Gaswarner bei Lidl ab 25.01.2010

Alles womit man den Wohnwagen aufrüsstet
Antworten
Wilfried.M
Participant
Participant
Beiträge: 136
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:15
Wohnmobil: Hymer B-544 / 1994

Re: Gaswarner bei Lidl ab 25.01.2010

Beitrag von Wilfried.M »

Hallo Pilote 600,
frag mich jetzt nicht nach den genauen Gesetzen zur Gasprüfung ( alle 2 Jahre ) , für fest installierte und beweglich installierte Gasanlahgen auf Booten.
Es gibt sie.
Die Dringlichkeit solcher Prüfungen an Bootsanlagen ergibt sich schon daraus, daß, wenn Gas ausströmt, dieses im Boot bleibt, wenn der Außenabfluss nicht richtig installiert ist , weil der Kocher und die Flasche nicht in einer Schale sitzen, oder eine Undichtheit an der Zuleitung vorhanden ist.
Ich mußte damals, als mein Boot mit Prop. bestückt war, alle zwei Jahre einen Prüfer zum Boot holen.
Der Wasserschutz verlangt bei Kontrollen auch die Prüfpapiere.
Ich habe Fotos ( von 1981 ) gesehen wie ein Boot durch Prop-Gas zelegt wurde.
Das sahj nicht gut aus !

Es ist schon zwingend solche Prüfungen machen zu lassen.
Gruß
Wilfried
Andy

Re: Gaswarner bei Lidl ab 25.01.2010

Beitrag von Andy »

pilote600 hat geschrieben:und auch nicht vergessen, Boote und Wohnmobile haben einen gewaltigen Unterschied, was die Sicherheit angehet, Boote haben keinen TÜV, daher auch niemand der die Gasprüfung alle 2 Jahre überwacht, Folge ---> fast niemand macht die Gasprüfung, ist vergleichbar mit Dauercampern, wobei es hier immer noch die CP gibt die abundan etwas drauf achten
Zum Boot:
Auch hier ist es Pflicht eine Gasprüfung zu machen. Hier achtet, wie schon gesagt, die Wasserschutzpolizei darauf. Und die Kontrollen sind häufiger als man denkt. Ansonsten achten die Vereine und Marinas darauf, dass Du die Gasprüfung hast, wenn Du Dich im Hafen anmeldest.

Zum CP:
Dort werden oft genug sogar extra Gasprüfer regelmäßig bestellt, damit die Dauercamper die Prüfung machen lassen können.

Bei Beiden gilt: Schau mal genauer hin, was Du unterschreibst, wenn Du einen Anmeldebogen auf dem CP ausfüllst. Und schau mal nach den Bedingungen, zu denen Du auf einen SP stehen darfst. ;)
pilote600
Participant
Participant
Beiträge: 187
Registriert: Do 12. Mär 2009, 13:14
Wohnmobil: Pilote 600 Aventura BJ 2006

Re: Gaswarner bei Lidl ab 25.01.2010

Beitrag von pilote600 »

Andy hat geschrieben:
pilote600 hat geschrieben:und auch nicht vergessen, Boote und Wohnmobile haben einen gewaltigen Unterschied, was die Sicherheit angehet, Boote haben keinen TÜV, daher auch niemand der die Gasprüfung alle 2 Jahre überwacht, Folge ---> fast niemand macht die Gasprüfung, ist vergleichbar mit Dauercampern, wobei es hier immer noch die CP gibt die abundan etwas drauf achten
Zum Boot:
Auch hier ist es Pflicht eine Gasprüfung zu machen. Hier achtet, wie schon gesagt, die Wasserschutzpolizei darauf. Und die Kontrollen sind häufiger als man denkt. Ansonsten achten die Vereine und Marinas darauf, dass Du die Gasprüfung hast, wenn Du Dich im Hafen anmeldest.

