Solar-Anlage oder Lade-Booster.....?

Alles womit man den Wohnwagen aufrüsstet
Antworten
Har-Pi
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1189
Registriert: So 6. Mär 2011, 22:16
Wohnmobil: Karmann 650
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Solar-Anlage oder Lade-Booster.....?

Beitrag von Har-Pi »

Deswegen bin ich kein Freund der Produkte von Sterling, denn sie sind nicht für unsere Bedingungen gemacht.

Bei Votronic / MT ist das aber so, ausserdem sind die Dinger auch gut programmiert und zumindest der Votronic auch noch gut einzustellen.

Der Ladewandler verfügt über eine sogenannte "Sense"-Leitung, vermittels der er überwacht, wie die Spannung in den jeweiligen Batterien zu jedem Zeitpunkt ist, und zwar potentialfrei.

Bei Votronic sind daher einige Leitungen zu verlegen: Zwei dicke von der Motorbatterie zum Wandler, von dort zwei andere dicke zu den Bordbatterien. Dann eine dünne von der Motorbatterie zum Wandler und von dort eine weitere dünne zur Bordbatterie. Zuletzt noch eine dünne vom D+ oder Zündplus zum Wandler.

Die dicken haben bei mir 35 Quadrat, da ich einige Meter zu überbrücken habe.
Zuletzt geändert von Har-Pi am Mo 16. Jul 2012, 23:20, insgesamt 1-mal geändert.
Germany
Kaufunger
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1686
Registriert: Sa 14. Feb 2009, 15:47
Wohnmobil: Carthago C-Line XL5.5
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 228 Mal
Kontaktdaten:

Re: Solar-Anlage oder Lade-Booster.....?

Beitrag von Kaufunger »

Ich werde mir die von dir genannten Produkte mal näher betrachten.
Wenn noch Fragen auftauchen, spreche ich dich an.
Danke für die Tips.

Netten Gruß
Rainer
Germany
Kaufunger
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1686
Registriert: Sa 14. Feb 2009, 15:47
Wohnmobil: Carthago C-Line XL5.5
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 228 Mal
Kontaktdaten:

Re: Solar-Anlage oder Lade-Booster.....?

Beitrag von Kaufunger »

So, habe mir mal dan Votronic mal angeschaut. Macht einen guten Eindruck.
Müsste ich mit dem beschriebenen Modul zur Ladung der Starterbatterie was unternehmen?
Z.B. ein Trennrelais, dass dieses Teil während der Fahrt tot ist. Oder vielleicht ganz platt machen.
Denn erst lade ich meine Aufbau-Batt. mit dem B2B richtig voll und dieses Teil schickt die Energie wieder zur Starterbatterie.
Ist für mich irgendwie unlogisch.

Gruß Raier
Robinson
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 330
Registriert: Sa 15. Aug 2009, 09:46
Wohnmobil: N+B Flair
Kontaktdaten:

Re: Solar-Anlage oder Lade-Booster.....?

Beitrag von Robinson »

RainerBork hat geschrieben: Hallo Oricos,

danke für die Info. Ich hatte das so verstanden, dass der B2B ab einer definierten Spannung automatisch anfängt zu laden.
Habe doch gerade irgendwo bei Sterling gelesen, dass nur beide Pluspole und ein Minuskabel angeschlossen werden muss.
Von D+ stand da nichts.

Gruß Rainer
Der BBW 1220 von Sterling hat zusätzlich eine Leitung, die man per Schalter an Masse legen und damit den Sterling ausschalten kann...

LG Peter
esskaa
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 519
Registriert: Di 5. Jan 2010, 13:09
Wohnmobil: Weinsberg Inperials S 590 MQ
Hat sich bedankt: 1 Mal

Re: Solar-Anlage oder Lade-Booster.....?

Beitrag von esskaa »

Ich habe, um das "im Kreis Laden" keine Trennrelais sondern Trennschalter eingebaut. Aufwändig ist es aber, wenn man einen Batteriecomputerhat. Da muss nämlich alles drüber.

Selbsteinbau nur wenn man vom Fach ist. Ich habe es machen lassen und mitgearbeitet.
Germany
Kaufunger
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1686
Registriert: Sa 14. Feb 2009, 15:47
Wohnmobil: Carthago C-Line XL5.5
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 228 Mal
Kontaktdaten:

Re: Solar-Anlage oder Lade-Booster.....?

Beitrag von Kaufunger »

@Peter
Ok, aber den B2B will ich ja nicht ausschalten, der soll ja arbeiten.

@Stefan
Das heißt, bei Bedarf schaltest du von Hand an oder aus. Auch eine Möglichkeit.

Gruß Rainer
Netherlands
Kerli
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 10413
Registriert: Mo 7. Jul 2008, 23:07
Wohnmobil: Frankia I 730 BD
Danksagung erhalten: 506 Mal

Re: Solar-Anlage oder Lade-Booster.....?

Beitrag von Kerli »

.....und ich als "Ober-Dussel" was handwerkliches betrifft, brauche wenn nur einen Lade-Booster
der einfach nur das macht, warum ich ihn kaufen würde......ohne großes an- und auusschalten oder umstecken oder was weiß ich......
;)

Kaufen, einbauen lassen und mit dem Womo die Freizeit genießen......und der Booster arbeitet ganz alleine ohne das ich etwas
machen muß.
8-)
Europa
Heiko
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 7868
Registriert: Fr 11. Jun 2010, 21:17
Wohnmobil: Hymer B774
Hat sich bedankt: 111 Mal
Danksagung erhalten: 292 Mal

Re: Solar-Anlage oder Lade-Booster.....?

Beitrag von Heiko »

@Kerli: Na das wäre ja zu entfach :D

@All:
Kann man nicht über D+ ein Relais schalten, was diese eine Leitung des Sterling auf Masse und ihn somit ausschaltet wenn keine Spannung auf D+ liegt?

Dann wäre das ja wie eine Automatik! :)
Germany
Kaufunger
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1686
Registriert: Sa 14. Feb 2009, 15:47
Wohnmobil: Carthago C-Line XL5.5
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 228 Mal
Kontaktdaten:

Re: Solar-Anlage oder Lade-Booster.....?

Beitrag von Kaufunger »

Kann man sicherlich.
Ich denke der B2B selbst ist nicht das Problem, auch nicht das Installieren.
Ein Problem könnte die werkseitig verbaute Technik sein. Z.B. das von mir beschriebene Ladeteil
für die Starterbatterie. Ich will ja nicht Energie in die Aufbaubatterien pumpen, und das Elektronikmodul
pumpt sie dann wieder in die Starterbatterie. Das passiert automatisch ab ca. 13,7 Volt.

Gruß Rainer
jensemann1962
Participant
Participant
Beiträge: 164
Registriert: Sa 11. Okt 2008, 16:42
Wohnmobil: Hymer TC 574

Re: Solar-Anlage oder Lade-Booster.....?

Beitrag von jensemann1962 »

Moin Kerli, Moin an alle,
in der aktuellen "Reisemobil International" ist ein Test über Ladebooster. Dort geht es u. a. um den von dir, Kerli, erwähnten Ladebooster von Büttner...

Dies nur mal so als Anmerkung

Gruß Jens
Antworten

Zurück zu „Zubehör“