[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4191: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3076)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4191: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3076)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4191: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3076)
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4191: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3076)
Mobile Freiheit • Von Berlin zur Fränkischen Seenplatte und Altmühltal - Seite 3
Seite 3 von 4

Re: Von Berlin zur Fränkischen Seenplatte und Altmühltal

Verfasst: Mi 2. Okt 2013, 18:32
von Lira
Ich schliesse mich den Vorschreibern an - habt ihr eine schöne Tour gemacht!! Freut mich auch, dass es euch hier so gut gefallen hat und ist immer interessant, was andere so zu heimatlichen Gefilden schreiben. 8-)
Eichstätt ist wirklich wunderschön, ich war da heuer im Sommer auf einer Gartenausstellung im Hofgarten, eigentlich nur eine Stunde, bin aber schwer bepackt mit schönen Dingen heimgekommen. :D
Kelheim natürlich auch - Donaudurchbruch, Weltenburg, Befreiungshalle, das sind wirklich so die "Klassiker". Und immer wieder schön aufs neue. Und wenns Wetter passt alle Mal, was bei euch dann ja leider leider abgestürzt war.
Der rosane Hundewagen - klar, dass ihr die Lacher und die Gaffer auf eurer Seite hattet - aber offenbar habt ihr Selbstbewusstsein genug, um das zu überstehen :lol: und vielleicht mitzulachen.
Und - wer zuletzt lacht, lacht eh am besten - und das seid dann ihr, denn das rosafarbene Dings ist wohl nicht nur eine Hilfe für Hundi - sondern auch für euch selber. Also - alles gut.

Vielen Dank fürs Mitnehmen!!! Hat Freude gemacht! Schön beschrieben und bebildert alles, toll.

Re: Von Berlin zur Fränkischen Seenplatte und Altmühltal

Verfasst: Mi 2. Okt 2013, 19:28
von Majaberlin
Hallo Maja,
Ihr könnt ja vielleicht auch den Hundeanhänger für die Räder nehmen, man kann ihn umrüsten zum schieben - es sieht dann nicht so peinlich
aus. Aber Hauptsache es hilft dem Hund.
Stettiner Haff ist doch auch ganz schön.
LG Gabi
Ja, den Hundeanhänger kann man schieben oder eben ziehen mit dem Rad. Aber 300,-- EUR ... Ziemlich heftig, finde ich. Die normalen Hundeanhänger gehen ja meist bis höchstens 40 kg. Und Tiffy hat 50 ...
Also peinlich wäre mir das überhaupt nicht. Sollen die Leute doch denken, was sie wollen, wenn es für meinen Hund gut ist, ist mir alles andere sowas von egal.

Ja, das Haff war wiklich schön, vor allem ruhig, das brauchten wir im Moment. Und die Binnendünen sind schon einmalig. Wir waren echt begeistert. Und wir fangen ja erst an. Wenn Detlef dann vielleicht auch bald zu Hause ist (Altersteilzeit ist angedacht), dann werden wir sicher mehr unterwegs sein.Und dann ist auch Franken mal wieder dran ;) .

Re: Von Berlin zur Fränkischen Seenplatte und Altmühltal

Verfasst: Mi 2. Okt 2013, 20:07
von Mary
Aramis hat geschrieben: http://up.picr.de/16030063ps.jpg
Gabi, ich nochmal, ;) so wie ich es dir schon schrieb neulich.
Dieses Bild finde ich soooooooooooo süß ;) und Ronalds Kommentare sind ja auch nur lustig gemeint, muß man einfach nur grinsen..... ;)
Ich hätte es genauso gemacht und mich mit amüsiert :D nur Ronald hätte den Buggy wohl nie geschoben :lol:

übrigens in Duderstadt war ja unser letztes Treffen, schade, da ward ihr ja leider nicht dabei. Auch sehr schöne Bilder.
Das ihr soviel Regen in der letzten Urlaubswoche hattet ist auch schade, aber da kann man nix machen, der krasse Temperaturunterschied zum Brombachsee war schon heftig in kurzer Zeit.
Man gut, das sich niemand erkältet hat.

