Kathrein BAS 60 Analog?

Alles womit man den Wohnwagen aufrüsstet
Italy
Pego
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 959
Registriert: Do 20. Sep 2012, 19:19
Wohnmobil: LAIKA Kreos 5009

Re: Kathrein BAS 60 Analog?

Beitrag von Pego »

@Remmi, @schienbein:

...auch wenn du die Elevation eingestellt bekommen hast, früher waren es ja immer sehr plumpe Angaben, 5, 5einviertel, 5einhalb...usw., ist m.E. mit nur einem Dreh, bei einer mauellen Anlage, der Satelit noch lange nicht gefunden oder eingestellt ! Allein die "schlampige Getriebeluft" in der sogenannten "Schnecke" läßt eine genaue Elevation fast gar nicht zu. Der eine Dreh mutiert dann garantiert zu einer Geduldsprobe und kostet einiges an Nerven. Seit der Digitalisierung ist die Satelitensuche mit dem manuellen Peilmast schon lange kein "Kinderspiel" mehr....egal welche Hilfsmittel Kathrein da so auch anbietet.

"Schnell, komfortabel, manuell ? - Alles leider nur Wunschdenken...!"

Daher habe ich mir erlaubt, mich "schlapp zu lachen"...!

Okay...? ;)
Germany
grafluemmel
Participant
Participant
Beiträge: 122
Registriert: So 17. Jun 2012, 09:39
Wohnmobil: Chausson best oft 514

Re: Kathrein BAS 60 Analog?

Beitrag von grafluemmel »

Pego hat geschrieben:@Remmi, @schienbein:

...auch wenn du die Elevation eingestellt bekommen hast, früher waren es ja immer sehr plumpe Angaben, 5, 5einviertel, 5einhalb...usw., ist m.E. mit nur einem Dreh, bei einer mauellen Anlage, der Satelit noch lange nicht gefunden oder eingestellt ! Allein die "schlampige Getriebeluft" in der sogenannten "Schnecke" läßt eine genaue Elevation fast gar nicht zu. Der eine Dreh mutiert dann garantiert zu einer Geduldsprobe und kostet einiges an Nerven. Seit der Digitalisierung ist die Satelitensuche mit dem manuellen Peilmast schon lange kein "Kinderspiel" mehr....egal welche Hilfsmittel Kathrein da so auch anbietet.

"Schnell, komfortabel, manuell ? - Alles leider nur Wunschdenken...!"

Daher habe ich mir erlaubt, mich "schlapp zu lachen"...!

Okay...? ;)
Da kann ick dir mal gar nicht zustimmen, wir haben auch nur ne manuelle und dat flutscht wie blöde (fünfeinhalb Umdrehungen für den Anfang)!!!!
Wir haben uns nen Sat-Finder für 10,-€ dazugeholt und nen Reciver von Kathrein.
Wenn andere mit ihren Automatikantennen keinen empfang haben, sitzen wir vor der Glotze (wenn wir da sitzen) und lachen uns schlapp!!!
Vor allen dann wenn die Womo-Besatzungen zu uns kommen und fragen ob wir empfang haben.
Meiner Meinung nach, ist dat alles nen ding der persönlichen Einstellung zu den einzelnen Systemen.
Wir bleiben bei manuell und sind vollkommen zufrieden.
rgk
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1863
Registriert: Fr 25. Sep 2009, 18:57
Wohnmobil: Concorde Charisma
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Kathrein BAS 60 Analog?

Beitrag von rgk »

grafluemmel hat geschrieben: Wenn andere mit ihren Automatikantennen keinen empfang haben, sitzen wir vor der Glotze (wenn wir da sitzen) und lachen uns schlapp!!!
Vor allen dann wenn die Womo-Besatzungen zu uns kommen und fragen ob wir empfang haben.
Dass ihr euch schlapp lacht, kann an der entsprechenden Fernsehsendung oder auch an euch liegen.

