Seite 14 von 21
Re: Gebührenpreller werden veröffentlicht
Verfasst: Di 31. Jul 2012, 07:42
von camperfan
Ich finde gut, was der Betreiber macht!
Sein Stellplatz steht schon lange auf meiner Liste, die ich anfahren wollte.
Leider machte es die Gemeinde einige Zeit unmöglich, die Querelen die dort in den letzten Jahren abliefen - und bis heute noch nicht bereinigt sind.
Ich habe den Betreiber, mit seinem Engagement, persönlich im Mai auf dem Stellplatz Rendburg bei einer festlichen Veranstaltung kennengelernt.
Wenn ich den Stellpatz anfahre, werde ich es so wie immer machen.
Fahrzeug abstellen, die "Hausordnung" lesen, den kleinen Obolus zahlen, und dann werde ich es mir mit meiner Beatzung auf dem Stellplatz schön gemütlich machen.
Markise raus, Stühle drunter, Bier raus und ungestört Schiffe gucken.
Die Länge des Aufenthalts bestimmt das Wetter, mein Erholungsbedarf und die Kapazität der Bordbatterien.
Ich bin gerne bereit, für diese Art Stellplätze, dessen Betreiber seit Jahren gegen die kommunalen Windmühlen kämpft, einen Tagessatz von 6 € zu zahlen.
Re: Gebührenpreller werden veröffentlicht
Verfasst: Di 31. Jul 2012, 08:28
von Sammy69
Hallo,
soweit mir bekannt ist und wir das wissen, gibt es keine Videoüberwachung von der Seite des Platzes, der auf dem Bild mit dem Womo auf der Homepage des Stellplatzes gezeigt wird.
Wir standen da auch vor zwei Wochen :
http://up.picr.de/11341504me.jpg
Wie man sehen kann exisitert direkt an der Auffahrt (weiße Bänder) ein Schild mit einer Infotafel und Briefumschlägen, wo auf die Kosten hingewiesen wird. Meiner Meinung nach muß dieses Schild jeder sehen, der auf diesen Platz fährt.
Auf meinem Bild steht das Schild quer zu mir als Fotograf (im Bild teilt das Schild unser Womo in 1/3 zu 2/3 auf).
Da Norbert auch Flieger ist, wird er diese einzige Straße zu dem Flugplatz, der seine Einfahrt hinter dem Stellplatz hat, auch mehrmals (am Tag) wohl anfahren und ich finde, dass es ihm freigestellt ist, dass er Bilder zur Kontrolle macht, wer bezahlt und nicht bezahlt hat. Sonst hat er ja nur die Umschläge mit den Kennzeichen.
Außerdem finde ich, dass er und sein Club sich sehr um den Platz kümmern - der war sehr in Schuss und obwohl keine direkte Ver- und Entsorgung dort vorhanden sind, bietet er jedem seine Hilfe an, dass er entsorgen kann.
Dafür, und für die Aussicht usw. sind 6 Euro mehr als angemessen und es gehört schon eine Portion Schofeligkeit dazu, diese nicht zu bezahlen!
Grüße
Andi
Re: Gebührenpreller werden veröffentlicht
Verfasst: Di 31. Jul 2012, 09:33
von Condor
camperfan hat geschrieben:Ich finde gut, was der Betreiber macht!
Sein Stellplatz steht schon lange auf meiner Liste, die ich anfahren wollte.
Leider machte es die Gemeinde einige Zeit unmöglich, die Querelen die dort in den letzten Jahren abliefen - und bis heute noch nicht bereinigt sind.
Ich habe den Betreiber, mit seinem Engagement, persönlich im Mai auf dem Stellplatz Rendburg bei einer festlichen Veranstaltung kennengelernt.
Wenn ich den Stellpatz anfahre, werde ich es so wie immer machen.
Fahrzeug abstellen, die "Hausordnung" lesen, den kleinen Obolus zahlen, und dann werde ich es mir mit meiner Beatzung auf dem Stellplatz schön gemütlich machen.
Markise raus, Stühle drunter, Bier raus und ungestört Schiffe gucken.
Die Länge des Aufenthalts bestimmt das Wetter, mein Erholungsbedarf und die Kapazität der Bordbatterien.
Ich bin gerne bereit, für diese Art Stellplätze, dessen Betreiber seit Jahren gegen die kommunalen Windmühlen kämpft, einen Tagessatz von 6 € zu zahlen.
Wir waren auch schon (natürlich gegen Bezahlung) auf diesem Platz.
Nachdem wir im letzten Jahr mal den neuen Platz in Schacht-Audorf aufgesucht haben muss ich sagen:
Gerne fahre ich wieder zu
Norbert auf den Platz, da habe ich eine schöne Wiese als Untergrund, kann relaxen, habe im Hintergrund die Flieger und im Vordergrund den N-O-K.
