Euramobil oder Carthago
- Mobi-Driver
- Enthusiast
- Beiträge: 6044
- Registriert: So 10. Mai 2009, 09:21
- Wohnmobil: Concorde 🚐
- Hat sich bedankt: 728 Mal
- Danksagung erhalten: 1003 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Euramobil oder Carthago
Frage doch einmal Deinen Lackierer, wie und was er so alles bei der Lackreparatur durchgeführt hat .
Vermute aber, das er nicht ehrlich ist .
Hast Du ihn einmal auf den Lackiermangel angesprochen ?
Vermute aber, das er nicht ehrlich ist .
Hast Du ihn einmal auf den Lackiermangel angesprochen ?
- Mobi-Driver
- Enthusiast
- Beiträge: 6044
- Registriert: So 10. Mai 2009, 09:21
- Wohnmobil: Concorde 🚐
- Hat sich bedankt: 728 Mal
- Danksagung erhalten: 1003 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Euramobil oder Carthago
Moin moin ,
wer die Produktion der Euramobile noch nicht kennt , der kann sich dieses Video einmal ansehen :
http://www.euramobil.de/standort_galerie.html#video
Einiges in der Bauart der Fahrzeuge hat Eura aus dem Flugzeugbau übernommen .
Und das hier kein falscher Eindruck erscheint :
Die Carthargo´s sind auch klasse Fahrzeuge und von einer super Qualität .
Aber jede Fahrzeugmarke hat irgendwo Ihre Schwächen .
Die eine Marke mehr, die Andere weniger .
wer die Produktion der Euramobile noch nicht kennt , der kann sich dieses Video einmal ansehen :
http://www.euramobil.de/standort_galerie.html#video
Einiges in der Bauart der Fahrzeuge hat Eura aus dem Flugzeugbau übernommen .

Und das hier kein falscher Eindruck erscheint :
Die Carthargo´s sind auch klasse Fahrzeuge und von einer super Qualität .
Aber jede Fahrzeugmarke hat irgendwo Ihre Schwächen .
Die eine Marke mehr, die Andere weniger .
- thomasd
- Enthusiast
- Beiträge: 3178
- Registriert: Mi 28. Okt 2009, 20:18
- Wohnmobil: auf der Suche
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 32 Mal
Re: Euramobil oder Carthago
Brauchte ich nicht, er hatte mir vorher gesagt, dass es nicht länger als ein Jahr halten werde.Mobi-Driver hat geschrieben: Hast Du ihn einmal auf den Lackiermangel angesprochen ?
- Mobi-Driver
- Enthusiast
- Beiträge: 6044
- Registriert: So 10. Mai 2009, 09:21
- Wohnmobil: Concorde 🚐
- Hat sich bedankt: 728 Mal
- Danksagung erhalten: 1003 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Euramobil oder Carthago
Zumindest eine ehrliche Aussage von ihm .thomasd hat geschrieben:Brauchte ich nicht, er hatte mir vorher gesagt, dass es nicht länger als ein Jahr halten werde.Mobi-Driver hat geschrieben: Hast Du ihn einmal auf den Lackiermangel angesprochen ?
Dann war meine Vermutung zur Qualität der durchgeführten Arbeit richtig ...
-
- Newbie
- Beiträge: 1
- Registriert: Mi 22. Jun 2011, 14:01
Re: Euramobil oder Carthago
Guten Tag,
wir bei Carthago pflegen das offene Visier und stellen uns kritischen Fragen. Bisher haben wir darauf verzichtet, Stellung in Foren zu beziehen, denn Foren sind Ihr Platz, der Platz aller Reisemobilfahrer. Wir wollen heute ein Thema kommentieren, das in diesem sehr guten Forum, aber auch an anderen Stellen diskutiert wird. Aktuell gibt es einen Beitrag zum Thema Korrosion von Metallen – in diesem Fall bezogen auf ein in Vergangenheit hin und wieder vorkommendes Phänomen im Bereich von unseren Aluminium-Seitenschürzen. Herstellerseitig wollen wir hierauf eine kurze Stellungnahme geben.
