir ist eh spät genug
bleiben Wir halt an Ort und Stelle und schlafen hier.
Normalerweise stehen Wir immer in "Fluchtrichtung" so dass Wir zu jeder Zeit ohne Probleme Los können.
Geht natürlich nicht wenn man fest sitzt.
Nachts haben Wir dann Geräusche und Schritte um unser Womo gehört und dann anschliessend merkwürdige klopfgeräusche.
Meine Frau war dann der Meinung das Ich der Sache doch mal nachgehen sollte.
Tja und dann habe Ich dieses kl. Rentier gesehen wie es sich an unserem Womo geschubbert hat.
Lg Moby Dick
walter7149
Participant
Participant
Beiträge: 198
Registriert: Mi 13. Jan 2010, 18:43
Wohnmobil: Frankia I 650 ED
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Silvester am Nordkap

Beitrag von walter7149 »

Da war doch gar kein schnee zum festfahren und fester untergrund unter den vorderreifen :!: :!: :!:
welches zulässige gesamtgewicht hat dein Concord :?:
Pelle1
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 341
Registriert: Sa 12. Dez 2009, 17:08
Wohnmobil: Frankia I 740
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Pelle1 »

wie hast du das foto gemacht ? läuft das tier nicht weg wenn du aus dem WOMO steigst ?
Moby Dick
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 475
Registriert: Fr 28. Nov 2008, 17:52
Wohnmobil: Concorde Charisma 840F MAN
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Moby Dick »

Hallo Walter,
genau das gleiche habe Ich auch gedacht,tatsächlich lagen dort ca. 30 cm Schnee.
Unser Womo hat ein ZGGW von 7,5 to,tatsächlich beträgt unser Kampfgewicht ca. 500kg mehr.

@Pelle1,
warum auch immer handelte es sich um ein ziemlich zutrauliches Tier.
Ich bin bis auf 1m an das Tier rangekommen,dann hat es den Kopf gesenkt und ist auf mich zugekommen,
damit waren die Fronten geklärt.
Gruss Moby Dick
Mobi-Driver
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 6064
Registriert: So 10. Mai 2009, 09:21
Wohnmobil: Concorde 🚐
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal
Kontaktdaten:

Re: Silvester am Nordkap

Beitrag von Mobi-Driver »

Moin moin Moby Dick ,
tausend Dank für die tollen Fotos . Wir waren begeistert . Ganz andere Urlaubsfotos .
Ich (Rudi) hätte schon Lust, einmal eine solche Wintertour mit mehreren Mobis
durchzuführen . Aber ich bekomme Moni nicht dazu . Leider .
Und was toll ist :
IHR SEID HEIL ZURÜCK IN DER HEIMAT ! ;)
Gitte
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 13989
Registriert: Mi 11. Feb 2009, 20:00
Wohnmobil: PX
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal

Beitrag von Gitte »

Tolle Reise, kompliment. Danke für die schönen Bilder.

Hut ab............ :D
walter7149
Participant
Participant
Beiträge: 198
Registriert: Mi 13. Jan 2010, 18:43
Wohnmobil: Frankia I 650 ED
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Silvester am Nordkap

Beitrag von walter7149 »

@Rudi - also ich bin jedesmal froh wenn ich heil von D zurück bin,im winter auf deutschen strassen unterwegs zu sein ist weitaus gefahrvoller als in Skandinavien,
@Moby Dick - hast du auch einen vornamen? ist mir etwas angenehmer zu kommunizieren

als erstes zum übergewicht/überladen - bei einer möglichen polizeikontrolle kostet´s eine saftige strafe( :mrgreen: ca.1€/kg :mrgreen: )
entzug der allg. betriebserlaubnis bis das gewicht wieder stimmt - also
ausladen :!:

als nächstes zur gesetzlich vorgeschriebenen winterausrüstung mal kurz gefaßte übersetzung für deinen speziellen
fall - vom 15.10. - 1.5. winterreifen(mit schneeflocke) auf allen achsen mit mindestens 5mm profiltiefe sind pflicht
da >3,5to zgg sind mindestens 3 schneeketten mitzuführen,die entsprechend der reifengröße passen,der fahrzeugführer muß sie auch auflegen können(kann bei kontrollen verlangt werden mal die schneeketten auch aufzulegen),es gibt auch ein vorgeschriebenes montageschema,d.h. für dich je eine kette rechts und links auf die angetriebene hinterachse und die dritte kette vorn rechts auf die lenkachse - damit bleibt dein womo auch bei eisglatten strassen und seitenwind auf der strasse
die schneeketten sind rechtzeitig aufzulegen,d.h. fahrlässig verursachte verkehrsbehinderungen,unfälle oder
fahrzeugbergungen werden bestraft und der verursacher hat alle kosten zu tragen,d.h.bei ausländern, sofort bezahlen sonst wird das fahrzeug beschlagnahmt :!:
Hattet ihr eigentlich auch eure hunde mit :?:
Antworten

Zurück zu „Norwegen“