Dafür zahle ich gerne die 6 €
Re: Gebührenpreller werden veröffentlicht
Verfasst: Di 31. Jul 2012, 10:27
von Mary
Hi Condor,
ist nett, dass ihr uns den Platz noch mal genauer beschreibt, denn nun weiß ich genau, dass ich auch dort hin möchte. DANKE
aber hier im Fred geht es alleinig um die Diskussion " Veröffentlichung der Gebührenpreller "
und es ist selbstverständlich für viele das man seine Gebühren zahlt.
Es ist schon interessant wie die Ansichten der Menschen doch verschieden sind zu diesem Thema
und warum der Betreiber nicht einfach mit seinem Club einen Automaten installiert???
Das würde alles ganz simpel vereinfachen!
Es wäre für Kunden/Wohnmobilisten sowie für Betreiber die korrekteste Sache der Welt und jeder hätte
eine Quittung!
Bares gegen Quittung, Frage bekommt man die dort auch, wenn man das Geld so einfach in einen Briefkasten steckt?
ist das der sogenannte Kontrollabschnitt? ich zitiere von der Webseite ..
Den im Briefumschlag befindlichen Kontrollabschnitt bitte entnehmen und ausgefüllt, deutlich sichtbar an der Front- oder Seitenscheibe auslegen.
was muß man denn dort ausfüllen?
LG
Re: Gebührenpreller werden veröffentlicht
Verfasst: Di 31. Jul 2012, 11:42
von Kerli
Marry hat geschrieben:
Den im Briefumschlag befindlichen Kontrollabschnitt bitte entnehmen und ausgefüllt, deutlich sichtbar an der Front- oder Seitenscheibe auslegen.
Auf dem Stellplatz an der Aussenmole in Glückstadt an der Elbe wird das übrigens auch so gehandhabt........und auch täglich kontrolliert

Re: Gebührenpreller werden veröffentlicht
Verfasst: Di 31. Jul 2012, 11:51
von garibaldi
Cruiser hat geschrieben:garibaldi hat geschrieben:Cruiser hat geschrieben:
Ach komm.......wahrscheinlich ist das Gelände Videoüberwacht und deshalb weiß man auch ganz genau, was sich dort abgespielt hat. Die "Zechprellerei" hat doch erst stattgefunden, als das Womo den Platz verlassen hat, ohne bezahlt. Wie soll dass der Betreiber denn gewusst haben, dass der Fahrer gar nicht vor hatte zu bezahlen?
Wie hätte man sich im Falle eines Einbruchs verhalten? Wahrscheinlich hätte man die Aufzeichnung der Polizei übergeben.
Du glaubst also, dass das Foto von dem Womo mit einer Video-Überwachungskamera aufgenommen wurde?

Nö, ich glaube, dass das "Beobachten" mittels Videokamera geschah und man deshalb so genau sagen kann, wann was gewesen ist (hatte ich aber so auch geschrieben). Die Fotos sind, vermutlich aufgrund der vergangenen "Zechprellereien", möglicherweise von einem Beauftragten gemacht worden.
Dass es da keine Videoüberwachung gibt, haben ja inzwischen Leute geschrieben, die den Platz kennen. Also ist diese These vom Tisch. Und wenn ein "Beauftragter" da auf dem Platz rumlaufen und Fotos machen kann, dann kann er die Leute auch ansprechen.
Ich hab' absolut nix gegen die Leute, die den Platz betreiben, im Gegenteil, ich finde deren Engagement sehr erfreulich und lobenswert. Das ändert aber nichts daran, dass das Anprangern im Internet zumindest möglicherweise einen Akt der Selbstjustiz darstellt, und das geht halt einfach nicht, abgesehen davon, dass die Vorgehensweise, die Leute unbehelligt wegfahren zu lassen, wenn man vor Ort ist, und sie dann im Nachhinein anzuprangern, ein mehr als merkwürdiges Bild abgibt. Und dass jemand vor Ort war, beweisen die Fotos.
Kennt jemand den genauen Text der Tafel mit den Nutzungsbedingungen? Geht daraus eindeutig und unmissverständlich hervor, dass die Gebühr auch dann fällig ist, wenn man den Platz nur für ein paar Stunden am Nachmittag nutzt? Wenn die Informationen auf der Tafel identisch sind mit denen in der Homepage, dann ist das nicht so eindeutig! Es steht da zwar, dass man gleich nach der Ankunft zahlen soll. Aber man kann ihn so interpretieren, dass er für die Übernachtung gilt. Was ist, wenn die Besatzung des zweiten angeprangerten Womos sich unschlüssig war, ob sie da bleiben will? Sich das eine Zeit lang überlegt hat und dann beschlossen hat, doch nicht bleiben zu wollen und deshalb (trotz des mitgenommenen Umschlags, der ja eigentlich dafür spricht, dass man im Falle des Bleibens über Nacht eben doch hätte zahlen wollen) wieder abgefahren ist ohne schlechtes Gewissen?