Bereits im Jahr 2004 wurden von uns intensive Labortests bei unserem Lieferanten veranlasst. Die damaligen Testergebnisse haben ergeben, dass es unter bestimmten Umständen zu einer Filiformkorrosion kommen kann. Eine Filiformkorrosion ist eine Korrosionsart, die unter organischen Schichten auftritt. Normalerweise wird sie durch eine Fehlerstelle oder einen mechanischen Kratzer in der Schicht verursacht. Beschleunigung und Umfang dieser sehr vereinzelt und sporadisch vorkommenden Korrosionsspur hängen stark von Umwelteinflüssen ab. Salzlauge im Winter oder Seeluft, chemisch verunreinigtes Regenwasser zum Beispiel haben eine wesentliche Bedeutung was das Auftreten dieser Art von Korrosion anbelangt.
Die Filiformkorrosion ist ein äußerlicher Angriff der Oberfläche und im Wesentlichen nur eine optische Beeinträchtigung.
Um diese Art der Korrosion so gut wie möglich zu vermeiden, haben wir über unseren Lieferanten seinerzeit bereits veranlasst, die Produktion umzustellen und voranodisiertes (anstelle wie bisher chromatisiertes) Material für die anschließende Beschichtung zu verwenden. Hiermit ist ein optimaler Schutz gegeben.
Weiterhin haben wir – rein vorsorglich – auch die Befestigungspunkte von VA-Schrauben auf Aluminiumnieten umgestellt, die zusätzlich noch in ein Silikon eingebettet werden, umgestellt.
Um auch in Zukunft das Thema Korrosion zu vermeiden, empfehlen wir eine intensive Pflege Ihres Fahrzeuges insbesondere nach Wintereinsätzen, nach Einsätzen in Seenähe usw.
Bei Rückfragen können Sie sich per E-Mail an info@carthago.com wenden oder unseren Service unter der Nr. +49 (0) 751 - 791 21 - 0 kontaktieren. Wir wollen, dass Sie sich bei Carthago sicher und gut aufgehoben fühlen.
Ihr Carthago-Team
wir bei Carthago pflegen das offene Visier und stellen uns kritischen Fragen. Bisher haben wir darauf verzichtet, Stellung in Foren zu beziehen, denn Foren sind Ihr Platz, der Platz aller Reisemobilfahrer. Wir wollen heute ein Thema kommentieren, das in diesem sehr guten Forum, aber auch an anderen Stellen diskutiert wird. Aktuell gibt es einen Beitrag zum Thema Korrosion von Metallen – in diesem Fall bezogen auf ein in Vergangenheit hin und wieder vorkommendes Phänomen im Bereich von unseren Aluminium-Seitenschürzen. Herstellerseitig wollen wir hierauf eine kurze Stellungnahme geben.
Bereits im Jahr 2004 wurden von uns intensive Labortests bei unserem Lieferanten veranlasst. Die damaligen Testergebnisse haben ergeben, dass es unter bestimmten Umständen zu einer Filiformkorrosion kommen kann. Eine Filiformkorrosion ist eine Korrosionsart, die unter organischen Schichten auftritt. Normalerweise wird sie durch eine Fehlerstelle oder einen mechanischen Kratzer in der Schicht verursacht. Beschleunigung und Umfang dieser sehr vereinzelt und sporadisch vorkommenden Korrosionsspur hängen stark von Umwelteinflüssen ab. Salzlauge im Winter oder Seeluft, chemisch verunreinigtes Regenwasser zum Beispiel haben eine wesentliche Bedeutung was das Auftreten dieser Art von Korrosion anbelangt.
Die Filiformkorrosion ist ein äußerlicher Angriff der Oberfläche und im Wesentlichen nur eine optische Beeinträchtigung.