Verstehe nur nicht, warum ihr Empfang habt und diejenigen mit Automatikantennen nicht? :?
Also wir haben eine solche Anlage und wenn die nicht funktionieren würde, hätte ich sie abgebaut
oder aber vielleicht gegen eine Manuelle getauscht, aber solange die ohne mein Zutun funzt, werde
ich dies nicht tun. In der Zeit, wo andere manuell einstellen, schenke ich auch ganz manuell bereits
ein Weissbier ins Glas. Wenn's eins zuviel wird, hab ich mich auch schon "schlapp gelacht."
Germany
grafluemmel
Participant
Participant
Beiträge: 122
Registriert: So 17. Jun 2012, 09:39
Wohnmobil: Chausson best oft 514

Re: Kathrein BAS 60 Analog?

Beitrag von grafluemmel »

rgk hat geschrieben:
grafluemmel hat geschrieben: Wenn andere mit ihren Automatikantennen keinen empfang haben, sitzen wir vor der Glotze (wenn wir da sitzen) und lachen uns schlapp!!!
Vor allen dann wenn die Womo-Besatzungen zu uns kommen und fragen ob wir empfang haben.
Dass ihr euch schlapp lacht, kann an der entsprechenden Fernsehsendung oder auch an euch liegen.

Verstehe nur nicht, warum ihr Empfang habt und diejenigen mit Automatikantennen nicht? :? "
Weil ne manuelle nicht gleich durchdreht wenn mal nen Ast im weg ist, du stellst die Schüssel in die Richtung wo de empfang hast und allet ist gut, auch bei einem schwächerem Signal. Die Automatik beginnt dann mit suchen nach nem stärkerem Signal.
rgk
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1863
Registriert: Fr 25. Sep 2009, 18:57
Wohnmobil: Concorde Charisma
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Kathrein BAS 60 Analog?

Beitrag von rgk »

grafluemmel hat geschrieben: Weil ne manuelle nicht gleich durchdreht wenn mal nen Ast im weg ist, du stellst die Schüssel in die Richtung wo de empfang hast und allet ist gut, auch bei einem schwächerem Signal. Die Automatik beginnt dann mit suchen nach nem stärkerem Signal.
Das erzähl mal dem Weihnachtsmann, der kommt demnächst.

Du hast im digitalen Bereich genauso wenig Spielraum, egal ob manuell oder automatik. Im Übrigen kann
man eine Automatik auch manuell nachregulieren. Was den "Ast" angeht, da kommt's mitunter dann auch
noch auf den Schüsseldurchmesser an, ab Herbst geht eine 85cm sogar bei blattlosen Bäumen durch.
Germany
Remmi
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 911
Registriert: Fr 20. Mai 2011, 21:57
Wohnmobil: habe ich
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

Re: Kathrein BAS 60 Analog?

Beitrag von Remmi »

Jede Antenne hat so seine Vor- und Nachteile.

Es gibt Anwender mit einer manuellen Anlage und die finden oft den gewünschten Satelliten schneller als so manche automatische Anlage.
Dazu gehören auch die älteren automatischen Anlagen von Kathrein.
Meist ist daran die Software schuld.

Nur die Technik schreitet mit großen Fortschritten voran.

Die neuen manuellen Anlagen Shapek-Mast, BAS 60, Neigungsmessgerät HDZ60 und der UFS 940 Receiver schlagen fast jede automatische Anlage.
Zudem kostet so eine Anlage weit unter 1000€.
Schwachstelle ist hier die BAS 60 Antenne... ich baue für Kunden fast immer die Travelsat UFO Antenne auf.
Dies ist eine 60 cm Parabolschüssel die durch ihre Bauart wir eine 80 cm Parabolschüssel arbeitet.

Bei den neuen Anlagen von Kathrein sind die Fortschritte gewaltig ... bei richtiger Eingabe der GPS Daten finden diese den gewünschten Satellit nach der ersten Drehung in westliche Richtung.
Da ich nicht nur Servicepartner von Kathrein bin sondern auch Betatester habe ich mit Kathrein zusammen sehr viele Probleme lösen können.
So kommt vor der Saison 2013 (März) eine neue Softwareversion die noch einmal die Suche verbessert.