Auf jedem Fall bewegt man sich hier auf seeeeeehr dünnem Eis und riskiert eine Menge Ärger.
Re: Gebührenpreller werden veröffentlicht
Verfasst: Di 31. Jul 2012, 11:55
von TomS
Marry hat geschrieben:...und warum der Betreiber nicht einfach mit seinem Club einen Automaten installiert???
Das würde alles ganz simpel vereinfachen!
Es wäre für Kunden/Wohnmobilisten sowie für Betreiber die korrekteste Sache der Welt und jeder hätte eine Quittung!
LG
Hallo,
ich glaube es liegt daran, dass es auf dem Grundstück keinen Strom gibt und ein Automat somit keinen Sinn macht.
Gruß
Tom
Re: Gebührenpreller werden veröffentlicht
Verfasst: Di 31. Jul 2012, 13:31
von Cruiser
garibaldi hat geschrieben:
Dass es da keine Videoüberwachung gibt, haben ja inzwischen Leute geschrieben, die den Platz kennen. Also ist diese These vom Tisch. Und wenn ein "Beauftragter" da auf dem Platz rumlaufen und Fotos machen kann, dann kann er die Leute auch ansprechen.
War ja auch nur eine Vermutung von mir. Es können aber auch andere Beobachter/Gäste dem Betreiber das Verhalten geschildert haben.
Und dass jemand vor Ort war, beweisen die Fotos.
Was aber nicht automatisch bedeutet, dass dieser "Jemand" auch beim "Verkrümeln" anwesend war.
Kennt jemand den genauen Text der Tafel mit den Nutzungsbedingungen? Geht daraus eindeutig und unmissverständlich hervor, dass die Gebühr auch dann fällig ist, wenn man den Platz nur für ein paar Stunden am Nachmittag nutzt? Wenn die Informationen auf der Tafel identisch sind mit denen in der Homepage, dann ist das nicht so eindeutig!
Also, zumindest auf der HP ist das, meiner Meinung nach, ziemlich eindeutig: "Die Stellplatzgebühr zählt von der
Ankunft bis zum nächsten Tag 13:00 Uhr."
Was ist, wenn die Besatzung des zweiten angeprangerten Womos sich unschlüssig war, ob sie da bleiben will? Sich das eine Zeit lang überlegt hat und dann beschlossen hat, doch nicht bleiben zu wollen
Diese "Entscheidungsfindung" dauerte dann, laut Anprangerung, kurze 4 1/2 Std.!
Ich finde es gut, was der Stellplatzbetreiber da macht, ob es rechtlich Okay ist, kann ich nicht sagen.
Re: Gebührenpreller werden veröffentlicht
Verfasst: Di 31. Jul 2012, 13:45
von garibaldi
Cruiser hat geschrieben:
Also, zumindest auf der HP ist das, meiner Meinung nach, ziemlich eindeutig: "Die Stellplatzgebühr zählt von der
Ankunft bis zum nächsten Tag 13:00 Uhr."
Das ist eben gerade nicht eindeutig, nämlich dann nicht, wenn ich nicht bis zum nächsten Tag bleiben will. Eindeutig ist nur, dass es am nächsten Tag bis 13.00 Uhr gilt.
Cruiser hat geschrieben:
Was ist, wenn die Besatzung des zweiten angeprangerten Womos sich unschlüssig war, ob sie da bleiben will? Sich das eine Zeit lang überlegt hat und dann beschlossen hat, doch nicht bleiben zu wollen
Diese "Entscheidungsfindung" dauerte dann, laut Anprangerung, kurze 4 1/2 Std.!
Wie lange jemand für eine Entscheidung braucht und warum, das zu beurteilen steht keinem zu ... manche können sich gar nicht entscheiden ...
Cruiser hat geschrieben:Ich finde es gut, was der Stellplatzbetreiber da macht, ob es rechtlich Okay ist, kann ich nicht sagen.
Ich meine, es ist der falsche Weg. Aber ein interessantes Experiment ist es natürlich ...
Re: Gebührenpreller werden veröffentlicht
Verfasst: Di 31. Jul 2012, 15:50
von diga
Nicht überprüfbar, aber der Platzbetreiber hat beim zweiten "Gebührenpreller" geschrieben.
"Sie haben die Infotafel studiert, wo geschrieben steht: „die Stellplatzgebühr wir mit dem Abstellen des Fahrzeuges fällig"
Als Zusatz, der Platz ist nicht einfach befahrbar, es muß zuerst eine Absperrung geöffnet werden.
Gruß Dieter