Teleskopleiter

Alles womit man sein Wohnmobil ausstattet, Grill, Polster etc.
Europa
Condor
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 1524
Registriert: So 12. Okt 2008, 19:29
Wohnmobil: FFB - Tabbert 680 M
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 602 Mal
Danksagung erhalten: 181 Mal

Re: Teleskopleiter

Beitrag von Condor »

Mario hat geschrieben: Nim halt die 3,80m, sollte fürs Womo doch reichen.
Hallo Mario,

die habe ich auch im Auge.

Womit polsterst Du sie ab wenn Du sie am Wohnmobil anstellst :?: :?:

Evtl. mit diesen Schaumstoffrollen aus dem Baumarkt mit denen Rohre isoliert werden :?: :?:


Mario
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 1663
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 14:13
Wohnmobil: ARTO
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Teleskopleiter

Beitrag von Mario »

Condor hat geschrieben:
Mario hat geschrieben: Nim halt die 3,80m, sollte fürs Womo doch reichen.
Hallo Mario,

die habe ich auch im Auge.

Womit polsterst Du sie ab wenn Du sie am Wohnmobil anstellst :?: :?:

Evtl. mit diesen Schaumstoffrollen aus dem Baumarkt mit denen Rohre isoliert werden :?: :?:
Ich bisher garnicht, habe oben doch Metallschienen, die haben bis jetzt noch nicht gelitten wenn man nicht zu flach anstellt.
Aber Deine Idee ist so verkehrt auch nicht, aufschneiden die Dinger und drüber gestülpt, dann mindert das auch das seitliche Rutschen von Metall auf Metall, wobei sowas aus Gummi wohl noch besser wäre, muß mal schauen ob man nicht sowas halbwegs passendes wo bekommt.


Germany
mpetrus
Dauercamper
Dauercamper
Beiträge: 1460
Registriert: So 12. Okt 2008, 14:39
Wohnmobil: ML-T 560
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 102 Mal

Re: Teleskopleiter

Beitrag von mpetrus »

Mario hat geschrieben: Womit polsterst Du sie ab wenn Du sie am Wohnmobil anstellst :?: :?:

Evtl. mit diesen Schaumstoffrollen aus dem Baumarkt mit denen Rohre isoliert werden :?: :?

Ich bisher garnicht, habe oben doch Metallschienen, die haben bis jetzt noch nicht gelitten wenn man nicht zu flach anstellt.
Aber Deine Idee ist so verkehrt auch nicht, aufschneiden die Dinger und drüber gestülpt, dann mindert das auch das seitliche Rutschen von Metall auf Metall, wobei sowas aus Gummi wohl noch besser wäre, muß mal schauen ob man nicht sowas halbwegs passendes wo bekommt.
Ich habe aus einer alten Fahrraddecke je 20cm. lange Teilstücke geschnitten und über die Holme gestülpt. Die Enden mit Klebeband um die Holme fixiert. So habe ich eine Polsterung, die Sache ist haltbarer als die Schaumstoffteile und die Rutschgefahr ist auch gebannt.


Mario
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 1663
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 14:13
Wohnmobil: ARTO
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Teleskopleiter

Beitrag von Mario »

Nicht schlecht die Idee, nur wird meine oben komplett zusammen geschoben, muß also was aufsteckbares sein.
Sonst ließe sich das oberste Element nicht mehr Einfahren.


Germany
Mobi-Driver
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 5949
Registriert: So 10. Mai 2009, 09:21
Wohnmobil: Concorde 🚐
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 619 Mal
Danksagung erhalten: 966 Mal
Kontaktdaten:

Re: Teleskopleiter

Beitrag von Mobi-Driver »

Condor hat geschrieben: Womit polsterst Du sie ab wenn Du sie am Wohnmobil anstellst :?: :?:
Evtl. mit diesen Schaumstoffrollen aus dem Baumarkt mit denen Rohre isoliert werden :?: :?:
Moin moin Condor ,
wir haben eine klappbare (4-fach) Aluleiter von ZARGES .
Die Leiter stelle ich direkt an das Mobil .
Der Bereich, wo die Leiter am Mobil liegt, ist mit den von Dir erwähnte Schaumstoffrollen geschützt .
Klappt super, nichts verrutscht . ;)
Somit "funtionockelt" es wohl auch an der besagten Teleskopleiter .