Aber nun zurück zur BAS 60.
Wenn man sich so eine Antenne mal von innen anschaut versteht man auch warum diese Antenne nach ca. 5 Jahren so einen Leistungsverlust aufweist.
Die Antenne ist komplett aus Kunststoff und die Emfangsmodule sind mit einer Kupferschicht bedamft.
Ander unteren Seite sind Hohlleister die die einzelnen Signale am LNB bündeln.
Durch die Umwelteinflüsse verändert sich die Struktur der Antenne langsam und auch die Beschichtung.
Zudem gibt es bei den LNB Toleranzen die mit der Zeit die Leistung mindern.
Alles zusammen ergibt dann eine schlechte Signalstärke und Signalqualität. (Kann ich mit einem Profimessgerät jederzeit nachmessen).

Letztlich ist auch Kathrein der Meinung, daß die BAS 60 nicht mehr zeitgemäß ist.
Ich für mein Teil verkaufe nur noch die CAP 710 , da diese fast das gleiche kostet wie die CAP 610.
...und die älteren Anlage (BAS 60) erhalten eine Travelsat Antenne.

So ist jedem geholfen und alle sind glücklich ... meine Kunden zumindest ;) ;) ;)
Germany
Remmi
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 911
Registriert: Fr 20. Mai 2011, 21:57
Wohnmobil: habe ich
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

Re: Kathrein BAS 60 Analog?

Beitrag von Remmi »

Pego hat geschrieben:....

"Schnell, komfortabel, manuell ? - Alles leider nur Wunschdenken...!"

Daher habe ich mir erlaubt, mich "schlapp zu lachen"...!

Okay...? ;)
Das sehe ich nicht so.
Ich richte eine manuelle Anlage genau so schnell wie eine automatische Antenne aus.

Nur bei den neuen Anlagen hinkt das ein wenig :cool1 :cool1 :cool1
Germany
Remmi
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 911
Registriert: Fr 20. Mai 2011, 21:57
Wohnmobil: habe ich
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

Re: Kathrein BAS 60 Analog?

Beitrag von Remmi »

rgk hat geschrieben:...
..., ab Herbst geht eine 85cm sogar bei blattlosen Bäumen durch.
Das geht mit einer Oyster 85 auch in einer Halle... selbst schon live erlebt.

Nach der Montage wollte ich nur schauen ob die Anlage richtig dreht und dann blieb die Anlage einfach stehen.
Ich dachte schon, na was ist jetzt den los.
Aber es lief nichts schief, die hate nur den Satelliten gefunden. :o :o :o
rgk
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1863
Registriert: Fr 25. Sep 2009, 18:57
Wohnmobil: Concorde Charisma
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Kathrein BAS 60 Analog?

Beitrag von rgk »

Hallo Remmi,
das mit den Toleranzen bei den LNB ist nachzuvollziehen. Das ganze Zeug darf auch nix mehr kosten.
Bei mir war nach Tausch des LNB auch die Signalstärke um ca. 30% verbessert, was ich bei Offsetantennen
auch darauf zurüchführe, daß das LNB z.B. in meinem Fall jeden Winter bei eingefahrener Anlage mehr oder weniger oft
Wochen im Schnee liegt. Daß die direkt schauende BAS 60 den Offsetspiegeln heute nicht mehr Paroli bieten
kann, ist auch klar. Toll finde ich deine Ankündigung, daß Kathrein nun doch noch mal softwaremässig nachbessert,
weil was bisher war, ist doch manchmal nicht einem solchen Markenfabrikat gut zu Gesicht gestanden. Aber auch die
anderen Hersteller haben so ihre Problemchen.
Germany
Remmi
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 911
Registriert: Fr 20. Mai 2011, 21:57
Wohnmobil: habe ich
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

Re: Kathrein BAS 60 Analog?

Beitrag von Remmi »

Kathrein arbeitet seit einem halben Jahr an der Software... und ich gebe nicht erst Ruhe bis alles richtig gut funktioniert.

Einige bei Kathrein können meinen Namen machmal nicht mehr hören... aber nur so gibt es auch die notwendigen Verbesserungen.

Seit langem rede ich nicht mehr mit Servicemitarbeitern (in speziellen Fragen), sondern nur noch mit der Führungsebene, was dann auch zum Erfolg führt.
Antworten

Zurück zu „Zubehör“