
Oktoberfeststellplatz
-
- Enthusiast
- Beiträge: 577
- Registriert: Mi 10. Nov 2010, 10:32
- Wohnmobil: Hymer MC-T550
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
Re: Oktoberfeststellplatz
Servus Oricos und andere "Wiesn-Liebhaber",
)
Spaß beiseite, den neue Platz auf der Baulücke im Westend find ich auch nicht so prickelnd - zum Glück brauch ich ihn nicht... . Alternativen (auch kostenfreie) gäbe es aber genügend, auch in günstiger Fahrradentfernung zur Theresienwiese. Selbst das Parken in der City kostet nur 6,-€ / 24 Std. Wer natürlich Strom + V/E unbedingt braucht, muss zahlen, macht es dann aber sicher gerne - die Geschmäcker sind bekanntlich verschieden.
@Oricos: Du bist profunder Freising-Kenner! Kommst Du von dort?
Es gibt für "lärmempfindliche" Zeitgenossen in S-Bahn-Nähe noch den Parkplatz an der "Savoyer Au" (auch schön und ruhig an der Isarau gelegen), man kann aber auch direkt neben der Isarbrücke, an der Einfahrt zur Luitpoldanlage / Mehrzweckhalle unmittelbar an der Isar schön übernachten (jeweils ca. 10 min. zur S-Bahn, die leider nicht alle 5 min. fährt...). Darüber hinaus bietet Freising natürlich noch weitere Top-Highlights: Tolle und lebendige Altstadt, Weihenstephan (Uni-Gelände, Gärten, Bräustüberl) und v.a. den Asamdom [clicklink=]http://de.wikipedia.org/wiki/Freisinger_Dom[/clicklink] (den kann München nicht toppen!).
Viele Grüße
Tourist
... dann macht er´s ja richtig, oder? (Es funktioniert halt nicht, aber das sieht man ja auf dem letzten BildOricos hat geschrieben:Nur Preissn und Mädchen heben den Masskrug am Glas...

Spaß beiseite, den neue Platz auf der Baulücke im Westend find ich auch nicht so prickelnd - zum Glück brauch ich ihn nicht... . Alternativen (auch kostenfreie) gäbe es aber genügend, auch in günstiger Fahrradentfernung zur Theresienwiese. Selbst das Parken in der City kostet nur 6,-€ / 24 Std. Wer natürlich Strom + V/E unbedingt braucht, muss zahlen, macht es dann aber sicher gerne - die Geschmäcker sind bekanntlich verschieden.
@Oricos: Du bist profunder Freising-Kenner! Kommst Du von dort?
Es gibt für "lärmempfindliche" Zeitgenossen in S-Bahn-Nähe noch den Parkplatz an der "Savoyer Au" (auch schön und ruhig an der Isarau gelegen), man kann aber auch direkt neben der Isarbrücke, an der Einfahrt zur Luitpoldanlage / Mehrzweckhalle unmittelbar an der Isar schön übernachten (jeweils ca. 10 min. zur S-Bahn, die leider nicht alle 5 min. fährt...). Darüber hinaus bietet Freising natürlich noch weitere Top-Highlights: Tolle und lebendige Altstadt, Weihenstephan (Uni-Gelände, Gärten, Bräustüberl) und v.a. den Asamdom [clicklink=]http://de.wikipedia.org/wiki/Freisinger_Dom[/clicklink] (den kann München nicht toppen!).
Viele Grüße
Tourist
-
- Enthusiast
- Beiträge: 1189
- Registriert: So 6. Mär 2011, 22:16
- Wohnmobil: Karmann 650
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Oktoberfeststellplatz
Servus Tourist, ich habe in Kranzberg beim Pilz gearbeitet, habe meinen LKW-FS in Freising gemacht und bin von Kranzberg nach PAF verzogen, daher kenne ich mich ein wenig aus...
Nun ja, alles, was die Brüder Asam gemacht haben, ist wunderschön, so wie das Asamkircherl in der Sendlinger Strass' in Minga: [clicklink=]http://tinyurl.com/c97g5h3[/clicklink]
Pfiat Dí

Nun ja, alles, was die Brüder Asam gemacht haben, ist wunderschön, so wie das Asamkircherl in der Sendlinger Strass' in Minga: [clicklink=]http://tinyurl.com/c97g5h3[/clicklink]
Pfiat Dí
Zuletzt geändert von Har-Pi am Do 27. Sep 2012, 11:13, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Enthusiast
- Beiträge: 288
- Registriert: Do 19. Mär 2009, 14:03
- Wohnmobil: Bürstner Iveco A 570
-
- Enthusiast
- Beiträge: 577
- Registriert: Mi 10. Nov 2010, 10:32
- Wohnmobil: Hymer MC-T550
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
Re: Oktoberfeststellplatz
Servus beieinander,
Um wieder zum Ausgangspunkt zu kommen: Die "Süddeutsche Zeitung" berichtet heute über den Stellplatz:
- privater Betreiber
- Investitionskosten (incl. Pacht an Stadt München): 30.000 €
- derzeit nur minimal belegt (SZ berichtet von 9 Mobilen auf den 500 verfügbaren Plätzen)
- nicht ausgeschildert, daher findet keiner hin
Zu blöd - ich wüsste, wo er liegt - will aber garnicht hin
...
@ Oricos
... ja, das waren noch Zeiten, als es den Pilz noch gab - warst Du im CD-Presswerk oder im Metallbau tätig?
Wohne an der A9 / A92 in "verkehrsgünstiger Lage". Habe daher Blick auf Minga, z.Zt. die Alpen, und kenne Freising, weil ich dort meine Schul- und Unilaufbahn absolviert habe (auch den FS
) und meine Frau von dort stammt. Ich wohne also "zwischen den Stühlen", zwischen M und FS, in einem kleinen Kaff mit grandioser Aussicht...
Grüße aus der alten Heimat,
Tourist
P.S.: Das "Asam-Kircherl"[clicklink=]http://de.wikipedia.org/w/index.php?tit ... 0625000212[/clicklink] in der Sendliger Straße ist aber im Vergleich zum Freisinger Dom ja nur eine kleine "Hauskapelle" (dafür war sie ja auch gedacht - wer ko, der ko...)
nein, sicher ist Ihm nur der Maßkrug aus der Hand gerutscht wg. der fehlerhaften "Handhabung" - s.o. .Donsi02 hat geschrieben:Naja,und bepiselt hat sich Kerli auch schon............![]()
![]()
![]()
Um wieder zum Ausgangspunkt zu kommen: Die "Süddeutsche Zeitung" berichtet heute über den Stellplatz:
- privater Betreiber
- Investitionskosten (incl. Pacht an Stadt München): 30.000 €
- derzeit nur minimal belegt (SZ berichtet von 9 Mobilen auf den 500 verfügbaren Plätzen)
- nicht ausgeschildert, daher findet keiner hin
Zu blöd - ich wüsste, wo er liegt - will aber garnicht hin

