Snowbirds
Re: Snowbirds
Zum Martinstag gibt es in Portugal üblicherweise Maroni. Schon am Samstag standen in Loulé Zigeuner und verkauften gegrillte Maroni. Unser Stellplatzbetreiber schmiss auch seinen Grill an und spendierte seinen Gästen Maroni und ganz köstlichen portugiesischen Wein – alles völlig vegan versteht sich. Wir werden am 11. wohl auch unseren Grill anschmeißen, denn die Maronen warten schon darauf.
Aber zurück zu unserem Ausflug:
Solche Kamine wurden früher in dieser Gegend häufiger benutzt. Sie sollen besser abziehen und gut vor Regen schützen. Heutzutage sind sie fast ganz verschwunden.
6933 Kamin http://up.picr.de/16424400rg.jpg
Die Burg Castelo de Loulé
6934 http://up.picr.de/16424403qf.jpg
und ein Türklopfer aus früheren Tagen.
6926 http://up.picr.de/16424405eu.jpg
Straßenschilder auf Portugiesisch:
6938 http://up.picr.de/16424410vy.jpg
Die Touri-Meile; wer Deutsche treffen möchte, hier und auf dem Markt sind sie zu finden.
6942 http://up.picr.de/16424422bd.jpg
6944 http://up.picr.de/16424425nn.jpg
Übrigens, hier bekommt man 2 Kaffee für zusammen 1,20€, einen Vino Tinto für 1 € usw. Na also, so teuer ist Portugal doch gar nicht, aber dafür erst 40 km fahren?
Und für meine ganz spezielle, allerbeste Freundin:
6936 http://up.picr.de/16424434cy.jpg
Ja und das ist schon lange überfällig, wir sind hier angekommen:
6928 http://up.picr.de/16424450pa.jpg
Aber zurück zu unserem Ausflug:
Solche Kamine wurden früher in dieser Gegend häufiger benutzt. Sie sollen besser abziehen und gut vor Regen schützen. Heutzutage sind sie fast ganz verschwunden.
6933 Kamin http://up.picr.de/16424400rg.jpg
Die Burg Castelo de Loulé
6934 http://up.picr.de/16424403qf.jpg
und ein Türklopfer aus früheren Tagen.
6926 http://up.picr.de/16424405eu.jpg
Straßenschilder auf Portugiesisch:
6938 http://up.picr.de/16424410vy.jpg
Die Touri-Meile; wer Deutsche treffen möchte, hier und auf dem Markt sind sie zu finden.
6942 http://up.picr.de/16424422bd.jpg
6944 http://up.picr.de/16424425nn.jpg
Übrigens, hier bekommt man 2 Kaffee für zusammen 1,20€, einen Vino Tinto für 1 € usw. Na also, so teuer ist Portugal doch gar nicht, aber dafür erst 40 km fahren?
Und für meine ganz spezielle, allerbeste Freundin:
6936 http://up.picr.de/16424434cy.jpg
Ja und das ist schon lange überfällig, wir sind hier angekommen:
6928 http://up.picr.de/16424450pa.jpg
-
ontheroad
- Enthusiast

- Beiträge: 1331
- Registriert: Mo 3. Jan 2011, 16:12
- Wohnmobil: Dethleffs XXL 9000
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Snowbirds
Kannst du bitte sagen wo das Stellplatz ist. Auch per PN wenn nicht hierSuperDuty hat geschrieben:Auf unserem Stellplatz wachsen uns die Bananen geradezu in den Mund.
Danke
Alan
Re: Snowbirds
Die Algarve und Loulé im speziellen:
6948 http://up.picr.de/16424468gy.jpg
Eine Besiedlung an der Algarve fand schon in der Altsteinzeit statt. Dann kamen nordafrikanische Einwanderer, Kelten, Phönizier und Karthager. Ab dem 2. Jahrhundert v. Chr. kamen dann die Römer. Sie brachten einigen Fortschritt, bauten Brücken, Straßen und Wasserleitungen. Das Land wurde kultiviert, neue Techniken kamen, der Holzpflug wurde eingeführt, die Verwaltung wurde zentralisiert, es galt römisches Recht und vieles mehr. Nach dem Zerfall des römischen Reiches war der Weg frei für die Barbaren aus dem Norden; das verhieß nichts Gutes für die Gegend.
