Automatik, ja oder nein ?

Motor, Getriebe, Fahrwerk, Basisfahrzeug allgemein
Germany
GO207
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1040
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 15:07
Wohnmobil: Phoenix 7200 RSL
Hat sich bedankt: 203 Mal
Danksagung erhalten: 159 Mal

Re: Automatik, ja oder nein ?

Beitrag von GO207 »

Hallo Camperfan,
das interessiert mich als Ivecofahrer jetzt aber richtig. Seit wann
funktionieren Agilegetriebe hervorragend.
Baujahr?
Maschine?
etc.
LG
Horst
cmw
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1354
Registriert: Fr 23. Okt 2009, 21:10
Wohnmobil: Knaus

Re: Automatik, ja oder nein ?

Beitrag von cmw »

Moin!

Bei uns kommt auch nur noch ein Automatik Fahrzeug in Frage.

Der Komfort ist einfach klasse. Beim Pkw fahren wir schon seit Jahren Automatik, meine Dienstwagen ( 80.000 km per Jahr ) geht ohne für mich garnicht !

Beim Womokauf - auch beim gebrauchten Womo ist eine Automatik (für mich) ein muss.

Lieber eine nicht perfekte Automatik - statt Schaltung :-)

Eine Iveco Daily Agile die nicht mehr zickt - ist selten aber mit der richtigen Software möglich (!) In Bamberg gibt es eine Iveco Werkstatt die es hinbekommt - dort fahren viele Kunden aus Aschbach hin - egal ob links oder rechts vom Friedhof oder auch die vom Berg ;-)

Also, beim Neuwagenkauf - nur mit Automatik - der Wiederverkauf wird's dann zeigen - das Womo lässt sich später besser verkaufen.

[ Post made via iPhone ] images/mobile/iPhone.png
Zuletzt geändert von cmw am Do 29. Aug 2013, 19:53, insgesamt 1-mal geändert.
France
thomasd
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3178
Registriert: Mi 28. Okt 2009, 20:18
Wohnmobil: auf der Suche
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal

Re: Automatik, ja oder nein ?

Beitrag von thomasd »

Automatik ist ne tolle Sache, aber beim EuroCargo und MAN mit den 820NM braucht man auch nicht viel schalten, eigentlich reicht für Schaltfaule der 2., 4. und 6. Gang. :mrgreen:
stefan_b
Participant
Participant
Beiträge: 167
Registriert: Mi 20. Mär 2013, 13:03
Wohnmobil: Concorde C1 MAN TGL

Re: Automatik, ja oder nein ?

Beitrag von stefan_b »

...ich genieße jeden Kilometer !

Allerdings haben wir zusätzlich eine Telma unter dem Wagen, was das ziehen bzw. Bremsen mit der Automatik in den Bergen verbessert !

Auch ich möchte nicht mehr ohne Automatik fahren !

Gruß Stefan

[ Post made via iPhone ] images/mobile/iPhone.png
France
thomasd
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3178
Registriert: Mi 28. Okt 2009, 20:18
Wohnmobil: auf der Suche
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal

Re: Automatik, ja oder nein ?

Beitrag von thomasd »

bis 7% bremst die Motorbremse ja selbständig, danach ist natürlich Retarder genial, kenne nur Kloft. Aber Kloft oder Telma ist wohl egal.....glaube ich?
Germany
camperfan
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 2686
Registriert: Mo 7. Jul 2008, 21:02
Wohnmobil: Vario Mobil Star MB 800
Hat sich bedankt: 72 Mal
Danksagung erhalten: 16 Mal

Re: Automatik, ja oder nein ?

Beitrag von camperfan »

GO207 hat geschrieben:Hallo Camperfan,
das interessiert mich als Ivecofahrer jetzt aber richtig. Seit wann
funktionieren Agilegetriebe hervorragend.
Baujahr?
Maschine?
etc.
LG
Horst
Hallo Horst,

bei unserem Fz, 50C18, Bj. 2007 seit dem 2. Update eine hervorragende Funktion seit 74.000 KM 8-)

Also quasi, seit dem Mercedes dieses Getriebe nicht mehr in den Aufpreilisten hat :D
... und ich kenne noch mehrere, die den aktuellen Daily mit 3 Ltr. Motor und Agile fahren und ebenfalls zufrieden sind.

Wie es im Internet üblich ist, liest man meist negative Mitteilungen. Positive doch eher selten.


Hast Du selbst persönliche Erfahrungen?