Re: Von Berlin zur Fränkischen Seenplatte und Altmühltal

Verfasst: Mi 2. Okt 2013, 20:36
von Aramis
Und hier noch einige Fotos vom Kloster Weltenburg und der Stiftskirche St. Georg , die innen mit Deckenbemalung
reicht verziert ist.
Hinsichtlich ihres Baustils und ihrer Ausschmückung steht die Kirche zwischen Barock und Rokoko; insbesondere weist die Vorhalle, die zuletzt fertiggestellt wurde, Rokokomotive auf. Im ganzen betrachtet ist sie ein Werk des bayerischen Hochbarocks.
Die Weltenburger Kirche ist räumlich die kleinste Abteikirche, aber künstlerisch eine der allerbesten

http://up.picr.de/16039095dh.jpg

Diese Schrift ist an der Wand der Klosterbrauerei . Leider wollten wir noch nach Hause fahren und konnten im Biergarten nur etwas
alkoholfreies geniessen.

http://up.picr.de/16039096im.jpg

http://up.picr.de/16039097ne.jpg

http://up.picr.de/16039098gg.jpg

http://up.picr.de/16039099yf.jpg

http://up.picr.de/16039100kv.jpg

http://up.picr.de/16039101en.jpg

Da der Himmel sich schnell wieder bewölkt fahren wir mit dem Schiff zurück. Die Schifffahrt vom Kloster Weltenburg nach Kelheim dauert 20 Minuten.

http://up.picr.de/16039102cm.jpg

http://up.picr.de/16039104qn.jpg

http://up.picr.de/16039105hw.jpg

Re: Von Berlin zur Fränkischen Seenplatte und Altmühltal

Verfasst: Mi 2. Okt 2013, 22:15
von Aramis
Und hier noch einige Fotos vom Kloster Weltenburg, der Stiftskirche St Georg und dem Donaudurchbruch. In der Stiftskirche verschlägt es einem die Sprache. Die Kirche ist reichlichverziert, wirklich sehenswert.
http://up.picr.de/16040110bu.jpg

http://up.picr.de/16040111ea.jpg

http://up.picr.de/16040112qs.jpg

http://up.picr.de/16040113rk.jpg

Die Klosterbrauerei Weltenburg besteht seit 1050 und ist damit die vermutlich älteste bestehende Klosterbrauerei der Welt. Älteste Brauerei der Welt ist die Bayerische Staatsbrauerei Weihenstephan, die 1040 als Klosterbrauerei gegründet wurde. Im Klosterhof wurde ein Biergarten eingerichtet, in dem Erzeugnisse der Brauerei ausgeschenkt werden. Seit April 2007 werden an den Wochenenden Führungen durch die Brauerei angeboten. Das „Weltenburger Kloster Barock Dunkel“ wurde 2004, 2008 und 2012 mit dem „World Beer Award“ als bestes Dunkelbier der Welt ausgezeichnet.Leider haben wir das Bier nicht probiert, da wir uns ja noch auf die Heimreise
machen wollen. Dunkle Wolken ziehen auf und so fahren wir mit dem Schiff von Weltenburg nach Kelheim zurück. Die Fahrt dauert nur 20 Minuten.