Ab 711 eroberten die Mauren das Gebiet, ein wirtschaftlicher Aufschwung begann. Man trieb regen Handel mit Städten in Nordafrika. In der Landwirtschaft wurden neue Techniken und Kulturen eingeführt, es wurden Apfelsinen, Aprikosen, Maulbeerbäume, Reis, Zitronen und mehr angebaut. Vom einfachen Holzpflug wurde auf die Pflugschar umgestellt. Auch Dünger kannten die Araber bereits, und sie beherrschten die Konstruktion von Wasserschöpfrädern. Lehre und Wissenschaft wurden von den Mauren gefördert; und mit großer Toleranz wurden einheimische Religionen geduldet. Anders als die Christen haben die Mauren nie versucht, anderen Völkern ihren Glauben und ihre Lebensart aufzuzwingen. Streitigkeiten unter den arabischen Stämmen schwächten deren Herrschaft.
Ab 1250 kam König Alfonso III. und eroberte die Gegend von den Arabern zurück. Die Herrschaft der Christen beendete das blühende wirtschaftliche Leben in der Gegend und löste teilweise schwere Hungersnöte aus.
Im Zuge der im 16. Jahrhundert stattfinden Eroberungen in Übersee erlebten viele Städte der Algarve durch Beutegut und Handelswaren erneut eine wirtschaftliche Blütezeit. Das Erdbeben von 1755 hinterließ jedoch überall starke Zerstörungen. Es gibt an der Algarve kaum noch Gebäude aus der Zeit von vor dem Erdbeben.
6949 http://up.picr.de/16424480cz.jpg
6951 http://up.picr.de/16424486ax.jpg
Und dann kam es in Almancil für uns ganz bunt,
6960 http://up.picr.de/16424497wi.jpg
und spitz.
6961 http://up.picr.de/16424504kk.jpg
Bei einer Hochzeit in der Igreja Matriz de São Lourenço
6952 http://up.picr.de/16424516rm.jpg
An dieser Kirche ging das Erdbeben von 1755 nahezu spurlos vorüber. Lediglich 5 Kacheln sollen von der Decke gefallen sein. Die Kirche ist innen komplett mit weiß-blauen Kachelbildern verkleidet, der Altar ist vergoldet (ich möchte nicht wissen, wie viel Blut an dem Gold klebt).
6957 http://up.picr.de/16424518ce.jpg
6956 http://up.picr.de/16424519ia.jpg
Diese schönen Kachelbilder wurden von dem Künstler O. Bernardes im 18. Jahrhundert geschaffen. Auf den Bildern sieht man den Leidensweg von Laurentius und seine Verbrennung am Scheiterhaufen – schöne Christen. Laurentius wurde bestraft, weil er Geld, welches für einen Kirchenbau verwendet werden sollte, unter den Armen verteilte - also wirklich, so geht das ja auch nicht. Das Schicksal kann dem Limburger Bischof jedenfalls nicht widerfahren (sorry, aber das konnte ich mir jetzt nicht verkneifen).
Fotografieren ist in der Kirche leider verboten:
Ticket http://up.picr.de/16427063bl.jpg
Was uns aufgefallen ist:
In einer Apotheke in Albufeira muss man Wartenummern ziehen und wird dann über Monitore aufgerufen. In der Post von Albufeira ist es ähnlich, wie im Wartezimmer beim Arzt sitzen die Leute dort.
Also da gehen wir lieber im „Dorf“ zu Apotheke und Post.
Hasta luego oder adeus wie die Leute hier sagen.
6948 http://up.picr.de/16424468gy.jpg
Eine Besiedlung an der Algarve fand schon in der Altsteinzeit statt. Dann kamen nordafrikanische Einwanderer, Kelten, Phönizier und Karthager. Ab dem 2. Jahrhundert v. Chr. kamen dann die Römer. Sie brachten einigen Fortschritt, bauten Brücken, Straßen und Wasserleitungen. Das Land wurde kultiviert, neue Techniken kamen, der Holzpflug wurde eingeführt, die Verwaltung wurde zentralisiert, es galt römisches Recht und vieles mehr. Nach dem Zerfall des römischen Reiches war der Weg frei für die Barbaren aus dem Norden; das verhieß nichts Gutes für die Gegend.