Ich weiß, dass einige Besitzer bei Iveco nicht weiterkamen und dann letztendlich den Weg nach ZF an den Bodensee auf sich genommen haben, dort wurde denen dann zufriedenstellend geholfen.
Germany
GO207
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1040
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 15:07
Wohnmobil: Phoenix 7200 RSL
Hat sich bedankt: 203 Mal
Danksagung erhalten: 159 Mal

Re: Automatik, ja oder nein ?

Beitrag von GO207 »

Hallo Udo,
ja, ich habe persönliche Erfahrungen mit dem Agile Getriebe.
Nach mehreren Updates und dem Einbau eines neuen Kupplungsstellers, der alte war nicht etwa defekt, sondern Iveco hat den Einbau eines verbesserten empfohlen, schaltet das Getriebe nunmehr zufriedenstellend. Ob auch das "stinken" der Kupplung bei extremen Passfahrten damit behoben ist, bleibt in wenigen Tagen bei einer Tour durch Sardinien festzustellen. Hope so.
Der Spaß hat ca. 1.600 € gekostet.
Auch ich bin ein absoluter Verfechter von Automatikgetrieben und fuhr diese bislang mit vielen PKW und größter Zufriedenheit.
LG
Horst
Germany
KlaKliWa
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 376
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 16:05
Wohnmobil: Eura Mobil Integra 790 EB
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 20 Mal

Re: Automatik, ja oder nein ?

Beitrag von KlaKliWa »

Nochmals Danke an alle Schreibe zu diesem Thema,

ganz besonderer Dank dafür, das nicht vom Thema abgewichen wurde wie es ja häufiger mal passiert.

Wenn ich nun die letzten Antworten hier so lese, komme ich wieder ins Grübeln, ob es mit der elektrischen Kupplung (Fiat Ducato) so das ware ist. Ich persönlich habe meine Bedenken das diese Art der Automatik doch sehr anfällig ist (wenn ich die letzten Antworten hier richtig gedeutet habe) im Gegensatz zu einer Automatik mit Wandler.
Es würde ja sicherlich einige Zeit dauern, bis man den richtigen Punkt (bei der elektr. Kupplung) zum Schalten gefunden hat um ein Ruckfreies Schalten in Perfektion hinzubekommen und wenn dann die Gänge immer so "Reingehauen" werden kann dieses nicht gerade förderlich für die Haltbarkeit des Getriebes sein. Das gleiche gilt doch sicherlich auch beim "von Hand schalten" da ja keine Kraftunterbrechung erfolgt (im Gegensatz zum Schaltgetriebe) und so die Gänge dann bei voller Drehzahl und Kraftschluß gewechselt werden.

Mensch, es ist doch nicht so Einfach die richtige Entscheidung zu fällen. Es handelt sich ja auch nicht um eine Anschaffung für 3-4 Jahre, sonder sollte unser letztes Wohnmobil werden.

Aber nochmals Danke an alle User die mir/ uns hier die Tipps gegeben haben.
nelly
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 5915
Registriert: So 3. Feb 2013, 15:08
Wohnmobil: Dethleffs A 6731-2
Hat sich bedankt: 28 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Automatik, ja oder nein ?

Beitrag von nelly »

Hallo Klaus,

wir haben bei PKW - bis auf einen fürchterlichen Ausreißer - immer Schaltgetriebe gefahren und haben beim WoMo-Kauf größten Wert darauf gelegt, eines ohne Automatik zu erwerben.
Es gibt für mich beim Fahren kaum etwas Grauseligeres als - wie in einem Omnisbus der VRR - "gefahren zu werden". Schon allein das automatische Schaltgeräusch verursacht bei mir Übelkeit! :roll:
Im jetzigen Detheffs haben wir auch einen Tempomat und möchten ihn nicht mehr missen. Doch eine Automatik werden wir niemals in Erwägung ziehen. Auch für mich - Frau - gibt das Selbstschalten ein sichereres Gefühl - ich beherrsche (oder bedamesche :lach1 ) das Fahrzeug, nicht das Fahrzeug mich.

Wenn Du immer nur Schaltgetriebe gefahren hast, würde ich mir die Sache trotz gegenteiliger Aussagen hier noch einmal überlegen. :cool1
nelly
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 5915
Registriert: So 3. Feb 2013, 15:08
Wohnmobil: Dethleffs A 6731-2
Hat sich bedankt: 28 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Automatik, ja oder nein ?

Beitrag von nelly »

Nachsatz: Fahr doch einmal ein Automatikgetriebefahrzeug - möglichst auch noch in der Größe :cool1 - zur Probe. Dann fällt Dir zumindest die Feelingentscheidung leichter.
Zur Anfälligkeit der Technik kann ich - weil eben Frau und blond - nichts sagen. ;-)
Antworten

Zurück zu „Fahrzeug“