@ Oricos
... ja, das waren noch Zeiten, als es den Pilz noch gab - warst Du im CD-Presswerk oder im Metallbau tätig?
Wohne an der A9 / A92 in "verkehrsgünstiger Lage". Habe daher Blick auf Minga, z.Zt. die Alpen, und kenne Freising, weil ich dort meine Schul- und Unilaufbahn absolviert habe (auch den FS

Grüße aus der alten Heimat,
Tourist
P.S.: Das "Asam-Kircherl"[clicklink=]http://de.wikipedia.org/w/index.php?tit ... 0625000212[/clicklink] in der Sendliger Straße ist aber im Vergleich zum Freisinger Dom ja nur eine kleine "Hauskapelle" (dafür war sie ja auch gedacht - wer ko, der ko...)
-
- Beiträge: 6360
- Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:27
- Wohnmobil: Hymer B544 Bj. 1991
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Oktoberfeststellplatz
So kommt man von der Wies'n auf die Gebrüder Asam ...
Zurück zum Thema Wies'n: Heute in den bayerischen Nachrichten: Wegen des Problems, dass man auf Grund der vielen Reservierungen kaum noch als Einheimischer in die Wies'n kommt, will die Münchener CSU das Fest um einen Montag verlängern ...
Zurück zum Thema Wies'n: Heute in den bayerischen Nachrichten: Wegen des Problems, dass man auf Grund der vielen Reservierungen kaum noch als Einheimischer in die Wies'n kommt, will die Münchener CSU das Fest um einen Montag verlängern ...
Re: Oktoberfeststellplatz
garibaldi hat geschrieben:So kommt man von der Wies'n auf die Gebrüder Asam ...
Zurück zum Thema Wies'n: Heute in den bayerischen Nachrichten: Wegen des Problems, dass man auf Grund der vielen Reservierungen kaum noch als Einheimischer in die Wies'n kommt, will die Münchener CSU das Fest um einen Montag verlängern ...


-
- Enthusiast
- Beiträge: 1189
- Registriert: So 6. Mär 2011, 22:16
- Wohnmobil: Karmann 650
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Oktoberfeststellplatz
Ich war Assistent der Geschäftsleitung (sprich der Knecht vom alten Pilz... ja, das waren noch Zeiten, als es den Pilz noch gab - warst Du im CD-Presswerk oder im Metallbau tätig?

Dann sollten aber auch entsprechende Kontrollen an den Eingängen der Festzelte durchgeführt werden, so in der Art: Die entsprechenden bairischen Worte für Preiss'n-Ausdrücke ohne Nachdenken zu wissen, wie z.B:Heute in den bayerischen Nachrichten: Wegen des Problems, dass man auf Grund der vielen Reservierungen kaum noch als Einheimischer in die Wies'n kommt, will die Münchener CSU das Fest um einen Montag verlängern ...
Pfifferlinge; Mädchen; Schnupftabak; Wie bitte?; (zu) dünne Beine;
damit auch wirklich nur Ortsansässige an diesem Tag die Wies'n geniessen können...

-
- Beiträge: 6360
- Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:27
- Wohnmobil: Hymer B544 Bj. 1991
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Oktoberfeststellplatz
Klasse Idee! Ist eh grad Schwammerl-Saison, da geht bestimmt was mit Reherl. Was allerdings de Deandl mit am Schmalzler sollen? Und bei "Wie bitte?" müsste man vielleicht präzisieren, wie es gemeint ist: Ha?, Wosis? oder Öha! Ansonsten: Mit Steckerlfiaß kimmt eh koane eini!Oricos hat geschrieben:Dann sollten aber auch entsprechende Kontrollen an den Eingängen der Festzelte durchgeführt werden, so in der Art: Die entsprechenden bairischen Worte für Preiss'n-Ausdrücke ohne Nachdenken zu wissen, wie z.B:Heute in den bayerischen Nachrichten: Wegen des Problems, dass man auf Grund der vielen Reservierungen kaum noch als Einheimischer in die Wies'n kommt, will die Münchener CSU das Fest um einen Montag verlängern ...
Pfifferlinge; Mädchen; Schnupftabak; Wie bitte?; (zu) dünne Beine;
damit auch wirklich nur Ortsansässige an diesem Tag die Wies'n geniessen können...