Am Stellplatz angekommen machen wir uns abfahrtsbereit und entsorgen noch schnell. Gerade kommt eine SMS von Melitta an. Sie stehen ganz in unserer Nähe, keine 10 km entfernt. Wir beschliessen vorbeizufahren und die beiden zu überraschen. Sie stehen auf dem Stellplatz an der
Kaisertherme in Bad Abbach , einem TOP Stellplatz .
8 Euro pro Nacht und Mobil inklusive Strom (6A). Kurtaxe: 1,80 Euro pro Person. Anmeldung an der Kasse. Wasser: 1 Euro/70 Ltr.
N 48°55'39" O 12°02'25" - Kurallee 4
93077 Bad Abbach
Gebührenpflichtiger Stellplatz für 34 Mobile. Zufahrt neben der Tiefgarageneinfahrt mit Schranke. Sehr ruhige Lage direkt an der Therme, teils mit Baumbestand. Ebener Untergrund aus Rasengittersteinen oder befestigtem Rasen
Als wir dort ankamen war der Stellplatz total überfüllt. Die Wohnmobile standen dicht gedrängt. Melitta und Klaus hatten noch einen guten Stellplatz ergattert. Die beiden waren überrascht das wir noch einen kurzen Zwischenstop einlegen.
http://up.picr.de/16040154mu.jpg

http://up.picr.de/16040155gi.jpg

http://up.picr.de/16040156ee.jpg
img]http://up.picr.de/16040157mt.jpg[/img]

http://up.picr.de/16040158ls.jpg
Hier noch 2 Fotos von Melittas "Piescherlis" und "Köterlies" wie Sie ihre beiden lieben Fellwuschel nennt.

http://up.picr.de/16040246be.jpg



Leider müssen wir uns auf den Heimweg machen. Wir verabschieden uns und fahren los. Wo legen wir einen Zwischenstop ein ? Sollen wir in Schwandorf pausieren ?Wir entscheiden uns in Marktredwitz zu übernachten. Dort gibt es doch den Stellplatz am
Frankia Wohnmobilwerk. Also an der Autobahnausfahrt Marktredwitz raus und ab Richtung Zentrum . Manfred schaut mich fragen an - es sieht hier alles unbekannt aus . Schnell ist mir klar das ich Marktredwitz mit Marktschorgast verwechselt habe. Dort gibt es das Frankia Werk mit Stellplatz. Also kurz einen Stop eingelegt, Lapstop an und nach einem Stellplatz gesucht. Marktredwitz hat auch einen und dort wollen wir nun hin. Jedoch kurz davor geht es
nicht weiter. Die Strassen sind verstopft - heute findet hier ein Stadtfest statt und der Stellplatz samt Zufahrt ist nicht erreichbar.
Stellplatz Marktredwitz - leider ohne Foto da wir nicht anfahren konnten:
GPS N 49°59'47" - E 12°05'09" - Fabrikstr. - Dörflaser Platz,Marktredwitz
20 kostenlose Wohnmobilstellplätze auf dem Parkplatz am Auenpark
auch für große Wohnmobile mit Überlängen, zentrale Lage (Geräusch)
Stromanschluss, Frischwasser u. Entsorgung gegen Gebühr
öffentl. WC vorh., Hunde sind erlaubt
der Wohnmobilstellplatz ist ganzjährig nutzbar

Also weiter geht es nach Selb. Dort gibt es einen Stellplatz am Eisstadion.

Stellplatz in Selb am Eisstadion, Hanns Braun Str. 27 - es ist ein Waldparkplatz
Adresse des Reisemobil Stellplatzes:
Hanns-Braun-Str. 27
Kurzbeschreibung des Platzes:
Auf dem Gelände ist kein Stromanschluss und keine V + E vorhanden!

Öffnungszeiten/Ruhetag: unbegrenzt Anzahl der Stellplätze: 10
Art der Zufahrtsstraße: Schotter Untergrund der Stellplätze: Schotter
Stellplatzgebühr: keine
http://up.picr.de/16040159oj.jpg

http://up.picr.de/16040160wl.jpg

http://up.picr.de/16040161ks.jpg
Wir stellen das Wohnmobil ab und laufen noch mit unsern Hund ein Stückchen. Dann wird noch etwas gegessen und ab gehts in Bett. Schon setzt wieder Dauerregen ein und dann prasseln die Bucheckern aufs Wohnmobil. An Schlafen nicht zu denken. Also nochmals den Motor anwerfen und umparken .