Ab 711 eroberten die Mauren das Gebiet, ein wirtschaftlicher Aufschwung begann. Man trieb regen Handel mit Städten in Nordafrika. In der Landwirtschaft wurden neue Techniken und Kulturen eingeführt, es wurden Apfelsinen, Aprikosen, Maulbeerbäume, Reis, Zitronen und mehr angebaut. Vom einfachen Holzpflug wurde auf die Pflugschar umgestellt. Auch Dünger kannten die Araber bereits, und sie beherrschten die Konstruktion von Wasserschöpfrädern. Lehre und Wissenschaft wurden von den Mauren gefördert; und mit großer Toleranz wurden einheimische Religionen geduldet. Anders als die Christen haben die Mauren nie versucht, anderen Völkern ihren Glauben und ihre Lebensart aufzuzwingen. Streitigkeiten unter den arabischen Stämmen schwächten deren Herrschaft.
Ab 1250 kam König Alfonso III. und eroberte die Gegend von den Arabern zurück. Die Herrschaft der Christen beendete das blühende wirtschaftliche Leben in der Gegend und löste teilweise schwere Hungersnöte aus.
Im Zuge der im 16. Jahrhundert stattfinden Eroberungen in Übersee erlebten viele Städte der Algarve durch Beutegut und Handelswaren erneut eine wirtschaftliche Blütezeit. Das Erdbeben von 1755 hinterließ jedoch überall starke Zerstörungen. Es gibt an der Algarve kaum noch Gebäude aus der Zeit von vor dem Erdbeben.
6949 http://up.picr.de/16424480cz.jpg
6951 http://up.picr.de/16424486ax.jpg
Und dann kam es in Almancil für uns ganz bunt,
6960 http://up.picr.de/16424497wi.jpg
und spitz.
6961 http://up.picr.de/16424504kk.jpg
Bei einer Hochzeit in der Igreja Matriz de São Lourenço
6952 http://up.picr.de/16424516rm.jpg
An dieser Kirche ging das Erdbeben von 1755 nahezu spurlos vorüber. Lediglich 5 Kacheln sollen von der Decke gefallen sein. Die Kirche ist innen komplett mit weiß-blauen Kachelbildern verkleidet, der Altar ist vergoldet (ich möchte nicht wissen, wie viel Blut an dem Gold klebt).
6957 http://up.picr.de/16424518ce.jpg
6956 http://up.picr.de/16424519ia.jpg
Diese schönen Kachelbilder wurden von dem Künstler O. Bernardes im 18. Jahrhundert geschaffen. Auf den Bildern sieht man den Leidensweg von Laurentius und seine Verbrennung am Scheiterhaufen – schöne Christen. Laurentius wurde bestraft, weil er Geld, welches für einen Kirchenbau verwendet werden sollte, unter den Armen verteilte - also wirklich, so geht das ja auch nicht. Das Schicksal kann dem Limburger Bischof jedenfalls nicht widerfahren (sorry, aber das konnte ich mir jetzt nicht verkneifen).
Fotografieren ist in der Kirche leider verboten:
Ticket http://up.picr.de/16427063bl.jpg
Was uns aufgefallen ist:
In einer Apotheke in Albufeira muss man Wartenummern ziehen und wird dann über Monitore aufgerufen. In der Post von Albufeira ist es ähnlich, wie im Wartezimmer beim Arzt sitzen die Leute dort.
Also da gehen wir lieber im „Dorf“ zu Apotheke und Post.
Hasta luego oder adeus wie die Leute hier sagen.
-
kmfrank
- Enthusiast

- Beiträge: 2853
- Registriert: So 6. Jul 2008, 19:27
- Wohnmobil: Morelo Palace Liner 95GB
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Snowbirds
Hallo Moni, hallo Gerd,
macht Ihr noch was Anderes außer Reiseberichte verfassen und schöne Fotos machen
DANKE für eure Mühe, immer wieder schön zu schauen und zu lesen
macht Ihr noch was Anderes außer Reiseberichte verfassen und schöne Fotos machen
DANKE für eure Mühe, immer wieder schön zu schauen und zu lesen
Re: Snowbirds
Weißt du Michael, das ist für mich eine großartige Art, das am Tag gesehene nochmal aufzuarbeiten und dabei beschäftigt man sich dann noch etwas tiefer mit dem Gesehenen, mit Land und Leuten.
