Hammerfest – die nördlichste Europas
Hammerfest ist zwar nicht die nördlichste Stadt Europas. Das ist inzwischen Honningsvåg, doch Hammerfest darf weiter mit diesem Slogan werben.
Kommt man vom Nordkapp, so geht es auf der hier doch recht stark befahrenen E6 nach Skaidi, wo die Straße nach Hammerfest abzweigt. Hier kann man an der nicht zu übersehenden Touristeninformation ver- und entsorgen. Auch eine Tankstelle gibt es hier.
Ein kurzes Stück folgt nun die Straße Richtung Hammerfest durch ein Tal, dann erreicht man wieder das Meer. Kurz nach der Ortschaft Kvalsund geht es über die Kvalsundbrücke. Unter der der Brücke haben wir vor vielen Jahren übernachtet und waren fasziniert, wie viele Fische dort im Wasser sein mussten, das Wasser hat gebrodelt (man entschuldige die Bildqualität, es handelt sich um Scans von Diapositiven).
http://www2.messerschmidt.co.at/images/ ... 01-043.jpg
http://www2.messerschmidt.co.at/images/ ... 01-044.jpg
Gleich nach der Brücke taucht man in einen 2300 km langen Tunnel, dann geht es an der Küste entlang. Nach der Einsamkeit auf der Havøysundstraße wirkt dieser Abschnitt hier „dicht“ besiedelt.
Manchmal gibt es auch Straßensperren:
http://www2.messerschmidt.co.at/images/ ... 5-6985.jpg
Kurz vor Hammerfest wird unsere Aufmerksamkeit durch Flüssiggas-Tankschiffe erregt.
http://www2.messerschmidt.co.at/images/ ... 5-7061.jpg
Flüssiggas-Schiff
Kurz nach Rypefjord geht es auf eine kleine Anhöhe. Dort gibt es rechts einen Supermarkt und links hinter einer aufgelassenen Tankstelle findet man einen Campingplatz. Die Anlage ist etwas „abgelebt“, die Aussicht entschädigt hingegen.
http://www2.messerschmidt.co.at/images/ ... 5-7000.jpg
CP „Turistsenter" vor Hammerfest
Die Entfernung zur Stadt beträgt allerdings etwa 1,5 km. Ein anderer Campingplatz liegt über dem Stadtzentrum. Ein offizieller Hinweis zu einem Stellplatz wurde von uns auch gesehen, allerdings haben wir den Platz nicht gefunden.
Was hat Hammerfest zu bieten? Wie (fast) überall in Norwegen (und natürlich auch anderen Ländern) werden Dinge für Touristen zu Sensationen gemacht. In Wirklichkeit ist Hammerfest eine Stadt, in der es nach der grausigen Geschichte des zweiten Weltkriegs mit der Politik der verbrannten Erde nach dem Rückzug der Deutschen kein Haus mehr gab, nur die Grabkapelle widerstand dem Brennen. Heute ist die Stadt ein lokales wirtschaftszentrum. Markant ist die Erdgasverflüssigungsanlage auf der Insel Melkøya.
http://www2.messerschmidt.co.at/images/ ... 01-039.jpg
Hammerfest von oben (Scan von Diapositiv)
http://www2.messerschmidt.co.at/images/ ... 01-040.jpg
Hammerfest von oben (Scan von Diapositiv)
http://www2.messerschmidt.co.at/images/ ... 5-6990.jpg
Hammerfest vom Campingplatz aus gesehen
http://www2.messerschmidt.co.at/images/ ... 5-6992.jpg
Melkøya
http://www2.messerschmidt.co.at/images/ ... 5-7036.jpg
Mitternacht
Eine Sehenswürdigkeit, die auch unser Interesse geweckt hat, ist der Meridianstein, dem nördlichsten Vermessungspunkt des Struve-Bogens. Im 19. Jh. Hat man von hier ausgehend entlang eines Längengrades (Meridian) die Erde vermessen und damit die Abplattung der Pole erkennen können.
http://www2.messerschmidt.co.at/images/ ... 2-2082.jpg
Meridianstein