Auf der Rückfahrt sehen wir auf der Autobahn in Höhe von Naumburg an der Saale die
"TOSKANA des Ostens" - so wird diese Gegend in den Werbebroschüren der Touristikbüros genannt.

http://up.picr.de/16039445hr.jpg

http://up.picr.de/16039446ql.jpg

Nach 3 Wochen und 1.700 gefahrenen Kilometern kommen wir zu Hause an -
Endstation BERLIN

http://up.picr.de/16039447vg.jpg

Re: Von Berlin zur Fränkischen Seenplatte und Altmühltal

Verfasst: Mi 2. Okt 2013, 22:22
von Aramis
Zum Abschluss noch was lustiges:

Auch Spicy von Mary wollte unbedingt mal in den Hundebuggy - irgendwie muss man doch da reinkommen

http://up.picr.de/16040316qw.jpg

http://up.picr.de/16040317et.jpg

Und endlich drin - superbequem

http://up.picr.de/16040318hc.jpg


Lachende Grüsse
Gabi

Re: Von Berlin zur Fränkischen Seenplatte und Altmühltal

Verfasst: Mi 2. Okt 2013, 22:27
von KlausundMelitta
oh ja, gut gemacht Gabi - danke für diesen interessanten und kurzweilig zu lesenden RB
Hätten wir unterwegs nicht ab und zu mal handyfiert oder gesimst und von Euch und von Gitte SP-Tipps bekommen, so wären wir schon viel früher aus "Regenland" geflüchtet.
Die Lumpi hast Du aber sehr schön porträtiert, magst Du mir bitte die Bilddatei per mail senden?

LG Melitta

Re: Von Berlin zur Fränkischen Seenplatte und Altmühltal

Verfasst: Mi 2. Okt 2013, 22:33
von Aramis
KlausundMelitta hat geschrieben:oh ja, gut gemacht Gabi - danke für diesen interessanten und kurzweilig zu lesenden RB
Hätten wir unterwegs nicht ab und zu mal handyfiert oder gesimst und von Euch und von Gitte SP-Tipps bekommen, so wären wir schon viel früher aus "Regenland" geflüchtet.
Die Lumpi hast Du aber sehr schön porträtiert, magst Du mir bitte die Bilddatei per mail senden?

LG Melitta
Gerne Melitta, ich schicke dir die Datei morgen. LG an Klaus , der auch einen Hundebuggy schieben würde. ;)

Lg Gabi

Re: Von Berlin zur Fränkischen Seenplatte und Altmühltal

Verfasst: Mi 2. Okt 2013, 22:51
von Mary
Jo gut getroffen Gabi, *klatschindieHände* :dau3 kennst ja Spicy inzwischen, er wollte doch wirklich mal ausprobieren wie es in dem Buggy ist. Neugierig wie Schmitz Katze :mrgreen:
Wenn er nicht so jung und schnell wäre, hätte er sich auch länger schieben lassen. Geniale Bilder :lol:

Gruß von Ronald ganz speziell, er schiebt auch Buggys aber mit nur in "blau" :mrgreen: :lach1

Re: Von Berlin zur Fränkischen Seenplatte und Altmühltal

Verfasst: Do 3. Okt 2013, 08:13
von janoschpaul
Hallo liebe Gabi,
eine sehr womofreundliche Gegend, auch wir sind jedes Jahr einmal an der Seenplatte zum Radln, Städtchenbummeln und geniesen.

Danke Dir für den schönen Bericht. Wenn wir mit dem Umbau fertig sind gehts nach Hilpoltstein und dann an die "Platte". Ein Reiseziel zum entspannen. Der Buggy ist doch ne kluge Lösung gut .....über die Farbe lässt sich reden. ;-)