Europa
Condor
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 1524
Registriert: So 12. Okt 2008, 19:29
Wohnmobil: FFB - Tabbert 680 M
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 602 Mal
Danksagung erhalten: 181 Mal

Re: Teleskopleiter

Beitrag von Condor »

Hallo zusammen,

heute ist die Teleskopleiter in 3,80m Länge eingetroffen. Ein super Teil. Gekostet in der Bucht 45,00 Euro + Versand.


Große Überraschung, ich habe das Teil gewogen --- lt. Beschreibung wiegt es 11,5 kg, bringt aber nur 6.5 kg auf die Waage.

Meine bisherige kleine Klappleiter wog 4,0 kg, also nur 2,5kg zusätzlicher Ballast. :D :D


Mario
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 1663
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 14:13
Wohnmobil: ARTO
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Teleskopleiter

Beitrag von Mario »

Bist Du Dir sicher das es wirklich nur 6,5kg sind,
habe meine zwar noch nicht gewogen aber vom Händeln her hätte ich so auf knapp 10kg geschätzt.


Europa
Condor
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 1524
Registriert: So 12. Okt 2008, 19:29
Wohnmobil: FFB - Tabbert 680 M
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 602 Mal
Danksagung erhalten: 181 Mal

Re: Teleskopleiter

Beitrag von Condor »

Hallo Mario,

ich habe mit einer digitalen Kofferwaage gewogen. Die geht recht genau, hat bisher mit den Werten am Flughafen immer überein gestimmt.

Ist doch toll das die Leiter leichter als angegeben ist.


Mario
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 1663
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 14:13
Wohnmobil: ARTO
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Teleskopleiter

Beitrag von Mario »

OK,
Danke, hatte wohl zu lange keinen 10l Kanister zur Referenz in der Hand. (oder man wird einfach nur alt und schwach) :mrgreen:

Klar ist es schön wenn sie leichter ist wie gedacht. :good:


Europa
Condor
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 1524
Registriert: So 12. Okt 2008, 19:29
Wohnmobil: FFB - Tabbert 680 M
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 602 Mal
Danksagung erhalten: 181 Mal

Re: Teleskopleiter

Beitrag von Condor »

Hallo zusammen,

hier mal zwei Fotos wie ich die Leiter mit einem Schutz zum Anstellen am Wohnmobil versehen habe:

http://www.abload.de/img/p11301156c97.jpg

So lege ich sie seitlich am Wohnmobil an, z.B. wenn es gewaschen wird.

http://www.abload.de/img/p1130116if8d.jpg

So sieht es aus wenn ich sie z.B. an die Kante Dach/Seitenwand anlege und aufs Dach will.

Es sind einfach Rohrisolierungsschläuche aus festem, jedoch weichem Material aus dem Baumarkt. Sie sind einseitig geschlitzt und lassen sich leicht überstülpen.
Condor hat geschrieben:Große Überraschung, ich habe das Teil gewogen --- lt. Beschreibung wiegt es 11,5 kg, bringt aber nur 6.5 kg auf die Waage.
@ Mario

Sorry, beim Gewicht muss ich mich revidieren. Ich habe jetzt noch einmal mit mehreren Waagen gewogen
und komme nun auf 9,5 kg. :roll: :roll:

Ich weiß auch nicht warum jetzt etwas anderes rauskommt, möglicherweise habe ich die 6 und die 9 falsch gelesen.
Aber sie ist damit immer noch 2 kg leichter als der Hersteller angibt.


Antworten

Zurück zu „Ausstattung“