Zum CP:
Dort werden oft genug sogar extra Gasprüfer regelmäßig bestellt, damit die Dauercamper die Prüfung machen lassen können.

Bei Beiden gilt: Schau mal genauer hin, was Du unterschreibst, wenn Du einen Anmeldebogen auf dem CP ausfüllst. Und schau mal nach den Bedingungen, zu denen Du auf einen SP stehen darfst. ;)
Da ich ein Wohnmobil fahre, und es Aufgrund des TÜV Intervalls gar nicht vorkommen kann das die Gasprüfung verfällt (es sei den der Tüv wäre auch abgelaufen) interesieren mich diese Passagen nicht.
Also ich bin nun seit 30 Jahren aktiver Wassersportler, und war auch lange in Vorstandsämtern, und kann daher sagen, der Unterschied zwischen Theohrie und Praxis ist enorm, in den letztemn 30 Jahren wurde in unserem Hafen 2 x ein Prüfer gebucht, nach dem 2x wurde es wieder abgeschaft, denn es waren nur ganz wenige Bootseigner die sich prüfen lassen wollten. Und in anderen Vereinen in unserem Umfeld (Rhein zwischen Basel und Speyer) ist die Lage ebenso. Noch nie wurde wir nach einem Nachweiß der Gasprüfung gefragt wenn wir in einem Hafen oder MArina angelegt und Übernachtet haben. Bei kontrollen durch WAPO wurde bis jetzt so zimmlich alles geprüft, aber eine Frage ob wir Gas an Bord haben kam noch nie, in 30 Jahren????

Ja auf CP must du ne Gasprüfung haben, theoretisch, und der Betreiber bucht auch jährlich einen Fachmann, da mein Händler des Vertrauen ein solcher ist kenne ich die genauenern Zahlen, laut ihm sind weit mehr als die hälfte der Dauercamper nicht bereit sich alle 2 Jahre prüfen zu lassen. Dem Betreiber ist es in sofern egal, er hat alle seine Pflicht getan, er hat die Möglichkeit zur Prüfung angeboten, sollte etwas passieren, dann könnte sein dass die Versicherung schon nachschaut ob der Verursacher geprüft war, und sollten sie dann nachweißen können, dass dies nicht der Fall war, so könnte es teuer werden.
Wobei, Prüfbuch und Plakette sind ja meist im Fahrzeug, und wenn dies total abgebrannt ist, dann dürfte es schwer fallen dies nachzuweisen!
Womo-Uwe
Explorer
Explorer
Beiträge: 110
Registriert: Sa 20. Jun 2009, 14:01
Wohnmobil: Challenger 43
Kontaktdaten:

Re: Gaswarner bei Lidl ab 25.01.2010

Beitrag von Womo-Uwe »

So Gasmelder ist heute angekommen der erste Test war sehr positiv,Gaswarner reagiert sofort auf Feuerzeuggas der Warnton ist vergleichbar mit einem Rauchmelder also wer da nicht Wach wird von.... ;) Sind also sehr zufrieden mit und der Preis war auch OK.Für die Sicherheit reicht es und kann es guten Gewissen weiter empfehlen.

L.G
Uwe
Wilfried.M
Participant
Participant
Beiträge: 136
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:15
Wohnmobil: Hymer B-544 / 1994

Re: Gaswarner bei Lidl ab 25.01.2010

Beitrag von Wilfried.M »

Hallo Uwe,
auch meine georderten 2 Gasmelder sind heute angekommen.
Ich haben dann einen in der Wohnung( Gasofen ) und einen im Womo , an tiefster Stelle ,nahe Heizung.
Auch ich habe mit Feuerzeuggas geprüft. Die Dinger springen sofort an.
Ich habe einmal im I-net gesucht und die gleichen für 33,-€ gefunden.
Uwe, haben wir noch mehr gemeinsame Handlungsgänge ? :D
Gruß
Wilfried
Antworten

Zurück zu „Zubehör“