Ohne den Bericht würde ich da durch spazieren, vielleicht nicht mal so intensiv, weniger Fotos machen, die zu Hause auf den PC überspielen und das Ganze bei einem Vino Tinto abhaken = vergessen.
Außerdem weiß ich, dass es einigen aus dem Forum und aus unserer Familie, die noch etwas bis zur Rente arbeiten müssen, Freude bereitet, an grauen Wintertagen Sonnengrüße zu erhalten.
Was macht denn deine Griechenlandreise?
Ohne den Bericht würde ich da durch spazieren, vielleicht nicht mal so intensiv, weniger Fotos machen, die zu Hause auf den PC überspielen und das Ganze bei einem Vino Tinto abhaken = vergessen.
Außerdem weiß ich, dass es einigen aus dem Forum und aus unserer Familie, die noch etwas bis zur Rente arbeiten müssen, Freude bereitet, an grauen Wintertagen Sonnengrüße zu erhalten.
Was macht denn deine Griechenlandreise?
-
nelly
- Enthusiast

- Beiträge: 5915
- Registriert: So 3. Feb 2013, 15:08
- Wohnmobil: Dethleffs A 6731-2
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Snowbirds
Genaugenaugenau! Und hör bitte nicht damit auf! Außerdem bereitet das Lesen und Anschauen uns nicht nur Freude, sondern wir ahnen auch, dass es Euch gut geht.SuperDuty hat geschrieben:... Außerdem weiß ich, dass es einigen aus dem Forum und aus unserer Familie, die noch etwas bis zur Rente arbeiten müssen, Freude bereitet, an grauen Wintertagen Sonnengrüße zu erhalten.
-
moniboni
- Enthusiast

- Beiträge: 1582
- Registriert: Mi 8. Feb 2012, 13:12
- Wohnmobil: Pössl Summit 600
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Snowbirds
Wenn Gerd zeitnäher berichten würde, könntest du mit deinen Ahnungen durchaus Recht haben, liebe Nelly.
Re: Snowbirds
Ganz zeitnah:
Es geht mir gut, sehr gut sogar
Habe heute vegan gekocht, Risotto und Funghi alla toscana. Tut mir leid, zum Foto war dann keine Zeit mehr, der Hunger war zu groß. Gestern hatte ich ebenfalls vegan Zwiebel-Paprika-Pizza auf dem Weber-Grill (Pizzastein) gemacht. Das geht viel besser als im Dometic-Backofen. Leider gibt es hier nur Trockenhefe, ging aber gut. An der Mehlmischung möchte ich noch etwas arbeiten, reines Dinkelmehl hat mir zu viel Eigengeschmack. So, jetzt gehe ich wieder raus, Schweden gucken
Davon gibt es hier auf dem Stellplatz nämlich ganz viele und die sind alle sehr nett.
Es geht mir gut, sehr gut sogar
Habe heute vegan gekocht, Risotto und Funghi alla toscana. Tut mir leid, zum Foto war dann keine Zeit mehr, der Hunger war zu groß. Gestern hatte ich ebenfalls vegan Zwiebel-Paprika-Pizza auf dem Weber-Grill (Pizzastein) gemacht. Das geht viel besser als im Dometic-Backofen. Leider gibt es hier nur Trockenhefe, ging aber gut. An der Mehlmischung möchte ich noch etwas arbeiten, reines Dinkelmehl hat mir zu viel Eigengeschmack. So, jetzt gehe ich wieder raus, Schweden gucken
-
nelly
- Enthusiast

- Beiträge: 5915
- Registriert: So 3. Feb 2013, 15:08
- Wohnmobil: Dethleffs A 6731-2
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Snowbirds
Kauf Dir mal in irgendeinem Bioladen - Ja was?! Dann musst Du zur Not bis Lissabon fahren. Da gibt es einen. - die teuersten Dinkelkekse, die Du bekommen kannst. Die, die so bröseln, ehe Du draufbeißen kannst. Die, die schon so gesund aussehen.SuperDuty hat geschrieben:... reines Dinkelmehl hat mir zu viel Eigengeschmack. ...
Die isst Du dann alle auf einmal.
Danach schmeckt Dir jedes Gebäck mit reinem Dinkelmehl. Das kannst Du mir glauben!
Vergiss bei Pizza das Vollkornmehl. Nimm nur Type 630 dafür.