Um diese Art der Korrosion so gut wie möglich zu vermeiden, haben wir über unseren Lieferanten seinerzeit bereits veranlasst, die Produktion umzustellen und voranodisiertes (anstelle wie bisher chromatisiertes) Material für die anschließende Beschichtung zu verwenden. Hiermit ist ein optimaler Schutz gegeben.
Weiterhin haben wir – rein vorsorglich – auch die Befestigungspunkte von VA-Schrauben auf Aluminiumnieten umgestellt, die zusätzlich noch in ein Silikon eingebettet werden, umgestellt.
Um auch in Zukunft das Thema Korrosion zu vermeiden, empfehlen wir eine intensive Pflege Ihres Fahrzeuges insbesondere nach Wintereinsätzen, nach Einsätzen in Seenähe usw.
Bei Rückfragen können Sie sich per E-Mail an info@carthago.com wenden oder unseren Service unter der Nr. +49 (0) 751 - 791 21 - 0 kontaktieren. Wir wollen, dass Sie sich bei Carthago sicher und gut aufgehoben fühlen.
Ihr Carthago-Team
- hehnchen
- Observer
- Beiträge: 44
- Registriert: Di 23. Feb 2010, 12:51
- Wohnmobil: Selbstausbau auf MB-Sprinter
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Euramobil oder Carthago
Hallo Mobilisten,
leider erinnert das obige Schreiben der Fa. Cathago fatal an einen Regierungssprecher. Ich habe soviel zu der Ringankerproblematik gelesen, daß ich Carthago auf der Suche nach einem neuen Integrierten schon längst gestrichen habe. Die obige Verlautbarung ist meiner Ansicht nach nicht in der Lage, Vertrauen zurück zu gewinnen. Ich sehe die Lösung des Problems nur in einer ganz anderen Aufbautechnik verbunden mit einer handfesten Garantiezusage (z.B. mind. 5 Jahre Garantie auf den Aufbau) Dazu möchte ich von Carthago gerne etwas hören, spätestens bei der Tourer-Vorstellung in Düsseldorf.
Schöne Grüße, hehnchen.
leider erinnert das obige Schreiben der Fa. Cathago fatal an einen Regierungssprecher. Ich habe soviel zu der Ringankerproblematik gelesen, daß ich Carthago auf der Suche nach einem neuen Integrierten schon längst gestrichen habe. Die obige Verlautbarung ist meiner Ansicht nach nicht in der Lage, Vertrauen zurück zu gewinnen. Ich sehe die Lösung des Problems nur in einer ganz anderen Aufbautechnik verbunden mit einer handfesten Garantiezusage (z.B. mind. 5 Jahre Garantie auf den Aufbau) Dazu möchte ich von Carthago gerne etwas hören, spätestens bei der Tourer-Vorstellung in Düsseldorf.
Schöne Grüße, hehnchen.
Re: Euramobil oder Carthago
Ich weiß nicht welcher besser oder schlechter ist, Aber der vergleich Carthago mit Terrestra / Profila ist wie ein vergleich Äpfel/Birnen. Wenn vergleichen dann mit der Activa-baureihe, und da wird es wohl etwas anders aussehen
-
- Enthusiast
- Beiträge: 386
- Registriert: Sa 2. Jan 2010, 11:28
- Wohnmobil: Giottiline Therry T45
- Kontaktdaten:
Re: Euramobil oder Carthago
@adventure
Hier sind zwei Tipps für Dich:
Tipp 1: Wähle nicht nur das Fabrikat, sondern auch den Händler Deines Vertrauens.
Tipp 2: Wähle nicht unseren Händler
[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png
Hier sind zwei Tipps für Dich:
Tipp 1: Wähle nicht nur das Fabrikat, sondern auch den Händler Deines Vertrauens.
Tipp 2: Wähle nicht unseren Händler

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png